Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
- 24.04.2012, 12:06
- #1
Wie golem grade berichtet, gibt es eine einstweilige Verfügung Pro IP-Com, das die Telecom und auch Vodafone keine HTC, sowie Nokia Telefone mehr verkaufen dürfen!
http://www.golem.de/news/patentstreit-ipcom-erwirkt-verkaufsverbot-gegen-htc-und-nokia-1204-91358.html
Das wäre eine Mega-Gau auch für WindowsPhone und deren Nokia-Strategie!
-
Gast GastOb und wann das Verkaufsverbot in Kraft tritt, ist bislang unbekannt.
Heute ist er wohl aber nicht.
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2012, 19:23
- #3
Und selbst wenn das Urteil rechtskräftig wird, dann betrifft das Urteil nur ältere Modelle. WP7 ist davon nicht betroffen. Aber dieses Detail passt leider nicht in die Sensationspresse. Damit macht man keine Schlagzeilen.
-
- 24.04.2012, 19:36
- #4
-
Gehöre zum Inventar
- 24.04.2012, 19:57
- #5
http://www.heise.de/newsticker/meldu...a-1557898.html Heise schreibt hier auch nur für bestimmte Geräte und nur für Geschäftskunden.
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2012, 20:01
- #6
http://www.heise.de/newsticker/meldu...a-1544356.html
Hier die Erklärung von Nokia das nur ältere Geräte betroffen sind. Da die WP Handys von Nokia da nicht dazu gehören hat es indirekt damit zu tun. Stimme dir aber bei das es nix mit dem OS zu tun hat
Was mich aber stört an den meisten Nrws Seiten, sind diese Halbwahrheiten und das weglassen von Quellen. Da lob ich mir heise (nicht immer).
-
- 24.04.2012, 20:18
- #7
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2012, 20:49
- #8
Nun, ließt man weiter (die neue News), will Nokia dagegen vorgehen, weil IPCom da anscheinend Techniken verwechselt. Auch die Telekom hat angekündigt Schritte gegen das Urteil zu untersuchen.
So eindeutig ist das Urteil also doch nicht. Und ich gehe stark davon aus, das Nokia und entsprechende Geschäftskunden da schnell reagieren werden um das Verkaufsverbot abzuwenden. Hat die Vergangenheit ja ach gezeigt (Samsung, Apple).
Aber es nervt, dieses Klage hier, Patent da usw. Die einzigen die da gewinnen sind die Anwälte.
-
- 24.04.2012, 21:23
- #9
Ich glaube nicht das IPCom Techniken "verwechselt". Die sind ein Patenttroll und wissen genau was sie tun. Die Frage ist nur, wie die Patente juristisch ausgelegt werden.
Die beiden Meldungen beziehen sich im Übrigen auf zwei verschiedene Verfahren. Eines vor dem Landgericht in Mannheim und eines vor dem Landgericht in Düsseldorf. Im ersteren wurde das Urteil gesprochen (erste Meldung) im zweiten hat das Gericht in Düsseldorf eine einstweilige Verfügung erlassen, aber noch kein Urteil gesprochen. Diese einstweilige Verfügung betrifft den Geschäftskundenvertrieb (Verkaufsstopp).
Das andere Urteil in Mannheim hat dagegen eine Patentverletzung durch Nokia erstmal festgestellt. Nokia muss nun dem Gericht Verkaufszahlen vorlegen, damit IPCom den Schaden abschätzen und eine entsprechende Forderung erheben kann. Dagegen will Nokia vor das Oberlandesgericht Karlsruhe ziehen. Außerdem wollen sie, dass das Europäische Patentamt in München das Patent für nichtig erklärt. Wer sich da durchsetzt wird man sehen.
-
Bin hier zuhause
- 24.04.2012, 21:26
- #10
Das Urteil ist noch nicht Rechtskräftig, und somit derzeit nicht wirklich "gefährlich". Da HTC, Nokia, Die Telekom sowie Vodafone angekündigt haben dagegen vorzugehen denke ich auch das sich das noch lange hinziehen kann.
Es wundert mich allerdings die Argumentation von IPCCom das Nokia das Patent nicht umgehen kann da es Teil des UMTS Standards ist. In dem Fall MUSS das Patent von IPCCom ja aufgrund eines Industriestandras für alle lizenziert worden sein, und ich kann mir nicht vorstellen das Nokia die nötigen Patente um UMTS nutzen zu dürfen nicht lizenziert hat. Kann da jemand licht uns Dunkel bringen ?
-
- 24.04.2012, 21:37
- #11
Der Punkt ist das Nokia die Patentverletzung und das Patent überhaupt bestreitet. Nokia hat IPCom (bzw. Bosch den Ex-Besitzer der Patente) ja nie um eine Lizenz ersucht, sondern die betreffende Technologie von Bosch einfach verwendet (kopiert). Das ist zumindest der Vorwurf von IPCom.
IPCom will nun Nokia zur Lizensierung zwingen, d.h. zu Geldzahlungen.
-
noleric Gast
Anwälte und Patentverwalter sind die Bremsen im technischen Fortschritt – und unfassbar nervig.
-
Fühle mich heimisch
- 25.04.2012, 07:55
- #13
Soso....steile These. Aber würdest du ein Unternehmen leiten, wärst du dann bereit Millionen oder Milliarden für F&E auszugeben, wenn anschließend jeder einfach so deine entwickelten Techniken verwenden dürfte? Wenn niemand seine Forschungsergebnisse gegen Nachahmungen schützen könnte, würde weit weniger in Forschung investiert!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 25.04.2012, 08:10
- #14
Ja aber IPCom sagt ja aus das ihr Patent teil des UMTS-Standards ist wenn ich das richtig lese. Somit müsste man aber doch nicht das Patent bei IPCom lizenzieren, sondern man darf es nutzen sobald man sich eine Lizenz für den UMTS Standard besorgt oder ? Und das Nokia das nicht getan hat kann ich mir eben nicht vorstellen...
-
- 25.04.2012, 08:20
- #15
Es gibt doch keine "All inclusive" Lizenz in dem Sinne für den UMTS-Standard. Es gibt nur die Zusicherung der Firmen die patentierte Technologien zum Standard beisteuern diese fair und nicht diskriminierend zu lizensieren (FRAND). Das hat Bosch gemacht und IPCom hat es gegenüber der EU noch mal wiederholt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 25.04.2012, 08:47
- #16
Es ist jedoch tatsächlich so. Der große technische Fortschritt in der deutschen Nachkriegszeit wurde u.A. dadurch begünstigt/ermöglicht, dass hier Patente nicht wirklich durchsetzbar waren.
-
Gehöre zum Inventar
- 25.04.2012, 09:57
- #17
Ich habe selber eine Firma die Entwicklung betreibt. Es ist schlimm genug, dass alles geklaut wird und man erst dagegen klagen muss, aber zumindest hat man diese Möglichkeit. Leider ist auch diese sehr beschränkt, daher ist es sehr schwierig das investierte Geld auch wieder raus zu holen. Der einzige Weg und das ist der Grund warum Deutschland so erfogreich ist, man muss immer einen Schritt vorraus sein.
-
- 25.04.2012, 10:13
- #18
... Wenn Du als Firma Entwicklung betreibst, ist das eine Sache und sollte durch das Patentrecht gedeckt sein! ABER wenn eine Firma nur (evtl. für wenig Geld) Patente erwirbt um daraus Profit zu schlagen ist eine andere Sache! Wenn dann auch noch die Patentfrage nicht geklärt scheint, ist eine solche richterliche Verfügung recht fraglich! Denke ich!
-
Gehöre zum Inventar
- 25.04.2012, 12:43
- #19
Hab die Info gerade nur via Twitter aber anscheinend hat das Europäische Patentamt die hier betroffenen Patente für ungültig erklärt, wodurch eine Durchsetzung der Verfügung nicht mehr möglich ist. Sobald ich einen Artikel dazu habe reiche ich den Link nach.
-
- 25.04.2012, 13:17
- #20
Wenn das stimmt, wärs echt cool! Hätte so eine Patentrollmade endlich mal einen auf die Finger bekommen!
Wäre schön, wenn Du den Link finden würdest!
Ähnliche Themen
-
Flash Desaster
Von Eiwen im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:53 -
Videobearbeitung für Android-Handys und -Pads
Von MadMike1961 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.07.2011, 11:18 -
Programm für Handys orten für HTC Touch2
Von Unregistriert im Forum HTC Touch2Antworten: 3Letzter Beitrag: 01.03.2010, 19:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...