Ergebnis 421 bis 440 von 593
-
Bin hier zuhause
- 15.12.2011, 14:25
- #421
Die ist neu. Steht ja auch im Changelog.
*** NEU IN VERSION 4.1 ***
- NAVIGON MyMaps (ermöglicht Ihnen nur die Länderkarten mit sich zu führen die Sie aktuell benötigen. Das schafft mehr Speicherplatz für Ihre Fotos, Musik oder weitere Apps.)
- Aktiver Fahrspurassistent
- Wetter Live
- Optimierte Positionsbestimmung
---------- Hinzugefügt um 15:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:24 ----------
Übrigens ist jetzt der reduzierte Preis von 59,49€ verfügbar.
-
- 15.12.2011, 14:29
- #422
und im Testbericht
so und nun ist auch der aktionspreis in Zune und Marketplace:bis zum 05.01.2012 anstatt 84,99 Euro nur noch 59,49 Euro bzw. 66.99 SFr. und die NAVIGON USA anstatt 42,49 Euro nur noch 25,99 Euro bzw. 28.99 SFr.!
-
Bin hier zuhause
- 15.12.2011, 14:29
- #423
Doh ^^
also gelesen hab ich ihn, aber da war ich wohl geistig noch woanders ^^
-
Bin neu hier
- 15.12.2011, 16:45
- #424
Wie ist das mit den Karten, wenn ich etwa aktuell nur eine Karte für Deutschland benötige, habe ich mit der App dann trotzdem auch Zugriff auf weitere Karten Europas oder muss ich die dann bei Bedarf extra bezahlen? Für mich hört sich das so an, dass man mit der App sämtliche Karten kauft, aber eben nur das runterlädt, was man aktuell benötigt. Richtig?
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2011, 17:13
- #425
-
Bin neu hier
- 15.12.2011, 18:53
- #426
Viele diskutiere Probleme,wie die optimale Bildschirmnutzung im Querformat wurden mit dem Update behoben.
Dafür Danke an Navigon !
Auch die Frage ob "kostenpflichtig" oder Gratisupdate hat sich jetzt erstmal erledigt.
Für den "RealityScanner" würde ich mir eine größere Reichweite über 1km wünschen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 15.12.2011, 19:15
- #427
Ich würde mir wünschen:
- die Möglichkeit ReallityView deaktivierbar zu machen
- selbst einstellen zu können, welche werte in der Statusleiste stehen
- dass Navigon endlich auch FloatingPhone Daten einführt um eine erstzunehmende Konkurrenz zu HDTraffic zu werden
-
- 15.12.2011, 23:51
- #428
Welche Bedienungsmöglichkeiten hat man eigentlich während der Navigation? D.h. Kann man telefonieren? Oder die Sprachsteuerung nutzen? Kann der Beifahrer Notizen ansehen/bearbeiten während die Navigation im Hintergrund weiter läuft?
Viele Grüße.
-
- 15.12.2011, 23:56
- #429
Telefonieren und Sprachsteuerung gehen, pausieren die Navigation, aber wenn es nich gleich 30 Minuten geht, springt er automatisch wieder da hin. Natürlich bekommst du keine Abbiege-Hinweise mehr während des Telefonats. Ebenso Notizen. Im Hintergrund läuft da gar nix.
-
- 16.12.2011, 00:00
- #430
@KarstenS: Hmm, was ist Floating Phone genau? ich meine, Floating Car Data sind ja da, wenn man sie in den Einstellungen aktiviert.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.12.2011, 09:20
- #431
-
Bin hier zuhause
- 16.12.2011, 10:02
- #432
Zumindest sollte es so mal kommen in Kooperation mit T-Systems. Nachdem T-Systems diesen Bereich dann überraschenderweise jedoch abgestoßen hat, ist TomTom als Partner von Vodafone nach wie vor der einzige Anbieter, der solche Daten verarbeitet und zusammen mit HD Traffic anbietet. FPD sind zwar aufgrund der eher wagen Positionsgenauigkeit auch nicht das Non Plus Ultra. Meine bisherigen Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass es den anderen Systemen dennoch deutlich überlegen ist.
Ich nutze seit 3 Jahren nahezu täglich HD Traffic auf problematischen Strecken und seit dem Navigon Europe für WP7 parallel dessen Verkehrsdienst als Vergleich.
Hatte hier in dem Thread nicht noch einer nach ner Halterung gefragt?
Ich habe das so gelöst und es sitzt wirklich gut, wackelt nicht und vibriert nur sehr wenig:
Habe mit diese Halterung fürs Auto gekauft.
-
- 16.12.2011, 10:45
- #433
Also, wenn ich dein video so anschaue, ist das meines Erachtens genau das, was Navigon mit Floating Car Data meint und schon eingebaut hat
-
Bin hier zuhause
- 16.12.2011, 11:07
- #434
Nein Floating Car Data (FCD) und Floating Phone Data (FPD) sind nicht das Selbe.
Floating Car Data sind die Daten, welche von GPS fähigen Geräten übermittelt werden, sei es dein mobiles Navi/Smartphone mit entsprechend aktivierter Funktion, BMW Drive oder anderen GPS Flotten (da gibt es einige Verträge insbesondere mit Speditionen).
FCD sind qualitativ sehr hochwertig, quantitativ derzeit zu unbedeutend für eine gute Abbildung des Verkehrsgeschehens.
Bei Floating Phone Daten (FPD) werden die Bewegungen sämtlicher aktiver Mobiltelefone des entsprechenden Anbieters ausgewertet. Im Falle von TomTom ist es Vodafone. Im Falle von Navteq-Traffic hätte es T-Mobile werden sollen, was dann aber nix geworden ist, wie schon oben beschrieben.
FPD sind zwar qualitativ nicht so gut, wie FCD, wegen der ungenauen Ortung, sind Aufgrund der Verbreitung von Mobiltelefonen quantitativ sehr gut geeignet, um das Verkehrsgeschehen recht gut abzubilden.
Das ist auch einer der Gründe, warum TomTom die Verkehrauswertung für sämtliche Straßen betreibt, während es sich bei den anderen Diensten (so auch Navteq-Traffic und INRIX) auf Straßen mit Induktionsschleifen beschränkt.
Zum Vergleich zwei Bilder aus diesem thread:
Berufsverkehr in Zürich:
Navigon Traffic (links) vs. TomTom HD Traffic (rechts)
PS: Das was du in der Navigon App anschalten kannst ist nicht der Empfang von Floating Car Data, sondern das permanente Senden deiner Aktuellen Position an Navigon als Floating Car Data zur Auswertung des Verkehrsgeschehens. Steht auch so da. Liest sich das eigentlich keiner mal vorher durch?
-
- 16.12.2011, 11:20
- #435
ach so, danke für die Richtigstellung. Doch, natürlich. Aber durch das bereitstellen der Daten zur FCD verbessere ich ja auch die Navigon live Stauerkennung, oder nicht? ich kann nur entscheiden, ob ich bei FCD mit machen möchte. Bei FPD werde ich, soweit ich das verstanden habe, nicht gefragt.
-
Bin hier zuhause
- 16.12.2011, 11:27
- #436
Bei Floating Phone Daten wirst du nicht gefragt. Richtig. Da Daten sollen deswegen auch "nur" in Form von Handywolken übermittelt werden.
Habe oben noch 2 Bilder verlinkt (mit Quellenangabe), die den Unterschied der Ergebnisse darstellt. Man beachte, dass TomTom keine Daten von Induktionsschleifen und Brückensensoren bezieht (ist ja die Konkurrenz). Ausschließlich Floating Phone Data.
Bei Navigon sind es Induktionsschleifen, andere Sensoren und Floating Car Data.
-
Bin neu hier
- 22.12.2011, 15:58
- #437
-
- 22.12.2011, 16:11
- #438
hmm, das müsse eigentlich gehen.
-
Bin neu hier
- 22.12.2011, 16:13
- #439
Naja hab heute nachmittag mein handy Brandingfrei gemacht (LG E900) auf OPN german.
Apps kaufen geht weiterhin normal aber nur navigon geht nicht.
Meint immernoch kreditkarte hinzufügen
-
Bin neu hier
- 23.12.2011, 08:00
- #440
Soeben wieder probiert.
Apps kaufen ja.
Aber wenn ich Navigon Kaufen will oder Turn by turn Europe will er die Kreditkarte.
Ist doch zum Heulen.
Habe jetzt 70€ drauf und kann die Navi nicht kaufen.
Gibts da nen "Umweg"?
Wie kann/soll ich es jetzt kaufen?
Ähnliche Themen
-
Navigon EUROPE ist da
Von AciD im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.10.2011, 07:36 -
Navigon Maps Europe Q1 2011 MN 7.x.x + Special Files 3D Buildings GTA
Von bjuik im Forum HTC HD MiniAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.03.2011, 08:18 -
Navigon Select Telekom Edition – gratis Navigon für T-Mobile Kunden
Von rari2003 im Forum Android NewsAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.09.2010, 10:13 -
Navigon 7
Von Unregistriert im Forum Touch HD NavigationAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.11.2008, 07:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...