Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Gehöre zum Inventar
- 18.05.2010, 09:15
- #1
Amazon hat seine E-Book Lösung "Kindle" jetzt auch für die Android Smartphones angekündigt. Ab Sommer wird es möglich sein, eine App zu installieren, damit elektronische Bücher von Amazon zu kaufen und zu lesen. Auch alle anderen Kindle-Funktionen sollen zur Verfügung stehen wie z.B. Synchronisation mit den anderen Kindle-Geräten und Programmen, Verwendung von Lesezeichen und Notizen. In den USA werden so über 500.000 verschiedene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften den Android-Benutzern zur Auswahl stehen, ungefähr die Hälfte davon auch in Europa verfügbar.
http://www.amazon.com/gp/feature.htm...ocId=165849822
-
- 18.05.2010, 09:22
- #2
hat schon jemand mal kindle getestet?
gibts da auch sinnvolle deutsche bücher?
-
- 18.05.2010, 09:40
- #3
Das wäre auch meine Frage gewesen! Kindle ist irgendwie ganz an mir vorüber gegangen, liegt wohl auch daran das dies bislang in den USA vertrieben wurde! Gibts da mittlerweile überhaubt Deutsch Bücher?
-
- 18.05.2010, 10:12
- #4
http://www.amazon.com/s/ref=nb_sb_no...dition&x=0&y=0
2300 ergebnisse für bücher (german edition)
-
- 18.05.2010, 10:18
- #5
Aha... Aber warum nicht beiAmazon.de? (retorische Frage) Verstehe ich nicht!
-
- 18.05.2010, 10:49
- #6
Tjoah, frag das amazon
-
WordPress Guru
- 18.05.2010, 11:38
- #7
Ich nehme an Android app = Antwort auf Apple?
Naja kindle testen ging ja bisher nur mit teurer Hardware, mit Android Software wirds glatt interessant, wenn auch nur bedingt. Weiss ned ob ich ein Buch auf meinem kleinen x10 screen lesen will
-
Gehöre zum Inventar
- 18.05.2010, 12:17
- #8
Eigentlich ist Apple iPod teilweise eine Antwort auf Amazon Kindle.
Und Kindle ist nicht nur (teure) Hardware. Es gibt Kindle Software for Mac, PC, iPhone, iPad und Blackberry. Die iPhone-App ist übrigens bei weitem nicht so bequem wie die geplante für Android. Mit einem iPhone kann man die Kindle-Bücher nicht direkt kaufen, weil Amazon dann 30% für Apple zahlen musste.
Wenn jemand Kindle bereits nutzt dann kann eine Android-App vorteilhaft sein. Einmal gekaufte Bücher kann man auf alle eigenen Geräte synchronisieren und mal am PC, mal auf dem eBook Reader, mal auf dem Android Smartphone lesen.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.05.2010, 15:17
- #9
ich habe einen Kindle (gewonnen
). Die Bücher die's auf deutsch gibt sind eher "exotisch" oder klassiker - keine/kaum aktuelle Bücher.
Aus meiner Sicht im Moment also nur auf englisch sinnvoll. Vielleicht wird das ja mit der zunehmenden Verbreitung auch noch besser. Zum Lesen ist aber der HW Kindle wohl um Welten besser als SW auf Android oder IPhone...
-
Gehöre zum Inventar
- 28.06.2010, 23:37
- #10
Amazon KINDLE für Android ab sofort verfügbar: market://details?id=com.amazon.kindle
-
- 28.06.2010, 23:42
- #11
Reaktion auf den iPad und iPhone Ebook Store ? Ich brauch sowas aber nicht
-
Bin neu hier
- 15.08.2010, 19:09
- #12
Also ich glaub der Kindle für Android ist bestimmt für so Leseratten wie mich genau das richtige, egal ob am Handy oder am Kindle (Version 3 ist seit Ende Juli auf Amazon erhältlich) eine gelungene Ergänzung zum IPAD von Apple (hab ich selbst getestet, und wäre bevor ich mich mit dem Kindle beschäftigt hatte mein voller Favourite - allerdings zu teuer um das kauf ich mir lieber alle Bücher in Englisch oder anderen Sprachen
)
-
Am besten bleibt einfach das Paperbook, aber das Digitale Ebook wird bestimmt sich mit der Zeit auch durchsetzen!
-
Megingost Gast
also für fünf sekunden habe ich echt überlegt, welche app du da meinst.
Ein Freund von mir hat sich das (den? die?) neue Kindle bestellt und bekommt ihn bald.
Zu den Kindle Büchern: Mittlerweile gibt es auch einen UK Store, in dem die Bücher teilweise um 50% billiger als im US Store, wenn nicht sogar gratis sind.
Allerdings MUSS der nicht-Engländer die US Versionen kaufen (bis jetzt).
Das iPad wird NIE Konkurrenz zum Kindle werden. Das iPad kannst du in der Sonne vergessen, der Akku wirkt im Vergleich zum Kindle wie eine AA-Batterie, und es ist viel zu schwer um es lange zu halten (was man ja tut wenn man Bücher lesen will.)
Aber ja, hier soll es ums Kindle gehn.
Die Kindle-App habe ich schon installiert, auf dem Display meines SGS sollte es einigermaßen gehn.
-
Bin neu hier
- 16.08.2010, 07:01
- #14
Guten Morgen, war vielleicht etwas unausführlich erklärt.
Bin noch neu in diesem Forum und kann noch nicht so ganz einschätzen was für euch wichtig ist das ihr versteht was ein "Newbie" wie ich damit meinen könnte
Und wie waren deine Erfahrungen mit dem App für den Amazon Kindlebookstore??
Hat das jemand schon von euch richtig installiert und benutzt?
http://www.amazon.com/gp/feature.htm...ocId=165849822
Schönen Tag
Ähnliche Themen
-
Adobe kündigt Flash-Integration für Android an
Von rari2003 im Forum Android NewsAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.05.2010, 11:20 -
HD2 von Amazon bei Amazon umtauschen - Wie lange dauert das?
Von Heis im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.04.2010, 19:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...