
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Gehöre zum Inventar
- 11.09.2011, 21:43
- #1
Also Microsoft bekommt doch auch einen Teil von dem Geld das für das Handy ausgegeben wurde.
Würde mich nur mal so interessieren.
Und wenn sich da jemand auskennt weis jemand vielleicht auch wie das bei Androit ist. Kann man sich Androit auch nur als OS kaufen? Ich habe gerade gelesen das sich schon ein paar User Androit aufs hd2 gespielt haben. Oder ist die einfach nur illegal?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2011, 21:50
- #2
Ich glaube, Microsoft bekommt 15$ Lizenz-Geld von den OEMs. Android ist Freeware.
Berichtigt mich wenn ich mich irre
-
blau34 Gast
WP7 kostet den Phone Hersteller so ca. 5 bis 10 US$. Genaues weiß aber keiner.
Android kostet inzwischen auch so 5 bis 15 US$ (Lizenzen an Microsoft). Klagen von Apple (die wollen Geräte stoppen) nicht mit berücksichtigt.
Google selber verkauft kein Android.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.09.2011, 21:58
- #4
Hui so wenig nur! Das hätte ich nicht gedacht. Wieso muss man für Androit Gebüren an Microsoft zuhalen? Also gibt es eine Androit Version die man sich einfach so ohne ein Handy kaufen kann?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
blau34 Gast
Nein android ist von der Sache her frei. Da must du nichts kaufen.
Es verletzt aber scheinbar Patente. Nicht ohne Grund zahlen
Samsung
Acer
HTC
und andere Lizenzgebühren an MS.
Viele von denen zahlen auch für Tablets und Google Chrome Netbooks.
Ich denke demnächst wird Google selber auch noch an Orcale Geld bezahlen müssen.
Verletzung von Java Patenten. Die Richter verlangen nun von Google und Oracle sich außergrichtlich zu einigen.
Im SmartPhone Markt herrscht derzeit ein Patent Krieg.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.09.2011, 22:33
- #6
Ich versteh nach wie vor nicht wieso man an Microsoft zahlen muss
. Sorry
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
bergenthum Gast
Na weil das Betriebssystem Patente verletzt, die Microsoft gehören. Insofern zahlen die Hersteller an Microsoft Ausgleichszahlungen, damit sie die Geräte weiterhin mit Android vertreiben dürfen - das ist die Einigung. Ansonsten hätte Microsoft auf Unterlassung geklagt und aufgrund der eigenen Patente den Verkauf von Geräten mit Android somit verhindert.
(Das ist jetzt mal stark verkürzt und plastisch erklärt).
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2011, 23:52
- #8
Ist Android wirklich zu 100% kostenlos für die Handyhersteller oder einfach nur der Quellcode offen, so dass dann jeder damit anstellen kann was er will?
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2011, 23:59
- #9
Für die Handyhersterller ist es nicht kostenlos. Android nutzt Techniken, welche von Microsoft patentiert sind. Daher diese 'geringe' gebühr an Microsoft. Ist leider eine gängige Praxis, diese patente....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
QWERTZ_User Gast
MS verdient derzeit sogar mehr durch den Verkauf von Android Geräten, als durch den Verkauf Ihrer WP7 Geräte.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Venue Pro aus geschrieben.
-
- 12.09.2011, 05:42
- #11
Aber google verlangt von den Herstellern kein geld sonder eben nur MS. Darüber macht man soch bei M$ ja auch immer wieder lustig. Microsoft hat sogar einige Hersteller verklagt eben wegen der Patente.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.09.2011, 08:13
- #12
Achso. Das ist ja interessant. Weis jemand wo ungefähr da die Patente verletzt wurden?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Kostet 3G zusätzlich?
Von Tommotte im Forum HTC Desire HDAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.10.2011, 17:24 -
Was kostet GPS?
Von Stoneymal im Forum T-Mobile G1Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.07.2009, 20:31 -
Kostet Google Maps ?
Von danyh im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 06.07.2009, 10:50 -
Kostet A-GPS etwas?
Von Marco im Forum FAQ/WorkshopsAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.10.2008, 16:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...