Bahn Connector Bahn Connector - Seite 21
Seite 21 von 28 ErsteErste ... 202122 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 551
  1. QWERTZ_User Gast
    Ja bitte setze mich mal auf die Beta Tester Liste. Danke Dir.
    0
     

  2. 29.12.2011, 19:45
    #402
    Guten Tag,

    erstmal mein Kompliment für die App. Sehr gut!

    Gab da noch ein Featurerequest:
    Ist es möglich sich favorisierte Verbindungen anzulegen, diese als Livetile zu pinnen und dann bei Verspätungen eines Zuges eine Pushnotification bzw. eine Meldung auf dem Livetile zu bekommen?

    Weiß nicht, ob das möglich ist, aber ich fände es sehr sinnvoll, da man so die App nicht jedes Mal öffnen muss um die Pünktlichkeit zu checken.

    Danke
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    1
     

  3. Hi aandi87,
    genau dies wird in der nächsten Version möglich sein.
    Diese Version wird voraussichtlich innerhalb der nächsten 7 Tage online sein, wenn Microsoft beim testen nicht noch irgendwelche Fehler findet und das Update verweigert.

    Sobald es klar ist, wann die Version freigeschaltet wird, werde ich hier ein größeres Update mit Beschreibung und Bildern posten.
    1
     

  4. 30.12.2011, 09:27
    #404
    Ah, coole Sache. So wie ich die Betanews überflogen habe, dachte ich, dass nur das pinnen eines Livetiles möglich ist, aber nicht das mit der Push- bzw. Tilebenachrichtigungen bei Verspätungen.

    Danke und weiter so!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  5. Muss mich hier wiederholen, indem ich betone wie klasse die App ist. Schnell und mit vielen Funktionen.
    Warum gibt es die App eigentlich nicht für iOS ?!
    1
     

  6. Das hat eigentlich nur einen Grund: Zu wenig Zeit.

    Ich habe schon Probleme die Zeit zu finden richtig so viel zu programmieren wie ich eigentlich will, weil ich so viel für die Uni machen muss. Zusätzlich habe ich mehrere Ideen für Apps und Spiele die ich sehr gerne noch entwickeln würde, für die ich aber auch keine Zeit finde.

    Vielleicht wird eine iOS Version irgendwann mal kommen, aber hierzu kann ich nichts sagen.
    Was ich sagen kann ist, dass es mit 90% Sicherheit einen Bahn Connector für Windows 8 geben wird. Da wird ja auch ein AppStore eingeführt werden und das portieren zu Windows 8 sollte relativ einfach werden.
    Dann auch wahrscheinlich mit Syncronisierbaren Favoriten und Einstellungen zwischen Handy und Tablet/Desktop/Laptop.
    0
     

  7. Hört sich sehr gut an mit Windows 8.
    Beim iPhone 4S muss ich leider immer auf den DB Navigator zurückgreifen, welcher weniger Funktionen bietet - oder eben auf die bahninterne RIS Plattform, welche aber auch mehr als langsam läuft.

    Eine iOS Version wäre für mich die Krönung , und ich denke auch vom Absatz der App wäre das ein nicht schlechtes Geschäft....
    0
     

  8. Finde die App gut. Leider aber keine BUSSE der österreichischen Bahn integriert.
    Wäre sofort bereit zu zahlen, wenn noch die ÖBB Daten (Scotty) mit integriert wird.
    www.oebb.at

    Vielleicht ließe sich da ja was machen??
    0
     

  9. Hi joergi1234,
    die Erweiterung auf Quellen von anderen Verkehrsbunden außerhalb Deutschland steht auf meinem Plan.
    Vorher habe ich allerdings noch ein paar andere Features die ich implementieren werde.

    Außerdem wurde von ein paar Monaten gesagt, dass die EU die Verkehrsbunde der Länder dazu drängt auf ein einheitliches System zu stellen, dass die Informationsabfrage in Europa einfacherer wird.
    Den originalartikel den ich dazu gelesen habe, habe ich jetzt auf die schnelle nicht mehr gefunden. Aber dort wurde gesagt, dass dies schon 2012 passieren soll.
    Hier ist eine Quelle, die aber keine genauen Informationen darstellt:
    http://www.euractiv.com/de/verkehr/b...em-news-504587

    Deshalb werde ich mir zwar anschauen, ob die Apis kompatibel sind und ich dem User die Wahl stellen kann, welche Quelle er verwenden will, sollten die Apis aber zu Unterschiedlich sein, werde ich erstmal ein paar Monate auf mehr Informationen warten, bevor ich etwas in die Richtung unternehme.
    Also gilt es zu hoffen, dass die Apis ähnlich oder Identisch sind

    PS: Auf den ersten Blick sieht es so aus, als würden die verschiedenen Länder alle das gleiche System verwenden. Aber die Apis muss ich noch abgleichen.

    Ich werde mir das mal in den nächsten Tagen anschauen und überlegen, wie sich dies lösen lassen könnte. Wenn ich mehr weiß, werde ich mich melden
    0
     

  10. Ist eigentlich schon absehbar, wann es möglich sein wird, Abfahrtszeiten für eine Haltestelle auf einem Livetile anzuzeigen? Die Buttons dafür hat das Programm ja schon länger, sind aber immer noch ausgegraut.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
    0
     

  11. Das ist das nächste um das ich mich kümmern werde.

    Ich muss jetzt erstmal schauen was ich alles für das nächste Update einplanen soll um ihr einen Zeitplan zu erstellen.

    Wenn also das Update ohne Probleme von statten geht und ich direkt anfange mit den Arbeiten an der nächsten Version, würde ich irgendwann im Januar die nächste Betaversion anbieten.
    0
     

  12. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Das wäre wirklich super wenn du den SCOTTY der ÖBB einbinden würdest.
    Für Österreich ist das die beste Lösung, da NUR der alle Verbindungen von Österreich anbietet. Auch die Busse der ÖBB und teilweise auch Postbusse.
    Keine andere mir bekannte Seite schafft das hier in Österreich!!!
    Würde mich freuen wenn das bald kommt. Hier nochmal die Seite: www.oebb.at

    Danke
    0
     

  13. bergenthum Gast
    Hey Stefan, wie siehts denn mit dem Update aus? Ist das noch in der Prüfung, oder hat sich das insgesamt verzögert? Oder ist das sogar schon raus, und ich habs nur noch nicht bekommen?
    0
     

  14. Hey bergenthum,
    das Update ist seit Sonntag bei Microsoft. Momentan immer noch im Prozess um zertifiziert zu werden. Ich hoffe darauf, dass sich der Status heute ändert und das Update morgen dann für alle verfügbar ist. Microsoft braucht anscheinend dieses mal etwas länger. Ich schätze weil viele derer Tester über Neujahr Urlaub hatten und jetzt viel zu tun haben.
    Ich melde mich, sobald sich der Status ändert.

    Viele Grüße
    0
     

  15. Gerade die Nachricht von Microsoft bekommen, dass sie das Update nicht freigeben.
    Als Grund geben sie an, dass nicht über die Positionsbestimmung aufgeklärt wird.
    Dies ist jetzt bestimmt schon das 3te mal, dass ein Update bzw. Submission nicht zugelassen wird aus diesem Grund.
    Ich habe sogar extra eine entsprechende Erläuterung auf Englisch in die App dazu gesetzt und trotzdem übersieht jeder 3te Tester diesen Punkt.

    Ich werde diesen Punkt nochmal genauer machen mit einer Messagebox, dann sollten die Tester den Punkt nicht mehr übersehen
    0
     

  16. 05.01.2012, 18:42
    #416
    Es ist nicht zu glauben. Bei so einer Kleinigkeit machen die so ein Ge^^^ und die eigenen Fehler können sie nicht beheben.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  17. Gute Neuigkeiten, die neue Version ist endlich freigeschaltet. Sie sollte in den nächsten Stunden bei euch als Update erscheinen
    Bahn Connector-pctile.pngBahn Connector-wp7-marketplace-download.pnghttp://windowsphone.com/s?appid=37bcf166-1103-e011-9264-00237de2db9e
    Linke: http://windowsphone.com/s?appid=37bc...4-00237de2db9e

    Hier sind ein paar Änderungen:
    • richtiger Mango-Support
    • Live Tiles für Verbindungen
    • neues Design für die Hauptseite
    • Verbesserungen für die Ergebnisanzeige
    • Nicht mehr Unterstützte API-Funktionen entfernt
    • Fast-App-Switching
    • Fußweg mit Wegbeschreibung
    Bahn Connector-08.pngBahn Connector-01.pngBahn Connector-02.png
    Live Tile:
    Die momentanen Verbindungs-Live-Tiles sind für Pendler gedacht. Die Verbindungen die man häufigsten benutzt erstellt man als Live Tile. Dann werden die Informationen auf den Live Tiles alle 30min aktualisiert und man wird benachrichtigt, sollte es zu Verspätungen oder Ausfällen kommen.
    Live Tiles haben 2 Seiten. Standardmäßig werden auf der ersten Seite die 3 ersten Verbindungen angezeigt und auf der zweiten Seite Informationen zu einer dieser 3 Verbindungen.
    Auf der Windows Phone Startseite drehen sich die Tiles alle 5-10 Sekunden.
    Beim Klick auf ein Live Tile, wird man direkt zur Ansicht der Verbindung in die App gebracht.
    Es gibt 3 Designs für die Vorderseite eines Live Tiles, sowie 4 Designs für die Rückseite. Jeweils noch mit mehreren weiteren Designoptionen. (Solltet ihr Vorschläge für weitere Designs haben, dann meldet euch!)
    Wie werden Live Tiles erstellt?

    Hierfür einfach im Hauptmenü bei „Tiles“ auf den „+“-Button in der Appbar unten tippen und es öffnet sich ein Wizzard um beim Erstellen zu helfen.

    Bahn Connector-10.pngZuerst muss gewählt werden, welche Art von Tile erstellt werden soll. Momentan verfügbar sind Live Tile Verbindung und Start Tile Verbindung. Mehr Optionen kommen demnächst, dazu mehr Info am Ende.

    Danach muss natürlich eine entsprechende Verbindung ausgewählt werden, welche man als Tile haben will. Es gibt noch eine Ergebniskontrolle um zu kontrollieren, dass die Verbindung auch das anzeigt, was man erwartet. Dann kommt es zum Auswahl des Designs. Dies sollte selbsterklärend sein.
    Bahn Connector-11.pngBahn Connector-12.pngBahn Connector-13.pngBahn Connector-14.png

    Dann kommen wir zu den Optionen.
    Bahn Connector-15.pngBahn Connector-16.pngBahn Connector-17.png
    Als erstes kann man sich entscheiden nur eine Seite anzeigen zu lassen und welche Seite länger bzw. zuerst angezeigt werden soll.
    Die Live Tiles haben eine ganze Reihe von weiteren Optionen. Hier habe ich darüber nachgedacht, welche Situationen alle auftreten können und hoffentlich alle Eventualitäten abgedeckt mit diesen Optionen.
    Man kann wählen, dass die Live Tiles nicht aktualisiert werden, wenn man nur mit dem Handynetz verbunden ist. Man kann wählen wann man Benachrichtigungen erhalten will und für Verspätungen kann man eine Schwelle angeben, also Beispielsweise erst eine Benachrichtung, wenn der Zug mehr als 10min Verspätung hat, nicht schon bei nur 5min. Man kann auch wählen, welcher Eintrag auf der Seite 2 des Live Tiles angezeigt werden soll. Auswahlmöglichkeiten sind sowas wie: 1. Eintrag, erster verspäteter Eintrag.
    Unter den Zeiteinstellungen kann man genau festlegen, wann es Updates und Benachrichtungen gibt. Standardmäßig gibt es Updates zu jeder Zeit, aber Benachrichtungen nur zwichen 7 Uhr und 21 Uhr.
    So kann man für jedes Live Tile individuell seine gewünschten Einstellungen vornehmen.
    Eine weitere erwähnenswerte Neuerung ist die Navigation für Fußwege.
    Bahn Connector-06.pngBahn Connector-07.png
    Sollte bei einer Verbindung ein Fußweg dabei sein, kann einfach auf den Navigationspfeil getippt werden und eine Navigation wird in Bing Maps gestartet. Aber aufgepasst: Die Api erlaubt es nicht direkt auf Fußweg zu stellen. Es steht standardmäßig auf Auto, was ihr noch umstellen müsst. Außerdem zeigt die Api Sonderzeichen wie „üäöß“ im Namen des Start- und Zielortes nicht richtig an.


    Soviel erstmal zu den großen Neuerungen. Es gibt natürlich noch ganz viele andere Neuerungen, welche jetzt nicht aufgelistet wurden.
    Ich habe schon eine große Liste an weiteren Funktionen die ich noch hinzufügen werde. Beispielsweiße wird es noch 3 weitere Live Tiles geben

    1. „Ankunft/Abfahrt“ natürlich

    1. „Verbindungsverfolgung“ wo man eine Verbindung auswählen kann und diese dann auf dem Live Tile angezeigt wird, gedacht für Zugreisen von mehr als 2-3 Stunden, mit aktueller Pünktlichkeit und Position des Zuges, nächste Haltestellen und Umsteigezeiten etc.

    1. „Streckenverlauf“, ähnlich wie Verbindungsverfolgung aber eher fürs Zugpersonal gedacht. Wenn man bei einer „Ankunft/Abfahrt“ auf die erweiterte Ansicht wechselt, diese erweiterte Ansicht als Live Tile.

    Kalendersupport habe ich auch nicht vergessen, allerdings erfordert dieser ein wenig mehr Arbeit und ich wollte die aktuelle Version nicht noch länger warten lassen.
    Und ich habe natürlich noch viele andere Dinge geplant, welche ich erstmal für mich behalte.


    Daten der Schweizer Bahn (SBB) und der Österreichischen Bahn (ÖBB):
    Ich habe versucht die Daten einzubinden. Meine bisherigen Erkenntnisse und Schlüsse daraus:
    Die ÖBB benutzt laut HTTP-Header eine gzip Kompression zum Übertragen der Daten. In meinen Versuchen allerdings konnten die Daten mit einem Gzipdecompressor nicht entpackt werden, weil der Header ungültig ist. Hier benutzt die ÖBB also noch irgendwelche anderen Methoden.

    Die SBB hingegen hat teilweise funktioniert. Allerdings gibt es folgendes Problem: Sie benutzen eine User-Zugriffs-ID bei der ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich so eine erstellen kann. Weiterhin sind die Daten der einzelnen Dienste nicht kompatible.

    Dies hat zur Folge, dass es noch relativ viel Arbeit sein wird, die zwei Dienste einzubauen. Deswegen habe ich mich entschieden die arbeiten hierdran auf Ende Februar zu verschieben, da ich dann wieder mehr Zeit haben werde und mich jetzt erstmal um weitere Features und Verbesserungen kümmern werde. Momentan habe ich nämlich mit der kommenden Klausurphase an der Uni sehr viel zu tun und nicht genug Zeit so viele Nachforschungen anzutreten.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bahn Connector-03.png   Bahn Connector-04.png   Bahn Connector-05.png   Bahn Connector-09.png   Bahn Connector-18.png  

    3
     

  18. 11.01.2012, 11:09
    #418
    Hallo dehodev!
    Die Doku ist Dir schon gut gelungen. Mal sehen, wan der Update kommt. Ich freu mich drauf endlich was Neues zum Spielen! !
    Gruß
    Blinder
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  19. Wird die Beta 5 auch geupdated, oder muss ich nach der "nicht-beta" suchen?
    0
     

  20. @Blinder
    schau mal nach, du müsstest das Update manuell auslösen können, wenn du den Link benutzt:
    http://windowsphone.com/s?appid=37bc...4-00237de2db9e

    @mimesoft
    Betas können leider nicht geupdated werden, zumindest momentan noch nicht.
    Wenn ich die geplanten Features eingebaut habe, wird es eine neue Beta geben. Ich suche momentan nach einer Möglichkeit wie ich dies umgehen könnte.
    Du kannst den gleichen Link benutzen um zum Update zu kommen bzw. den QR-Code oben.
    Viele Änderungen im Vergleich zur Beta gibt es allerdings nicht, nur ein paar Bugfixes und Änderungen designtechnischer Art.
    0
     

Seite 21 von 28 ErsteErste ... 202122 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bahn Programm?
    Von Matrox22 im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 21:31
  2. Windows Phone 7 Connector Mac
    Von karlimann im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 08:51
  3. Windows Phone Connector
    Von wp7__fan im Forum HTC 7 Trophy
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 16:42
  4. Verbindung über PC Wi-Fi Connector
    Von maerzer im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 20:24
  5. Bahn 2000 +/-?
    Von da AnTu im Forum Plauderecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 17:34

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

bahn connector

bahn connector windows phone 7

bahn api

bahnconnector

fehlercode c101a7e3

bahn connector android

bahn windows phone

windows phone 7 bahn connector

Samsung omnia 7 windows connector

c101a7e3

bahn app windows phone 7windows phone 7 menuNot allowed to call Show() when a navigation is in progressbahn connector appcontentc101a7e3 fehlercodebahn app windows 7bahn connector windows 8bahn app htcwindows phone bahn connectorwp7 Bahn Connectorbahn connector xapsamdung ace 2taps gleichzeitigbahn connector wp7Ein Fehler ist aufgetreten (#400)! Auf Mobiltelefon herunterladen

Stichworte