Umfrageergebnis anzeigen: Ab wann ist Eure Schmerzgrenze für ne "gute" App erreicht
- Teilnehmer
- 78. Diese Umfrage ist geschlossen
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
- 22.06.2011, 20:30
- #1
*habe gesehen zum Thema Spiele gibt es dies schon*
*falls es als Doppelpost angesehen wird sorry und kann dann natürlich geschlossen werden*
Hi ho Leuts,
ich verstehe es einfach nicht. Lese ich mir die Berichte von einzelnen Apps durch, dann steht da immer wieder ist mir zu teuer....Ich kann das ja durchaus nachvollziehen, dass es ein Problem gibt, wenn man etwas kaufen möchte und dies nur über Kreditkarte geht.
Aber zu teuer ?
Es gibt nur wenige Programme die über 5 Euro kosten und wenn eins mehr kostet, dann ist meisst die "Qualität" bzw. die Kosten für diese APP recht hoch.
Ok warum soll ich 14 Euro für nen RDP-Programm bezahlen kann ich versten, aber wieso beschweren sich Leute bei Spielen die nicht gerade PACMAN oder PITFALL sind über den Preis ? Need4Speed, Assasins Creed, Zombies vs Plants.....dafür kann man doch 5 Euro verlangen. Oder aber für nen Passwortsafe 2 Euro...
Selbst für Schüler, wenn sie älter als 12 sind, sollten 5 Euro doch erschwinglich sein oder ?
Liegt es vielleicht daran, dass man halt nicht jede APP sofort haben ? Oder etwa daran, dass "man" es gewohnt ist, wie auch immer, alle Programme "kostenlos" zu erhalten ?
Man kann die Sachen ja auch noch vorher testen....nicht immer umfangreich, aber für nen ersten Eindruck sollte es ja reichen.
Wie seht ihr das ?
-
Bin neu hier
- 22.06.2011, 20:38
- #2
Also meistens sind die preise noch gerecht aber für ein Handy spiel z.b. 6 Euro ausgeben würde ich niemals dafür ist mir das viel zu teuer... Und das mit der Kreditkarte nur gezahlt werden kann ist auch total doof...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 22.06.2011, 20:52
- #3
Mh. Sicherlich noch manchmal teurer als bei Android oder iOS, aber die Plattformen haben einfach noch eine höhere Reichweite. Das gibt sich mit der Zeit. IM+ ist zum Beispiel gleich teuer. Bei den XBOX-Live-Titeln sollte man vielleicht die Promo abwarten. Da gibt es ja immer mal ein Sonderangebot. Dann 2,49 statt 4,99 oder so. Kann man doch wirklich zuschlagen.
-
Fühle mich heimisch
- 22.06.2011, 22:23
- #4
Manchmal teurer ?
Es gibt ca. 5 apps die im Marketplace billiger sind als im Appstore, zudem sind sie auf dem WindowsPhone sogut wie immer schlechter bzw. nicht so umfangreich wie auf dem iOS (mit Android kenn ich mich nicht aus)
-
Bin hier zuhause
- 23.06.2011, 05:55
- #5
Für mich müssen APPs kostenlos sein. Warum? Ich zahl schon genug für das Smartphone und die monatlichen Tarifgebühren. Mir ist klar, dass die Entwickler auch ihre Brötchen verdienen wollen, hier sollten sie aber die Werbemöglichkeiten nutzen. Ich verstehe nicht ganz, warum dem einen Entwickler die Werbung ausreicht und dem anderen nicht. Im Android Market sieht man es recht stark, dort hat es unzählige Apps die gleich sind, die einen kosten etwas, die anderen nicht. Dabei ist der Funktionsumfang absolut der gleiche.
Ich rede hier natürlich über kleinere Apps. Für ein vollwertiges und gutes Navigationsprogramm, würde ich selbstverständlich etwas zahlen (auch wenn mir das kostenlose A-to-B momentan vollkommen ausreicht). Rund 30€ würde ich aber für eine einwandfreie Navi-App zahlen, wertet sie das Smartphone doch merklich auf.
-
- 23.06.2011, 06:14
- #6
Ich zahle auch gerne über 10€ wenn die App oder das Spiel gut ist. Zum einen gibt es meistens Portierungskosten, dann noch die 99$ pro Jahr Entwicklergebühr. Wenn man das berücksichtigt, finde ich die Spiele auf Windows Phone nicht zu teuer. Außerdem muss man bedenken, das die Hersteller derzeit noch ein "Risiko" eingehen, wenn sie für Windows Phone entwickeln.
Bei nur 3-4% Marktanteil Weltweit, wobei in Europa die wenigsten eine Kreditkarte besitzen, lässt sich einfach schlecht, bis garkein Gewinn erziehlen. Nicht jeder Windows Phone Besitzer kauft automatisch auch Apps. Zwar ist es schade das die Apps allesammt teurer sind, als auf iOS, aber wenn Windows PHone ein Erfolg wird, werden die PReise auch fallen.
Bestes Beispiel: Samsung BADA. Dort waren die Apps / Spielepreise anfangs auch total hoch. Mittlwereile werden die Gameloft Games schon um 1-4€ verramscht. Auch neue! Einfach weil das System Weltweit über 18 Millionen mal verkauft wurde. Ich geh also davon aus, das früher oder später, wenn Windows Phone in die gänge kommt, auch bei uns die Preise etwas sinken werden.
Wenn nicht, auch nicht schlimmWems nicht passt, der kann ja zur Konkurrenz gehen. Mir kommt nichts andres mehr als Wp7 und Bada (2. Handy) ins Haus. ^^
Werbefinanzierte Apps finde ich grauenhaft und ist z.B ein Grund, warum SEGA als Beispiel Android meidet. Android User wollen NICHTS zahlen. Mit Werbeschaltungen kann man weniger verdiehnen. Ich als Entwickler würde Android auch den Rücken kehren. Früher oder später wird das Google das Rückrad brechen
-
- 23.06.2011, 07:37
- #7
wenn es kostenlose alternativen gibt sind die preise eigentlich egal. man sollte eben einfach die wahl haben. und dass ist bei einigen progs zZ leider noch nicht der fall. da bekommt man schnell den eindruck, dass man abgezockt wird, wenn man ein app braucht und dafür dann bezahlen muss.... erst recht wenn man dann noch sieht , das es bei der konkurrenz anders geht.
-
User61847 Gast
Das dein Gerät Geld gekostet hat und du einen Tarif zahlst, rechtfertigt m.E. nicht den Anspruch auf Gratisprogramme.
Werbemöglichkeiten.... die Entscheidung sollte doch besser beim Endverbraucher liegen ob er sich von Werbung berieseln lassen möchte und bei den Entwicklern, ob sie Kunden mit Werbung vergraulen möchten.
Ich ziehe lieber Werbefrei vor, weil dies für mich ebenfalls ein Qualitätsmerkmal ist.
Ich zahle auch gerne für eine gute Arbeit.
Allerdings sollte es mehr Testversionen geben.
-
- 23.06.2011, 08:07
- #9
Du verwechselst da was: das Smartphone inkl. einem Betriebssystem sind Kosten A, die Tarifgebühren für Telefonie/Internet Kosten B. Wenn Du dann individuelle Programme nutzen möchtest, musst Du entweder Geld ausgeben oder auf kostenlose Alternativen ausweichen. Ist beim PC und Notebook ebenso. Und beim Auto ebenso: den Sprit musst Du selbst zahlen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2011, 09:09
- #10
...wenn ich mir die Apps auf meinem Gerät ansehe, so sind es ca. 80 Stück. Davon wurden 6 Vom Betiebssystem vorinstalliert, 46 waren kostenlos und 28 habe ich gekauft. Davon kosteten 12 Stück € 0.99, 8 Stück € 1.29, 4 Stück 1.99 , 3 Stück 4.99 und 1 Stück € 19.90 Von den meisten "Bezahl-Apps" schaue ich mir falls möglich erst die Testversion an und wenn sie mir gefällt, kaufe ich sie dann auch gerne. Ich denke, dass der Anspruch "alles kostenlos" sehr kurzsichtig ist, denn viele ernsthafte Entwickler verdienen sich damit ihren Lebenunterhalt. Irgendwo habe ich gelesen, dass viele Entwickler gerne für WP7 arbeiten, da erstens die Tools sehr effizient seien und dass darüber hinaus WP7 User was das Bezahlen von Apps betrifft, aufgeschlossener seien, gute Arbeit anzuerkennen. Ganz schlimm seien Android User....
-
User61847 Gast
Ich fände es gut, wenn mehr Transparenz seitens Microsoft bestünde.
Als ich das erste mal im Marketplace war, und ich denke es ging vielen anderen auch so, konnte man sich nicht wirklich vorstellen was unter den "dieses App benötigt bzw. greift auf zu" zu verstehen ist.
P.S gebe zu mir bis Dato nur zwei App`s gekauft zu haben, weil mir die Hauseigenen Mittel eigentlich bieten was ich möchte. Spiele interessieren mich weniger bis gar nicht.
Ein paar Sachen zur "Produktivität" werde ich mir aber evtl noch zu legen.
-
Bin neu hier
- 23.06.2011, 10:02
- #12
Ich finde dass 5 Euro für ein Programm, wenn es ein nützliches Tool oder ein spannendes Game ist, also wirklich nicht zu viel ist. Für Spiele für Gameboy, DS, Playstation und Co. gibt man schliesslich viel mehr Geld aus ohne zu meckern.
Wenn ein Entwickler seine Programme gratis zur Verfügung stellt finde ich das toll. Das darf aber nicht als Selbstverständlichkeit angenommen werden. Schliesslich soll ja jeder für seine Arbeit entlohnt werden. Ob das über Werbung oder Bezahlung erfolgt, soll der Entwickler entscheiden. Da spielt ja schliesslich auch der Markt.
-
Fühle mich heimisch
- 23.06.2011, 10:54
- #13
-
Bin hier zuhause
- 23.06.2011, 11:48
- #14
Hier wurde ich klar falsch verstanden. Ich denke die meisten haben wohl nur den ersten Absatz gelesen.
Apps mit der Tankfüllung vom Auto zu vergleichen, finde ich falsch! Apps sind eher die Zusatzausstattung: elektrische Fensterheber, Klimaanlage, eingebautes Navigationssystem, Sitzheizung usw. Ja, dafür bezahle ich beim kauf eines Autos auch extra. Allerdings sind hier schon viel mehr "Apps" inklusive und nur die wirklich neuen und aufwendigeren Sachen kosten einen Aufpreis. Wie zum Beispiel das Navigationssystem, da würde ich auch etwas bezahlen. Es gibt aber unzählige Apps, die ich als Smartphone User irgendwie voraussetze, für die ich nicht bezahlen möchte.
Die beste lösung ist meiner Meinung nach die, dass jeweils eine Werbeversion und eine kostenpflichtige Version erscheinen.
-
- 23.06.2011, 12:29
- #15
Also wenn die Qualität stimmt und ich eine Kreditkarte hätte pder es andere Bezahlmöglichkeiten gäbe, wäre ich bereit bis zu 5€ für Spiele oder Apps zu blechen. Aber ich sehe es nicht ein z.B für Doodle Jump 2.99 € zu bezahlen obwohl es weniger umfangreich und träger von der Steurung als auf meinen iPod touch ist. Zumal es sogar nur 79ct gekostet hat.
-
- 24.06.2011, 19:46
- #16
Ich muss sagen, ich bezahle lieber ein wenig mehr als Werbung in meinem Programm zu haben. Oder aber noch schlimmer die Programme greifen auf ihrgendwelche "Daten" zu und geben diese dann weiter.....
Ich sehe aber auch lieber nen Film ohne Werbung und bezahle dafür...
So long DerAndere
-
Bin neu hier
- 24.06.2011, 21:23
- #17
Wenn man sich den Marketplace betrachtet ohne die Alternativen bei Android oder IOS zu kennen, kann man sich mit den Preisen vielleicht anfreunden. Aber wenn man mal den Apple AppStore gesehen hat und die Preise darin mit der gebotenen Qualität vergleicht muss man eindeutig feststellen, dass bei Wp7 die Preise aktuell viel zu hoch sind.
Langfristig sollte Microsoft auch versuchen durch günstige Preise (und die Schwelle liegt hier wenn man iOS zugrunde legt bei 79 Cent langfristig) Nutzer ans eigene Ökosystem zu binden. Sollte dies nicht gelingen gibt es keinen Grund in Zukunft nicht einfach auf ein andres System zu wechseln. Apple hat dies ja in der Vergangenheit meisterlich vorgemacht.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.06.2011, 20:52
- #18
Ich würde mir im Market schon spiele holen die viell. Etwas teurer sind wenn es Gutscheine für den Market geben würde .
Also sone Gutscheine wie es für iTunes gibt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 29.06.2011, 22:18
- #19
Man kann es auch so sehen: das Windows Handy hat ca. 200€ weniger gekostet als das iPhone. Da sollten doch ein paar Euros für Apps über sein
Wenn ich an die WinMob Zeiten denke: damals habe ich zu jedem neuen Handy ca. 50-100€ dazukalkuliert. Die musste man für Apps ausgeben, die für ein bequemes Arbeiten unumgänglich waren. So gesehen leben wir doch heute in einer sehr viel günstigeren Welt.
Wenn man also ein Smartphone kauft tut man gut daran, bereits vor dem Kauf des Gerätes noch ein paar Euros für Software mit einzukalkulieren.
Zwei für mich notwendige Apps für das iPad kosteten mich übrigens 15€ und 50€. Auch da ist nicht alles billig.
-
- 29.06.2011, 22:36
- #20
Hi! Ich persönlich finde die Preise ok, außerdem gibt es zu vielen apps auch freeware+Werbung (ich zahle aber aber lieber ein paar Euro, als die Werbung zu sehen). Ich denke auch gelesen zu haben, dass man mit der Werbung besser verdient,als wenn der Kunde das app kauft. Programme ohne Demo kaufe ich nur, wenn man mir das persönlich empfohlen hat,den ich teste gern,was ich kaufe. Ich habe bisher alles gekauft, was es nicht als vergleichbar gute Freeware gibt,einfach auch,damit die Entwicklung weiter geht. Und ja ich mag auch Freeware,habe auch nen linuxrechner, aber selbst da bin ich bereid für gute Freeware mal ne kleine Spende zu machen oder wie bei meinem alten Windows mobile phones, wo man auch hin und wieder nem Entwickler von Freeware oder nem rombastler ne kleine spende gegeben hat. Für gute Arbeit,soll man auch etas bekommen. Nicht immer geiz ist geil!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
nach Installation von Cyanogenmod 7.0.2.1 teilweise keine Apps vom Market installierb
Von mulle78 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.04.2011, 22:40 -
Kalender ist mir zu hoch (Nutzung von Kategorien)
Von ickauch im Forum Android AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.04.2011, 19:10 -
Nach installation von Android Revolution HD: Kann keine Apps aus dem Market laden.
Von Clouds im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.02.2011, 22:16 -
Problem beim downloaden von Apps ausm market!!!
Von Paragraph im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 4Letzter Beitrag: 02.11.2010, 19:09 -
@ USER VON APPS: MEHRWERT von Apps und Location Based Services
Von Supermatt01 im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.09.2010, 19:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...