Ergebnis 141 bis 160 von 551
-
- 16.01.2011, 11:04
- #141
Wie ich gestern Angekündigt habe, habe ich alle Vorschläge und Ideen in einem Post zusammengefasst.
Ich habe mir aus allen Vorschlägen die in den Kommentaren gemacht wurden und hier im Forum eine Liste erstellt.
Zuerst die Liste und danach ein paar Anmerkungen zu den einzelnen Vorschlägen/Ideen:
LiveTile
Favoriten sortieren
Ladezeit reduzieren
Verbindungen / Zug in Kalender/Outlook
Karte: Radius für nahe Stationen anpassen / Menge der angezeigten nahen Stationen anpassen
Meldung, wenn man bei Verbindungen in die Nähe der Zielstationen kommt
Hintergrund in Optionen wählbar
Bessere Unterstützung für Stationen in Österreich (sehr schwierig)
Startstation und Zielstation vertauschen
Verbindung ohne Zeit speichern, dann per Eingabe ermöglichen bei Aufruf
Meine zusätzlichen Ideen:
Karte: Adresse eingeben, nahe Stationen ansehen
Aktueller Standort als Start für Verbindungen
Screenshot durch schütteln (erst nach aktivieren im Menü)
Favorisierte Orte (Uni, Home, Freund1, Freundin1, ……)
Searchbutton mit verschiedenen Funktionen belegen, je nach Seite
Homebutton in Menü
Möglichkeit alle gespeicherten Daten zu exportieren und importieren
Optionen: nahe Stationen nur manuell Suchen, nicht direkt, wenn GPS aktiviert und Position gefunden wurde
Wenn Bahntafel gesucht wurde, danach ändern, was für Züge / Busse angezeigt werden sollen. Dies dann mit in den Favoriten (wahrscheinlich erst möglich, wenn Abfrage komplett überarbeitet wurde)
Zu LiveTile:
Eine LiveTile-Funktion hatte ich eigentlich von anfang an mit eingeplant. Nur besteht folgendes Problem: Ich kann mir keinen Server leisten. Für LiveTileupdates braucht man zwingend einen eigenen Server, da Updates nur über Server laufen können….
Vielleicht ändert sich irgendwann, dass man einen Server braucht oder es wird mir möglich einen Server zu bekommen, dann sieht die Sachen anders aus.
Favoriten sortieren:
Seit einem der letzten Updates werden die Ankunft/Abfahrtsfavoriten nach Anzahl der Aufrufe sortiert. Unterstützung für die anderen Favoriten werde ich einbauen. Ob andere Sortieroptionen eingebaut werden denke ich erstmal nicht, außer ihr wollt dies unbedingt.
Ladezeit reduzieren:
Hier warte ich das kommende WP7 Update ab, da sollen die Ladezeiten von den Apps dramatisch verbessert worden sein. Danach mache ich mir mehr gedanken dadrüber, die Ladezeiten vielleicht noch zu verbessern.
Verbindungen / Zug in Kalender/Outlook:
Momentan ist kein direkter Zugriff auf den Kalender möglich. Wird aber sehr wahrscheinlich in einem Update für WP7 kommen. Wenn dies geschieht, wird dies auch eingebaut. In der Zwischenzeit schaue ich mir andere Möglichkeiten über umwege dies zu integrieren.
Meldung, wenn man in die Nähe der Zielstation kommt (Verfolgung der GPS-Position):
Das ist eine sehr gute Idee.
Etwas ähnliches hatte ich sowieso eingeplant.
Aber:
Leider ist dies momentan nur unter extremen Einschränkungen möglich unter denen ich es wahrscheinlich nicht einbauen werde. Erst wenn Microsoft die Bestimmungen etwas lockert wird dies möglich sein.
Der Hintergrund:
Für solche Berechnungen müsste ich den Bahn Connector so programmieren, dass dieser im Hintergrund weiter läuft. Erstmal keine große Hürde, wäre ohne Probleme machbar. Aber der Nachteil wäre, dass dieser auch wirklich laufen muss für die Benachrichtigung. Einmal kurz Email checken und er wird beendet und es gibt keine Benachrichtigung mehr. Das könnte man auch noch umgehen.
Aber das größte Problem ist, dass das GPS deaktiviert wird, sobald der Bildschirm ausgeschaltet wird. Dadran können die Entwickler nichts ändern. Es haben sich schon mehrere Entwickler deswegen bei Microsoft beschwert, weil sie eine App schreiben wollen um eine abgelaufene Route aufzuzeichnen per GPS oder sowas in der Art. Ist momentan einfach nicht möglich.
Einzige Möglichkeit wäre, eine Einstellung zu setzen, dass der Bildschirm nicht automatisch ausgeht. Wenn der Bildschirm dann immer an wäre, wäre die Verfolgung der Route per GPS möglich.
Aber hier wiederrum:
Der User könnte den Bildschirm immer noch manuell per Taste deaktivieren. Und schwups, kein Tracking mehr.
Hier finde ich, dass es einfach zu sehr Gewohnheit ist den Bildschirm auszustellen und man dies aus versehen macht ohne es wirklich zu wollen und dann wundert man sich plötzlich, dass das Handy einen nicht gewarnt hat, dass man schon an seiner Position vorbei ist.
Da warte ich lieber, dass so eine Funktion besser implementierbar wird und somit zuverlässiger.
Zu den Ideen von mir werde ich später noch was berichten, dies soll hier erstmal reichen.
Besonders zu: „Favorisierte Orte“ habe ich vor einen kleinen Artikel zu erstellen mit ein paar Mockups, wie ich mir das vorgestellt habe um eure Meinung dazu zu bekommen
Solltet ihr noch Vorschläge haben, die hier nicht aufgeführt sind, dann schreibt das in den Kommentaren.
Ich bin auch an eurer Meinung zu den Vorschlägen interessiert.
-
Bin neu hier
- 16.01.2011, 12:05
- #142
@Dehodev: Hi, einmal ein riesen Dank dafür dass du dich so super um die community kümmerst. Jz zu meiner frage. Du schreibst "Bessere Unterstützung für Stationen in Österreich (sehr schwierig)". Wie wäre es wenn du von immer wieder ein paar Linien hinzufügst. Nicht alle auf einmal. Dann würde es zwar länger brauchen aber du könntest es dir dafür besser einteilen.
Gruß Toobi
-
- 16.01.2011, 13:23
- #143
Hi Toobi,
da hast du was falsch verstanden. Ich muss die Daten ja irgendwo her nehmen, normalerweise von bahn.de
Momentan kann ich deswegen nicht schnell eine Unterstützung für Bus oder Straßenbahn von Österreich hinzufügen, weil die Bahn solche Infos nicht hat.
Um an diese Infos zu kommen, muss ich erstmal eine andere Infoquelle finden, diese Seite analysieren und schauen, wie diese Informationen an den User geliefert werden.
Dann muss ich diese Daten, die meistens der Quelltext eine Webseite sind, von meiner App runterladen lassen und die Daten richtig auslesen. Das ist meistens der schwierigste Teil, weil je nach Eingabe die Webseite anders aufgebaut sein kann. Treffen irgendwelche Fehler auf, falsche Eingabe, irgendwelche Infos, die normalerweise nicht angezeigt werden oder einfach nur eine kleine Änderung an dem Aufbau der Webseite und das auslesen der Daten schlägt fehl.
Als ich zuerst die Seiten der Bahn so abgesucht habe, sind etliche Fehler aufgetretten. Erst als ich eine API gefunden habe, konnte ich die Daten so darstellen, wie ich es momentan machen. Nur dadurch ist es mir auch möglich alle Stationen in Deutschland zu unterstützten. Vorher haben viele kleinere Stationen nicht funktioniert.
Nur mal grob geschätzt habe ich ungefähr 2000 Zeilen Code um die Infos die ich von der Bahn bekomme richtig zu interpretieren, alles richtig Auszulesen und darzustellen. Wahrscheinlich sogar noch mehr.
Wenn ich nach Hause komme könnte ich dies mich weiter ausführen, aber ich denke du hast jetzt eine Idee bekommen, wieso dies so schwierig ist.
Die größte Schwierigkeiten würde ich aber dadurch bekommen, diese neuen Infos richtig in das vorhandene zu integrieren, weil es sehr wahrscheinlich ist, dass unterschiedlich Webseiten unterschiedliche Informationen verlangen.
All das gilt es zu berücksichtigen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2011, 13:53
- #144
Vielleicht könnte die Anzeige der Ergebnisse (Abfahrt/Anfahrt oder Verbindungen) noch etwas optimiert werden. Du hast die beiden unterschiedlichen Darstellungsoptionen, die 3 Ergebnisse pro Seite und die Einzlnen, die man zur Seite schieben kann. Zusätzlich unten die Pfeile vorwärts und zurück um die nächsten 3 Ergebnisse zu bekommen. Könnte das Programm nicht immer die vorrigen und nächsten 3 Ergebnisse laden? Sollte man in die Spanne der nächsten 3 Ergebnisse kommen, kann er wiederrum die nächsten 3 Laden. Würde dann doch alles schneller gehn, wenns möglich ist.
Und vielleicht könnte man das in der anderen Ansicht auch einbauen, dass man das Bild nach links oder rechts "weiter" oder "zurück"-schieben kann.
Andere Idee: Einbau bzw. Berechnung der Preise + Feature, dass z.B. für eine Verbindung am Wochenende extra das Schöne Wochenend Ticket angeboten wird.
Deine App hat letztendlich bestimmt mehr Features als die App der Bahn
-
- 16.01.2011, 17:00
- #145
Das ist eine gute Idee, hatte ich eigentlich schon so vorgesehen bei meinem allerersten Entwurf der App, aber das hatte sich etwas komplizierter herausgestellt als gedacht.
Vielleicht finde ich noch eine Lösung.
Der Grund warum es bisher noch nicht geklappt hatte:
Wenn man auf später geht, wird einfach die Zeit auf 15min später gestellt.
Das Problem ist, dass bei manchen Verbindungen nur jede 60 min eine Verbindung ist. Das heißt, dass beim ersten mal immer noch die gleiche Verbindung angezeigt wird.
Mehr als 15min kann ich aber nicht einstellen, weil bei manchen Verbindungen alle 10 oder nur 5 min eine fährt (Innenstadt Bus oder Straßenbahn)
Ich werde eine Lösung finden können, wenn ich mir einfach die letzte gelieferte Verbindung anschaue und davon die Abfahrtszeit nehme + vielleicht 15 min. Das könnte funktionieren.
Ich werde es mir für Version 2.0 ansehen.
Wie gesagt hatte ich Version 1.8 schon zu Microsoft geschickt.
Version 1.9 wird ein paar Kleinigkeiten enthalten, die sich hier ein paar gewünscht haben, welche relativ schnell zu Programmieren sind und ohne viel aufwand. Sowie einen Lästigen Bug, der eigentlich schon längst hätte weg sein sollen -.-
Version 2.0 wird dann ein etwas größeres Update mit ein paar neuen Features. Wo ich mir vorstellen könnte, dass ich sowas einbauen könnte.
-
- 16.01.2011, 17:30
- #146
Klingt interessant, wäre toll wenn das klappen könnte mit dem vorladen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 16.01.2011, 20:50
- #147
Wow, gerade etwas sehr gutes herausgefunden:
Wenn ich den Hintergrund dynamisch lade, nicht fest gesetzt habe, dann dauert der start nicht 4,8 Sekunden sondern nur 3.
Ein wenig genauer:
Ich lade den Hintergrund jetzt, sobald die Optionen geladen wurden und nicht beim erstellen der Seite.
Noch als Info: Ob der Hintergrund deaktiviert oder aktiviert ist macht nicht mal 0.1 Sekunden aus.
Diese Änderungen werden in Version 1.9 einfließen, also freud euch schonmal
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2011, 12:49
- #148
Wow. So eine Pflege der Software findet man selten. Ich habe mir die Software vor ein paar Tagen auch gekauft und bin schon sehr zufrieden. Allerdings habe ich eine Frage:
Ich war jetzt eine Zeit lang in Berlin und vermisse einige S-Bahn-Stationen. Da die S-Bahn von der Deutschen Bahn geführt wird, müsstest du doch die Abfahrzeiten/Haltestellen auch von der bahn.de Seite auslesen lassen können, oder?
-
- 17.01.2011, 12:56
- #149
Jep, sollte theoretisch möglich sein.
Momentan gibt es noch ein kleines Problem bei den Zielstationen, dort werden keine möglichen Stationen angezeigt, wenn die eingegebene Station nicht 100% identifiziert werden konnte. Dies habe ich aber erst bemerkt, als ich Version 1.8 schon abgeschickt hatte. Wird also erst in 1.9 behoben sein. (Was ich auch schon gemacht habe)
Wenn du die Stationen über die Webseite der finden kannst, dann kann man dies auch in der App.
Das Problem lässt sich momentan aber auch nicht wirklich umgehen, weil ein Feature was bis letztens funktioniert hat, durch eine der letzten Änderungen in irgendeiner Version durch einen Fehler von mir deaktiviert wurde.
Ich werde heute noch ein wenig an Version 1.9 pfeilen, sodass ich diese Fehlerbereinigte Version dann möglichst schnell schicken kann an Microsoft.
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2011, 13:00
- #150
Danke für die schnelle Antwort. Die Stationen findet man auch über die Webseite.
Als weiteres Feature könntest du auch einen Liniennetzplan verschiedener Großstädte einbauen. Zu Anfang als JPG oder PDF, so dass man nicht immer die Papierpläne mitnehmen muss. Ein interaktiver Plan für die Zukunft wäre vielleicht sogar machbar.
So einen Plan meine ich: http://www.s-bahn-berlin.de/images/s_bahn_netz.gif
Für Android / iOS habe ich sowas schon gesehen, leider gibt es nichts vergleichbares für WP7.
-
- 17.01.2011, 13:10
- #151
Ui, eine super Idee.
Ich werde mir da gedanken drüber machen wie ich dies einbauen könnte in eine der nächsten Versionen.
Ein kleines Problem ergibt sich, weil ich ungern die Appgröße hochtreiben will durch die Bilder. Aber da könnte ich eine Lösung finden.
Interaktiv wäre natürlich richtig genial, aber da wüsste ich noch nicht genau wie. Da müsste ich wahrscheinlich jeden Plan manuell in einen interaktiven umwandeln.
Das wäre eine Möglichkeit für spätere Versionen, vielleicht dann mit Mithilfe von Usern.
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2011, 13:30
- #152
Wenn du die Möglichkeit hast, dann schau dich in einer Großstadt am Bahnhof nach den Touchscreenautomaten um, dort gibt es meist einen Button für den Liniennetzplan. Mehr als ihn zu verschieben geht dort leider nicht.
Um ihn interaktiv zu gestalten, würd ich sagen, dass man dort einfach zuerst den Startpunkt, dann den Endpunkt auswählt. Wenn du beides ausgelesen hast, arbeitet deine bestehende Routine einfach die Fahrzeiten/Umsteigemöglichkeiten aus.
Ich habe aber keine Ahnung, ob du Layer über ein Bild legen kannst, wo du Fingerdruckeingaben dann abgreifen lassen kannst.
-
Mich gibt's schon länger
- 17.01.2011, 14:29
- #153
Erstmal ein riesen Lob für deine App! Ich finde es super wie du dich hier engagiert um und Wünsche und Probleme kümmerst!
Ich hätte auch noch eine Idee:
Ich fände es super, wenn es mögliche wäre, anhand der Positionsdaten rauszufinden in welchem Zug ich aktuell bin. Z.b. einfach ein Button "Mein Zug" im Startbildschirm auf den ich klicke, es dann versucht wird anhand der Uhrzeit und der Position "meinen Zug" und die nächsten Stationen mit geplanter/wahrscheinlicher Ankunftszeit anzuzeigen. Super wäre es, wenn ich dann auch noch auf die Stationen klicken könnte und wir die nächsten Verbindungen... angezeigt werden.
Keine Ahnung ob das überhaupt möglich ist (ich weiß ja nicht welche Daten du genau zur Verfügung hast) und ob es andere User überhaupt brauchen. Ich fände es ein super Feature!
-
Gehöre zum Inventar
- 17.01.2011, 15:00
- #154
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2011, 15:02
- #155
-
Mich gibt's schon länger
- 17.01.2011, 15:27
- #156
Natürlich weiß ich in welchem Zug ich sitze, nämlich im Zug von x nach y. Wenn ich jetzt aber ständig verschiedene Zug (auf der gleichen Strecke) zu verschiedenen Zeiten nehme, muss ich nicht erst die Verbindung raussuchen um zu wissen wann ich ankomme oder wie ich an der nächsten Station umsteigen kann. Außerderm wäre es auch praktisch bei Strecken, die man nicht so oft oder zum ersten Mal fährt, zu sehen wo man gerade ca. ist und wie die nächsten drei Stationen heißen...
-
Gehöre zum Inventar
- 17.01.2011, 15:39
- #157
...ist schon klar, war auch nicht böse gemeint....So toll ich es auch finde, alle möglichen - oder unmöglichen - Features in ein Programm zu integrieren, sollte man doch auf der Hut sein, dieses Programm nicht zu überfordern. So manche tolle Software wurde durch die Implementierung zu vieler Features am Ende unstabil oder sogar unbrauchbar. Ich hoffe, dass so etwas diesem wirklich Klasse Programm trotz aller Euphorie nicht auch widerfährt.....
FTC
-
- 17.01.2011, 18:41
- #158
Also hier muss ich FTC voll zustimmen. Ich werde versuchen meine App nicht zu überfüllen und wenn die Mehrheit meint, dass ein Feature unnötig ist, werde ich es auch wieder rausnehmen.
Zum GPS:
Das bestimmen in welchem Zug man sitzt, könnte in manchen Fällen vielleicht ganz gut sein, ist aber technisch unmöglich.
Grund:
1. Das GPS ist im Zug zu ungenau. Habe ich heute auf der Heimfahrt beobachtet. An manchen Stellen hat es gut funktioniert, etwas 30% der Strecke. Dann hat es mich plötzlich für 3 min etwa 10km weiter südlich als die Schienen gesetzt. Bei einem solchen hin und hergespringe ist es unmöglich zu identifizieren in welchem Zug man sitzt.
2. Selbst wenn man die Position genau bestimmen könnte, gibt es zu viele unbekannte. Es könnte theoretisch möglich sein diese Infos rauszufinden, allerdings wäre dies zu schwierig und oft einfach falsch:
Die einzige Möglichkeit herauszubekommen in welchem Zug man sitzt, wäre die nächsten Stationen abzufragen und dort die Abfahrtszeiten mit der aktuellen vergleichen. Aber: Es ist nicht möglich zu unterscheiden ob eine nächste Station ein Bahnhof oder eine Bushaltestelle ist. Es ist nicht möglich herauszufinden, selbst wenn wir nur Bahnhöfe hätten, ob der Bahnhof auch auf dieser Strecke liegt oder ob er eine Abzweigung ist. Es ist nicht möglich herauszufinden in welcher Richtung der Bahnhof liegt, ob man gerade abgefahren ist oder dadrauf zu fährt. Weiterhin gäbe es Probleme mit Bahnhöfen wo der Zug nicht hält. (Du sitzt im RE, die nächsten 5 Haltestellen sind aber nur S-Bahn)
=> Dies ist leider nicht möglich
Weiterhin war die Frage nach GPS und Bestimmung, ob man nah am Ziel ist. Hierzu hatte ich schonmal was geschrieben, aber durch meinen heutigen Test ist mir aufgefallen, dass dies selbst ohne den dort angesprochenen Sachen nicht möglich wäre. Eben wegen der ungenauen und springenden Position.
Da würde die Meldung zu oft fehlschlagen und man würde wohlmöglich seinen Bahnhof verpassen, weil man sich auf die App verlässt. (Ich weiß, ihr User hier seit nicht so dumm wie manche Amis, aber man kann ja nie wissen)
Und zur Idee mit dem Interaktiven Fahrplan:
Dies würde theoretisch gehen, doch denke ich, dass dies den Umfang sprengen würde.
Vielleicht (und hier besonders achten auf das Vielleicht) könnte man dazu eine extra App schreiben, um die man sich dann mehr Kümmern könnte.
Oder ich würde solche Pläne nicht interaktiv machen, dann könnte ich sie theoretisch als Bilder einbinden.
Dabei würde ich aber abwarten, bis Microsoft In-App downloads unterstützt. Ich habe gelesen, dass Microsoft wohl an sowas arbeitet. Wenn dann diese kostenlos möglich wären, könnte man mit der Hilfer der User für die Städte entsprechende Pläne zusammensuchen und für jede Stadt einzelnd den Plan runterladen können.
Das wäre meiner Meinung nach die beste Lösung.
-----
Ab jetzt werde ich auch bei jedem Feature abwägen, ob dies nicht schon zu viel des guten ist.
Es sind noch ein paar Features geplant, ein paar größere, die erst mit Version 2.0 oder späteren kommen werden und ein paar kleine, die mit 1.9 kommen.
Was ich auch noch vor habe, ist ein kleines Tutorial mit einzubauen. Vielleicht auch einfach nur einen Link zu einem youtube-video in dem alle Funktionen erklärt werden.
-
- 18.01.2011, 20:41
- #159
Hey, bei mir geht die Busverbindung Göppingen - heiningen gar nimmer (früher hat er auf den Browser umgeleitet, jetzt nimmer, obwohl der haken in den Einstellungen nich gleich ist) , hast du ne Idee?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 18.01.2011, 20:57
- #160
Hast du eine genaue Haltestelle?
Leider habe ich einen Bug noch nicht behoben (dachte der wäre schon in 1.5 behoben gewesen), welcher verhindert, dass Vorschläge in der Zielstation angezeigt werden.
Meinst du zufällig die Verbindung:
Göppingen - Heiningen (Kreis Göppingen) Friedhof
Wenn ja, die Funktioniert, allerdings nur, wenn du in der momentanen Version wirklich 100% genau dies in die Zielstation eingibst.
Das die Zielstationen nicht angezeigt werden, habe ich schon gefixt.
Oder fängt der bei dir an zu laden und zeigt dann einfach nichts mehr an oder stürzt die App ab?
Durch deine Meldung habe ich sogar noch gerade einen anderen Bug gefunden, danke dir.
Ähnliche Themen
-
Bahn Programm?
Von Matrox22 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.11.2011, 21:31 -
Windows Phone 7 Connector Mac
Von karlimann im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.12.2010, 08:51 -
Windows Phone Connector
Von wp7__fan im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.11.2010, 16:42 -
Verbindung über PC Wi-Fi Connector
Von maerzer im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.01.2010, 20:24 -
Bahn 2000 +/-?
Von da AnTu im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.12.2004, 17:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...