
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
Gehöre zum Inventar
- 17.09.2011, 09:22
- #1
Hi.
Wie wir wissen sind die Verkaufszahlen zu Unrecht nicht hoch. Liegt aber auch an zu wenig Modellen und das man im Handel kaum WP7-Geräte sieht. Ich habe schon öfter gesagt, dass Nokia da einiges reißen wird. Dazu auch der folgende Artikel:
http://www.silicon.de/technologie/mo...gross_raus.htm
IDC erwartet, dass Microsofts Mobilbetriebssysteme Windows Phone 7 und Windows Mobile 2011 einen Marktanteil von 3,8 Prozent erreichen werden. Durch die Zusammenarbeit mit Nokia soll der Anteil 2015 auf 20,3 Prozent ansteigen. Im März hatten die Marktforscher noch angenommen, Microsoft werde in diesem Jahr 5,5 Prozent und in vier Jahren 20,9 Prozent erreichen.
-
- 17.09.2011, 10:13
- #2
Ich denke auch, dass die geringen Verkaufszahlen dem OS eigentlich icht gerecht werden. Aber ich denke auch, dass sich der Marktanteil in Zukunft sehr erhöhen kann. Ich bin mir allerdings nich sicher, ob dies vor allen Dingen an Nokia liegen wird. Irgendwann wird sich rumsprechen, dass WP7 gut ist. Nokia wird meines Erachtens lediglich dafür sorgen, dass Windows Phone in Zukunft ein wenig mehr Aufmerksamkeit bekommen wird. Mich würde außerdem auch interessieren, wie sich Samsungs möglicher, zukünftiger Ausstieg bei WP7 auswirken wird.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.09.2011, 14:52
- #3
Wir wissen, dass das OS gut ist. Aber wenn jemand, der nicht in Internetforen rumturn einfach in einen Laden geht und sich umsieht - Wird er nur sehr wenige WP7-Geräte sehen. Und es gibt auch keine kleineren für "Frauenhände" usw. Da liegt im Moment eher die geringe Verbreitung von WP7, als am OS.
Und was Samsung angeht. Die rasseln etwas mit den SÄbeln. Samsung will Geld verdienen und die werden nichts abstoßen, was sich gut verkauft.
Wie die ganzen Hersteller derzeit blöken wäre aber auch Szenario vorstellbar, was sich derzeit abzeichnet. Handyhersteller reißen sich Softwarefirmen unter den Nagel und OS-Hersteller wie Google reißen sich Handyhersteller unter den Nagel. Vielleicht haben alle in 10 Jahren noch am Markt befindlichen Hersteller Ihr eigenes OS.
Nokia dann WP7 (8,9,10....)
Motorola mit ANdroid
Samsung (bitte nicht lachen) vielleicht bada, obwohl ich das eher nicht denke
Und wer weiß, was sonst noch auf uns zukommt.
An Nokia hat man gesehen, wie schnell die Nummer 1 mit großem Abstand fallen kann. Irgendwann wird auch der unsägliche IPhone-Hype vorbei sein.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.10.2011, 23:01
- #4
Zumindest im deutschen Handel auf der STraße ist es geradezu schwer, an ein WP7-Gerät zu kommen. Da ist es geradezu erstaunlich wie weit verbreitet WP dennoch ist. Das ärgert mich sehr. Microsoft kann doch nicht die ganze Sache NOKIA überlassen. Die werden zwar die Verkaufszahlen von WP nach oben ziehen, aber das ist von Microsoft doch eher naiv gedacht und so haben sie sich keine Freunde bei den anderen Herstellern gemacht.
Und diese haben sich bei der Vermarktung ihrer WP-Geräte auch nicht gerade überanstrengt, um es mal gelinde zu sagen.
-
- 09.10.2011, 08:40
- #5
ich finde es sehr schlecht von ms wie sie das betreibssystem vermarkten. es gibt mittlerweile gar keine werbung mehr zu sehen. ich kenne leute die sich allgemein nicht wirklich mit handys auskennen, sich aber ein smartphone zulegen wollen. die kennen halt eigentlich nur das iphone und das galaxy s bzw sII "weil das gut sein soll" von einem wp7 gerät haben sie nie was gehört. kann man ihnen auch nicht übel nehmen, denn man sieht nie werbung darüber. werbung ist einfach das a und o. und da ist microsoft (schon immer) sehr schlecht. leider. hoffe nokia kann was reissen. ich werde mir zumindest eins zulegen
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 09:17
- #6
Gestern in der Münchner Inntenstadt ist mir mittig, also prominent im im Telekom-Shop plaziert ein großer Auftsteller mit "das neue Windows-Phone" sowie 2 direkt drunter ausgestellten Geräten aufgefallen....das ist das erste mal das ich überhaupt ne WP7 Werbung im Telekom Shop gesehen hab. Hatte leider keine Zeit das WP7 wissen der Verkäufer zu prüfen...aber hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ?
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 11:05
- #7
Bisher noch nicht. Ich habe meiner Frau das HTC Radar online bei o2 bestellt.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 19:38
- #8
Heute im MM habe ich doch tasächlich das LG Optimus 7 gesehen für 350 Euro und das Mozart für völlig unrealistische 450 Euro (das neue Radar kostet nur 400 Euro).
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 19:57
- #9
Haben bei Euch die MM Sonntags offen? MM macht doch jetzt richtige Preise (laut Werbung) da ist nix mehr mit Geiz ist geil *gggg*
-
- 09.10.2011, 20:03
- #10
Ich denke mal verkaufsoffener Sonntag bei ihm
MM macht bei WP7 Phones keine guten Preise. Habe mein Omnia7 im Saturn für 100Euronen günstiger bekommen als es im MM angeboten wurde.
BTT: Nokia wird einiges bewegen. Allein die 91mille Werbekampagne wird was erreichen können.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 20:09
- #11
AUf jeden Fall. Nur müssen die echt mal langsam loslegen. Die sollen ja dieses Jahr noch kommen. Das Weihnachtsgeschäft geht langsam los.
Man könnte ja zumindest schonmal einige 15 Sekunden-Spots machen, um Hunger auf die neuen Nokias zu machen.
Ich finde es aber ein Unding von MS alles auf Nokia zu schieben. Sie selbst sollten auch Werbung machen und andere Hersteller HTC) auch mal dazu animieren. Vielleicht in Ko-Produktion.
Ja, verkaufsoffen heute. Und 500 Euro fürs Mozart hat nichts mit Geiz und nichts mit richtigen Preisen zu tun.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 20:42
- #12
Das mit der Werbung ist so ein Problem, Bosch macht auch keine Werbung für Autos obwohl in den meisten Autos gut 1/3 der Teile von Bosch sind. Hier sind die Natel Hersteller in der Pflicht, das HTC und der Rest sowenig Werbung machen ist nicht die Schuld von MS. Denke da wird Nokia einiges reissen, glube nicht, dass HTC und der Rest den WP7 Markt an Nokia abtreten möchte nur weil sie für Ihre Geräte keine Werbung machen.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 20:52
- #13
Und warum machen sie dann keine Werbung?
Für dieses neue Riesen-Android von HTC wird ein Riesentammtamm gemacht. Obwohl es wohl eine Android-Version des Titan ist.
Das Radar ist das erste frauenkompatible WP7 in Europa (In Asien gab es schon länger ein geiles Fujitsu) und das Titan - Ja, für alle, die nach immer noch mehr Display schreien.
Für das Titan könnte ebenso der Spruch gehen "Es kommt was Großes auf sie zu", wie er für das Sensation gebraucht wird.
-
blaubarschboy94 Gast
2012 geht die Welt unter. Und in 10 Jahren bin ich Milliinor. Also Leute... diese Technick sachen und noch dazu Smartphones, verändern sich viel zu schnell, und unerwartet, als dass iwelche Forscher sagen können, wieviel Prozent die in 3 Jahren oder sonst wann haben. Jeder der sich mit seinem PC auskennt oder bissl auf Handypreise usw achtet weis, in der Elektronikwelt ist 1 Jahr gleich 10 für die Elektronik... das kann man so nie vorhersagen. Ich mag solche Studien nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2011, 22:11
- #15
-
Gehöre zum Inventar
- 10.10.2011, 09:06
- #16
Bei der Werbung haben sie "uns" wohl gehört:
http://wmpoweruser.com/microsoft-to-...one-marketing/
Auch wenn die WP-Hardware und die Software IOS und Android nicht hinterher steht, die Verkäufe tun das. Viele von uns gaben die Schuld MS und seinen OEM-Partnern. Mit dem Release von Mango wird sich das grundlegend ändern.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.10.2011, 22:58
- #17
http://www.wpcentral.com/samsung-and...-windows-phone
Samsung und HTC wollen mehr Geld in die Vermarktung von WP stecken.
Ähnliche Themen
-
Netzteil wird extrem heiss
Von Jaennu im Forum ASUS EeePad TransformerAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.09.2011, 23:26 -
Nokia-Smartphones mit WP7 könnten so ausehen...
Von vatan37 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.02.2011, 13:33 -
Internetverbindung erst schnell, jetzt extrem langsam?!
Von samsungers im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.08.2010, 16:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...