Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- 30.10.2011, 08:21
- #1
Hallo mal wieder.
Ich surfe mit meinem WP 7.5 viel auf Gamezone.de rum. Gestern schaue ich dort wieder so und ich muss sehen das eingebettete You Tube Videos jetzt nicht nur mit Flash abspielbar sind. Es geht jetzt auch via HTML 5. Leider nicht auf dem Handy. Habe Euch mal einen Link gepostet.
http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=104127
Bitte mit dem WP 7.5 öffnen. Im Video Fenster steht nun, das ich einen Browser brauche der Flash oder HTML 5 unterstützt. Ich dachte der IE 9.0 kann es nun? Was soll das?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.10.2011, 08:34
- #2
Hm geht bei mir auch nicht. Finde ich auch seltsam bei mir geht das nicht mal bei der Beta html5 Seite von YouTube.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 30.10.2011, 08:35
- #3
Wenn man den Link mit der Meldung anklickt kommt eine Seite auf der die unterstützten Browser aufgelistet werden. Dabei ist aber der IE 9 Mobile nicht aufgeführt. Evtl. wird einfach nachgesehen ob der Browser in der Liste ist, was nicht der Fall ist, und dann kommt diese Seite. Ich kenn mich aber in dem Punkt auch nicht so genau aus, es könnte aber sein das der Seitenbetreiber einfach nur den Browser in die Liste hinzufügen müsste...
-
Gehöre zum Inventar
- 30.10.2011, 08:38
- #4
Scheinbar nutzt YouTube hier im Hintergrund nicht den h264-Codec (den Apple und Microsoft unterstützen) sondern den WebM-Codec von Google (der Standard lässts halt offen was man nutzt). Ich habe jetzt Flash deaktiviert im IE am Desktop und bekomme dieselbe Meldung wie am Telefon - in der Hilfe steht dann der IE9 jedoch bei den unterstützten Browsern.
-
- 30.10.2011, 08:54
- #5
Am Desktop muss man dann wohl den WebM Codec installieren, am Phone geht das natürlich nicht. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bringt mir der HTML 5 Support am Phone nur etwas, wenn nicht der WebM Codec genutzt wird. Ganz grosses Kino.
Wenn in Zukunft also You Tube den WebM nutzt, gucke ich trotz IE9 am Phone in die Röhre. Das nervt! Warum kann man nicht einfach auf die eingebetteten Videos klicken, kommt direkt nach You Tube und kann sich die Clips ansehen. Auf dem I-Phone meiner Frau geht das. Kann doch nicht so schwer sein. Die Welt könnte so einfach sein, aber jeder muss seine eigene Suppe kochen. *grummel* Trotzdem danke für Euren schnellen Antworten und Hilfestellungen.
-
blau34 Gast
Und da sehen wir wieder was für ein Sch**** der HTML 5 Standard ist.
Es ist eben kein Standard sondern primär Marketing. Schön das die Benutzer es nun auch merken.
HMTL 5 ist bullshi***t
-
Fühle mich heimisch
- 30.10.2011, 12:12
- #7
Was hat ein fehlender videocodec mit HTML 5 zu tun ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
blau34 Gast
Das ist kein reines Codec Problem.
Es ist eben im HTML 5 nicht festgelegt. Und somit eigentlich unbrauchbar für eine Nutzung durch normale Anwender.
Da hier sehr viel politik betrieben wird wird sich das noch weiter ausweiten. Von den ganzen Javascript Compillern in den Browsern will ich garnicht sprechen. Jeder macht da mehr oder wenniger sein eigenes Ding.
WebM verletzt mit Sicherheit wieder etliche Patente. Und Google versucht es wieder durchzudrücken. Das ist aber das Google Prinzip.
Mit den Ideen anderer Leute Geld zu verdienen ohne etwas zurückzugeben. Google hat nichts zu verschenken.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.10.2011, 14:21
- #9
Also die Situation war die (damit auch die nicht so involvierten den Hintergrund kennen):
Bei der Standardisierung von HTML5 gab es zwei Gruppen: Microsoft/Apple einerseits und Google/Mozilla andererseits. Microsoft und Apple wollten den Videocodec h264 im Standard festlegen, Mozilla und Google hingegen Ogg Theora, da kostenfrei (für Content-Bereitsteller wie für Browserhersteller). Leider ist aber Ogg Theora deutlich schlechter als h264. Im Ergebnis steht jetzt aber kein zu unterstützender Codec im Standard.
Apple, Microsoft und Google unterstützen h264 in ihren Browsern.
Google kaufte dann VP8 und veröffentlichte den Codec als WebM als Open Source. Es gibt jedoch etliche Hinweise darauf, dass das Ding gegen etliche Patente verstösst (so wie auch der Standard h264 Patentlizenzen benötigt - da gibt es aber mit der MPEG LA einen zentralen Ansprechpartner von dem man das am Stück lizenzieren kann). Deshalb sträubt sich da Apple und Microsoft unterstützt es nur als Plugin um sich vor Patentklagen zu schützen. Google Chrome und Mozilla können WebM. Auf Mobilgeräten ist WebM aber Schwachsinn, da aktuelle DSPs in den Mobilgeräten zwar die h264 Codierung beschleunigen können, nicht jedoch WebM.
Flash und Silverlight nutzen zur Videocodierung übrigens auch h264.
Interessant ist ja, dass die YouTube-Apps durchwegs einen h264-Datenstrom angeboten bekommen, nur im Web gibt es wie es jetzt scheint halt diesen Schwachsinn, dass YouTube Browser die h264 abspielen aussperrt. Wem da jetzt zu oft Google und YouTube durcheinanderkommt: YouTube gehört zu Google.
-
blau34 Gast
Hier noch mal ein Link zum Thema.
http://www.streamingmedia.com/Articl...dy!-78047.aspx
Ähnliche Themen
-
Symbole werden nicht korrekt angezeigt!
Von nobody38 im Forum HTC Desire HDAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.04.2011, 10:07 -
Suche funzt nicht wirklich korrekt ?!
Von Qnkel im Forum Kritik, Lob und Wünsche zu PocketPC.chAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.02.2011, 18:22 -
MMS wird nicht korrekt angezeigt
Von Robert.hd123 im Forum HTC Desire HDAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.01.2011, 10:13 -
Hintergrundbild nicht korrekt zu sehen
Von Fil im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 13.05.2010, 22:52 -
Lautstärkeregelung funktioniert nicht korrekt
Von Inter im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 25.11.2009, 14:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...