Ergebnis 21 bis 40 von 61
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 09:43
- #21
Richtiges multitasking ist ja schon möglich!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 09:49
- #22
Hatte für ca. 2 Wochen eins, hab das Omnia7 als reserve gekauft da mein dhd zur reparatur musste. Hab nur den fehler gemacht das teil direkt weiterzuverkaufen sobald ich meinszurück bekomme. Ehrlichgesagt hät ich es sehr gerne behalten und stattdessen mein dhd gegeben, aber ein Wort ist ein wort. Klahr android kann noch ein bisschen mehr, jedoch funktionoerts bwi Wp7 einfach beser und ist einfacher zu finden. Einzig die Tastaur fand ich schrecklich
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
- 09.10.2011, 10:07
- #23
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 10:15
- #24
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit Android. Aber wenn Freunde, welche sonst Android nutzen, mit meinem windows phone rumspielen, fragen sie mich immer wo der "Haken" ist. Scheinbar fehlt denen die Bastelei und das Vertrauen darin, daß etwas einfach funktioniert.
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 10:17
- #25
So ein Schwachsinn. Das hat doch mit der zune Software überhaupt nichts zu tun! Nur weil es sein _könnte_ , dass Windows phone mal eingestellt wird, soll man keins kaufen? Wenns danach geht, kann man gar nichts kaufen. Mach die Leute doch nicht verrückt!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 10:19
- #26
Wenn du ein unlocked gerät hast und dich ein bisschen in der registry auskennst ist das wohl möglich. Wenn du mir nicht glauben willst das das bei mir richtiges multitasking ist kann ic auch gerne ein beweisvideo machen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.10.2011, 10:53
- #27
Natürlich ist es richtiges Multitasking, auch ohne Unlock. Beispielsweise TuneIn Radio, such dir einen Sender aus, starte den stream und dann kannst du die App verlassen. In meinen Augen eine gute Lösung für Multitasking.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 11:00
- #28
Manche verstehen halt nicht, dass die Apps erst auf die Multitaskingfähigkeit hin aktualisiert werden müssen.
-
- 09.10.2011, 11:00
- #29
Naja das zeigt nicht mehr und nicht weniger als das die zune Player aufgegeben wurden... Mit WP7 hat das genau nichts zu tun... Oh doch stimmt, mehr Entwickler die für die Anpassung und Optimierung beim wp7 Zeit investieren oO das ist gewiss ein Zeichen für die Einstellung vom wp
Genau wie die ganzen Verträge was Samsung Nokia etc angeht....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 11:06
- #30
@johnnyflash
danke für den tipp mit tunein radio. genau so eine app hab ich gesucht. alle sender gefunden, die ich haben wollte. super!
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 11:09
- #31
und nochmal...mit nem registry eintrag laufen ALLE apps im multitasking und unter dem lockscren weiter.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 11:11
- #32
Multitasking gibt es nur in einer sehr begrenzten Anzahl von Fällen:
- Musikwiedergabe im Hintergrund
- Download von Daten
- Background Tasks - die laufen aber nur alle 30 Minuten für bis zu 15 Sekunden - genug um Tiles oder Newsfeeds zu aktualisieren aber nicht um wirklich was gröberes zu machen
- Notifications - da läuft gar kein Code der App im Hintergrund, es wird nur zu einer festgelegten Uhrzeit ne Erinnerung angezeigt
Von diesen Sonderfällen abgesehen gibt es eben nur Fast-App-Switching (und das auch nur wenn die App für Mango neu kompiliert wurde). Bei den meisten Apps ist ein weiterlaufen im Hintergrund aber eben tatsächlich nur durch einen erhöhten Stromverbrauch zu bemerken (Spiele, etc.).
Natürlich gibt es noch weitere Anwendungsfälle wo ein weiterlaufen im Hintergrund noch interessant sein könnte (Navigation wäre da so ein Thema - allerdings auch nur wenn ein Manöver anstünde während man gerade etwas anderes macht). Generell ähnelt das Multi-Tasking sehr stark der Implementierung unter iOS - allerdings gibt es dort eben einen Navigation Task (dafür soweit ich weiß etwas generisches wie die Background-Worker nicht).
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 11:21
- #33
@skysat: das hat doch nichts mit WP7 zu tun. Der Zune-Player war ein sehr schickes Gerát, das sich allerdings nicht gegen den iPod behaupten konnte (und hier in Europa leider gar nicht auf den Markt kam...). WP7 wird mit Sicherheit nicht in den nächsten 5 Jahren eingestellt (Das wäre mehr als das doppelte meiner persönlichen Halbwertszeit von Handys). Nokia ist noch nichtmal auf den Markt eingestiegen, somit wird sich da auch noch viel tun...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 11:31
- #34
Moin,
ich habe ein Nexus S und ein Dell Venue Pro mit Mango.
Vorteile WP7:
1. Grafisch ein Leckerbissen. Da ist einfach alles perfekt abgestimmt und wirklich gelungen. Auch die "Bausätze", die die Entwickler zur Verfügung gestellt bekommen erlauben im Durchschnitt deutlich hübschere Apps, als man es von Android her kennt.
2. Performancemäßig sehr konsistent. Es gibt fast nie einen Wartemoment und Vollauslastung zeigt sich wenn, dann dadurch, dass die Tiles beim schnellen runterscrollen kurz keine Texturen haben. Dabei spreche ich aber von Sekundenbruchteilen. Macht einfach Spaß, das Gerät zu bedienen.
3. Da die verschiedenen Smartphones alle das exakt gleiche OS haben, gibt es verhältnismäßig wenig Update-Stress.
4. Microsoft hat sich - zumindest mittelfristig - darin verbissen, dieses OS zu etablieren, das merkt man. Es gibt sogar eine App, mit der man auf dem Smartphone Scripte erstellen und so kleine, eigene Apps generieren kann, die tatsächlich vorhandene Lücken wie Contact-Sharing stopfen können.
5. Aus irgendeinem Grund gibt es für WP7 die besseren Handys mit Hardwaretastatur
6. Sehr Günstig zu haben!
Nachteile WP7:
1. Es gibt doch ein paar fette Lücken in der Funktionalität (vor allem BT und Flash, aber auch in der Mailverwaltung, SMS-Verwaltung, IM-Integration, etc.pp) und es gibt vergleichen mit anderen Betriebssystemen wenige Möglichkeiten, diese ohne großen Aufwand zu stopfen. In vielen Fällen heißt das, auf das nächste große Update warten. Man ertappt sich dabei, wie ein iOS User zu denken: "Was nicht geht, braucht man doch eigentlich auch nicht". Bei Android gibt es solche Gedanken eigentlich nicht. Was nicht geht, kann man sich zu 99.9 Prozent irgendwo besorgen - auch ohne Root.
2. Das Tile-System ist zwar schön und absolut gut so, aber eine zweite Notification-Ebene, so wie sie hier gezeigt wird, wäre dringend notwendig. Für Power-User brauchts einfach so etwas. Des weiteren vermisst man die Möglichkeit, Apps in einem aktiven Ordner-Tile bündeln zu können.
3. Der Marketplace ist noch in den Kinderschuhen. Es gibt ein paar schöne Apps, aber die muss man suchen und oft sind die Einstellmöglichkeiten sehr begrenzt.
4. Personalisierung - gibt's net.
Vorteile Android:
1. Das eindeutig erwachsenere, umfassendere OS (ich spreche hier von der neuesten Version, von den "Nicht"-Nexus-Geräten halte ich nicht viel. Derer hatte ich viele und meide sie mittlerweile). Hier hat man über die Jahre ein unerhört hohes Maß an Funktionalität und Bedienbarkeit erreicht. Was hier alles möglich ist, merkt man erst, wenn man auf etwas wie WP7 umsteigt. Ein Android-Phone mit 2.3.6 wie das NXS ist in der Tat in der Lage, einen komplettes Laptop zu ersetzen. Nicht auf dem selben Produktivitätslevel, aber es gibt Tatsächlich kaum etwas, was nicht geht. Wer also unterwegs darauf angewiesen ist, in dringenden Fällen mal dies und jenes im Internet zu checken und dabei keine Barrieren akzeptieren kann, Dateien per BT zu verschicken usw., der ist hier deutlich besser aufgehoben.
2. Es gibt deutlich mehr Hardware zur Auswahl. Von Einsteiger- bis absolut High-End ist hier alles zu haben.
3. Android unterstützt Multicore-Prozessoren
4. Android bietet perfekte Integration von Googleservices, vor allem die G-Mail App vermisst man nach kurzer Zeit derart schmerzlich, dass man eigentlich nur hoffen kann, dass diese für WP7 rauskommt. So wie da momentan rumgezickt wird, glaube ich da aber nicht wirklich dran.
5. Im Falle des NXS: Akkulaufzeit. Die ist einfach sau gut. Die Presse hinkt da der Realität deutlich hinterher. Das Gerät läuft gern mal über 40 Stunden und ist damit auf Augenhöhe mit dem iPhone 4. Da kommt WP7 mit Mango nicht ran.
6. Die App-Auswahl ist groß und das Qualitätslevel mittlerweile sehr hoch. Da gibt es fantastische Programme.
7. Personalisierung - mehr als bei Android geht wohl kaum.
Nachteile Android:
1. So viele Geräte es auch gibt, so wenige von ihnen bieten die Google-Experience, die sie verdient hätten. Nachdem ich so ziemlich alle UIs durch hatte, durfte ich feststellen, dass Vanilla-Android einfach am meisten Sinn macht. Es ist schlank, relativ stylish (Android Style, also technisch geprägt, aber sehr konsistent) und man bekommt die Updates in akzeptablen Zeitrahmen. Daher gibt's für mich nur noch Nexus-Geräte. Und wer da was mit Hardware-Keyboard will, der ist schon mal raus.
2. Die Geräte sind begehrt und dementsprechend teuer.
3. Die User Expereince war nie und ist selbst mit Honeycomb einfach nicht auf dem Level von iOS und WP7. Das liegt einfach an der Art, wie man dort die Touch- und Scroll-Effekte umsetzt usw.. Android ist so gesehen das, was Symbian früher war. Das OS für Leute, die was wegschaffen wollen, der Fokus liegt hier klar auf den inneren Werten.
Fazit: Beide OSs haben ihre klaren Vor- und Nachteile. Beide sind toll. WP7 ist natürlich spannend, da es erst im Werden ist und man ist live dabei. Dagegen steht Android 2.3.6 und ist einfach...man kann es nicht anders sagen...ein verdammt gutes Stück Software. So sollte ein Smartphone sein - vom Produktivitätsstandpunkt her. Von der UE her gilt selbiges für WP7.
Gruß, Raphi
Ps.: Einfach zu bedienen und über weite Strecken selbsterklärend sind sie übrigens beide
PPs.: Mit Viren, faulen Apps etc. habe ich in Jahren der Android-Nutzung übrigens nie nie nie auch nur Kontakt gehabt. Android ist nach meiner Erfahrung genau so sicher oder unsicher wie die anderen Systeme auch. Linux halt. Das sollte kein Argument sein.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 11:32
- #35
Also bedanke mich schon mal für die Beiträge und die Antworten
1.Mir ist schon vorne raus klar dass es ein Closedsystem ist, ob man das als Nachteil sehen kann muss jeder für sich entscheiden. Für mich wäre es interessant mit einen Closedsystem zu "arbeiten". Aber ich persönlich bin eher ein Freund von offenen System. Wie gesagt, ich möchte es gerne mal ausprobieren. Wie einige geschreiben habe, stabil und performance müsste eigentlich stimmen weil's ja ein Closedsystem ist. Unter Android kann ich eigentlich nicht meckeren mein HTC Sensation lauft auch schnell und stabil sowohl mit Stock rom und Costum Rom.
2. Ich find's eigentlich Schade dass es nicht so viele Costum Rom's gibt (früher unter Windows Mobile 6.5.1 gab's dir auch und auf meinen alten HTC touch pro2 hatte ich die auch drauf. Positiver Nebeneffekt WM lieft etwas stabil und sogar recht schnell) Weil ich schon gerne mit Costum Rom's "arbeite" Weil's im moment nicht jeder hat und gibt dem Gerät einen persönliche Note. Wei schon gesagt weil's noch nicht jeder hat.
3. Updatepolitik kann ich nur sagen was ihr schon gelesen habe. Anscheindend schafft MS wirklich es Update's "pünktlich" auslieferen.Aber die Frage ist nun ob die Update's auch Fehler/bugsfrei sind. Leider gibt's im Androidbereich das Problem dass Hersteller oft zu schnell Update's ausrollen ohne richtige Fehlerüberprüfung. Eigentlich war/bin ich mit der Updatepolitik mit HTC/android recht zufrieden. Auf meinen alten DHD und neuen Sensation entpfand ich dass die Update recht schnell verfügbar waren und ich hatte immer das Glück dass die Update bei mir fehlerfrei liefen.
4.Ich frage auf dem Grund weil ich schon einmal ein WP7phone(HTC HD7) von einen Freund in der Hand hatte. Und irgendwie fand ich das mit Kachel komisch und es gabt keine Benachrichtungstatusleiste. Und darum war ich mir auch nicht sicher ob ich mir ein WP7phone zulegen soll oder nicht. iOS hab auch keine aber sicher bin ich mir nicht. Für mich wäre es schon wichtig sowas.
5.Soweit ich es richtig verstanden habe, ist es Appabhängig ob es Multitasking ist. Wenn's sowas ist wie mit iOS (Erfahrung mit Ipod touch) dann wäre WP7 nichts für mich. Jedes mal wenn ich mit Ebuddy online bin und im internet surfe oder etwas nach googlen. Dann wird immer Ebuddy geschlossen und ich mich jedes mal neuanmelden. Also das ist unter Android besser gelöst worden.
-
Bin neu hier
- 09.10.2011, 11:33
- #36
@ skysat was gillt die Wette das nicht? Ohne trollen oder flamen, in 2 Jahren ist WP7 auch dank Nokia in der Breite etabliert. IOS für Apple Jünger und solche die es schick finden. Android für Nerds die gerne basteln // meine Meinung zur Betriebssystem Landschaft, aber das gehört nicht hierher // um die Fragen zu beantworten, alle mit Ja bis auf Multitasking, das ist ähnlich wie beim iOS realisiert. Erfüllt seinen Zweck.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 09.10.2011, 11:33
- #37
Kann mich da mamawutz nur anschließen, WP7 hat es bis jetzt nicht geschafft mich von Android zu lösen.
Vorteil: WP7 läuft geschmeidiger. Woran könnte das liegen: WP7 scheint wirklich gut programmiert zu sein, es geht sehr gut mit den Ressourcen um. Andererseits sind die WP7-Phones mit 1Ghz auch nicht gerade untermotorisiert.
Nachteil: Für mich bietet WP7 einfach noch nicht den Funktionsumfang den ich von Android gewohnt bin.
Du musst dir bei einem Umstieg bewusst sein, dass du dich mit dem zufrieden geben musst, was MS dir vorsetzt.
Individuell anpassbar ist WP7 null.
2. Gibt es die möglich Costum Rom's zuflashen ? Gibt es überhaupt Costum Rom ?
3.Wie siehst mit der Updatepoltik aus ?
4.Würde ich überhaupt mit WP klar kommen als Androiduser?
5. Ist es wirklich möglich mit Mangoupdate multitasking ?
-
- 09.10.2011, 11:36
- #38
Lol ist das dann das Beifahrer spielt am Smartphone Navigations Syndrom?
Obwohl wenn ich immer öfters Ortsfremde Fahrer auf der Strasse sehe, welche plötzlich anfangen Schlangenlinien zu fahren!
Könnte schon der Verdacht aufkommen das diese dann nebenher ne Mail am Smartphone schreiben.
Die Teilnahme am Strassenverkehr wird wirklich immer mehr zum russischen Roulette
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 11:43
- #39
Neu anmelden musst du dich nicht, aber bei IM+ (dem einzigen wirklich nutzbaren Multimessenger den ich gefunden habe) lädt zumindest die App jedes mal neu. Man ist zwar über Push online, auch wenn die App zu ist, aber man überlegt sich zwei mal, ob man die App nun aufmacht, weil es einfach dauert. Über die Wochen werden aber genau diese Apps auf Mango angepasst werden und dann hat sich das erledigt. Das Multitasking dürfte dann sogar etwas eleganter vonstatten gehen als bei Android, da es grafisch schön umgesetzt ist. Wobei da ICS kommt, das setzt dann wieder einen oben drauf. Aber WP7 muss sich nicht verstecken. Das Tempo, in dem sie aufholen, ist beeindruckend.
Gruß, Raphi
-
- 09.10.2011, 11:59
- #40
Ähnliche Themen
-
Wie kommt Ihr mit 1GB flat und Audiostreaming klar?
Von Allgäuer im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.07.2010, 15:35 -
Kommt ihr mit dem Schreiben klar?
Von Heis im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.03.2010, 02:55 -
Optik und Leistung - ein Anfänger kommt nicht klar! :>
Von Blite im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 19Letzter Beitrag: 16.11.2009, 23:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...