-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Weniger restriktive Phones sind populärer und beliebter. Ich belege dies mit den weltweit steigenden Marktanteilen von Android, die beginnen, alle anderen Phones in den Schatten zu stellen.
Wenn dem so sein sollte, gehst du davon aus, dass deine Hypothese der Grund für diese Entwicklung ist, was allein durch steigenden Marktanteil jedoch in keinster weise belegbar ist. Da fehlt ein vollständiger durchgehender Gedankengang!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
xyz0815
Der Handel ist nicht in dem Sinne "Schuld"! Es wird verkauft was geht und woran Geld verdient wird. Ich denke das mit den WP7-Geräten im Moment nicht sehr viel verdient werden kann da die Preise im Keller sind. Es ist auch nicht Aufgabe des Handels ein bestimmtes Telefon-OS bekannt zu machen. Das muß schon der Hersteller tun. Und die MS-Werbung kapiert keiner ohne Hilfe behaupte ich mal.
Genau so ist es!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
azathoth
Wenn dem so sein sollte, gehst du davon aus, dass deine Hypothese der Grund für diese Entwicklung ist, was allein durch steigenden Marktanteil jedoch in keinster weise belegbar ist. Da fehlt ein vollständiger durchgehender Gedankengang!
Gehe noch einmal zu Post #278
a)Wir alle beobachten: WP 7 verkauft sich schlecht. Android verkauft sich besser. Beleg hierfür sind die Verkaufszahlen.
b) Nun wirft jemand die Frage nach den Ursachen auf? (Die Frage ist gleich so formuliert, dass die Antwort: "Der Handel" schon durch die Frageform nahegelegt wird.)
c) Ich teile diese schlichte Schuldzuweisung nicht und suche nach anderen Erklärungen für die Beobachtung in a)
d) Ich sehe Anzeichen dafür, dass bei vielen kundigen und unkundigen Konsumenten Einschränkungen im OS "Out" sind. Sie kaufen das "offene OS" oder jailbreaken sogar um alles tricksen, kopieren und modifizieren zu können.
e) "Normalos" orinetieren sich an der Masse und rechtfertigen ihre Kaufentscheidung dann nur noch mit den Argumenten die sie von "Kundigen" aufgeschnappt haben. Sie fühlen sich in der großen Community wohl, die man fragen kann, wenn es Probleme gibt. Hier hat man außerdem das Gefühl nicht auf ein kurzlebiges Nischenprodukt gesetzt zu haben.
Letzteres ist nur ein Multiplikator der Mund-Zu-Mund-Propaganda in der Masse.
Über die Hypothese d) können wir hier diskutieren. Wir müssen also aauf die Echten entscheider schauen, die sich ganz bewusst für Android entscheiden und andere dann einfach mitnehmen. Warum kauf jemand ganz bewusst Android? Deshalb bin ich hier.
Hast Du irgendwo einen Missing Link in der Argumentationskette entdeckt?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Anfangs wollt ich mir ein Android holen oder WM (z. B. HD2)
Der Verkäufer meinte ich solle das HD7 nehmen zwar teurer aber besser, da mir der Preis egal war hab ich es genommen (habs noch gekauft wo es um die 500 gekostet hat).
Irgendwann wollt ich ein Geschenk kaufen (handy) und dachte da an WP und habe ich mich da einfach im Laden informiert und der Verkäufer meinte ich zitiere wortwörtlich "Nimm dir lieber ein Android, WP7 ist nur Mist"
Für alle die sagen android/apple wird nur wegen image gekauft (stimmt auch), währrend WP7 käufern die Funktionalität wichtig ist. -Push funktioniert nicht richtig
Tile fuktion auch nicht
das sind mir die wichtigsten, ich weiß es nicht ob es am Handy liegt oder An den apps aber es geht bei allen apps schlecht
-
Ich glaube kaum, dass Android erfolgreicher ist, weil es offener ist. Eher gibt es eine Masse an verschiedenen Geräten in diversen Preissegmenten. Ob die Nutzer dann damit glücklicher sind, ist dann dahingestellt. Spätestens wenn diverse Apps nicht funktionieren, weil man die falsche Version nutzt,wird es nämlich nervig. Da jeder Hersteller seine eigene Oberfläche auf Android legen kann, gibt es auch keine Einheitlichkeit. Das Spielen mit diversen Möglichkeiten mag gewisse Zeit ganz reizvoll sein, auf Dauer kann es auch nerven weil es zu komplex wird. Mein altes Symbian konnte das auch alles, dafür war es saulangsam. Anderes Beispiel: Myspace bot individuelle Profile, die Leute sind trotzdem zum eingeschränkten Facebook gewandert.
-
Zitat:
Zitat von
Irrelevant
Für alle die sagen android/apple wird nur wegen image gekauft (stimmt auch), währrend WP7 käufern die Funktionalität wichtig ist. -Push funktioniert nicht richtig
Tile fuktion auch nicht
das sind mir die wichtigsten, ich weiß es nicht ob es am Handy liegt oder An den apps aber es geht bei allen apps schlecht
Bei mir funktioniert Push und Tile problemlos!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ich werfe hier mal einfach ein paar Behauptungen in den Raum:
90% der potentiellen Kunden wissen...
... weder was Windows Phone ist
... noch was ein restriktives/geschlossenes System ist
... noch was iPhone, WP7, Android 'erlauben' und was nicht (Restriktionen vollkommen unbekannt!!!)
Außerdem benutzen 90% der möglichen Käufer...
... weder Exchange
... noch Outlook (also nicht für Kontakte und Co. - eher nur als E-Mail Client)
... noch eine Cloud
... noch einen MAC
... sondern Facebook
... sowie GMX/Web.de oder andere Freemaildienste
... und einen Windows PC
Diese 90% treffen ihre Kaufentscheidung auf Basis...
... des Preises (Wer viel Geld hat, kauft ein iPhone -> Statussymbol! Wer nicht viel Geld hat, kauft IRGEND ETWAS anderes oder ein altes iPhone)
... einer tollen App, die ein Freund hat. Vollkommen egal, ob es diese oder bessere auch für andere Systeme gibt. Das weiß Mr. 0/8/15 nicht!
... einer Empfehlung eines Freundes, der aber auch nur sein System kennt
... eines Online-Tests, denen man aber auch nicht immer trauen kann!
... der Basis eines Verkäufers, der allerdings meist wirklich einfach nur verkaufen will.
... eines Angebots ("Das gab's grad super günstig. 40% günstiger als UVP")
... einer Vertragsverlängerung ("Hab ich für 0,-€ bekommen")
... von NICHTS -> Spontankauf (Hier zeigen omnipräsente Werbung und der Hype-Faktor besonders große Wirkung)
Daraus folgt:
90% der Handy-/Smartphonekäufe werden also getätigt von
... Menschen, die keine Ahnung haben, was sie brauchen
... Menschen, die keine Ahnung haben, was sie wollen
... Menschen, die keine Ahnung haben, was sie bekommen
Die allermeisten Käufe sind also vollkommen irrational und daher spielen Verkäufer, Marketing und Bekanntheitsgrad eine wirklich große Rolle! Nur Phones, die einem praktisch aufgezwungen werden, verkaufen sich auch gut.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
koflor
Ich glaube kaum, dass Android erfolgreicher ist, weil es offener ist. Eher gibt es eine Masse an verschiedenen Geräten in diversen Preissegmenten. Ob die Nutzer dann damit glücklicher sind, ist dann dahingestellt. Spätestens wenn diverse Apps nicht funktionieren, weil man die falsche Version nutzt,wird es nämlich nervig. Da jeder Hersteller seine eigene Oberfläche auf Android legen kann, gibt es auch keine Einheitlichkeit. Das Spielen mit diversen Möglichkeiten mag gewisse Zeit ganz reizvoll sein, auf Dauer kann es auch nerven weil es zu komplex wird. Mein altes Symbian konnte das auch alles, dafür war es saulangsam. Anderes Beispiel: Myspace bot individuelle Profile, die Leute sind trotzdem zum eingeschränkten Facebook gewandert.
Das ist wieder eine sehr kundige Einschätzung von Dir. Der durchschnittliche Konsument verfügt aber weder über Dein Wissen noch über deine Einsichtsfähigkeit.
Schau Dir mal meinen Post #283 an. Wie siehst Du das? Ich versuche derweil #284 zu verstehen. :-)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
koflor
[...] Das Jugendliche Musik und Bilder tauschen ist normal - das tun sie aber nicht über ihr Smartphone- außer über Bluetooth, was ja auch mit WP7 geht. [...]
Nein, das geht nicht mit WP7. Das kennt die entsprechenden Bluetooth-Profile gar nicht. Es sein denn, ich hab was verpasst...?
Mein Omnia 7 kann das jedenfalls nicht. Bilder und Musik lassen sich nicht über Bluetooth tauschen. Andere Dateien auch nicht.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
garv3
Ich werfe hier mal einfach ein paar Behauptungen in den Raum:
90% der potentiellen Kunden wissen...
... weder was Windows Phone ist
... noch was ein restriktives/geschlossenes System ist
... noch was iPhone, WP7, Android 'erlauben' und was nicht (Restriktionen vollkommen unbekannt!!!)
Außerdem benutzen 90% der möglichen Käufer...
... weder Exchange
... noch Outlook (also nicht für Kontakte und Co. - eher nur als E-Mail Client)
... noch eine Cloud
... noch einen MAC
... sondern Facebook
... sowie GMX/Web.de oder andere Freemaildienste
... und einen Windows PC
Diese 90% treffen ihre Kaufentscheidung auf Basis...
... des Preises (Wer viel Geld hat, kauft ein iPhone -> Statussymbol! Wer nicht viel Geld hat, kauft IRGEND ETWAS anderes oder ein altes iPhone)
... einer tollen App, die ein Freund hat. Vollkommen egal, ob es diese oder bessere auch für andere Systeme gibt. Das weiß Mr. 0/8/15 nicht!
... einer Empfehlung eines Freundes, der aber auch nur sein System kennt
... eines Online-Tests, denen man aber auch nicht immer trauen kann!
... der Basis eines Verkäufers, der allerdings meist wirklich einfach nur verkaufen will.
... eines Angebots ("Das gab's grad super günstig. 40% günstiger als UVP")
... einer Vertragsverlängerung ("Hab ich für 0,-€ bekommen")
... von NICHTS -> Spontankauf (Hier zeigen omnipräsente Werbung und der Hype-Faktor besonders große Wirkung)
Daraus folgt:
90% der Handy-/Smartphonekäufe werden also getätigt von
... Menschen, die keine Ahnung haben, was sie brauchen
... Menschen, die keine Ahnung haben, was sie wollen
... Menschen, die keine Ahnung haben, was sie bekommen
Die allermeisten Käufe sind also vollkommen irrational und daher spielen Verkäufer, Marketing und Bekanntheitsgrad eine wirklich große Rolle! Nur Phones, die einem praktisch aufgezwungen werden, verkaufen sich auch gut.
Absolut zutreffend. In Deinem Beispiel entscheiden nur wenige (10%) wirlich selbst und gut informiert. Der Rest kopiert das Verhalten und die Argumente der Leute, die man für kompetent hält. Was Du hier detailreich darstellst sind bei mir die "Normalos" in e)
Zitat:
Zitat von
Irrelevant
Anfangs wollt ich mir ein Android holen oder WM (z. B. HD2)
Der Verkäufer meinte ich solle das HD7 nehmen zwar teurer aber besser, da mir der Preis egal war hab ich es genommen (habs noch gekauft wo es um die 500 gekostet hat).
Irgendwann wollt ich ein Geschenk kaufen (handy) und dachte da an WP und habe ich mich da einfach im Laden informiert und der Verkäufer meinte ich zitiere wortwörtlich "Nimm dir lieber ein Android, WP7 ist nur Mist"
Für alle die sagen android/apple wird nur wegen image gekauft (stimmt auch), währrend WP7 käufern die Funktionalität wichtig ist. -Push funktioniert nicht richtig
Tile fuktion auch nicht
das sind mir die wichtigsten, ich weiß es nicht ob es am Handy liegt oder An den apps aber es geht bei allen apps schlecht
Auch das finde ich sehr interessant. Als das Phone noch neu war und 500 Ocken kostete, hat der Verkäufer es noch empfohlen. Später als es billig war, war es der letzte Schrott. Die schlechte Marge und vielleicht auch negatives Feedback haben die ehemals positive Einstellung gegenüber Phone 7 umgedreht.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Gehe noch einmal zu Post #278
a)Wir alle beobachten: WP 7 verkauft sich schlecht. Android verkauft sich besser. Beleg hierfür sind die Verkaufszahlen.
b) Nun wirft jemand die Frage nach den Ursachen auf? (Die Frage ist gleich so formuliert, dass die Antwort: "Der Handel" schon durch die Frageform nahegelegt wird.)
c) Ich teile diese schlichte Schuldzuweisung nicht und suche nach anderen Erklärungen für die Beobachtung in a)
d) Ich sehe Anzeichen dafür, dass bei vielen kundigen und unkundigen Konsumenten Einschränkungen im OS "Out" sind. Sie kaufen das "offene OS" oder jailbreaken sogar um alles tricksen, kopieren und modifizieren zu können.
e) "Normalos" orinetieren sich an der Masse und rechtfertigen ihre Kaufentscheidung dann mit den Argumenten die sie von "Kundigen" aufschnappen. Sie fühlen sich in der großen Community wohl, die man fragen kann, wenn es Probleme gibt. Hier hat man außerdem das Gefühl nicht auf ein kurzlebiges Nischenprodukt gesetzt zu haben.
Letzteres ist nur ein Multiplikator der Mund-Zu-Mund-Propaganda in der Masse.
Über die Hypothese d) können wir hier diskutieren. Deshalb bin ich hier.
Hast Du irgendwo einen Missing Link in der Argumentationskette entdeckt?
Das große Problem hier und auch in deiner Argumentation ist, dass du Open vs. Closed quasi als DAS Killerfeature darstellst, warum Android an Marktanteil gewinnt. Zudem denke ich, dass hier einiges Missverstanden wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einziger hier in diesem Thread behauptet, dass der Handel alleiniger Schuldiger ist am schweren Start von WP7. Hier ist der Titel auch etwas ungünstig gewählt. Jedoch, dass dieser seinen Teil dazu beiträgt, ist offensichtlich. Wie groß dieser Beitrag ist sei jetzt mal dahingestellt.
Wie eine umfassende Bewertung eines Systems aussehen könnte ist hier am Beispiel iPhone schön zu sehen (für diejenigen die Zugriff haben bzw. bereit sind zu löhnen^^)
Laugesen, J.; Yufei Yuan; , "What Factors Contributed to the Success of Apple's iPhone?," Mobile Business and 2010 Ninth Global Mobility Roundtable (ICMB-GMR), 2010 Ninth International Conference on , vol., no., pp.91-99, 13-15 June 2010
doi: 10.1109/ICMB-GMR.2010.63
URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/sta...number=5494761
Microsoft hat definitiv einen schweren Start, weil die Konkurrenz sich schon ziemlich gut etabliert hat. Wenn man jedoch die Vorteile betrachtet, die ähnlich dem iPhone sind und sich dabei noch den Preis ansieht bietet WP7 eine wirklich gelungene Alternative, die
a) vernünftiges Marketing benötigt damit dies auch publik wird
b) dies auch im Handel so dargestellt wird wie es ist, ohne gefährliches Halbwissen etc.
Edit:
Fazit zu dem Post: Man kann den Erfolg/Misserfolg von WP7 nicht pauschalisieren, dies ist auch nicht die Thematik in diesem Thread, sondern vielmehr inwiefern der Handel Einfluss auf den Verkauf von WP7 Geräten hat.
Jez hab ich doch glatt bei dem vielen Text die Kernaussage vergessen ;)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
azathoth
Das große Problem hier und auch in deiner Argumentation ist, dass du Open vs. Closed quasi als DAS Killerfeature darstellst, warum Android an Marktanteil gewinnt. Zudem denke ich, dass hier einiges Missverstanden wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einziger hier in diesem Thread behauptet, dass der Handel alleiniger Schuldiger ist am schweren Start von WP7. Hier ist der Titel auch etwas ungünstig gewählt. Jedoch, dass dieser seinen Teil dazu beiträgt, ist offensichtlich. Wie groß dieser Beitrag ist sei jetzt mal dahingestellt.
Wie eine umfassende Bewertung eines Systems aussehen könnte ist hier am Beispiel iPhone schön zu sehen (für diejenigen die Zugriff haben bzw. bereit sind zu löhnen^^)
Laugesen, J.; Yufei Yuan; , "What Factors Contributed to the Success of Apple's iPhone?," Mobile Business and 2010 Ninth Global Mobility Roundtable (ICMB-GMR), 2010 Ninth International Conference on , vol., no., pp.91-99, 13-15 June 2010
doi: 10.1109/ICMB-GMR.2010.63
URL:
http://ieeexplore.ieee.org/stamp/sta...number=5494761
Microsoft hat definitiv einen schweren Start, weil die Konkurrenz sich schon ziemlich gut etabliert hat. Wenn man jedoch die Vorteile betrachtet, die ähnlich dem iPhone sind und sich dabei noch den Preis ansieht bietet WP7 eine wirklich gelungene Alternative, die
a) vernünftiges Marketing benötigt damit dies auch publik wird
b) dies auch im Handel so dargestellt wird wie es ist, ohne gefährliches Halbwissen etc.
Edit:
Fazit zu dem Post: Man kann den Erfolg/Misserfolg von WP7 nicht pauschalisieren, dies ist auch nicht die Thematik in diesem Thread, sondern vielmehr inwiefern der Handel Einfluss auf den Verkauf von WP7 Geräten hat.
Jez hab ich doch glatt bei dem vielen Text die Kernaussage vergessen ;)
Genau! Die anderen waren bereits etabliert. Wie garv3 ausführt, entscheiden die meisten Menschen nicht wirklich selbst sondern auf der Basis "was machen und haben die Anderen". Schwierige Situation für MS.
Zudem kann man den "Success von Apple" nicht einfach wiederholen, weil das iPhone durch seine Existenz bereits eine neue Umwelt geschaffen hat.
Wie knackst Du, als offenbar belesener Mensch, dieses Marketing-Problem? Wie beglückst Du die echten Entscheider, die Ihre Entscheidung dann quasi viral weiterverbreiten?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Die Diskussion hier ist ja ganz unterhaltsam.
Aber mal ehrlich, dem Handel ist es doch letztlich völlig egal, was er verkauft. Der will/muss einfach Umsatz machen. Ist der Handel auch schuld, dass sich WebOS nicht verkauft? Und wie hat Android das geschafft? Hat der Handel es am Anfang denn gepusht? Eher nicht. Das waren ein paar Hersteller, wie Motorola (die "Droid"-Kampagne in den USA) oder Samsung. Der Handel verkauft das, was gerade der Hype ist. Verkauft sich dadurch mehr, verkauft sich dadurch noch mehr... Damit haben die Verkäufer auch am wenigsten Stress. Denn die müssen Zahlen liefern. Das schaukelt sich hoch.
Über den Handel zu jammern ist völlige Zeitverschwendung. Das war schon immer so. Andernfalls, wenn das was bringen würde, hätten wir heute alle OS/2 und nicht Windows oder MacOS auf den Rechnern... Die OS/2-Fanboys von damals haben auch viel gejammert. ;)
Zur Zeit ist der grosse Hype das iPhone, iPad usw.. Natürlich finden viele die Restriktionen schlecht, aber der den sie stören, weiß er kann jailbreaken und dann auch "alles" machen.
Microsoft hat nun etwas plump versucht, Apple zu kopieren. Ich meine nicht das UI, aber das Geschäftsmodell des restriktiven "lock in" in den "Goldenen Käfig". Anderen Zwecken (angeblich "Stabilität") dient das nämlich nicht. Wer's glaubt wird seelig. Sie haben es aber bisher nicht geschafft im grossen Umfang den gleichen Apple-Käuferkreis zu erreichen. Die, die bewusst kein iPhone gekauft haben, werden ja auch bewusst kein WP7 kaufen.
Ich denke, es liegt hauptsächlich daran, dass sie keinen Hype auslösen konnten. Ich bin auch skeptisch ob die Marken "Windows" oder "Microsoft" das überhaupt können, oder diese einfach zu "uncool" sind. Die Marke "XBox" dagegen hat es geschafft, aber auch nur indem man drei Jahre lang mit jeder verkauften XBox ca. 200 Dollar Verlust akzeptiert hat. Microsoft konnte sich das leisten. Allerdings geht es da nicht um so hohe Stückzahlen wie im Smartphone-Bereich nötig sind, um in die Gewinnzone zu kommen (MS kriegt nur ca. 7 Dollar pro WP7-Lizenz).
Das wäre eine interessantere Diskussion als das Gejammer über den Handel.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ich bin leider kein wirtschaftler, aber ich denke, dass das System von der technischen Seite mindestens gleich auf ist mit den anderen. Was meiner Meinung nach fehlt ist, dass es "dem Volk" durch andauernde Präsenz einfach eingeprügelt wird. Um hier nochmal ein wenig aufs Thema zurückzukommen, da gehört natürlich der Einzelhandel auch dazu (man beachte das auch).
Die echten Entscheider. Hm. Ich zähle mich jetzt mal dazu und gebe einfach meine persönlichen Kaufgründe:
-Apple -> Pfui (Preisleistung ist der Witz schlechthin)
-Androin -> stand zur Auswahl, jedoch war mir das gebastel nach meinem WM 6.x Gerät zu nervig.
-WP7 -> Erfüllt trotzdem meine technischen Anforderungen (ob Cloud oder Kabel ist mir persönlich doch wurst) und hat trotzdem was von der "It just works"-Mentalität. Und die GUI find ich klasse.
Es kommt wirklich auf den Einzelnen an. Jedoch denke ich, dass sich viele dieser sogenannten "Entscheider" immernoch zu leicht abschrecken lassen. Die Zufriedenheit der User die bereits WP7 verwenden ist nämlich enorm hoch.
Aber ja ich stimme zu. Die Frage der Entscheider ist schwierig. Es ist Geschmackssache. Da sich die Systeme "nichts geben" würde ich einfach mal in Blödiamarkt gehn, alle drei in die Hand nehmen und da zuschlagen, dessen Handling mir am besten gefällt (wenn der Geldbeutel dick genug ist)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Microsoft hat nun etwas plump versucht, Apple zu kopieren. Ich meine nicht das UI, aber das Geschäftsmodell des restriktiven "lock in" in den "Goldenen Käfig". Anderen Zwecken (angeblich "Stabilität") dient das nämlich nicht. Wer's glaubt wird seelig. Sie haben es aber bisher nicht geschafft im grossen Umfang den gleichen Apple-Käuferkreis zu erreichen. Die, die bewusst kein iPhone gekauft haben, werden ja auch bewusst kein WP7 kaufen.
Auf ein neues: Nicht jeder der kein iPhone will, tut dies wegen der Restriktionen. Und Stabilität birngt das allemal. Kein Pfusch am OS führt zu wenigen unvorhergesehenen Fehlern.
Zitat:
Das wäre eine interessantere Diskussion als das Gejammer über den Handel.
Dir steht es frei einen neuen Thread zu eröffnen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
azathoth
Auf ein neues: Nicht jeder der kein iPhone will, tut dies wegen der Restriktionen.
Sicherlich.
Zitat:
Und Stabilität birngt das allemal. Kein Pfusch am OS führt zu wenigen unvorhergesehenen Fehlern.
Wirklich nicht böse gemeint, aber das ist für mich auch nur "nachplappern" von Apple- (und jetzt auch Microsoft) Marketing-Speak.
Ja, bestimmte technische Restriktionen bringen Stabilität. Aber nicht jede Restriktion die diese Systeme nun dem Kunden aufzwingen tun das. Z.B. bringt es keine "Stabilität", wenn ich Musik nur im Store des OS-Herstellers kaufen kann. Höchstens Stabilität für deren Aktienkurs.
Zitat:
Dir steht es frei einen neuen Thread zu eröffnen.
Ist mir klar. Aber so wichtig ist das Thema für mich dann eigentlich auch nicht. Irgendwas wird sich schon durchsetzen. Ich bin da emotional nicht so engagiert. :)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Wirklich nicht böse gemeint, aber das ist für mich auch nur "nachplappern" von Apple- (und jetzt auch Microsoft) Marketing-Speak.
Ja, bestimmte technische Restriktionen bringen Stabilität. Aber nicht jede Restriktion die diese Systeme nun dem Kunden aufzwingen tun das. Z.B. bringt es keine "Stabilität", wenn ich Musik nur im Store des OS-Herstellers kaufen kann. Höchstens Stabilität für deren Aktienkurs.
Ich spreche vom Zugriff auf das OS, das hat nichts mit Plappern zu tun, sondern hat sich in der Praxis gezeigt (auch durch eigene Erfahrung). Worüber man über das Handy Musik beziehen kann ist mir persönlich relativ egal. Dafür gibt es andere Mittel und Wege.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Nochmal: Ich denke Android wurde so erfolgreich nicht (direkt) weil es ein offenes System ist. Es gab schlechthin vor einiger Zeit keine vernünftige Alternative zw. einem iPhone und Android. Apple hat den Gerätettype in der Form etabliert und war damit einige zeit allein auf dem markt. Konnte dort erfolgreich sein und vor allem eine beträchtliche Anzahl Apps anbieten bevor ein anderer Hersteller ein Konkurrenzprodukt anbot.
Als Android dazu kam hatte es sicher indirekt den Vorteil durch das das offene System schnell auch eine Vielzahl gute Apps anbieten zu können. Ich denke auch das vor allem die Apps zum Hype der Smartphones beitragen. Außerdem waren die Android-Phones billiger als das iPhone.
HP oder MS haben nun auch gute, konkurrenzfähige Syteme aber bei weitem noch nicht die Anzahl von hochwertigen Apps und Spielen. Daher greifen immer noch die meisten Käufer zu den etablierten Systemen.
So hat zwar die Offenheit von Andriod indirekt zum Erfolg beigetragen, aber ich denke nicht als Entscheidungsmerkmal auf welches der Käufer achtet. Der Smartphonekäufer will ein schnelles, schönes, günstiges Gerät, wenn es geht mit Angeberfaktor. Und es muß für das Gerät massig coole und billige Apps geben. Und viele wollen den eigenen Klingelton. Das nicht zu erlauben war einer der größten Fehler von MS bei Markteinführung denke ich.
Die wenige Leute die sich im Vorfeld des Kaufes wirklich mit System und Technik beschäftigen sind meiner Meinung nach ein sehr kleiner Anteil der nicht signifikant zu den Verkaufszahlen beiträgt.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
I.E. ist doch der gesamte Thread hier bzw. die ursprüngliche Fragestellung sinnlos. Man sollte vielmehr fragen "WAS ist schuld am schlechten WP7 Absatz?"
B2T und bisheriges Fazit: Der Handel hat durchaus Einfluss auf die Verkaufszahlen, allerdings – ebenso wie die Provider und Hersteller (Ausnahme wohl Nokia) – überhaupt kein originäres Interesse daran WP7 zu pushen oder zu bewerben. Alles was zählt, ist Umsatz bzw. Gewinnmaximierung – egal ob nun über iOs, Android oder WP7.
Ergo ist auch nicht der Handel „schuld“, sondern allenfalls MS.
Gründe für den schlechten Start sind m.E.:
- etablierte Systeme mit iOs und Android
- quasi keinerlei Alleinstellungsmerkmale (Ausnahme: Design, FB-Integration)
- schlechtes Marketing / Werbung
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ich möchte noch einmal zum Marktstart von WP7 und der Tatsache zurück, dass es damals bereits etablierte Produkte gab. Halten wir nochmal fest: Die meisten Leute sind bei ihren Konsumentscheidungen nur Mitläufer. Es braucht also eine begeisterte Kunden-Basis, die die Mitläufer dann mitzieht.
Microsoft hatte beim Marktstart von Phone 7 eine winzige aber ultra-loyale Basis und zwar in den Leuten, an denen der Charme anderer Phones bis dahin abgeprallt ist und die ihren alten WM Geräten treu geblieben sind. Genau dieser Gruppe hat Microsoft mit Phone7 erst mal kräftig vor den Kopf gestoßen und ihnen signalisiert, dass man sie nicht mehr braucht. Microsoft hat sich also selbst von der Restbasis abgeschossen. Das war der kapitale Fehler Nummer 1.
Unter diesen Umständen bleibt einem nur, Neukunden zu aquirieren oder Fremdkunden umzupolen. Neukunden gehören aber eher zu den Mitläufern, die vorzugsweise dahin ströhmen, wo schon viele andere sind. Hier beißt sich der Hund wieder selbst in den Schwanz. Bleiben noch die Vorgebildeten und Kundigen, zumeist Fremdkunden aus den Apple-, RIM-, Nokia-, oder Android-Lagern. Diese Fremdkunden massiv umzupolen ist irgendwie nicht gelungen.
Wer nun wissen will, warum WP gescheitert ist, muss nach den Gründen suchen, warum kundige Fremdkunden nicht im ausreichenden Maße zu WP7 gewechselt sind. Ich spreche seit fast einem Jahr immer wieder mit Menschen unterschiedlicher Couleur. Fast allen Menschen genügen die beiden arrivierten Lösungen bereits völlig, so dass eine dritte Alternative (WP7) zu erforschen, gar nicht von Nöten ist.
Spielt man das Szenario WP7-Kauf einfach mal hypotetisch mit Android- oder iPhone-Usern durch und stellt das Produkt vor schafft man es mit dem Bedienkomfort zu überzeugen. Apple User bekunden, das ist toll, aber auch nicht besser, als mein iPhone. Zusammenfassend könnte man sagen: "WP7 ist gut, aber ich erkenne für mich noch keinen Vorteil, also kein Bedarf."
Android User sehen dagegen schon einen Vorteil in der übersichtlichen Bedeinung. Bei den Funktionsdetails erkennen diese User aber an 1000 Ecken die von MS festgelegten Grenzen und winken dann ab, weil sie diese Grenzen nicht akzeptieren wollen. Ich fasse das mit diesen Worten zusammen "Tolles UI aber zu viel zu restriktiv." Auch wenn das Wort "restriktiv" selbst nicht fällt.
Ich sehe die "Öffnung" daher als Schlüssel für den zahlenmäßigen Verkaufserfolg von WP7 an.
Zu den 7$/OS-Lizenz später mehr...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
tw_
...
Ich denke, es liegt hauptsächlich daran, dass sie keinen Hype auslösen konnten. Ich bin auch skeptisch ob die Marken "Windows" oder "Microsoft" das überhaupt können, oder diese einfach zu "uncool" sind. Die Marke "XBox" dagegen hat es geschafft, aber auch nur indem man drei Jahre lang mit jeder verkauften XBox ca. 200 Dollar Verlust akzeptiert hat. Microsoft konnte sich das leisten. Allerdings geht es da nicht um so hohe Stückzahlen wie im Smartphone-Bereich nötig sind, um in die Gewinnzone zu kommen (MS kriegt nur ca. 7 Dollar pro WP7-Lizenz).
...
Mit 7 Dollar/OS-Lizenz wird man die Entwicklung von Phone7 kaum finanzieren können, geschweige denn jemals in die Gewinnzone kommen.
Da leuchtet einem irgendwie gleich ein, warum man das Gerät "dicht" machen muss. Nicht, um das OS stabil zu bekommen, sondern, weil man aus sicht von MS gar nicht anders kann, als zu versuchen, Musik, Apps, Spiele und später Premiumversionen des Windows Live-Accounts zu verkaufen. Anders kommt man wohl nicht auf seine Kosten. Nicht zu vergessen, die Lizenzgebühren für einen gehosteten Exchange, die der Provider, praktisch 1:1 an MS weiterreicht.
Armes Microsoft! Wie gerne würde ich 500 Euro für ein anständiges OS zahlen. Ein ordentliches Gerät ist mir nochmal 500 Euro wert. Verglichen mit meiner Zeit in diesem Forum wäre das immerhin ein vertretbarer Aufwand, um ENDLICH an ein brauchbares Phone zu kommen.
-
Warum sollte man das Gerät dicht machen müssen? Die Lizenzgebühren dürften wohl nicht der alleinige Faktor sein...
Ziemlich anmaßend von dir, finde ich...
Ich stelle mal die nicht belegbare Behauptung auf, dass MS Startschwierigkeiten budgetiert hat. In die Planung wird hier wohl so gut wie niemand Einblick haben. Von daher halte ich deine Aussage für anmaßend.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
7$ sind einfach zu wenig um annährend Kostendeckend zu sein. Nicht nur die Entwicklung, sondern auch die permanente Produkt-Pflege und der Support verschlingen Geld - auch nach dem Release. Das lässt sich mit 7 Dollar niemals stemmen.
Ist das Gerät offen, besorgen sich die Leute das was sie brauchen am Ende woanders. Man muss also an das After Market Geschäft denken und dafür sorgen, dass man später Musik, Apps usw. verkaufen kann, um Gewinne einzufahren.
Wiseo ist diese Überlegung anmaßend?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
7$ sind zu wenig um annährend Kostendeckend zu sein. Nicht nur die Entwicklung sondern auch die permanente Produkt-Pflege und der Support verschlingen auch nach dem Release noch Geld. das lässt sich mit 7 Dollar nicht stemmen.
Man muss Musik, Apps usw. verkaufen um Gewinne machen zu können.
Wiseo ist das anmaßend?
Ich wage es zu bezweifeln das du einen Einblick in die Kosten/Nutzen Rechnung oder die sonstigen Pläne von Micosoft hast. Es mag vielleicht bei 3 Millionen verkauften Lizenzen nicht kostendeckend sein. Aber vielleicht bei 30 Millionen ? Oder bei 120 ? Das ist ein Launch eines komplett neues Betriebssystems, Microsoft hat sicher nicht erwartet am Ende des ersten Geschäftsjahres eine große schwarze Zahl in der Spale "WP7" in der Bilanz zu haben. Ganz im Gegenteil, ich denke denen ist und war klar, das sie sich hier her auf einen Start á le XBox einstellen müssen.
Die beiden großen Japanischen Spielekonsolenhersteller haben sich vor ein paar Jahren sicher gedacht: 2 etablierte und massenweise verkaufte Systeme am Markt...wer braucht da schon ein drittes ? Nun, heute wissen Sony und Nntendo es besser würde ich mal behaupten.
-
Weil Du 1. die 7 Dollar mehr oder weniger separat siehst und 2. das System bereits für tot erklärst - ohne auch nur einen Hauch Ahnung zu haben, wie WP7 von MS strategisch und finanziell geplant ist (welche Verträge bzw. Kooperationen sind bereits geplant usw.).
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Hat eigentlich jemand ne Quelle für die kolportierten 7$?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Na, wenn das so ist, wie ihr sagt, dann gibt es keine wirtschaftliche Notwendigkeit, das OS so konzipieren wie es ist und das ungeliebte Ergebis dann so hartnäckig zu verteidigen. Wenn es keine wirtschaflichen Gründe hat, dann würde das ja bedeuten, dass Microsoft einfach nur blind und stur ist, wenn man fast ein Jahr den Niedergang des eigenen Produktes ignoriert und dennoch nichts grundlegendes ändert. :P
Dann weiß ich wirklich keine Antwort mehr, auf die Frage, warum es im Marketplace kein Gratis USB-Sync-App für die belächelten, unverbesserlichen und ewig gestrigen gibt, die das nach dem Launch zu hunderten und tausenden bei MS eingefordert haben. Auch ein Shared Storage-Tile für einen USB-Massenspeicher wäre nett, wo man einfach so von der Seite reinladen kann, was man gern möchte. Wenn es keine Kollisonen mit wirtschaftlichen Interesssen gibt, die eine andere Zielrichtung verfolgen, könnte man das ja ohne weiteres gestatten.
Wenn man das jedoch nicht gestattet, kann es eigentlich nur zwei gute Erklärungen dafür geben. Entweder man ist bei MS blind, doof und ignorant zugleich, oder die Lizenz wie hoch sie auch immer ist - reicht MS alleine nicht aus um Spaß an WP7 zu haben.
Sucht Euch aus, welche Erklärung Euch besser gefällt. Dem Vernehmen nach ist es "blind und doof und ignorant".
Einfach mal nachdenken!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
lord_qwas
Hat eigentlich jemand ne Quelle für die kolportierten 7$?
Frag doch mal _tw woher er das weiß.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
azathoth
Ich spreche vom Zugriff auf das OS, das hat nichts mit Plappern zu tun, sondern hat sich in der Praxis gezeigt (auch durch eigene Erfahrung). Worüber man über das Handy Musik beziehen kann ist mir persönlich relativ egal. Dafür gibt es andere Mittel und Wege.
Tut mir leid, aber oft habe ich wirklich den Eindruck, dass "nachgeplappert" wird. Was natürlich nicht stimmen muss.
Was meinst Du z.B. konkret mit "Zugriff auf das OS"?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@Mobilant
...sorry, jetzt mal im Ernst, glaubst Du eigentlich wirklich selbst den Schmarren, den Du hier permanent ablässt? Wir bemühen uns redlich, nicht persönlich zu werden und mit sachlichen Argumenten zu diskutieren. Bist Du tatsächlich so verbohrt? Du kommst hier laufend mit an den Haaren herbeigezogenen Beispielen und Behauptungen an, quengelst herum weil Microsoft Dir den Sychronisationsstecker gezogen hat, ohne den Du scheinbar nicht leben kannst und zum Überfluss hat Microsoft Dir auch noch den heiss geliebten File-Explorer genommen. Also dass kann doch nichts werden mit WP7. Ausserdem dazu noch Deine abstrusen Verschwörungstheorien nach denen die bösen Microsoft Manager nur darauf aus sind, Dich in die Cloud-Falle zu locken um Deine Daten zu klauen und Dich nach Mafia-Art zur Zahlung von Lösegeldern zu zwingen, damit Du auch weiterhin Zugriff auf Deine Daten haben darfst.......
Dass über 90 Prozent der WP7 User mit dem Betriebssystem zufrieden sind, übersiehst Du geflissentlich. Kann ja auch nicht sein, denn Du als "Opinion-Leader" hast ja den totalen Checkerblick und weisst genau, was der Konsument braucht..... Und dann der arme, voll kompetente Handel, der an den WP7 Geräten nur Geld verliert und somit natürlich auch nicht wissen kann, dass das Betriebssystem von Microsoft nicht mehr Windows Mobile sondern Windows Phone heisst... Erkläre uns doch bitte mal den Unterschied zwischen einem subventionierten € 1.00 Android Gerät und einem subventionierten € 1.00 WP7 Gerät oder iPhone...
Nochmal sorry, aber solange Du Dich weigerst, ein WP7 Gerät zu benutzen, wird Dich hier keiner mehr länger als seriösen Diskussionspartner für voll nehmen.....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Frag doch mal _tw woher er das weiß.
MS kassiert auch bei Android fleisig mit, von daher werden Sie wie bei der X-Box einen extrem langen Atem haben.
http://www.nzz.ch/nachrichten/digita....11255504.html
http://www.androidpit.de/de/android/...Phone-bezahlen
PS ich gebe mein WP7 nicht mehr her. (ohne in eure Diskussion warum und weshalb einzusteigen)
Gruß Voll Gaga
-
Ich weiß gar nicht, warum Du auf dem Restriktiv so rumreitest. Außer der Tatsache, dass ich meine Daten mit Zune synchen muss ( was man auch umgehen kann), fühle ich mich nicht gegängelt.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Voll Gaga
Die Versteigerung der Nortel-Patente ist mir nicht verborgen geblieben. ;-)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@koflor
Restriktiv ist in diesem Zusammenhang vielleicht meine ganz eigene meine zusammenfassende Formulierung für eine Reihe von diversen Beschwerden, die WP7-Interessenten, User oder Ex-WPler zum Teil erbost zum Besten gegeben haben, als sie nach ein paar Tagen Phone7 die Grenzen von WP7 erfahren haben. Ich weiß nicht, wer den Begriff hier eingeführt hat. War ich es?
Ich habe mir, anders als viele Andere hier, mal den Spaß gemacht und - ich glaube eine vierstellige(!) Zahl - von Customer Feebacks auf der Website von Microsof durchgelesen. Ja mei, da war was los!
Es gibt Leute die haben einfach einen anderen natürlichen Aktionsradius und rasseln demzufoge schneller und öfter an die Gitterstäbe von Phone7 als ihnen lieb ist und du Dir vorstellen kannst.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Tut mir leid, aber oft habe ich wirklich den Eindruck, dass "nachgeplappert" wird. Was natürlich nicht stimmen muss.
Was meinst Du z.B. konkret mit "Zugriff auf das OS"?
Konfigurationsfiles, direkter Registry Zugriff etc.
Man customize und tweake sein WM Gerät bis zum erbrechen und sehe wie stabil es läuft. Dann lieber ein geschlossenes OS das flott und sauber das tut was ein OS tun soll.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Bevor ihr hier weiter Diskutiert über Kosten, rote/schwarze Zahlen und Lizenzen, solltet ihr euch erst einmal darüber im Klaren werden das Microsoft ganz anderer Märkte, für sich, erschließen möchte.
Investitionen längerfristig eingerechnet werden, Einnahmen auf mehrerer Standbeine beruhen....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Setter
Bevor ihr hier weiter Diskutiert über Kosten, rote/schwarze Zahlen und Lizenzen, solltet ihr euch erst einmal darüber im Klaren werden das Microsoft ganz anderer Märkte, für sich, erschließen möchte.
Investitionen längerfristig eingerechnet werden, Einnahmen auf mehrerer Standbeine beruhen....
Uh-Oh! Über die Gestaltung neuer Märkte und Einnahmequellen, möchte ich hier lieber nicht laut nachdenken. Das war ein echt netter Tag heute. Ich möchte es mir nicht verderben... :-)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
lord_qwas
Hat eigentlich jemand ne Quelle für die kolportierten 7$?
Offiziell kostet eine WP7-Lizenz 15 Dollar. Aber die 7 Dollar wurden berichtet von Mary-Jo Foley und sind indirekt berechnet aus einer Antwort von Barnes&Noble betreffend einer Patentklage von Microsoft, die z.Z. alle Android-Hersteller zwingen wollen 15 Dollar pro Android-Gerät an Microsoft zu zahlen und laut B&N sei das doppelt so viel, wie MS für WP7 nimmt:
http://www.zdnet.com/blog/microsoft/...id-device/9944
http://www.zdnet.com/blog/microsoft/...nt-claims/9305
Das ist aber auch einfach ungefähr der Mittelwert aus den 5 bis 10 Dollar den Analysten, wie Gartner, schon seit Herbst schätzen:
http://money.cnn.com/2010/10/14/tech...cost/index.htm
Ich denke schon, dass die ganz gute Quellen haben.
Wenn man sieht wie Microsoft z.Z. über Patentklagen Lizenzzahlungen für jedes verkaufte Android-Gerät eintreibt (z.B. von HTC) oder eintreiben will (z.B. von Samsung), muss ja noch Spielraum nach unten sein. Denn dabei handelt es sich auch um 15 Dollar die man Samsung androht. Als Zuckerbrot bietet man Samsung an, diese Zahlungen zu senken, wenn sie mehr Windows Phones bauen. Das das klappt sieht man an HTC. Bei HTC haben sie sich so auf 5 Dollar pro Android geeinigt. Quellen dafür gibt es auch viele:
http://winfuture.de/news,64159.html
http://www.zdnet.com/blog/microsoft/...id-device/9944
Bei Bedarf bitte selber weiter googeln.
-
@Mobilant: Ms versucht ja schon einflussreiche Blogger einzubinden und die Reaktionen auf Mango waren durchweg positiv. Ich denke, dass spätestens im Herbst der Großteil der User keine Features mehr vermissen wird. Ich bin mir nicht sicher, ob die Leute, denen dann noch was fehlt, überhaupt zur Zielgruppe gehören. MS braucht halt einen langen Atem. Android ist auch nicht sofort so eingeschlagen, wie gedacht. Die aktuelle Entwicklung deckt sich ja mit der Analystenmeinung (4-5%). Für die Zukunft werden durchaus positivere Trends gesehen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
azathoth
Konfigurationsfiles, direkter Registry Zugriff etc.
Man customize und tweake sein WM Gerät bis zum erbrechen und sehe wie stabil es läuft. Dann lieber ein geschlossenes OS das flott und sauber das tut was ein OS tun soll.
Das habe ich eigentlich erwartet dass, das kommt. :) Ist ja das Standardbeispiel, obwohl das eigentlich "normale" Nutzer nie gemacht haben. Aber egal...
Aber wie ich bereits geschrieben habe, sind einige der Restriktionen durchaus sinnvoll. Nur ist das schwerlich als technischer Grund herzunehmen, warum, nur als ein Beispiel, Prozesse nicht auf ein gemeinsames User-Dateisystem zugreifen dürfen. Da müssten die Systemdateien ja gar nicht sichtbar sein. Das wäre alles problemlos lösbar, wenn es nur um "Stabilität" ginge. Da wird dann irgendwas für die Laien schwadroniert, vom Ende der "Datei-Metapher" usw.. Was natürlich real in keinster Weise stimmt und man sich am Ende die Dokumente selber per Mail schicken muss... Das hat auch nichts mit "Zukunft" oder "Cloud" zu tun. Sondern nur mit Produktivität: "I Just Want to Work, Not Workaround…".
Wie bei Apple geht es hier aber, letztlich wohl um anderes. Da sollte man sich nichts vormachen. Nur entscheiden, ob man damit klar kommt oder nicht.