Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Bin neu hier
- 04.12.2011, 13:52
- #1
"Bei entsprechender Verfügbarkeit nutzt Ihr Handy bevorzugt eine WLAN-Verbindung und keine Mobilfunkdatenverbindung." (sagt Microsoft auf der Homepage)
Bei WP 7.0 hat das alles immer problemlos so funktioniert.
Das langsame Mobilnetz zu Hause wurde "umgangen" und sofort auf schnelles WLAN umgeschaltet.
Auf der Arbeit musste ich WLAN leider meist ausschalten, da dort ein offenes aber durch einen Login-screen geschütztes WLAN vorhanden ist.
Der Internet Explorer ist somit immer auf diesem Login-screen gelandet.
Damit war ich ganz zufrieden, da es auch etwas Energie gespart hat, WLAN nicht immer aktiviert zu haben. (Auch wenn ich mich frage, wiso sich das WP überhaupt mit einem von mir nicht ausgewählten Netz verbindet???)
Jetzt mit WP 7.5 trifft die Aussage oben leider nicht mehr zu.
Auf der Arbeit kann ich jetzt ohne dass ich versehentlich im WLAN Netz lande problemlos surfen.
Mobil wird also (gewollt oder ungewollt) bevorzugt.
Zu Hause siehts leider schlecht aus.
Der Internet Explorer geht immer automatisch über die Mobile Verbindung was bei uns in der Umgebung GPRS bedeutet...
Schnell mal was vom Sofa aus nachschauen ist somit unmöglich - zum Glück nicht ganz.
Ich muss das WP zuerst in den Flugzeug Modus versetzen, danach WLAN neu verbinden (das geht seit 7.5 im F-Mode auch aus) und dann den Flugzeug Modus wieder deaktivieren.
Theoretisch ist jetzt alles wie vorher - Mobil UND WLAN sind aktiv
Doch das Handy geht nach diesen Schritten automatisch übers WLAN ins Internet.
Meine Vermutung: Der Internet Explorer bekommt nicht richtig mit, dass WLAN verfügbar ist (trotz bestehender Verbindung) und sieht die Verbindung erst dann, wenn das Mobilnetz ganz weg ist/war.
Hat dieses Problem sonst noch jemand?
Und wiso baut Microsoft mit einigen Verbesserungen auch immer einige Bugs mit ein?
-
Fühle mich heimisch
- 04.12.2011, 14:14
- #2
hab jetzt keine Datenverbindung, aber einen Vorschlag anstatt dem Flugzeugmodus:
Du kannst doch einfach mobile Datenverbindung deaktivieren? Dann sollte es ja nur auf WLAN zugreifen können.
-
bergenthum Gast
Ich glaube, du bist da einem Denkfehler aufgesessen: WP7 wählt sich nicht automatisch in offene WLAN-Netze ein, sobald es in Reichweite ist, außer, es wurde irgendwann mal durch den Benutzer eine Verbindung damit hergestellt.
Danach ist das WLAN unter den bekannten Verbindungen gespeichert und wird auch solange, bis es daraus wieder gelöscht wird, bevorzugt als Verbindung genutzt (auch, wenn das heißt, dass man nur zu einer Login-Seite weitergeleitet ist. Das OS erkennt ja nur, dass das WLAN unverschlüsselt ist, aber nicht, ob zustäzlich ein Passwortschutz besteht).
Durch das Update auf Mango werden allerdings alle gespeicherten Daten wie WLAN-Netze, zu denen schon mal verbunden wurde, gelöscht bzw. zurückgesetzt. Daher verbindet das Handy jetzt auch nicht mehr automatisch in dieses WLAN und nutzt stattdessen ganz normal die Mobilfunkverbindung.
Ergo: Es ist NICHT so, dass seit Mango die Mobilfunkverbindung bevorzugt würde. Du kannst das ganze ja mal nachstellen, indem du das Handy mit dem offenen WLAN verbindest und mal nachschaust, wie das Verhalten am nächsten Tag ist. Ich wette, dass es dann genauso ist, wie vor dem Mango-Update.
-
TheGardner Gast
jup, so sollte es sein! Zumindest klappts bei mir zu Hause super, NACHDEM ich dem Phone das WLAN wieder eingerichtet hatte!
-
bergenthum Gast
Das könnte ein Workaround für das zweite Problem sein: das WLAN einmal neu einrichten, denn scheinbar ist die Verbindung vom Handy ins WLAN gestört bzw. funktioniert automatisch nicht richtig. Evtl. liegt es auch an WLAN-Einstellungen, sodass es da zu Konflikten kommt oder die Verbindung einfach länger dauert.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.12.2011, 08:48
- #6
Also bei mir ist es definitiv so, dass das Handy (alle Apps, nicht nur ie) seit Mango manchmal die Handy-Datenverbindung nutzt, obwohl WLAN verbunden ist. Ich merkte das, weil der Empfang zu Hause schlecht ist und daher die Daten nur langsam kommen. Schalte ich dann Handy-Datenverbindung aus (am WLAN ändere ich nichts), geht plötzlich alles super.
Das hin und her schalten nervt enorm und wenn ich keine Datenflat hätte würde ich mich über den Verbrauch riesig ärgern. M.M.ist das ein Mega-Bug.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
- 14.12.2011, 10:53
- #7
Ich hatte gerade das selbe Phänomen. Daten kamen bei schlechtem Empfang nur sehr langsam bis gar nicht. Zusätzlich war auch das 3G+-Zeichen eingeblendet, welches ebenfalls ein Hinweis auf Datenübertragung über die Datenverbindung ist. Nachdem ich die Datenverbindung deaktiviert hatte, lief es wieder flüssig. Irgendwas ist das seltsam.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.12.2011, 13:10
- #8
Hi Folks,
den Verdacht habe ich auch schon länger. Jetzt habe ich's mal mit der App "System Information" getestet. Da wird unter "network" die aktuell aktive Verbindung angezeigt. (Zum Aktualisieren mal kurz weg und wieder hinwischen!) Wenn man also von draussen kommt und die Mobilfunk-Datenverbindung aktiv war, bleibt sie das, auch wenn dann zB. ein Heim-Wlan verbunden wird.
Gruss, -ULISSES-
-
Bin hier zuhause
- 14.12.2011, 13:13
- #9
Ihr müsst auch warten, bis wirklich mit dem WLAN verbunden ist. Ich habe die Erfahrung gemacht (auch vor MANGO), dass die Programme im laufenden Betrieb nicht mehr switchen. Das heißt, habe ich z.B. den Marketplace aufgerufen, bevor die WLAN Verbindung fertig aufgebaut war, lief alles über Mobilfunk. Mache ich die App zu und wieder auf, zieht es dann auch über WLAN.
-
bergenthum Gast
Das ist ja auch eigentlich eine vernünftige Umsetzung, um Unterbrechungen zu verhindern.
-
Mich gibt's schon länger
- 20.12.2011, 15:52
- #11
Warten tue ich eigentlich immer. I.d.R. bin ich anfangs auch über WLAN verbunden und plötztlich, teilweise während des surfens, geht's weiter über GSM und schaltet nicht mehr auf WLAN zurück, obwohl das WLAN korrekt funktioniert und als verbunden angezeigt wird mit maximaler Signalstärke. Schalte ich GSM-Datenverbindung aus, dann geht es auch sofort störungsfrei über WLAN.
Ich habe hierzu auch einen Eintrag bei MS Answers gefunden: wer das Problem auch hat, kann da ja "ich auch" melden:
http://answers.microsoft.com/en-us/w...1-28482fb207b6
Das fiese ist ja, dass das einem ja normalerweise nicht auffällt, dass man über die ggf. teure Handy-Verbindung surft. Im Handy kann man das nicht sehen (wenn man nicht spezielle Apps nutzt oder die eiegene öffentliche IP-Adresse abfragt), da WLAN ja als Verbunden angezeigt wird. Für mich mit Flatrate ist das auch nur begrenzt nervig (da langsam), bei meiner Freundin mit volumenbegrenzter "Flatrate" ist es schon ärgerlich, wenn das zuhause trotz WLAN über die Mobilfunkrechnung läuft.
-
Bin hier zuhause
- 21.12.2011, 11:57
- #12
Wenn es ein Fallback auf GSM gibt, geht er da dann analog meiner obigen Beschreibung nicht mehr auf WLAN zurück.
Ich kenne WLAN schon recht lange und es ist nicht unbedingt eine besonders stabile Verbindungsart. Je nach Konstellation reißt die Verbindung öfters mal ab und wird dann gleich wieder neu aufgebaut. Das ist aber ein reines WLAN Problem, dass nicht nur WP7 betrifft. Hat schon seinen Grund, warum ich bei mir alles verkabelt habe. WLAN setze ich ausschließlich bei Geräten ein, wo mir eine stabile Verbindung egal ist.
Ähnliche Themen
-
Handy als Modem - Welche Datenverbindung wird genutzt ?
Von Faibian im Forum LG E900 Optimus 7Antworten: 10Letzter Beitrag: 25.03.2011, 13:58 -
GMS bevorzugt
Von Clemens1 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.02.2010, 01:02 -
Datenverbindung wird nicht zuverlässig getrennt?
Von durcairion im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 24.09.2009, 19:40 -
GPS-Lag-Verdacht
Von Touch_Flow im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.03.2009, 09:14 -
Die Datenverbindung wird nicht automatisch beendet
Von Unregistriert im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.02.2009, 19:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...