Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 21.10.2011, 19:27
- #1
Hallo PocketPC Community
Ich habe nun seit mitte September 2011 ein Windows Phone 7 Handy (HTC 7 Pro) und habe es gleich zu beginn mit Mango bespielt, kenne daher die Kinderkrankeiten vor Mango nicht. Ich will hier mal einige Punkte ansprechen welche mich stören. Ich hoffe auf Antworten, wie Ihr Herr dieser Probleme geworden seid oder welche Hinweise zur Lösung beinhalten.
Batterieanzeige
Um den Akkustatus oder die Verbindungsqualität zu sehen muss man ja von oben nach unten Wischen. Ich verstehe nicht wieso das nicht immer angezeigt wird. In den meisten Apps wird ja sogar der Platz für diese Anzeige freigehalten. Wieso also dies nicht immer anzeigen lassen. Habe keine Einstellung gefunden welche dies zulassen würde. Gibt es hier eine Lösung?
Mutlitasking
Dieses Thema stört mich am meisten. Vorallem dass Microsoft einmal Multitasking mit einem Taskmanager integriert hatte. Man erinnere sich an die Windows Mobile Zeiten. Mango sollte das Multitasking ja nun einigermassen mitbringen. Doch wenn ich ein Spiel offen habe und per Zufall auf den Berührungsempfindlichen Windows oder Suchen Button komme, das Spiel dann geschlossen wird und ich wieder weiterspielen will, dann kommt da ziemlich lange nur "resuming..." und ich sehe die Punkte vorbeischiessen. Dass dann am Ende wenn das Spiel wieder geladen ist ich mich meist wieder im Menu oder am Beginn der Mission befinde ist wohl nicht der Fehler von Microsoft, aber trotzdem ganz nervig.
Ich finde es gut gelöst dass man entscheiden kann ob man die App schliessen oder laufen lassen will indem man entweder mit dem Zurück oder mit dem Home Button auf den Startscreen wechselt. Leider kann das mit dem zürück Button je nach App sehr lange dauern. Zum Beispiel wenn man längere Zeit im Internet Explorer unterwex war muss man zuerst alle besuchten Seiten zurückgehen um dann den IE zu beenden. Wieso gibt es keine andere Möglichkeit diesen zu schliessen?
Wenn ich dann weitere Programme (5 an der Zahl) öffne, verschwindet der IE aus der "History". Er ist dann aber immer noch offen weil wenn ich Ihn erneut öffne, wieder da bin wo ich aufgehört habe. Dies zeigt mir dann dass noch viel mehr Programme geöffnet sind von welchen ich gar keine Kenntnis habe und deren Kontrolle sich mir entzieht. Wieso werden nicht alle offenen Programme angezeigt?
Und die Ausrede, dass offene Apps Leistung und somit Akku brauchen zählt für mich nicht. Jeder User sollte selbst dafür verantwortlich sein welche Apps er offen lassen will. Und dass 20 offene Programme mehr Leistung / Akku benötigen als eine offene Anwendung sollte sich wohl jedem erschliessen! Microsoft hätte ja eine Einstellung dafür machen können in welcher man sich bereit erklärt selbst die Verwendung von Applikationen handzuhaben. Mich nervt, dass man als Anwender bemuttert wird und nicht die Möglichkeit gegeben wird selbst zu entscheiden, ob man die Funktionalität will oder nicht.
Directions in maps
Erst einmal benötigt die App extrem lange eine Route zu berechnen. Sogar wenn ich per Wifi verbunden bin. Dann findet er nicht alle Städte die man eingibt. Zum Beispiel befinde ich mit in Schlieren und gebe Bülach ein. Er kommt mit irgendwelchen Vorschlägen für Autohäuser, Apotheken und Aldis in Baden-Württemberg. Auch wenn ich "Bülach, Schweiz" oder "Bülach, Switzerland" eingebe (Habe mein Telefon auf Englisch eingestellt) Das hatte ich schon einige Male vorallem bei Eingabe von kleineren Orten. Habe leider jetzt nur dieses Beispiel.
Zune
Ich finde den Zune Player sehr schön gemacht und er funktioniert soweit wie ich mir das vorstelle. Doch wenn ich den Player einmal öffne, nistet er sich mit einigen Buttons in der oberen Leiste ein die ich sehe, wenn ich die Lautstärke des Telefons verstellen will. Dadurch wird diese sehr dick. vorallem im Landscape modus verdeckt das Verändern der Lautstärke somit den halben Bildschirm. Ich bin diese Buttons bisher nur durch einen Neustart des Telefons losgeworden. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Es gibt eine Funktion zur erstellung einer Playlist am Telefon. Nur leider funktioniert das nicht richtig. Man kann aus ganzen Alben oder von einem einzigen Titel eine Playlist erstellen. Ich kann danach aber keine Songs mehr hinzufügen. Ich würde gerne eine Playlist mit diversen Songs quer durch alle Alben hindurch erstellen. Ist das Möglich?
Suche
Ich weiss nicht wie oft Ihr die Suche verwendet, ich tu das selten. Vorallem weil die speziellen funktionen wie "finde essen in der nähe" für die USA zugeschnitten sind und hierzulande nicht sehr gut funktionieren. Ich vermisse an dieser Stelle den alten grünen Telefonhörer von Windows Mobile Zeiten. Bei zweimaligem Drücken dieser Taste konnte man die letzte Person in der history anrufen. Das war sehr praktisch. Meiner Meindung nach hätte man den dritten Hardware knopf durch einen Hörer ersetzen können.
Lautstärkenkontrolle
Ich finde es schade dass es nur eine Systemweite Lautstärkenkontrolle gibt. Bei iOS und Android sind diese App spezifisch gesteuert. Wenn ich in Windows Phone ein Spiel starte und keinen Sound in diesem will, setze ich die Lautstärke mittels den Volume Buttons seitlich des Telefons auf Null. Wenn ich das Spiel aber schliesse und das Handy weglege, will ich trotzdem dass das Telefon klingelt wenn jemand anruft. Finde dass hier dringend Nachholbedarf besteht.
Marketplace
Wenn ich eine App downloaden will wechselt das Telefon automatisch in den Bereich in welchem alle Applikationen zu segeb sind und zeigt mir, dass es dahin geladen und installiert wird. Ich weiss aber ja dass es heruntergeladen wird und ich muss nicht jedesmal die Appliste sehen. Meist lade ich mehrere Programme nacheinander und möchte nicht dauernd wieder zurück in den Marketplace navigieren müssen. Das hat mich an iOS auch schon immer gestört. Android macht es hier allen vor und bringt kurz eine Bestätigung dass es heruntergeladen wird. Mehr braucht es nicht.
Wenn ich eine App herunteladen will welche den Standort des Telefons auslesen will, krieg ich eine Meldung vor dem Download. Ich kann hier aber nur Bestätigen oder den Download abbrechen. Ich habe keine Möglichkeit zum Beispiel ein Spiel, welches die Standortinformationen sowieso nur zu Werbezwecken auslesen will, zu Spielen und die Standortinformationsweitergabe zu unterbinden. Bei iOS zum Beispiel ist das Möglich.
So... Dies sollte soweit alles sein. Anzumerken ist noch, dass ich vorher 2 Jahre lang geschäftlich ein iPhone hatte. Bin kein Apple Fan, aber auch kein Microsoft Fan. Ich mag die Desktopbetriebssysteme vom Microsoft und war schon mit Windows Mobile 5, 6 und 6.1 unterwegs und habe diese auch sehr gerne benutzt. Ich finde Windows Phone alles in Allem gut gelungen und es ist Lagfrei, was man von Android nicht behaupten kann. Ich finde das Design sehr ansprechend und werde das Telefon auch sicherlich noch lange Einsetzen. Nach einiger Zeit der Nutzung sind aber leider doch so einige Probleme aufgetreten welche ich hier nun poste in der Hoffnung dass andere diese auch hatten und eine Lösung dafür gefunden haben.
Dies soll wirklich kein gebashe gegen Windows Phone werden. Ich finde man sollte so ehrlich sein und auch negative Aspekte eines Produktes offen legen dürfen. Ich weiss dass besonders die Angebissene-Obst-Community nie Negatives über Ihre Produkte zugeben werden. Und genau diese Arroganz nervt mich am meisten an dieser Firmenphilosophie. Lasst es uns nun also besser machen.
Danke im Voraus für eure Antworten!
-
- 21.10.2011, 19:51
- #2
Zu viele fragen auf einmal für mich (gleich platzt mein gehirn). Aber eins kann ich dir beantworten: die playlist erstellst du, indem du einfach alles, was da rein soll zur aktuellen wiedergabe hinzufügst. Dann einfach unten auf als playlist speichern oder so.
Zum Multitasking: Am beispiel des IE glaubst du, zu erkennen das diese app die ganze zeit weiterläuft. Dies ist allerdings ein trugschluss, denn der IE speichert die zuletzt geöffnete seite und hat diese beim nächsten programstart dann immer noch parat.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
- 21.10.2011, 20:18
- #3
Mir geht es wie dem Vorgänger
Aber erst mal ein lob an dich, es gibt wenige die so ausführlich beschreiben was ihnen fehlt. Aber durch den riesen Text wird es schwirg zu antworten, weil man am Ende die Fragen nicht weiß
Zum Marktplatz: Bei nodo war es so, dass du im Markplatz geblieben bist.
Jetzt finde ich es aber besser. Wenn ich die App gleich testen will, bin ich da wo sie installiert wurde. Will ich mehr installieren langt es doch kurz auf die Zurücktaste zu gehen. Schon bin ich im Martplatz an der Stelle an der ich war. Das einmal kur zurück drücken sollte eigentlich nicht zu viel sein.
Spiele:
Bei allen Spielen die ich kenne kann man im Menü den Ton leise oder aus machen, sollte also auch kein Problem sein.
Suche:
Ich benutze die Suche auch selten, und mich nervt es, wenn ich ausverehen drauf komme. Aber die Funktion mit dem Anrufbutton vermisse ich nicht. So wie es jetzt gelöst ist sehe ich keinen Nachteil.
Zune:
Weiß auch nicht wie es weggehz, hat mich aber auch nicht gestört, da die Leiste nur kurz kommt und ich spiele nicht oft an der lautstärke rum.
Maps:
Kann ich nicht viel sagen, benutze Navigon. Glaube aber auch, das die Maps als alleiniges Navi nicht ausreichend ist. Zumindest für mich.
Anzeige:
War auch ein Punkt den ich nicht verstanden habe, warum diese Sachen nicht angezeigt werden ( Verstehe ich immer noch nicht) Aber ich wische schon automatisch rüber, wenn mich der Akkustand oder das Signal interessiert und das ist sehr selten, also nichts was ich vermisse.
Einstellen kann man es nicht das es nicht ausgeblendet wird.
Allgemein:
Gewöhn dich erst mal an die Bedienung. Vieles was du beschreibst, sind Sachen, die eigentlich keine Fehler sind und ich teilweise sogar von Vorteil finde. An vieles musste ich mich auch gewöhnen, jetzt finde ich es aber perfekt. Wenn du dich nicht daran gewöhnen kannst, ist es vielleicht doch nicht das richtge OS für dich.
Gib dem WP7 aber erst mal eine chance und spiele ein bisschen herum. Vielleicht siehst du viele der Negativpunkte bald gar nicht mehr oder du lernst sie sogar als Vorteil schätzen.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.10.2011, 10:54
- #4
ad Multitasking)
Die Apps in der Liste werden wenn sie für Mango geschrieben wurden im Hintergrund eingefroren - erhalten also keinerlei Rechenzeit zugewiesen und es ist daher egal ob 5 oder 15 dort sind, auf die Leistung wirkt es sich nicht aus. Allerdings sind viele Programme noch nicht in einer Mango-Version erschienen => sie unterstützen das schnelle Fortsetzen nicht und es wird wie schon zuvor unter Nodo die App komplett beendet und dann eben mit "Resuming..." fortgesetzt.
Es kann auch passieren, dass bei mehreren Spielen, etc. der Speicher ausgeht - dann wird weiter hinten in der App-Liste durchaus schon mal ne App beendet, die noch zu sehen ist und muss dann auch mit "Resuming... " wieder neu geladen werden. Wie dort dann fortgesetzt wird liegt im Bereich der Programmierer. Arcane's Towerdefense z.B. löst das sehr gut und geht ohne Unterbrechung weiter.
Generell ist der Task-Switcher keine Sicht auf Laufende Programme sondern eine Übersicht über frühere Tätigkeiten. Gerade die Hintergrundprozesse, die manche Apps zur Musikwiedergabe, für Downloads oder Info-Updates nutzen sind ja auch nicht dort aufgeführt sondern in den Einstellungen. Der Task-Switcher ist also eine logische Sicht für den User der nicht weiß was Laufen, Schlafen, Tomb-Stoning ist - für den Techniker gibt es nichts aber es macht eigentlich ziemlich durchgehend Sinn (ich würde mir nur mehr Elemente da drinnen wünschen).
Der Internet Explorer, bzw. generell die System-Apps sind aber ein Thema für sich. Soweit ich das absehen kann starten die entweder enorm schnell mit derselben Seite oder eben der IE "läuft" im Hintergrund permanent. Bin zwar Entwickler aber ich seh das einfach mal pragmatisch: Hauptsache es funktioniert.
ad) Zune - Wiedergabeleiste
Es gibt einen Workaround, kurz ein Video anspielen dann ist die Steuerung wieder weg.
-
Bin hier zuhause
- 22.10.2011, 14:53
- #5
Zur anzeige kann ich nur sagen, das zu wm Zeiten jeder geschrieben hat, das die Symbole doch verschwinden sollten.......nun hat man mit wp entsprechend reagiert (was den anzeigebereich erweitert) und schon schreit man wieder, das die Symbole wieder sichtbar sein sollen. Ich persönlich finde es gut, wie es jetzt ist
-
blau34 Gast
Die Symbole würde das Gesammtbild stören.
Ich finde es so auch besser (so wie es ist).
-
Bin neu hier
- 23.10.2011, 17:09
- #7
Vielen Dank für die Vielen Antworten...
@Gendelo:
Wegen der Playlist: Ich füge also alle Songs die ich will zur aktuellen
Wiedergabe hinzu (mittels Kontextmenu aus dem Song). Aber wo finde ich denn
danach die aktuelle Wiedergabelsite? Im Zune Homemenu unten die beiden
Musiknoten? Wenn Ja, sind da bei mir schon duzende Lieder vorhanden. Wie
lösche ich denn die aktuelle Wiedergabeliste?
@VincentVega:
Vielen Dank für den Tipp mit dem Zurückbutton nach dem Download einer App.
Bin davon ausgegangen dass Zurück immer auf den HomeScreen führen würde. So
ist es wirklich kein Problem und man ist sofort wieder im Marketplace...
Danke!
@StevieBallz:
Danke auch dir für die Ausführliche Erklärung des Multitaskings auf Windows
Phone. Jetzt ist es mir sehr viel klarer... Also warten wir darauf dass die
Hersteller der Apps ihre applikationen auf Mango anpassen!
Der Workarround mit Zune funktioniert auch, vielen Dank für den Tipp!
@t-rex_2000 & blau34:
Das kann sein, doch ich und bestimmt tausende andere haben nicht geschrien! Finde es einfach schade wieso man für so etwas keine Einstellung machen kann. Somit wären alle zufrieden!
Mit eurer Hilfe konnten die meisten Probleme schon aus der Welt geschafft werden... vielen Dank!
-
- 23.10.2011, 18:22
- #8
In dem menü, wo unten die musiknoten sind geht du eins nach rechts (zu verlauf). Dort, die große kachel ist aktuelle wiedergabe.
Ober du gehst auf den homescreen, drückst auf vol -/+ und tippst im dropdown auf dn titelnamen. Die aktuelle wiedergabe löschst du, indem du entweder ein anderes musikstück starte, oder ein video startest und dann pausierst.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 23.10.2011, 19:00
- #9
Das Problem mit dem IE kannst du auch deutlich einfacher lösen. Wenn du lange gesurft hast und den IE beenden willst, einfach auf Registerkarten gehen und die aktuelle schließen und dann den "Zurück Button" drücken. Dann beendest du sofort den IE und musst nicht den ganzen Verlauf durch.
-
Bin hier zuhause
- 23.10.2011, 19:29
- #10
Es gibt für die Hörerlautstärke beim telefonieren eine extra Einstellung.
Diese hat 10 Stufen und ist nur während eines Gespräches aktiv.
Ähnliche Themen
-
Probleme seit Update auf Android 2.3.3
Von CrazyHawk im Forum HTC Desire ZAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.07.2011, 17:19 -
probleme seit dem update auf 2.2
Von agenth im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.03.2011, 07:00 -
Einige Fragen zum möglichen Umstieg auf Android
Von palerider im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.01.2011, 21:05 -
Probleme mit Kalender seit Update auf Froyo
Von mbudget im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.12.2010, 13:04 -
SPV E200 Probleme ---> Umstieg auf ein C500?
Von im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 6Letzter Beitrag: 16.05.2005, 20:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...