-
Du hast jetzt einmal eine Quelle genannt, der Rest von dir waren Aussagen eines Bekannten, dessen Onkel erzählt hat, dass sein Schwippschwager dritten Grades von einem Verkäufer gehört hat... - Achtung: Sarkasmus...:)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Wie schon oft gesagt worden ist, wird immer wieder WP7 mit Windows Mobile verwechselt.
Hier steht auch etwas dazu: http://wmpoweruser.com/according-to-...ncs-documents/
Vllt sollte Microsoft eine Aufklärungsaktion starten oder so...
"Sei nicht blöd. Verwechsel nicht Windows Phone mit Windows Mobile." :D
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Na gut, wenn das die Zukunft ist, dann habt Ihr mich überzeugt. Ich will jetzt auch unbedingt ein ge-jailtes Gerät. Ich kann mir auf einmal gar nicht mehr vorstellen, dass Konsumenten und Phonekäufer Einschränkungen und zukunftsweisenden Zwangsbeglückungsmaßnahmen so kritisch gegenüberstehen. Daran kann nur die Gehirnwäsche-Werbung für Android schuld sein. Das kann so nicht weitergehen. Gleich morgen gehe ich in den Laden und verlange ein Phone mit Jail. Das Betriebsystem ist mir egal, aber Jail muss es haben.
Was die ahnungslosen, unterbezahlten Krampen aus dem Handel mir da wohl wieder empfehlen werden? Wahrscheinlich Apple, denn WP7 kennen die doch gar nicht, die Ignoranten. Daran kann man es doch mal wieder sehen: Am schlechten WP7 Absatz hat doch sowieso nur der Handel Schuld. Wer sonst? Wie jeder weiß, war ja auch schon bei KIN nur der Handel schuld. KIN? Ihr erinnert Euch doch noch an das endgeile Phone für die Jugend mit echt coolem Zeug, wie Integration von Zune und sozialen Netzwerken und so, das der Handel letztes Jahr voll fies plattgemeuchelt hat. Irgedwie gruselig. Wie im schlechten Horror-Film, in dem der Zombie am Ende doch nicht tot ist und dann in Teil II wieder krass sein Unwesen treibt, so hat auch das "Erfolgsmodell" KIN am Schluss überlebt und zwar in den modrigen Eingeweiden seines großen Bruders, Phone 7. Kinder, haltet das Popkorn fest ... denn jetzt kommt der Handel zum Zombieschänden.
Oder habe ich das jetzt gerade irgendwie verwechselt? Windows Mobile, KIN, Phone 7? Egal! Wie soll man das ganze Zeug noch auseinander halten? Keiner liebt sie, keiner kennt sie, nichts davon hat richtig funktioniert und ständig bekommen diese untoten Messiasse, die der mörderische Handel auf seinem Weg zurücklässt, neue Ableger, deren neue Namen ich mir dann merken und interpretieren muss. 7 ist nicht der Nachfolger von 6.5. Mobile und Phone sind nicht das gleiche. Wer soll da noch durchblicken.
Vielleicht setze ich dann doch sicherheitshalber lieber auf eine etwas lebendigere Plattform, ohne den Hauch des Todes und versuche mir anschließend irgendwo eine Jail-App für mein Phone zu ziehen, mit der ich das Gerät dann so bondage-mäßig ein bisschen in seinen Funktionen einenge. Ist ja irgendwie auch die Zukunft und kann vielleicht sogar ganz lustvoll sein, einer USB Schnittstelle und einem File-Explorer mal ein bisschen die Luft abzuschnüren. Microsoft findet diese merkwürdige Praxis ja offenbar so erregend, dass man gar nicht mehr damit aufhören will.
Sssssarkasmus - aus :-)
Nee, jetzt mal ganz im Ernst. Natürlich verstehe ich, dass die Cloud viel bequemer und zukunftsträchtiger ist und schon rein technisch betrachtet, nur dort funktionieren kann, wo es keinen File-Explorer, keine USB-Schnittstellen und losen SD-Karten mehr gibt. Diese online und offline Technologien in einem Produkt zusammenführen zu wollen, geht schon allein technisch nicht. Das realisieren zu wollen, wäre mindestens so bekloppt, wie, na sagen wir mal, wenn man zum Beispiel versuchen würde, Elektro- und Benzinmotor zusammen in EIN Auto einzubauen. Kicher! Wie soll dass dann heißen? Etwa Hybrid-Antrieb? Absolut absurd! Also weg mit dem alten Zeug.
Auch von der menschlichen Seite betrachtet, finde ich das völlig ok, den User nicht vor die Wahl zu stellen, was dieser mit seinen Daten machen möchte. Da wäre doch jeder normale Anwender auch völlig überfordert. Und was ist dann am Ende? Man steht in Timbuktu vor dem Geldautomaten und... Na toll! Banking PIN vergessen und der Zettel liegt zu Hause in der Zuckerdose unter der dreckigen Wäsche. Was dann? Undenkbar, so kann man doch in Zukunft nicht mehr leben. Das ist doch für den normalen Menschen von heute einfach unwürdig, so ein Leben ohne die Ubiquität aller persönlichen Daten.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Wir wissen es mittlerweile...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@Mobilant
...dem "Timetag" Deines letzten Beitrags nach zu schliessen ist dieser in einer schweren und wie ich annehme, feucht fröhlichen Nacht entstanden... ;)
Aber hast Du eigentlich den Titel dieses Threads wirklich gelesen? Da steht "Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?" Da steht am Schluss ein Fragezeichen... Es dürfte uns allen klar sein, dass der Handel nicht die Alleinschuld am holprigen Debüt von WP7 trägt, aber dennoch trägt er einen nicht unwesentlichen Teil dazu bei. Wie sich im Laufe dieses Threads herausgestellt hat, ist es leider kein Einzelfall, dass Kunden bei der Interessensbekundung an WP7 Geräten vom inkompetenten, uninformierten und darüber noch arroganten Verkaufspersonal dumm angemacht wurden. Es hat sich weiterhin herausgestellt, dass es ein internationales Phänomen zu sein scheint, dass Verkäufer die Kunden zu Geräten drängen, welche ihren eignen persönlichen Präferenzen entsprechen. Die Bedürfnisse der Kunden werden dabei geflissentlich ignoriert..... Daher kann man den Handel nicht aus seiner Verantwortung zu der aktuellen Entwicklung herausnehmen..... Den Grund nur in den angeblichen Mankos von "Freiheiten" wie offline Snychronisation, fehlendem Support von SD Karten oder dem Nichtvorhandensein eines Fileexplorers festmachen zu wollen zeugt von einer totalen Verkennung der Tatsachen welche zum durchschlagenden Erfolg des iPhones geführt haben: Stabilität, leichte Handhabung und die vielen Anwendungsmöglichkeiten. Das alles noch dazu gehyped durch die Medien welche alles mit Freude aufnehmen, was ihnen Apple vorgibt. Einfach genial! Technisch ist WP7 mit Mango ebenbürtig zu iOS. Was jetzt fehlt ist die zündende Idee, dieses den potentiellen Kunden auch richtig und einprägsam zu vermitteln.....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
FTC
@Mobilant
...dem "Timetag" Deines letzten Beitrags nach zu schliessen ist dieser in einer schweren und wie ich annehme, feucht fröhlichen Nacht entstanden... ;)
Aber hast Du eigentlich den Titel dieses Threads wirklich gelesen? Da steht "Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?" Da steht am Schluss ein Fragezeichen... Es dürfte uns allen klar sein, dass der Handel nicht die Alleinschuld am holprigen Debüt von WP7 trägt, aber dennoch trägt er einen nicht unwesentlichen Teil dazu bei. Wie sich im Laufe dieses Threads herausgestellt hat, ist es leider kein Einzelfall, dass Kunden bei der Interessensbekundung an WP7 Geräten vom inkompetenten, uninformierten und darüber noch arroganten Verkaufspersonal dumm angemacht wurden. Es hat sich weiterhin herausgestellt, dass es ein internationales Phänomen zu sein scheint, dass Verkäufer die Kunden zu Geräten drängen, welche ihren eignen persönlichen Präferenzen entsprechen. Die Bedürfnisse der Kunden werden dabei geflissentlich ignoriert..... Daher kann man den Handel nicht aus seiner Verantwortung zu der aktuellen Entwicklung herausnehmen..... Den Grund nur in den angeblichen Mankos von "Freiheiten" wie offline Snychronisation, fehlendem Support von SD Karten oder dem Nichtvorhandensein eines Fileexplorers festmachen zu wollen zeugt von einer totalen Verkennung der Tatsachen welche zum durchschlagenden Erfolg des iPhones geführt haben: Stabilität, leichte Handhabung und die vielen Anwendungsmöglichkeiten. Das alles noch dazu gehyped durch die Medien welche alles mit Freude aufnehmen, was ihnen Apple vorgibt. Einfach genial! Technisch ist WP7 mit Mango ebenbürtig zu iOS. Was jetzt fehlt ist die zündende Idee, dieses den potentiellen auch richtig und einprägsam zu vermitteln.....
Das Fragezeichen habe ich bemerkt. Ich habe die Frage auch schon mehrfach beantwortet.
Der Handel trägt keine Schuld am schleppenden Absatz.
Lest zur Abwechslung auch mal das "Forum Kaufberatung". http://www.pocketpc.ch/kaufberatung/...m-android.html
In diesem Thread wird ganz deutlich, welche Präferenzen und Wünsche ein User auf dem Schirm hat, der sich heute ein neues Phone kauft. Zitat: "Für mich kämen eigentlich nur Android oder Windows Phone 7 in Frage. Bei WP7 stören mich andererseits schon wieder die Vorgaben, die Microsoft macht und die "unechte" Speicherkarte." Das ist eine Aussage, die das Kernproblem von Phone 7 auf den Punkt bringt. Es geht nicht um einzelne Features, oder Funktionsdetails, sondern einfach um das Bauchgefühl, das einem sagt: Ich lehne ein Phone ab, das mir Vorschriften macht.
Daher reichen dem Käufer eigentlich zwei Schlüssel-Kriterien aus:
1. Ich möchte ein schnell reagierndes Touchscreen Handy. (Das kann heute fast jeder bieten.)
2. Ich finde Einschränkunden blöd und möchte deshalb ein Gerät, das mir möglichst wenig Vorschriften macht.
Auf Details muss der Kunde dabei erst gar nicht lange schauen. Es reicht schon das nebulöse Bauchgefühl, dass ihm sagt, ich bin eher ein Typ, der sich ungern etwas vorschreiben lässt. Verkäufer empfehlen unter diesen Umständen nichts anderes als dieses Forum hier - nämlch Android. Was würdest Du so einem solchen Kunden empfehlen, FTC?
Reinen Gewissens, kann der Handel hier nicht dran drehen. Verschweigt der Verkäufer einem solchen Kunden die wahren Eigenschaften von Phone 7 kommt das Gerät wie ein Boobarang zurück. Verkäufer, die das erlebt haben, reagieren mitunter vielleicht mit nervösen Flecken und Hautausschlag, wenn sie nur den namen Phone 7 hören.
Wessen Schuld ist das nun? Und was würdest DU all jenen Leuten empfehlen, die DIR im Verkaufsgespräch schon allein aufgrund ihrer Mentalität signalisieren, dass sie sich nicht gerne unterordnen - etwa WP 7?
Wer es mit dem 2. Wunsch dagegen nicht so genau nimmt, braucht keine Hilfe, beim Kauf seines iPhones.
Verkäufer haben in der Regel ein sehr gutes Gespür für Menschen und dafür, ob jemand unter der Fuchtel eines OS glücklich werden kann, oder nicht. Der allgemeine Trend ist, dass es restriktive OS zunehmend schwerer haben. Das Problem von Phone7 sind die Restriktionen, die zur Zeit allgemein unpopulärer werden, da seit dem Erscheinen von Android keine Notwendigkeit mehr besteht, die Einschränkunden eines OS hinnehmen zu müssen. Die Zeiten, in denen Apple machen konnte was sie wollten, weil sie die einzigen am Markt waren, die ein brauchbares Touchscreenhandy anbieten konnten, sind zum Glück vorbei.
Hier hat sich MS einfach verschätzt, was die Akzeptanz der Kunden betrifft.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Das Phone ist einfach schrottig und dann den handel dafür verantwortlich machen zu wollen ist der schlechteste Scherz den man nur machen kann. Wenn man halt immer nur hinterherhinkt, muss man sich nicht wundern wenn der große umsatz ausbleibt.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
....oh Mann, wie oft noch?
Dass WP7 als Betriebssystem alle Funktionen, Vorstellungen und Wünsche aller User abdeckt hat niemand behauptet. Deinen Vorstellungen z.B. entspricht es nicht. Das ist doch auch okay.
Aber glaubst Du wirklich dass bei den momentan täglich 500.000 Neuaktivierungen von Android Geräten die Möglichkeit einer direkten Synchronisation oder der File-Explorer der Kaufgrund ist? Ich behaupte mal ganz frech, dass dieses höchstens bei 5% der Fall sein dürfte, wenn überhaupt. Die anderen 95% werden nie in die Verlegenheit kommen, die direkte Synchronisation oder den File-Explorer oder irgend eine andere "Freiheit" zu geniessen. Einfach weil sie diese nicht brauchen. Weil sie ein Gerät haben möchten, das stabil läuft, "das Internet kann", das Wetter voraussagt, Musik abspielt und noch ein paar weiter Tricks drauf hat. Diese Benutzer wären mit einem WP7 Gerät genauso gut, wenn nicht sogar noch besser aufgehoben, weil die Benutzeroberfläche wesentlich intuitiver ist als bei Android. Das sind die Kandidaten, welchen der Handel ein WP7 Gerät empfehlen könnte, es aber aus Unwissenheit oder warum auch immer nicht tut....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Cooser67
Das Phone ist einfach schrottig und dann den handel dafür verantwortlich machen zu wollen ist der schlechteste Scherz den man nur machen kann. Wenn man halt immer nur hinterherhinkt, muss man sich nicht wundern wenn der große umsatz ausbleibt.
...Dein Beitrag zeigt, dass Du sehr viel Ahnung hast. Bist Du schon mal näher als 10 Meter an ein WP7 Gerät herangekommen?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
FTC
....oh Mann, wie oft noch?
Dass WP7 als Betriebssystem alle Funktionen, Vorstellungen und Wünsche aller User abdeckt hat niemand behauptet. Deinen Vorstellungen z.B. entspricht es nicht. Das ist doch auch okay.
Aber glaubst Du wirklich dass bei den momentan täglich 500.000 Neuaktivierungen von Android Geräten die Möglichkeit einer direkten Synchronisation oder der File-Explorer der Kaufgrund ist? Ich behaupte mal ganz frech, dass dieses höchstens bei 5% der Fall sein dürfte, wenn überhaupt. Die anderen 95% werden nie in die Verlegenheit kommen, die direkte Synchronisation oder den File-Explorer oder irgend eine andere "Freiheit" zu geniessen. Einfach weil sie diese nicht brauchen. Weil sie ein Gerät haben möchten, das stabil läuft, "das Internet kann", das Wetter voraussagt, Musik abspielt und noch ein paar weiter Tricks drauf hat. Diese Benutzer wären mit einem WP7 Gerät genauso gut, wenn nicht sogar noch besser aufgehoben, weil die Benutzeroberfläche wesentlich intuitiver ist als bei Android. Das sind die Kandidaten, welchen der Handel ein WP7 Gerät empfehlen könnte, es aber aus Unwissenheit oder warum auch immer nicht tut....
Nein, ich glaube nicht, dass die Leute so weit denken können. Die Mehrheit der Konsumenten weiß, dass sie kein OS möchten, dass sie nach Vorbild von Apple am Nasenring führt. Ob man die Grenzen tatsächlich im einzelnen benennen kann, spielt dabei keine Rolle. Android steht für "Freiheit" und Freiheit ist das was der Kunde auf der Agenda hat. Es verkauft sich auch viel leichter, wenn man als Verkäufer sagen kann, nehmen sie ein Android, damit geht alles. Im Zweifel stimmt das ja auch.
Zudem liest der interessierte Kunde hier 8000 mal "WP7 - schlechter Absatz" und denkt sich aha, dann liege ich mit meiner Einschätzung ja richtig. Das wird wohl nix. Am Ende bist Du es vielleicht sogar selbst Schuld. :-)
Ich warte immernoch auf Deine Empfehlung! Was soll man kaufen, wenn man ein OS mit möglichst wenig Einschränkungen sucht.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Die Mehrheit der Konsumenten weiß, dass sie kein OS möchten, dass sie nach Vorbild von Apple am Nasenring führt.
LOL!
Die Mehrheit der Konsumenten weiss nichtmal was für ein OS sie auf ihrem Phone haben!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Die Mehrheit der Konsumenten weiß, dass sie kein OS möchten, dass sie nach Vorbild von Apple am Nasenring führt.
....die Mehrheit der Konsumenten weiss überhaupt nicht, was eine OS ist, geschweige denn macht sie sich Gedanken über "Freiheiten".... Ich wette, dass diese Mehrheit in vielen Fällen, wenn WP7 und Android nebeneinander vernünftig demonstriert werden, sich für ein WP7 Gerät entscheidet, weil die Android Oberfläche einfach verwirrender ist.....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Die meisten Leute wissen überhaupt nichts über Smartphones. Wie oft habe ich es schon erlebt, dass sich irgendwer ein iPhone gekauft hat und auf die Frage, warum er es sich geholt hat, antwortete: "Ja, damit kann man z.B. Musik erkennen und den Titel und Interpreten herausfinden!" oder "Da gibt es so Apps für, die man sich runterladen kann."?
Die meisten Menschen haben wirklich KEINE Ahnung!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Lasst doch die Trolle in Ruhe, benutzt mal den Ingnore Button, dann könnt Ihr Euch entspannt zurücklehnen und lest nur die informativen Beiträge ;)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Ich warte immernoch auf Deine Empfehlung! Was soll man kaufen, wenn man ein OS mit möglichst wenig Einschränkungen sucht.
....WM6.5 falls es da noch etwas gibt, oder sonst halt momentan Android. Aber das ist hier eben nicht das Thema! Deinen Anforderungen genügt WP7 nicht. Das haben wir nun bis zum Erbrechen ausdiskutiert. Aber beweise Du mir doch das Gegenteil meiner Behauptung, dass 95% der Konsumenten, denen der Handel momentan ein Android Gerät aufdrängt, mit einem WP7 Gerät nicht genauso gut oder sogar noch besser bedient wären.... Erweitere Deinen Horizont und versetzte Dich einfach mal in einen Konsumenten der nie in seinem Leben eine direkte Sychnonisation oder einen File-Explorer braucht
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ich denke, dass die momentane Flaute unterschiedliche Ursachen hat:
1. Der Start war verfrüht und WP7 zum Launch nicht ausgereift genug. Zu Anfang konnte ich täglich einen Neustart bei meinem Omnia 7 machen und erst nach dem ersten Update lief es stabil. Da ich selbst trotzdem von den Qualitäten des Systems überzeugt war, hat mich das nicht gestört, aber denke, dass Otto-Normal das Handy dann als defekt wieder zurück gegeben hätte.
2. Aktuell gibt es keine neuen Geräte mit WP7. WP7 ist seit knapp einem Jahr draußen und es gibt seitdem außer einzelne Randerscheinungen keine neuen Geräte. Alle Neuerscheinungen kommen erst mit Mango. Dadurch kann man auch keine technikverliebte Nutzer locken, da jedes neue Android bessere Hardwaredaten aufweist als die "alten" WP7-Geräte. Dass sich dies im Alttag nicht bemerktbar macht, ist egal, weil die meisten im Notfall nur auf die reinen hardware-daten schauen und sich dann für die "bessere" Variante entscheiden.
3. Microsoft hat keine Erfahrung im Endkunden-Marketing. Es gibt keine direkte Ansprache an die Endnutzer und das meiste Geld wird an die direkten Partner ausgegeben. Wenn man sich bisherige Werbung von MS so anschaut, dann wirkt diese immer ungelenk. Die einzige Abteilung (unter5), die direkt Endkunden anspricht ist die "Entertainment and Division". Ich denke mal, dass diese noch nicht einmal mit WP7 betraut ist, sondern eher eine OEM-Abteilung. Aber sebst dort kann man sehen, dass es keine Werbung gibt. Alles Geld wird dann für MediaMarkt und Co für Anzeigen rausgehauen, weil dort schnelles Geld gemacht wird. Ein besseres Image durch eine konsequent durchgezogene Kampagne wäre absolutes Neuland für MS. Eigentlich kann man nur hoffen, dass die 500 Mio nicht schon für so nen Sch... drauf gegangen sind, sondern der große Bang erst noch kommt.
4. Gehört eigentlich zu Punkt 4: Die Menschen kennen WP7 nicht. Immer wenn mich Freunde auf mein Handy ansprechen, sind die total begeistert von der Optik und fragen mich, was das ist. Sie haben schlicht und einfach noch nie das BS gesehen oder in irgendeiner Weise davon gehört.
5. Für Technikfreaks und Spielernaturen gab es bisher auch keine Gründe, zu WP7 zu wechseln. Teilweise war ich ja selbst etwas enttäuscht. Beispiel ilomilo: Tolles Spiel, musste es aber für Xbox360 und WP7 separat kaufen. Hätte erst gedacht, dass man hier am Handy den Fortschritt der Konsole weiterspielen kann. War leider nicht der Fall, so cool das auch gewesen wäre. Durch die aktuell begrenzten APIs gehen eine Vielzahl an Anwendungen noch nicht: Keine Argmented Reality Apps, da kein Zugriff auf die Kamera möglich (selbst die geile Photosynth-App gibts nur fürs iPhone), die Qualität der Spiele ist nochmal ne Klasse besser. Die Xbox-Spiele selbst sind zwar schon geil, aber wenn ich mir allein schon Need for Speed auf dem iPhone anschaue und dann die traurige (uralt-)Version für WP7, werde ich schon traurig. Technisch wäre dies bereits alles möglich, es gibt anscheinend noch nicht die entsprechende Unterstützung. Spiele wie "bahomeths Fluch" hätte ich auch gerne und was gibts? Ein grottiges "Womens Murder Club". Und: Durch aktuell fehlendes echtes Multitasking gibts noch keine richtig funktionierenden Messenger. Am besten wäre eine portierung von Whatsapp.
6. Für Europa immer noch schade: Bing ist in Vergleich zu dem, was in USA geboten wird, immer noch veraltet. Viele Vorteile der echten Bing-Suche haben wir hier gar nicht, weil wir immer noch die alte Live-Search im neuen Bing-Gewand nutzen müssen.
Alles in Allem: ich bin überzeugt von dem System und denke, dass mit Mango eine Menge passieren wird. Bin auch gespannt, was so von Nokia auf uns zu kommt. Aber man sollte nicht alles durch eine rosa Brille sehen. MS hat soweit schon sehr vieles richtig gemacht und manche Dinge brauchen Zeit. Aber sie sollten sich mal nach einer besseren Werbeagentur umsehen und richtiges Marketing betreiben. Dann klappt das auch mit der bekanntheit und den verkäufen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@koflor
...das ist doch nun mal eine Analyse mit der man etwas anfangen kann, anstatt diesem ewigen Genörgel wegen fehlender Kabelsynchronisation oder Files-Explorer.....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
FTC
....die Mehrheit der Konsumenten weiss überhaupt nicht, was eine OS ist, geschweige denn macht sie sich Gedanken über "Freiheiten".... Ich wette, dass diese Mehrheit in vielen Fällen, wenn WP7 und Android nebeneinander vernünftig demonstriert werden, sich für ein WP7 Gerät entscheidet, weil die Android Oberfläche einfach verwirrender ist.....
Meine Formulierung "die Mehrheit der Konsumenten" ist vielleicht unglücklich gewählt. Ich meine natürlich nur die Mehrheit der Konsumenten, die auch gerade ein Phone Kaufen wollen. Diese Leute informieren sich, lassen sich informieren, oder schauen einfach auf das, was andere kaufen. Die Kaufentscheidungsfindung läuft beim Konsum,wie meine Formulierung "Bauchgefühl" schon ausdrückt, nicht unbedingt immer auf hohem kognitiven Niveau ab. Richtig ist auch, dass der Konsument mit dem Begriff Betriebsystem oder OS möglicherweise gar nichts anfangen kann. Hier spielt dann der Freundeskreis, das soziale Umfeld und auch der Verkäufer im Handel eine bedeutende Rolle bei der Entscheidungsfindung.
Die Kaufentscheidungskriterien sehen dann so aus:
1. Ich möchte unbedingt so ein "Handy" ohne Tasten, wo man direkt auf das Glas drückt.
Entweder der Kunde weiß jetzt schon, dass es unbedingt ein iPhone sein muss, oder er sucht nach einer vergleichbaren Alternative weil ihm Apple irgendwie nicht zusagt. Er sucht ein iPhone oder KEIN iPhone, also ein Non-iPhone oder Anti-IPhone.
Dieses alternative "Gegenmodell" zieht der konsultierte Enkel, Verkäufer, beste Freund, oder der eigene Verstand des Käufers nur dann aus dem Hut, wenn der Suchende mit dem iPhone nicht ganz glücklich zu sein scheint. Jetzt seid ihr dran. Was könnte das für Gründe haben, dass jemand das iPhone nicht mag?
Was man hier so hört ist: ...iPhone ist doch voll blöd. Da brauchste einen Computer zu... mit extra Software drauf... damit das funktioniert. Da muss man erst so einen Account machen... mit Kreditkarte und so. Sonst geht das gar nicht... Nee, sowas geht mir auf die Nerven, das will ich nicht.
Freiheit, OS, Betriebsystem, Sync, oder Explorer sind Begriffe, die hier gar nicht fallen müssen, damit man einschätzen kann, dass derjenige, der KEIN iPhone will, Android und nicht Phone 7 sucht.
Die Wahl fällt heute zwischen zwei Produkt-Lagern, dem iPhone und dem - ich nenne es - Anti-iPhone. Die Wahl fällt zwischen einem Produkt, das viele verbindliche Vorgaben macht und einem Produkt, das verhältnismäßig wenig verbindliche Vorgaben macht. Und dieses Anti-iPhone ist nicht Phone 7 sondern Android.
Die Auswahlentscheidung fällt zwischen iPhone und Anti-Iphone, zwischen geschlossen und offen, auch wenn der Käufer die Begriffe selbst gar nicht benutzen und dies artikulieren kann.
WP7 ist keine Alternative zu Android, sondern eine Alternative zu iPhone. Microsoft hat sich hier mit seinen verbindlichen Vorgaben zur WP7-Nutzung strategisch einfach falsch aufgestellt und sein Produkt in Hinsicht auf die vergleichsweise Attraktivität zum iPhone einfach überschätzt. Vielleicht hat man auch nicht verstanden, das die User lieber ein Gerät möchten, für das man Geld bezahlt und einfach eine SIM einsteckt und dann loslegt und das ansonsten nur unverbindliche Angebote bietet.
@koflor
Mich würde interessieren, wie Du das, als nüchterner Analyst siehts, koflor. Könnte man das als Punkt nummer 7 in Deiner liste nennen?
@all
Frage an alle anderen: Würdet ihr WP7 eher einem einem iPhone User empfehlen, oder jemandem der offenkundig nach einem Gerät sucht, dass möglichst wenig verbindliche Vorschriften macht?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ob ich mir jetzt nen Live Account oder nen Google Account mach ist da jetzt auch schon egal. Android ohne Account zu nutzen ist ungefähr so als wenn du dir einen Lamborgini kaufst und dann nur im ersten Gang mit angezogener Handbremse fährst. Kreditkarte braucht man für WP7 auch nicht (hab keine und komm klar damit)
Somit kannst du sowohl WP7 als auch Android bezüglich der bei @all genannten Punkte empfehlen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Die Wahl fällt heute zwischen zwei Produkt-Lagern, dem iPhone und dem Anti-iPhone. Und das Anti-iPhone ist nicht Phone 7 sondern Android.
....ja und das ist eben genau der Punkt, weil "der Handel" WP7 ignoriert und, wie hier bereits mehrfach festgestellt wurde, aus Unwissenheit und Ignoranz nur Android empfiehlt, obwohl ein Großteil der Kunden mit Android überfordert sind und mit einem WP7 Gerät besser aufgehoben wären. Hier muss von Microsoft, den Herstellern und den Providern angesetzt werden. Wobei es den Herstellern eventuell sogar egal ist, weil sie sowieso ein Gerät verkaufen, halt Android anstatt WP7....
...und für alle neuen Betriebssysteme benötigst Du ein Account um auf die vollen Funktionen des Systems zugreifen zu können. Somit erübrigt sich die Frage....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Grundsätzlich würde ich ein WP7-Gerät immer dann empfehlen, wenn ein Smartphone gesucht wird. Einem Großteil der potentiellen Käufer ist es egal, welche Zwangsmaßnahmen es gibt oder welche Datn wohin gehen - das Forum hier bzw. jedes Forum, wo sich Leute massiv über ihr Hobby informieren, sind Ausnahmen.
WP7 muss es schaffen, das System so darzustellen, dass es einen ähnlichen Coolness-Faktor wie iOs hat und gegengüber Android leichter zu bedienen ist.
Wir haben hier in der Familie alle drei Systeme (HD7, Galaxy S, 3GS) und ich würde immer das HD7 nehmen: Bedienbarkeit, Stabilität und Möglichkeiten sind top. Für mich als Zweitgerät (beruflich BB) zum Telefonieren, Surfen, Musikhören, Zocken zwischendurch perfekt.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
OK. Da es hier um den Handel geht. Spielen wir mal folgende Situation durch:
Ich habe keine Ahnung, komme in Dein Geschäft und möchte ein irgendein Touchscreen Handy. Im Verkaufsgesprächt deutet sich aber an, dass ich kein iPhone möchte, weil ich die verbindlichen Vorgaben, die das Gerät macht und von denen ich als Kunde schon von Kollegen, Bekannten oder Familenangehörigen gehört habe, nicht mag. Ich weiß noch nicht genau, was ich später mit dem Gerät machen möchte.
Du empfiehlst Phone 7???
Ist man als Verkäufer oder als Freund der Android empfiehlt, nicht eher auf der sicheren Seite, weil quasi alles irgendwie möglich ist? Es ist doch offensichtlich, dass - abgesehen von mir - die meisten Kunden mit den zwei Auswahlalternativen iPhone und Android bereits bestens bedient sind. Es besteht keine Notwendigkeit und vielleicht nichteinmal einen guter Grund Phone 7 zu empfehlen. Phone 7 kann man daher auch komfortabel ignorieren - weil hier kein Bedarf besteht, es wahrzunehmen zu müssen, um den Kundenwünschen gerecht zu werden.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Wie ich oben geschrieben habe, ist das abhängig vom Käufer: willst Du keine Restriktionen, dann ist iOs oder WP7 fehl am Platze. Aber vielleicht sollte man im Gespräch erstmal rausfinden, ob wirklich die Restriktionen das Problem sind oder eine Meinung, die dem gutgläubigen Kerl eingetrichtert worden ist. Ich bin bei Kunden und Interessenten (völlig andere Branche, aber hier irrelevant) schon auf eine vorherrschende Meinung gegenüber meinem Arbeitgeber getroffen, die sich dann im Gespräch in Luft aufgelöste haben. Da spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle, die man im Gespräch rausfiltern sollte. IPL-Strategie ist hier das Stichwort: Interessenfragen (welches System, warum), Problemfragen, Lösungsfragen - einfach aber hilfreich.
-
Das Beispiel ist an den Haaren herbeigezogen, da sicherlich die wenigsten Käufer in den Laden gehen und sagen ich möchte ein Phone ohne Restriktionen. Das würde voraussetzen, das sie sich schon weiter informiert haben und eigentlich ihre Entscheidung schon steht.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Aha! Du hast einen anderen Vertriebs-Hintergrund: Technischer Vertrieb, Investitionsgüter und Beschaffung funktionieren anders. Führen wir mal den Begriff "IMAGE" ein und ersetzen ihn sofort wieder Durch den Begriff Ruf. Den Phones eilt ein gewisser Ruf voraus. iOS wird von einer Breiten Öffentlichkeit als "leicht zu bedienen", "bewährt" aber auch einigermaßen "restriktiv" wahrgenommen. Android hat den Ruf die "freiere IOS Alternative" zu sein. WP7 hat gar kein Image, denn den Begriff Image verwendet man für das Bild, das von einer Sache in der einer breiten Öffentlichkeit existiert. WP7 oder gar spezifische Merkmale von WP7 sind der Öffentlichkeit unbekannt.
Zurück zu der Produktenpfehlung. Ich habe es so gemacht, wie Du sagtst. ich habe einem Apple käufer Phone 7 vorgeführt und auf die Vorzüge des klaren Userinterfaces hingewiesen. "Wenn man mir das so gezeigt hätte und das Gerät vorhanden gewesen wäre, hätte ich das sofort gekauft." Ich: Du musst aber wissen, dass Du Deine Telefonnummern nicht einfach aus Outlook rüberholen kannst. WAAAS? Das kann doch sogar mein iPhone! Wie soll das gehen? Haben die einen Knall? Soviel dazu.
Nun zu unserem fiktiven Normalo, er mit dem von Dir Empfohlenen WP 7 die Urlaubs-Photos, oder das macht, was Normalos die keine Computer besitzen, so mit ihren Geräten machen. Wenn der seinen Arbeitskollegen mit einem Android-Galaxy dann fragt, wie er das macht und seine Probleme mit dem Phone 7 schildert, dann erntet er Hohn und Spott und den Kommentar: "Hättest Du auf mich gehört, dann hättest Du die Probleme nicht. Was Du brauchst ist ein PC mit Zune, oder jemanden mit einem Live-Account, der Dir die Photos auf einen Speicherkarte oder einen USB Stick zieht."
Solche Leute suchen sich immer die Geräte aus, bei denen Sie möglichst viele Leute in ihrem Umfeld finden, die das Gerät auch besitzen und helfen können. Darum habe ich z.B. Windows und kein Apple oder Linux. Darum geht Android hoch und WP runter.
Die Leute, die sich mit "OS" auskennen kaufen "offen" der Rest macht es ihnen einfach nach, um jemanden zu haben, der ihnen beim Bier Vor-Ort-Support macht, wenn es Probleme gibt.
Zitat:
Zitat von
Bankai
Das Beispiel ist an den Haaren herbeigezogen, da sicherlich die wenigsten Käufer in den Laden gehen und sagen ich möchte ein Phone ohne Restriktionen. Das würde voraussetzen, das sie sich schon weiter informiert haben und eigentlich ihre Entscheidung schon steht.
Lies meinen Text noch einmal. Dort wo das Wort "Bauchgefühl" fällt.
Bist Du der Meinung, dass Kunden ihre Wünsche immer in Worte kleiden können müssen, oder nur die Wünsche existieren, die auch explizit ausgesprochen wurden? Wenn Dich das Thema interessiert, empfehle ich gerne Literatur, wo es um das Problem geht, dass Kunden ihre Wünsche nicht artikulieren können.
Es wird Dich noch mehr überraschen, wenn ich dir sage, dass der Kunde sich seiner Wünsche noch nichteinmal bewußt ist. Troztdem schafft er es doch irgendwie, sich zwischen Android oder iPhone zu entscheiden.
Und selbst dann, wenn der Kunde konkrete Wünsche äußert, dann ist dies praktisch nur die Spitze des Eisbergs. Noch bedeutungsvoller für die Analyse von Kundenwünschen ist hier villeicht die Erforschung dessen, was sich hinter dem oberflächklich angesiedelten "Wunsch" verbirgt. Dies sind Motive, werte und Grundhaltungen. Google mal nach "Laddering".
:-)
Wahnsinn, oder?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Ich: Du musst aber wissen, dass Du Deine Telefonnummern nicht einfach aus Outlook rüberholen kannst
Damit zähle ich dich zu den Verkäufern die mit Halbwahrheiten argumentieren. Die Kontakte in Outlook "rüberzuholen" wie du so schön sagst geht einfacher als jemals zuvor. Ich erinnere mich an Zeiten von Active Sync. Tut mir wirklich leid aber ich musste grad lachen.
Außerdem: Der "Normalo" ohne Computer kriegt seine Urlaubsfotos weder vom iPhone, Android noch vom WP.
Ich habe deine Meinung in diesem Thread nie geteilt jedoch manche Aspekte waren nicht so verkehrt, aber deine Argumentation wird immer merkwürdiger.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
azathoth
Damit zähle ich dich zu den Verkäufern die mit Halbwahrheiten argumentieren. Die Kontakte in Outlook "rüberzuholen" wie du so schön sagst geht einfacher als jemals zuvor. Ich erinnere mich an Zeiten von Active Sync. Tut mir wirklich leid aber ich musste grad lachen.
Außerdem: Der "Normalo" ohne Computer kriegt seine Urlaubsfotos weder vom iPhone, Android noch vom WP.
Ich habe deine Meinung in diesem Thread nie geteilt jedoch manche Aspekte waren nicht so verkehrt, aber deine Argumentation wird immer merkwürdiger.
Mit "einfach" meine ich, "wie bisher". Ich kenne den Kollegen sehr gut, mit dem ich das Durchgespielt habe und ich weiß, wie er das mit den Kontakten aktuell betreibt. Deine Form der Vereinfachung hat er kategorisch abgelehnt, obwohl er kein Prinzipienreiter ist, der mit Vorgaben eines OS nicht klarkommt - er hat schließlich iOS. :-) Aber die Online-Variante ging ihm dann doch zu weit.
Zu den Photos gleich mehr... ich mache mich noch einmal mal kundig.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Ich: Du musst aber wissen, dass Du Deine Telefonnummern nicht einfach aus Outlook rüberholen kannst.
...dafür aber voll einfach über Internet. Du brauchst gar kein Kabel mehr....
Waaas, das ist ja voll cool, schade warum habe ich mir ein IPhone gekauft....
So hätte das Gespräch dann auch ausgehen können...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@Mobilant Ich als nüchterner Analyst? Danke der Ehre :-)
In gewisser Weise gebe ich Dir recht, dass der Freundeskreis durchaus Einfluss auf die Kaufentscheidung hat. Apple hat hier natürlich den Vorteil, dass das iPhone weitaus bekannter und präsenter ist. iPhone Nutzer scheinen auch irgendwie extrovertierter mit dem Gerät umzugehen als andere Nutzer (zumindest ist dies mein Eindruck). Bei dem Kauf spielt dann natürlich der Preis eine zusätzliche Rolle. Weil viele sich das iPhone 4 nicht leisten können, konkurriert das "alte" iPhone zusätzlich als Gebrauchtgerät zu Alternativen wie Android und WP7. Details, wie fehlende Funktionen und Einschränkungen interessieren die meisten gar nicht, haben sich noch nie damit beschäftigt (weil sie bisher "normale" Handys genutzt haben und den Unterschied zum Smartphone auch gar nicht kennen) bzw. nur als extremes Negativbeispiel als Ausschlusskriterium aufgeschnappt (Gefährliches Halbwissen ala WP7 ist Schrott). Der Großteil wird zudem WP7 und auch Andoid als Marke gar nicht wahrgenommen haben, sondern eher die Hardware-Hersteller, wie Apple, Samsung, Nokia usw. Hierbei liegt der große Vorteil von Apple, dass Hardware und Os eins sind und man gar nicht erst die Qual der Wahl hat.
Um auf die Aufstellung von WP7 zurückzukommen: Ich weiß gar nicht, ob MS WP7 direkt gegen das iPhone aufgestellt hat. Sicher - es wurde beim Launch das iPhone zu Grabe getragen und es gibt durchaus Parallelen zum iPhone (Zune/iTunes), aber grundsätzlich ist ja WP7 ein Mittelweg zwischen iPhone und Android (Hardwarevorgaben für verschiedene Geräte) und das Ziel ist ja, signifikant Markanteile zurückzuholen. Wie vorhin schon erwähnt, wird Android als Marke vielen auch eher unbekannt sein. Profis werden paradoxerweise eher aus Sympathie/Antipathie entscheiden: Microsoft vs. Google, OpenSource vs. Prohibitär. Alle anderen kaufen eher das neue Samsung. Hierbei wird der Deal mit Nokia ganz entscheidend helfen, da es eine bekannte Marke ist, die auch ein gewisses Vertrauen besitzt. Bei allen anderen muss evtl. Microsoft ansetzen und Verkaufsanreize setzen, indem die Margen für den Handel bei WP7-Geräten einfach höher sind, wobei ich gar nicht weiß, ob sie da direkt Einfluss haben im Gegensatz zu den Hardware-Herstellern. Letztendlich wird ja das empfohlen und verkauft, was sich rentiert.
Das es nur ein Wettlauf zweier Wettbewerber geben kann, bzw. nur diese wahrgenommen werden, wie von manchen behauptet (iPhone gegen Android), halte ich für Unsinn. Als Beispiel nenne ich mal Videospiele. Hier konnte sich früher Sony mit Playstation gegen Nintendo und Sega durchsetzen und später auch Microsoft, so dass heute eine 3er-Konkurrenz Nintendo/Microsoft/Sony existiert. Ich denke, dass das Thema Gaming auch eine große Chance für Microsoft mit WP7 ist. Nintendo macht dies gerade vor mit der Wii u, indem Spieleinhalte vom Fernseher auf ein Tablet übertragen werden. Dies soll als Kombination mit der Xbox und Kinect auch möglich sein. Apple kann dies mit Airplay theoretisch auch aber MS ist mit der Xbox schon im Wohnzimmer vorhanden und hat dadurch einen riesen Vorteil. Microsoft sagt ja selbst, dass Wp7 ihre mobile Gaming-Strategie ist und sie keinen eigenen Handheld produzieren möchten. WP7 würde dann mit dem Xbox-Brand zu einer erweiterten Bedienung des Fernsehers bzw. zum Zusatzcontroller der Spielekonsole werden. Die Verschmelzung von TV und Internet wird ein Übriges dazu tun. Die Frage ist nur, wann sich sowas durchsetzt und von den Verbrauchern als Vorteil bzw. Killer-Feature wahrgenommen wird.
Alles in Allem ist MS eigentlich ganz gut aufgestellt. Die entscheidende Frage ist eigentlich nur, was sie daraus machen und ob sie den richtigen Zeitpunkt erwischen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Bankai
...dafür aber voll einfach über Internet. Du brauchst gar kein Kabel mehr....
Waaas, das ist ja voll cool, schade warum habe ich mir ein IPhone gekauft....
So hätte das Gespräch dann auch ausgehen können...
Der Kollege hat sogar Exchange-Server, die ihm selbst gehören und im eigenen Haus stehen. Am iPhone ist dennoch kein MailAccount eingerichtet. Der Cloud steht er mehr als skeptisch gegenüber. Er hätte noch nichteinmal einen Live-Account benötigt, sondern nur seinen Exchange und Share fähigen Server bemühen müssen. Trotzdem will er USB. Fertig. Objektiv betrachtet, ist die Server-Lösung besser, aber man muss auch irrationale Wünsche respektieren. Die von Dir zusammenphantasierte Begeisterung für die "objektiv" bessere Online- oder Server-Lösung mit WP7 ist also ausgeblieben. Er hat ein iPhone. Er hat Server. Beide kennen einander nicht. Es gibt vielleicht Leute, die Daten bewusst nicht zentralisieren, sondern verteilen.
Zurück zum Thema "Normalos" und ihre Fotos und Zeugs wie Klingeltöne.
-
@mobilant: wie kommst Du auf technischen Vertrieb? Völlig falsch...
Zum Rest: deine von von dir konstruierten Beispiele werden immer dir in die Karten spielen...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zu Spielen kann ich nichts sagen, aber wenn ich jugendliche frage, dann ist das "Dateimanagement" sehr wichtig. Auch wenn die das Wort nicht kennen. :-) Wichtig ist, dass man Bilder, Filme, Musik, Klingeltöne untereinander tauschen und verschieben kann, auch wenn man dazu etwas fummeln muss. Letzteres ist sogar erwünscht, weil man sich als "kundig" profilieren kann. Daran hat sich seit Amiga und C64 wohl nichts geändert. Ich gehe davon aus, dass man mit Android ohnehin die Möglichkeit hat, Inhalte per BT oder durch Umstecken einer SD-Karte von einem auf das andere Gerät bekommt - wenn nicht wird sich eine Möglichkeit finden lassen. Für dies Käufer hat WP 7 mit seinem erhobenen Zeigefinger eher den Charme eines Umerziehungslagers.
Auch für die andere Altersgruppe die nicht nur Musik kopiert, ist es wichtig, dass man die Bilder von den Enkeln irgendwie analog verbreiten kann. Ich gehe davon aus, dass man bei Android Fotos auf eine SD-Karte kopieren kann. Den Rest besorgt der Mann im Fotogeschäft. Wenn man die SD herausnehmen kann, dürfte es doch eigentlich nicht so schwer sein, die Bilder in den Labor-Automaten einzulesen? Auch wenn ich mich da nicht so auskenne, denke ich das Android hier keine Ambitionen hat dies zu unterbinden. Es wird also irgendwie gehen, auch ohne PC, Zune oder Live-Account. Das sind Dinge die viele Leute noch gar nicht haben und auch nicht haben wollen.
Android wird durch diese "Normalos" und deren Mund-Zu-Mund-Propaganda mehr und mehr zur Marke und zum Synonym für "Zwanglosigkeit". Ich habe gestern einen Flyer vom Provider Base bekommen. Hier wird regelrecht mit dem Android Logo geworben. Andere OS sind in dem Flyer zudem nur noch Randerscheinungen. Wie kommt das bei einem Händy-Käufer an, der sich alle paar Jahre ein neues Phone kauft und sich ansonsten nicht mit der Materie beschäftigt? "Die mit dem grünen Männchen scheinen heute die Standards zu setzen. Und in der Masse fühle ich mich wohl, denn ich ,heiße Stefan bin 32,x Jahre alt und habe 1,4 Kinder."
Dem hat Phone 7 nichts entgegenzusetzen. Was soll der Handel nun dagegen unternehmen? Das beste wäre, wenn der Handel Microsoft erklärt, dass Schüler Musik und Spiele kopieren wollen und "unser Omma" keinen PC besitzt.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@Mobilant
Weiter vorn schriebst du das sich Smartphonekäufer die sich NICHT für ein iPhone entscheiden dies aus dem Grude tun weil das System restriktiv ist.
Das halte ich für falsch!
An alle: ;-)
Aus meiner Erfahrung kaufen z.B. viele Leute z.B. Nokia Smartphones "... weil (sie) schon immer Nokia..." Geräte hatten. Oder andere weil ihnen das Gerät von Apple schlichtweg zu teuer ist. Nur sehr, sehr wenige wissen überhaupt das Andriod "offener" als iOS oder WP7 ist. Es interessiert auch nicht. Solange es für das entsprechende System die gewünschten Apps gibt.
Ich habe mehrfach erlebt das Android-Käufer (ihnen wurde das Gerät im Rahmen einer Vertragsverlängerung empfohlen vom Provider) große Probleme mit der Vielzahl an Einstellungen hatten. Ein Mailkonto einrichten war ihnen fast unmöglich.
Outlook Sync (on- oder offline) ist im privaten Umfeld oft unnötig da nur wenige User auf ihren Rechnern Outlook haben. Viele nutzen Outlook Express, Thunderbird oder neu auch Mail in Win7. Un da versagen die Herrsteller-Offline-Tools in Mehrheit. Die Leute richten sich aus meiner Beobachtung die Telefone dann mit POP3-Abruf ein, lassen die Mails auf dem Server und haben so den Posteingang auf dem Rechner und auf dem Telefon.
Nur eine äußerst kleine Anzahl von Leuten entscheide beim Kauf nach offen oder geschlossen beim OS. Für iPhone spricht bei vielen die übersichtliche und intuitive Bedienung und die riesige Masse an tollen Apps, was ja Apple auch nicht müde wird durchaus einprägsam immer wieder zu bewerben.
Wenn bekannter wäre (und das wird bisher dem Endkunden nirgendwo effektiv kommuniziert) das Windows Phone 7 ebenfalls sehr intuitiv und einfach zu bedienen ist denke ich das viele Leute sich für ein solches Gerät entscheiden würden. Schon weil viele eine PC zu Hause haben auf dem Windows läuft und vertraut ist (Windows? Kenn ich! Hab ich!). Auch wenn das PC-OS nix mit dem Handy-OS gemein hat.
Mein Fazit: Der Handel ist nicht in dem Sinne "Schuld"! Es wird verkauft was geht und woran Geld verdient wird. Ich denke das mit den WP7-Geräten im Moment nicht sehr viel verdient werden kann da die Preise im Keller sind. Es ist auch nicht Aufgabe des Handels ein bestimmtes Telefon-OS bekannt zu machen. Das muß schon der Hersteller tun. Und die MS-Werbung kapiert keiner ohne Hilfe behaupte ich mal.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
xyz0815
@Mobilant
Weiter vorn schriebst du das sich Smartphonekäufer die sich NICHT für ein iPhone entscheiden dies aus dem Grude tun weil das System restriktiv ist.
Das halte ich für falsch!
Ich weiß nicht, ob ich das tatsächlich genau so ausgedrückt habe. Treffender wäre in jedem Fall diese Formulierung:
Smartphonekäufer, die sich NICHT für ein iPhone entscheiden, tun dies oft aufgrund unspezifischer Aversionen gegen iPhone.
EIN guter Grund für diese Aversionen wäre sicherlich, das Apple iOS tatsächlich restriktiv ist.
Wer die Kaufüberlegungen in der Rubrik Kaufberatung hier im Forum mitverfolgt, kann dies immer wieder lesen: Ich suche ein Touchscreenhandy. Ich habe zwar keine Ahnung, aber ein iPhone darf es auf keinen Fall sein.
Hierfür werden im Wesentlichen zwei Gründe genannt:
1. iPhone ist mir zu posh.
2. Ich habe gehört, dass iPhones irgendwie Zwanghaft sind.
Zitat:
Zitat von
xyz0815
...
Mein Fazit: Der Handel ist nicht in dem Sinne "Schuld"! Es wird verkauft was geht und woran Geld verdient wird. Ich denke das mit den WP7-Geräten im Moment nicht sehr viel verdient werden kann da die Preise im Keller sind. Es ist auch nicht Aufgabe des Handels ein bestimmtes Telefon-OS bekannt zu machen. Das muß schon der Hersteller tun. Und die MS-Werbung kapiert keiner ohne Hilfe behaupte ich mal.
Hier sind wir dann wieder ganz auf einer Linie.
-
Zitat:
Zitat von
Mobilant
. Die von Dir zusammenphantasierte Begeisterung für die "objektiv" bessere Online- oder Server-Lösung mit WP7 ist also ausgeblieben. .
Das von dir genannte Beispiel ist aber keinen Deut besser, da es sich hier eben um einen Einzelfall handelt. Es werden nun mal mit einem System nicht die Wünsche aller erfüllt. Aber das wurde hier ja schon genug durchgekaut.
Letztendlich wird es noch etwas dauern bis WP7 eine Marktdurchdringung erreicht, so das es im Markt entsprechend wahrgenommen wird. Da wird Nokia sicherlich positiv dazu beitragen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Also ich als Androiduser möchte auch mal sagen, ich hab auch ein WP7smarthphone (HTC HD7 als Arbeitshandy) und ich muss sagen das WP7 ist zwar auch ein geschlossenes System aber dafür ist es besser als das iOS von Apple. Ich hatte auch mal ein Win Mobile 6.5 Handy (Touch Pro2) die hardware war wirklich gut aber leider die Software als das Betriebsystem war nicht wirklich der hammer... Langsam, viele Bugs,Abstütze :(... Aber mit WP7 gibts sowas garnicht mehr. Und Microsoft hat einen riesen Fortschritt nach vorne gemacht. Da sag ich nur Respekt an MS ! Auf den Pc's egal op Laptop oder Standcomputer war auch hier MS relativ top. Mein alter Pc mit 2000 läuft heute noch ohne Probeme mit dem Betreibsystem.
Ich hoffe dass WP7 auch mehr verkauft wird... Da der ganze Hype ums apfelphone reicht. Entweder zeigt Android oder WP7 Apple wo es lang geht ! oder beides Betriebsystem...
Ich find Android und WP7 top System. Jedes Betriebsystem hat halt ihre Stärken und Schwächen.
-
Zitat:
Zitat von
Mobilant
:
Smartphonekäufer, die sich NICHT für ein iPhone entscheiden, tun dies oft aufgrund unspezifischer Aversionen gegen iPhone.
.
Nein, das glaube ich nicht. Vielmehr wird einfach der Preis eine wesentliche Rolle Spielen. Viele können und wollen sich kein so teures Phone leisten, da spielt es dann letztlich auch keine Rolle ob es ein teures IPhone, Android, oder WP7 ist.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@Bankai
Natürlich sind meine Beispiele Einzelfälle, was sonst. Wenn Du gewillt bist, nicht nur Einzelfälle zu betrachten, sondern das "gesamte Bild" zu erkennen, muss Du versuchen meine Kern-Aussage zu verstehen. Die da lautet: Weniger restriktive Phones sind populärer und beliebter. Ich belege dies mit den weltweit steigenden Marktanteilen von Android, die beginnen, alle anderen Phones in den Schatten zu stellen. Mit der Betrachtung der Einzelfälle versuche ich nur die Ursachen für die Entwicklung der Verkaufszahlen zu beleuten, die ich nicht im Handel verankert sehe.
Ich schließe aus den Verkaufszahlen, dass Phone 7 gerade auf der Verliererstraße ist, und sehe die Ursache dafür in der tatsache, dass Phone 7 ebenfalls restriktiv ist, aber abgesehen vom Preis für den Kunden nichts parat hat, was die Restriktionen aufwiegt. Phone 7 offeriert im ggs. zu Apple nichteinmal "Hype". Dies führt dazu, dass nur wenige Leader Phone 7 kaufen und es noch weniger Normalos gibt, die Ihnen nacheifern.
Kommst Du noch mit?
Wir waren nämlich gerade eigentlich beim Thema: Phone 7 frisst dem Händler die Marge weg und zum Dank soll dieser Phone 7 pushen!? Soviel zum Thema: Schuld.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Zu Spielen kann ich nichts sagen, aber wenn ich jugendliche frage, dann ist das "Dateimanagement" sehr wichtig. Auch wenn die das Wort nicht kennen. :-) Wichtig ist, dass man Bilder, Filme, Musik, Klingeltöne untereinander tauschen und verschieben kann, auch wenn man dazu etwas fummeln muss.
Dem hat Phone 7 nichts entgegenzusetzen. Was soll der Handel nun dagegen unternehmen? Das beste wäre, wenn der Handel Microsoft erklärt, dass Schüler Musik und Spiele kopieren wollen und "unser Omma" keinen PC besitzt.
Zum einen kann mann das mit iOS standardmäßig ebensowenig und zum anderen sind solche Funktionen unrelevant. Das sind ja total konstruierte Usecases, die für niemanden eine Bedeutung haben.
Das "Dateimanagement", das Dir vorschwebt, interessiert keinen Jugendlichen, da es genügend leichtere Alternativen gibt. Exchange wird nur für Businessuser relevant sein - Normalos haben einfach eine GMX-Adresse, die sie einrichten wollen.
Die Oma wird weiterhin ihre Kamera zum Knipsen nehmen, auch wenn ihr neues Handy dies kann - wird sie mit ihrem alten Nokia bestimmt auch nicht gemacht haben. Auch sie wird jetzt nicht mit SD-Karten rumfriemeln und beim Händler versuchen, mit so nem Automaten zurechtzukommen (was ja für ältere Menschen in dem Fall mehrere Barrieren bedeutet). Das Jugendliche Musik und Bilder tauschen ist normal - das tun sie aber nicht über ihr Smartphone- außer über Bluetooth, was ja auch mit WP7 geht. Bilder werden über Facebook oder andere Dienste getauscht, Spiele kannst Du auf keinem System legal tauschen (!), Musik tauschen die meisten ebenfalls über Onlinedienste aber keinesfalls über das Handy. Und wenn es benötigt wird, gibt es (auch für WP7) die passende App dazu. Grundfunktionen sind im App-Zeitalter eh nebensächlich, da diese ja "aufgerüstet" werden können. Wenn man danach gehen würde, wäre das iPhone ein schlechter Witz, da man standardmäßig fast nicht kann/darf.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
FordSierra88
Ich hoffe dass WP7 auch mehr verkauft wird... Da der ganze Hype ums apfelphone reicht.
Hier haben sie wieder, die "unspezifische Aversion".
Sie basiert, wie man aus den anderen Äußerungen herauslesen kann, jedoch nicht auf der "Zwanghaftigkeit" des iOS.