Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Mich gibt's schon länger
- 05.10.2011, 20:47
- #1
Guten Abend !
Hat jemand eine ahnung wie ich in der kindle app deutsche bücher laden kann ?
könnte ich mir auf der Amazon.de seite ein ebook kaufen und das irgendwie auf mein windows phone bekommen ? vorzugsweise natürlich dann auch in die Amazon kindle app. Falls das nicht in die Kindle app gehen sollte bin ich aber auch für brauchbare alternativen offen
vielen Dank im voraus
-
blaubarschboy94 Gast
glaub so richtig brauchbare Alternativen gibts nichtmal, finde ich zumindest.
Die App ist derzeit nur auf englisch mit englischen Büchern :/
Hoffe noch dass mal eine Amazon App kommt, dass ich bequem von unterwegs aus bestellen kann
-
Mich gibt's schon länger
- 05.10.2011, 20:53
- #3
Das vermisse ich auch ein wenig jetzt habe ich grad bei youtube ein video gesehen wo jemand eine samsung ebook reader app vorstellt aber auch die ist nicht aufzufinden.
-
- 05.10.2011, 21:20
- #4
Geht, hab ich schon oft gemacht. Einfach Buch bei Amazon.de kaufen, das wird ja dann mit deinem Account verknüpft und es kann dann einfch mit der Kindl-App gezogen werden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.10.2011, 21:35
- #5
Ach super danke für die info dann werde ich das gleich mal ausprobieren.
-
Fühle mich heimisch
- 05.10.2011, 21:47
- #6
-
- 06.10.2011, 09:45
- #7
Du kannst die Bücher einfach im Deutschen Store kaufen und sie dann aufs Gerät laden
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 11.12.2011, 12:17
- #8
Hey zusammen, ist es eigentlich irgentwie möglich eigene Ebooks mit dem Kindle zu lesen wenn ja wie?
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2011, 12:18
- #9
Nein das geht nur, nur die über Amazon gekauften..
lg
-
- 11.12.2011, 12:24
- #10
@ medic@work
hast du mir eventuell ne gute alternative
-
Bin hier zuhause
- 11.12.2011, 13:13
- #11
guckst du hier:
Guter ebook-Reader (epub) für Mango?
-
- 12.12.2011, 13:22
- #12
Ich hab mich wohl irgendwie über die Amazon.com Seite für Kindle registriert und bekomme bei Amazon.de nun Fehlermeldungen wenn ich dieses Konto nutzen will.
Über Amazon.com funktioniert aber auch bei mir alles und kann nach deutschen Büchern über deren Kindle Store suchen.
Deren Marktplatz soll ja auch günstiger sein (glaube nur bei englischen Büchern), habe mir z.B. die Game of Thrones Bücher 1-4 für nur 7 EUR dort gekauft.
Bin allgemein begeistert von der Kindle App. Features wie Lesezeichen, merken wo man aufgehört hat zu lesen, Hintergrund/Textfarbe ändern (bevorzugt schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift), wie einfach man Seiten umblättern kann und die Performance sind einfach genial. Bei z.B. der Acrobat Reader App vermisse ich solche Eigenschaften massivst.
Bei webOS kann man sich eigene eBooks über die Kindle Importer Homebrew in die Kindle App integrieren (geht dann auch nur lokal an diesem Gerät). Das geht bei Windows Phone aufgrund des geschlossenen Systems nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2012, 13:31
- #13
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit Bücher wieder zu löschen? Hab da bis jetzt noch nix gefunden
-
Bin hier zuhause
- 25.01.2012, 02:54
- #14
Vom Handy ins Archiv verschieben und auf dem PC kann man sie auch im Kindleprogramm ganz löschen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Amazon Kindle Fire Tablet
Von Gigiga im Forum Amazon Kindle Fire HDAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.09.2012, 21:50 -
Amazon eröffnet deutschen Kindle Shop
Von hpk im Forum Amazon Kindle Fire HDAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.04.2011, 19:05 -
Amazon Kindle
Von nicota im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:33 -
Amazon.com kündigt Kindle für Android an
Von vygi im Forum Android NewsAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.08.2010, 07:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...