Jeden Monat eine neuauflage vom Phone - keine Norm? Jeden Monat eine neuauflage vom Phone - keine Norm?
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40
  1. blaubarschboy94 Gast


    Wer etwas englisch kann, sollte das meiste von ihm verstehen, er spricht auch sehr deutlich finde ich.

    Er spricht finde ich etwas wirklich wichtiges an: Ständig neue Phones - Du kaufst ein (z.b.) Samsung Galaxy und im nächsten Monat kommt ein Galaxy HD oder ähnliches, eben dasselbe nur "etwas" verbesessert. Und auch ansich dass es eben ständig sooviele neue Phones gibt, mit diesem Hype an multiCore Prozessoren.
    Ich finde das bei Apple eigentlich immer schön: es gibt eben nur dieses iPhone (gut alle paar Jahre eben ein neues) Aber dann kaufst du dir eins und weist; Aha da läuft die nächsten Jahre alles drauf was für iOS in den Market kommt und ich werd nicht im nächsten Monat angequatscht ob ich nicht das neue iPhone HDS2 kaufen möchte.
    Noch dazu - ist das auch ein Vorteil den ich immer wieder sehe: (z.b.) Die Cases, viele gibts nur fürs iPhone, weils eben nur ein paar gibt, reicht auch schon ein Case herzustellen (iPhone 4 und 4s) und die Geräte passen rein. Oder diese Docking stations, der USB Anschluss ist eben beim iPhone auch immer an der gleichen Stelle. Hätte mir sowas auch für Windows Phone gewünscht, aber da müssten die ihr Gerät eben auch genauso gut vermarkten wie es Herr Jobs kann/konnte.
    Was sagt ihr dazu? Klar - bei Android kommen eben auch immer neue raus, alle paar Monate die dann wohl auch neuere Prozessoren haben ( aber das bringt ja auch den Nachteil, das auf älteren Geräten nichtmehr jedes Spiel oder App läuft...).

    P.s. MS hat das ja immerhin etwas eingedämm indem sie "stränge" Vorraussetzunge gestzt haben an die Hersteller. Jedoch bleibt immernoch das Problem von z.b. HTC Titan und nun Titan II (gut es hat LTE und die wollten wohl unbedingt ein htc LTE Windows Phone zeigen könnnen.)
    1
     

  2. 24.01.2012, 22:23
    #2
    Ich versteh' den Mann, aber bei WP hätte ich dieses Problem gerne. Momentan würde ich gern ein WP kaufen, es gibt aber keins, das meinen Anforderungen entspricht. Insofern würde ich es zunächst sogar begrüßen, wenn alle 3 Monate was Neues käme...
    1
     

  3. Ich weiß auch nicht, was daran gut sein soll, wenn es nur ein aktuelles iPhone gibt?! Konkurrenz belebt das Geschäft - und wenn mir der Stil vom iPhone nicht gefällt, soll ich noch ein Jahr warten?
    Klar, bei Android ist es schon ein bisschen schlecht gelöst, aber so wie es MS macht, ist es doch OK. Auch wenn ich persönlich die Maximalen Anforderungen bisschen zu tief finde. Ein Minimum sollte es geben - aber ein Maximum? Naja...
    0
     

  4. 25.01.2012, 08:34
    #4
    Ich weiß auch nicht, was daran gut sein soll, wenn es nur ein aktuelles iPhone gibt?!
    Die Software kann optimal an das Device angepasst werden, die Updates müssen nicht zuerst auf unzählige anderen Geräten getestet werden und können somit schneller ausgerollt werden, das Gerät bekommt eine gewissen Status es ist das iPhone und nicht ein Gerät aus vielen, der Käufer weiss er hat ein aktuelles Gerät das sicher 12 Monate oder länger auch aktuell bleibt und über 3 Jahre supportet wird, Zubehör gibt es schneller und in vielen Varianten da es nur für ein aktuelles Gerät designt werden muss usw...
    4
     

  5. Zitat Zitat von WarmRed Beitrag anzeigen
    Die Software kann optimal an das Device angepasst werden, die Updates müssen nicht zuerst auf unzählige anderen Geräten getestet werden und können somit schneller ausgerollt werden, das Gerät bekommt eine gewissen Status es ist das iPhone und nicht ein Gerät aus vielen, der Käufer weiss er hat ein aktuelles Gerät das sicher 12 Monate oder länger auch aktuell bleibt und über 3 Jahre supportet wird, Zubehör gibt es schneller und in vielen Varianten da es nur für ein aktuelles Gerät designt werden muss usw...
    Man muss sich dafür dann halt damit abfinden, dass man, wenn man denn unbedingt ein iPhone haben will ein Display von der größe einer G-Shock Armanduhr hat. Schöner ist es, wenn es "ein paar" zur auswahl gibt, insbesondere in puncto größe (der rest ist w0rscht). Für Apple wäre es kein problem ein "kleines" und ein "großes" iphone zu supporten (außer der Größe meinetwegen sogar identisch...).
    1
     

  6. 25.01.2012, 10:21
    #6
    .....bei mir hat mit dem Kauf des HTC Mozart (Vertragshandy) ein Sinneswandel stattgefunden. War ich vorher nach der Hälfte der Vertragslaufzeit schon hippelig auf ein neues Gerät, sehe ich momentan überhaupt keine Veranlassung, mich um einen Nachfolger zu bemühen. Klar interessiere und informiere ich mich über die Neuheiten auf dem Markt, aber ich kann im Augenblick ausser einem grösseren Display für mich keinen wirklichen Mehrwert bei einem neuen Gerät erkennen. Wenn mein Vertrag im Herbst zur Verlängerung
    ansteht, wird das Lumina 900 auf dem Markt sein und es wird auch mehr über den Ausbau von LTE zu erfahren sein. Ausserdem wird es von den anderen Herstellern das eine oder andere neue Modell geben. Ich kann also gelassen abwarten....
    Ich bin aus dem Alter heraus, in welchem ich mich durch das jeweilig neueste Gerät, Auto usw. glaube, profilieren zu müssen (habe ich auch nie getan), aber ich war immer gerne "early adopter". Heute muss für mich eher erst den Sinn einer Anschaffung erkennbar sein....
    4
     

  7. blaubarschboy94 Gast
    Zitat Zitat von WarmRed Beitrag anzeigen
    Die Software kann optimal an das Device angepasst werden, die Updates müssen nicht zuerst auf unzählige anderen Geräten getestet werden und können somit schneller ausgerollt werden, das Gerät bekommt eine gewissen Status es ist das iPhone und nicht ein Gerät aus vielen, der Käufer weiss er hat ein aktuelles Gerät das sicher 12 Monate oder länger auch aktuell bleibt und über 3 Jahre supportet wird, Zubehör gibt es schneller und in vielen Varianten da es nur für ein aktuelles Gerät designt werden muss usw...
    Genau das ist es - was Apple an der Stelle so richtig gemacht hat und ich denke das ist einer der wichtigsten oder gar DER Grund warum denn so ein iPhone so "beliebt" und begehrt ist.
    Klar MS hätte das etwas mischen können und zwar eben mit so 3 Varianten - eine Ultimate eine Home und eine Professional (also eine deluxe edition mit allem schnick schnack, eine mit nicht allen schnick schnacks und zum Schluß die abgespecktere Version). Somit würden auf allen Geräten die Software 1A laufen - klar das tuts jetzt auch schon - und die Gründe von WarmRed würden eben eintreffen (gut bei 3 Versionen nichtmehr so ganz, aber doch sogut wie)
    0
     

  8. Ganz ehrlich,irgendwie würde ich es gut finden, wenn es irgendwann vielleicht sogar nur noch Nokia fürs WP7 gibt. Das Design ist schön und was besonderes, Nokia hat viel Erfahrung mit Handys.

    dann noch 3 oder 4 Geräte für jeden Geldbeutel und Anspruch und gut ist.
    1
     

  9. 26.01.2012, 19:17
    #9
    Solange ich ein Handy mit Hardwaretastatur bekomme soll es mir recht sein...

    Vor mir aus nur Nokia...

    mfg
    0
     

  10. Die Wiedererkennung geht sowieso zu großen Teilen auf Kosten des Betriebssystems. Welches Gerät man da hat, ist wohl eher sekundär. Ich genieße Vielfalt, Microsoft macht ja einen sehr guten Job was das Qualitätsmanagement auf den Geräten angeht (im Gegensatz zu Android wo jeder machen kann, was er will).
    Andererseits sehe ich ja bei Apple welches Maß an Qualität anliegt, wenn die Hardwarepalette begrenzt ist. Mir ist hier beides Recht.
    0
     

  11. 26.01.2012, 19:47
    #11
    Hallo, mir wäre es auch lieber, wenn ich nicht wüsste, ich kauf mir jetzt ein Handy und bis man richtig drin ist, ist es schon wieder alt. Wie mit dem 800, kaum ist es da, wird auch schon das 900 angeboten.
    0
     

  12. Das 800 und 900 sind ja noch wenigstens in unterschiedlichen Kategorien zu Hause. Das eine mit 3,7" Display liegt größenmässig dort wo sich iPhone und HTC Desire herumtreiben. Das letztere mit 4,3" Display ist dann schon eher in eine Schublade mit dem HD7 und dem Titan zu packen. Das ist manchen schon wieder zu groß.

    Schlimm finde ich das eher wenn dann von einem Hersteller jeden Monat wieder ein Gerät mit ca. der gleichen Funktionalität, gleichen Display-Größe, minimal schnellerem Prozessor und halt etwas aktuellerer Software rauskommt.
    8
     

  13. 27.01.2012, 09:43
    #13
    Ich bin der Meinung MS sollte mit den Hardware-Vorgaben so weitermachen. Gerade beim Display überwiegen für mich die Vorteile. Eine vorgegebene Auflösung bringt einfach mehr Vor- als Nachteile. Wenn ich mal Angry Birds als Beispiel nehme, da gibts bei den Androiden ja krasse Unterschiede in der Darstellung - je nach Gerät eben. Solche Probleme haben wir einfach nicht.

    Ich sehe bis heute auch noch keinen Vorteil der höheren Auflösung des iPhone-Displays. Entweder sind meine Augen zu schlecht, oder ich sehe bei normaler Entfernung zum Telefondisplay wirklich keine bessere Darstellung als bei meinem Omnia 7 im normalen Gebrauch.

    Seit zwei Wochen bin ich gezwungen ein htc sensation als Diensthandy zu nutzen. Dieses Teil könnte ich mehrmals täglich gegen die Wand werfen. Ständig irgendwelche Fehlermeldungen wegen mies programmierter (und wahrscheinlich teuer bezahlter) Apps, die unübersichtliche Gestaltung der Menüs und die fummeligen Icons, gerade während der Fahrt so gut wie garnicht zu bedienen wenn das Teil in der Halterung steckt. Dreimal täglich wird das Ding neu gestartet weil nichts mehr geht.

    Hoffentlich behält MS die Strategie bei, die Hardware wird um die Software drumrum gebaut. Keine herstellereigene UI bitte!
    Varianten mit besserer Kamera, mehr Speicher, Tastaturen oder unterschiedlicher Displaygröße bringen Vielfalt genug.
    3
     

  14. Da stimme ich dir zu Stevie, es wird durch die verschiedenen Modelle unübersichtlich und die Unterschiede sind marginal. Daher bin ich ja eher dafür wenige Hersteller und jeder nur 3-4 verschiedene Modelle in unterschiedlichen Kategorien.

    Würde Apple sicher auch nicht schaden. Alles gleich, aber ein 3,7 Zoll, 4 Zoll und 4,3 Zoll.

    @xpop. prinzipiell hats du recht und die Auflösung von WP7 ist OK. Ich habe ja noch ein Iphone und muss sagen, das Display ist knackscharf und es kann auch viel kleinere Schrift gelesen werden. Wenn du Bilder anschaust mag der Unterschied nicht so groß sein, aber bei Icons Texten... fällt es schon auf.
    0
     

  15. blaubarschboy94 Gast
    Also die Auflösun spürt man bei einem iPhone 4 /s schon, staun da immer bei meinem Freund seinem Gerät. Allerdings stört mich das auch nicht sonderlich.
    Momentan ist ja dieses "phänomen" kaum vorhanden bei den Windows Phones aber ich denke eher, dass liegt AUCH dadran dass es nur so wenige Hersteller und diese bringen nur wenige Geräte - gibt. Dazu kommt natürlich noch die vorgaben die MS stellt. Denn so eine Vielfalt wie sie bei Android vorokmmt sollten wir nicht bekommen, da Android auf sogut wie jedem Phone läuft aber eben Windows Phone (garnicht erst läuft?) und vorrassetzungen stellt.
    Jedoch fände ich es immernoch besser wenn es komplett nur 1-3 Geräte gebe. Die Vermarktung wäre leichter, zubehör in form von Cases usw wären schneller oder auch besser und von vielen Herstellern verfügbar (siehe iPhone). Man müsste Apps nicht für viele Geräte auslegen sondern nur für diese 3. Allerdings fehlts dann eben auch anderen an Vielfalt, was die Auswahl betrifft.
    1
     

  16. Ich weiß nicht, ob ich mir überhaupt noch ein WP7 hole oder doch lieber auf WP8 warte. Zur Zeit benutze ich noch Windows Mobile auf meinem Touch HD und warte auch schon seit Ewigkeiten auf ein gutes Gerät, welches meins ablösen kann. Die erste Generation der WPs hat mir überhaupt nicht zugesagt. Einzig das Dell VP wäre in Ordnung gewesen, allerdings gab es ja dort anfangs ziemlich viele Unklarheiten, unter anderem was den Ram angeht. Außerdem gab es auch sonst noch viele Probleme mit dem Teil.
    Sehnsüchtig habe ich dann auf die Ankündigung der Nokia-Geräte gewartet und die Enttäuschung war groß. Keine Frontkamera, kein anständiger Gyro und der Speicher war zu gering. Jetzt kommt ja bald das Nokia Lumia 900 mit Frontkamera und einem anständige Gyro, was ja auch eine super Sache ist. Allerdings ist mir der Speicher einfach noch zu gering. Und selbst wenn ich darüber hinweg sehe, weiß ich nicht, ob es sich überhaupt noch lohnt, jetzt ein WP7 für ~500€ zu kaufen, wenn noch bis zum Ende des Jahres WP8 kommen soll und die aktuellen Geräte das vielleicht gar nicht mehr bekommen.

    Um zum eigentlichen Thema zu kommen:
    Ich würde mir mehr Vielfalt unter den Windows Phones wünschen. Damit meine ich viele neue Geräte und viele verschiedene Varianten der einzelnen Geräte, in der Hoffnung, dass auch mal ein Phone für die Leute kommt, die höhere Ansprüche haben. Und dabei rede ich nicht von CPU-Power oder Ram, sondern von guten Cams und viel Speicher.
    0
     

  17. @ ikuze:
    so wie sich das anhört, wirst du dir nie ein neues smartphone kaufen.

    schluß damit, greif zu! z.b. das jil sander im moment für 200€ bei media markt. das teil ist ein plastik-bomber, ein gen 1 gerät, aber wp7.5 läuft toll darauf! du kannst dir ja in einem jahr oder so ein neues handy kaufen, aber laß nicht so viel zeit verstreichen, in der du so schön hättest ein tolles telefon os genießen können!

    das jil sander ist leicht zu jailbreaken, du kannst wp7 erfahrungen sammeln, ordentlich rumspielen und einfach die zeit mit dem tollsten smartphone os genießen.
    das ist besser, als sich in einem jahr zum kauf eines 500€ flagschiffs zu entschließen und keine praxis zu haben. sei ein early adopter! auch wenn jetzt schon mango zeit ist, egal, du bist noch einer!
    0
     

  18. Als iPhone Besitzer der ersten Stunde (Classic -> 3G->3GS->4->4S) kann ich nur sagen das ein Hauptgrund beim iPhone zu bleiben, eben diese geniale Komaptibilität ist. So habe ich im Schlafzimmer einen Wecker mit iPhone Dockstation - den habe ich seit dem 3G. Und das iPhone 4S passt dank nachbestellbarem Dockanschluss (2,50 €) immer noch da rein. Dasselbe mit der Tischladestation von Apple. Das Universaldock begleitet mich seit dem 3G - eben immer mit anderen Einsätzen.

    Sowohl bei MS wie auch bei Android passen die Stationen meistens nicht mehr, da jedesmal der Anschluss und die Form des Geräts anders ist.

    Wenn man bei Apple mal die "Grundausstattung" hat, ist das einfach klasse.

    Vom AppStore und der Kompatibilität der Apps gar nicht zu sprechen.
    Apples Produkte sind eben auf lange Sicht weitaus mehr durchdacht. Bei Samsung gibts wirklich alle 6 Wochen ein neues Modell, von HTC ganz zu schweigen.
    Apple konzentriert sich hier auf momentan 3 Modelle - und macht hier wohl ales richtig, wenn man die letzten Zahlen nimmt. Man muss sich wirklich mal vor Augen halten, das Apple mit dem 3GS, 4 & 4S mehr Geräte verkauft als Samsung oder HTC mit Ihrer Geräteschwemme.

    Bei Apple weiss ich was ich bekomme - bei den anderen eben nicht, da ich immer mit rechnen muss, das hier nach 6 Wochen schon wieder ein Nachfolger da ist. Von der Updatepolitik bei Android mal ganz zu schweigen. selbst wenn man das Update bekommt, dauert das 3 bis 4 Monate bis es der Hersteller für das eigene Gerät freigibt.
    Für mich als iPhone Nutzer ausserhalb jeglicher Diskussion !
    1
     

  19. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tiberiumdude Beitrag anzeigen
    Man muss sich wirklich mal vor Augen halten, das Apple mit dem 3GS, 4 & 4S mehr Geräte verkauft als Samsung oder HTC mit Ihrer Geräteschwemme.
    Diesen Vergleich halte ich nur für bedingt geeignet. Weil man hier betrachten muss, das es im Prinzip keine Gerätevielfalt gibt bei Apple. Da ist es auch relativ einfach und auch lohnend Zubehör herzustellen bzw zu entwerfen. Im Sinne von Apple, wo man auch zugeben muss das sie ein "zeitloses Design" haben was auch durchaus Sinnvoll ist, ist das sicher eine gute Strategie. Bei Samsung und HTC schaut es wiederum etwas anders aus. IM WP-Bereich halten sie sich bedeckt und Android fordert auch immer wieder neue Geräte. Zudem besteht hier ein ganz anderer Wettbewerb Android Hersteller gegen Android Hersteller. Ich denke nicht, das sie den Wettbewerb zu Apple als primäres Aufgabe verstehen. Was auch gar nicht ginge. Das ginge wiederum nur mit einem ähnlichen OS. An diesem Punkt setzt jedoch Microsoft an einer anderen Stellen an. Ich wage zu bezweifeln, gäbe es Microsoft-Phone, das dieses 1 Jahr überstehen würde.
    Man darf auch nicht vergessen, das Apple in erster Linie ein Hardware-Hersteller ist, auch wenn sie herstellen lassen. Primär geht es bei Apple um das Produkt Gerät bzw. um das gesamt Produkt. Hingegen Microsoft ein Software-Produzent ist. Gäbe es iOS frei als Software auf dem Markt, stünde das iPhone auch eine ganz andern Herausforderung gegenüber.
    0
     

  20. Zitat Zitat von FTC Beitrag anzeigen
    .....bei mir hat mit dem Kauf des HTC Mozart (Vertragshandy) ein Sinneswandel stattgefunden. War ich vorher nach der Hälfte der Vertragslaufzeit schon hippelig auf ein neues Gerät, sehe ich momentan überhaupt keine Veranlassung, mich um einen Nachfolger zu bemühen. Klar interessiere und informiere ich mich über die Neuheiten auf dem Markt, aber ich kann im Augenblick ausser einem grösseren Display für mich keinen wirklichen Mehrwert bei einem neuen Gerät erkennen.
    ich hab mein mozart jetzt auch ein jahr und gründe für ein anderes phone gibts kaum welche. dadurch, dass auch alle bisherigen wp7 geräte updates kriegen, bekommt man ja mit nem neuen gerät auch keine neuen funktionen. also beschränkt es sich eigentlich nur aufs design, displaygröße und akkulaufzeit. weiß gar nicht, ob ich überhaupt ein größeres display will, weil es schon noch in die hosentasche passen soll.
    wenn ich mir ein neues kaufe, muss da schon ne veränderung in form von funktionen sein, sonst macht das für mich kaum sinn. längere akkulaufzeit wär natürlich gut, aber ansonsten bin ich einfach viel zu zufrieden mit dem mozart. sowas blödes aber auch
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jeden kontakt 3 mal auf dem phone
    Von ambosso im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 20:10
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 13:11

Stichworte