Bayern ist groß. Und im wilden Süd-Westen schwätscht mer au so.
Druckbare Version
Ich denke eher, dass das von Laden zu Laden anders gehandhabt wird. ;-) Es ist schön zu hören, dass das WP7 bei euch eher hervorgehoben wird, man muss jedoch die große Masse betrachten und nicht nur vereinzelte Läden. Allgemein denke ich lässt es sich beobachten, dass das Windows Phone eher noch als Fremdkörper betrachtet wird. Hoffen wir, dass die Masse an Neuerungen in Mango das behebt und den Menschen die Vorteile dadurch klarer werden... Irgendwann machts vielleicht mal "Klick" ;-)
Schön wäre es ja für den Verkauf. Microsoft ist das Problem. Das Mango-Update beseitigt die groben Systemfehler, lässt aber keine tiefergehende Änderung der Geschäftspolitik erkennen. Sowas nützt wenig bis gar nichts. Man hat dann nur ein etwas weniger fehlerhaftes Phone 7, mit dem ich z.B., trotzdem immer noch nichts von dem machen kann, was ich will.
Warum kaufst Du dir Gerät, das deinen Ansprüchen nicht genügt? Ich kaufe mir auch keinen DVD-Player, wenn ich Blue Rays schauen will. Irgendwo läuft deine Kritik ins Leere, da man immer einen Kompromiss eingehen muss aufgrund der Vielfalt von individuellen Ansprüchen - dafür dann MS in die Verantwortung zu nehmen halte ich für falsch. Zur Problematik in diesem Thread trägt wohl jede beteiligte Partei einen Teil bei - wie hoch der jeweilige Anteil ist mag ich nicht beziffern wollen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
...warum sollten sie auch wenn über 90% der WP7 User mit dem System, der Handhabung und den Möglichkeiten zufrieden sind? Auf wirklich jeden Wunsch und auf alle Erwartungen einzugehen ist einfach unmöglich. Irgend einer bleibt eben immer auf der Strecke. Wenn Du WP7 für Dich persönlich für fehlerhaft empfindest so musst Du eben etwas suchen, was Deinen Belangen besser entspricht. Aber ich behaupte jetzt einfach mal, dass es nie ein System geben wird, dass Dir, wie auch mir 100% entsprechen wird. Es sei denn, Du setzt Dich hin und entwicklest Dein eigenes System. Aber dann werden bestimmt andere kommen die daran etwas herumzumäkeln haben. Der Trick ist einfach, das System oder Gerät zu finden, mit welchem man die wenigsten Kompromisse eingehen muss und man sich damit wohl fühlt. Bei mobilen Betriebssystemen ist das für mich im Augenblich WP7. Aber wer weiss, vielleicht kommt irgend wann etwas, was mir besser zusagt....?
Was kannst du denn nach dem Mango Update mit einem WP7 nicht machen, was du mit einem Konkurrenzprodukt machen kannst? Die Frage ist durchaus ernst gemeint, ich persönlich habe derzeit keine Anforderung, die das Mango Update nicht erfüllt, also würde mich interessieren was es bei dir ist.
Was mir immer wieder auffällt, ist die erschreckende Unwissenheit der Menschen, wenn sie sich ein neues Gerät kaufen. Sei es ein Smartphone, ein Compuer oder ein Auto. Wenn ich mir ein Produkt zulegen möchte, erkundige ich mich im Vorfeld. Und das meist über einen längeren Zeitraum.
Ich lese Test- und Erfahrungsberichte und sehe mir Produktvideos an. Falls möglich teste ich das Produkt dann aber sicherheitshalber auch noch vor dem Kauf an. So finde ich in den allermeisten Fällen das passende Produkt FÜR MICH. Witzig daran ist, dass es sich dabei nahezu nie um das meistgekaufte, meistgehypte oder generell beliebteste Produkt handelt. Ich bin in meinem Bekannten- und Freundeskreis meist ein Außenseiter, was solche Dinge angeht... Ich kaufe mir eine XBox 360, meine Bekannten eine PS3. Ich hole mir ein Smartphone mit Windows OS, die Anderen ein iPhone oder Android-Gerät. Ich greife zu einem LCD-TV der vorletzten Generation mit genialem Preisleistungsverhältnis, meine Freunde zu einem überteuerten Plasma aus der aktuellen Reihe. Meinen PC kaufe ich in Einzelteilen nach meinen Vorstellungen und baue ihn selbst zusammen, die Verwandten entscheiden sich bei Aldi oder MediaMarkt für ein Komplettsystem.
Ich werde das nie verstehen. Besonders gemein ist es, wenn sich gewisse Dinge einfach nicht durchsetzen, obwohl sie wesentlich sinnvoller, besser oder schlicht günstiger (und dennoch gleichwertig) sind als andere (Beispiel: HDDVD vs. BR)...
@metze:
Ich kann und will hier nicht für dieterh sprechen, ich kann nur meine eigenen Eindrücke kurz schildern:
Ich sehe zum einen die Gefahr, daß das (kommende) Mango-Update von einigen überbewertet wird, wobei diese Einschätzungen immer von den persönlichen Erwartungshaltungen und Nutzungsprofilen abhängig ist. Zum anderen gilt es zu bedenken, daß die aktuell im Umlauf befindliche Mango Version eine beta ist und offiziell nur den Entwicklern für die Erstellung/Anpassung ihrer Programme zur Verfügung gestellt wurde.
Bis zur finalen Versionen werden sicher noch weitere Funktionen hinzukommen...
Ich kann also aktuell noch gar nicht wirklich beurteilen, was das offizielle Mango Update im Herbst mir an Vorteilen bringen wird.
Alle Einschätzungen und Urteile der (inoffiziellen) Mango beta user sollten mit Vorsicht und als vorläufig betrachtet werden.
Ich selbst habe aus differenziert dargestellten Gründen Vor- und Nachteile für mich abgewogen und mich bewußt wieder für ein "downgrade" zu NoDo entschieden.
Dies ist aber nicht als Wertung für "Mango" anzusehen, sondern entspringt meinem persönlichen Nutzungsprofil.
Für die Interessierten: Mango erfolgreich entfernt: downgrade zu NoDo
Gruß Jörg
@Grav3: Viele haben zurecht einfach nicht die Zeit und Motivation sich bei jedem Kauf schlau zu machen. Für viele ist ein Handy haklt nur ein Handy um mobil erreichbar zu sein und das halt inzwischen noch mehr kann, und zwar ohne sich stundenlang ein zu arbeiten.
Jemand der nur surft und der n bissel Office macht dem reicht der AldiPC.
Und naja trotz oder gerade wegen schlaumachens hab ich nen Plasma und auch ne PS3 (nutze die PS3) aber nicht am Plasma.
Es gibt trotzallem unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben. Gottsei dank denn das macht die Welt bunter.
Aber wie gesagt nicht jeder hat die Zeit sich bei allem schlau zu machen. Deshalb gibt es immermoch Fachgeschäfte mit Beratung. Ob diese nun immer gut ist das sei mal dahingestellt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
@Grav3: Du gehörst zu den verantwortungsbewussten Konsumenten und ich gehe davon aus, dass Du Dein Geld mit Arbeit verdienen musst und es daher auch bewusst ausgeben willst. Bei vielen meiner Anschaffungen mache ich es ähnlich. Aber dennoch werde ich gelegentlich zu einem irrationalen Impulskauf verleitet.... Dann kommt der "kleine Mann im Ohr" zum Zug, welcher so lange "haben will" quengelt, bis ich nachgebe. Die meisten unserer täglichen Einkäufe sind Impulskäufe. Was denkst Du was los wäre, wenn jeder im Supermarkt jedes Produkt genau vergleichen würde....? Da wird die Einkaufshandlung von der Werbung und von der Verkaufspsychologie übernommen...
Glaubst Du wirklich, dass die Leute, welche sich tagelang für ein iPhone oder ein iPad anstellen rationale Entscheidungen für dieses Produkte getroffen haben? Nein, Sie verfallen einer Hype oder Hysterie und folgen ihrem Messias... Das ist Hirnwäsche in Reinkultur und davor muss man Apple den Hut ziehen. Wäre man rational an die Sache herangegangen, hätte man festgestellt, dass die in iPhone oder iPad verbaute Hardware nicht dem neuesten Stand der Technik entspricht, dass der Gebrauch von Apple eingeschränkt
ist und dass das alles eigentlich viel zu teuer verkauft wird... Microsoft/WP7 würde ein klein wenig dieser Hype ganz gut tun, aber dafür ist Steve Balmer leider nicht unbedingt der richtige "Frontman"...
...und was die Erwartungen an Mango betrifft, so werden 100% nicht alle erfüllt und das Genörgel geht wieder los: warum kann ich dies und das nicht machen? Warum werde ich hier eingeschränkt? Warum, warum, warum..... Dann werden zum Jahresende die ersten neuen Features von "Apollo" geleaked und das Ganze fängt wieder von vorne an. Jeder erwartet das für ihn nun das perfekte System kommen wird.... und wird dann wieder enttäuscht. Das ist aber nicht nur bei WP7 so, das ist einfach der Lauf dieser Welt dass es nie "die" Perfektion geben wird, schon mal bei uns selbst angefangen..... ;)
Zu Mango muss man feststellen, dass natürlich bei einigen Fragen die Antwort gegeben werden konnte: kann es momentan nicht, das kommt mit Mango - gerade mit der Beta wissen wir hier auch mehr darüber was genau kommt. Es wurde aber irgendwann dann angefangen jedem auf alles zu antworten: das dürfte/könnte/sollte mit Mango kommen und deshalb wird es wieder enttäuschte geben. Mango ist ein großer Schritt vorwärts aber natürlich ist es nicht die eierlegende Wollmilchsau - genausowenig wie das ein iPhone 4 oder ein Galaxy S 2 sein wird.
Aber eigentlich sollte die Feature-Diskussion in den Mango-Feature-Thread: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...-features.html
Natürlich geht es hier um den aktuellen Absatz und was diesen beeinflusst und wie es weitergeht aber einzelne Features werden das nicht ausmachen sondern die Gesamtstrategie und insgesamt passt die Richtung. Viele weiße Flecken bei Apps, deren Möglichkeiten und dem OS selbst werden gefüllt - es kommt dann jedoch darauf an das entsprechend zu transportieren und da stehen wir natürlich dann gleich wieder genauso an wie heute, wenn dem ganzen das Windows Mobile Mäntelchen umgehängt wird.
@FTC: Was hat das mit "verantwortungsvoll" zu tun wenn man sich vorher informiert oder gar mit Arbeit? Es gibt einfach Leute die haben mit Technik, als dem was dahinter steckt, wenig am Hut oder Halbwissen weil sie sich nur oberflächlich damit "beschäftigen".
Und vielen Leuten die arbeiten ist ihre kostbare Freizeit zu schade sich stundenlang durch Foren, Fachmagazine oder Läden zu quälen um das Optimum zu bekommen. Vielen ist Zeit mit Familie und ähnlichem wichtiger als 2-3 Features oder 100 € sparen für zig Stunden nachforschen.
Und nochmal: Genau dafür gibt es den Fachhandel und genau hier sollte man eine gute und professionelle Beratung bekommen.
Das diese im Mobilfunksektor anscheinend nicht wirklich oft vorhanden ist, ist die Schlüsselfrage.
So irrationale Lustkäufe sind finde ich nochmal was anderes. Da sieht/hört man von etwas und will es einfach haben (kombiniert vielleicht mit paar Fakten die man sich bestätigen lässt). Solche Leute bekommst du aber auch im Fachhandel nicht oder nur selten umgestimmt. Da hat man es als Verkäufer sau schwer und ich kann es verstehen wenn da viele Verkäufer wenig bis keine Energie drauf verwenden diese Kunden um zu stimmen. Das Risiko dass der Kunde geht und einen Laden weiter vom Verkäufer nur nicken erntet und sich das Wunschhandy dort kauft ist einfach zu groß.
Und das glaubst Du wirklich was Du da von Dir gibst? Hast Du wirklich das Gefühl, dass die Millionen von zufriedenen iPhone Kunden durch Apple hypnotisiert worden sind und täglich ihren Messias huldigen? Sorry, das ist einfach ein oberflächliche Aussage die man rationell überhaupt nicht stützen kann. Ich und wohl Millionen von anderen iPhone User haben es, weil es ein gutes, ausgereiftes und durchdachtes Produkt ist.
Das iPad 2 ist technisch sehr wohl auf dem heutigen Stand der Technik und das iPhone 4 war beim Verkaufsstart ebenfalls sehr gut aufgestellt technisch. Ob es jetzt das non plus ultra war kann ich nicht beurteilen dies ist mir als Konsument schlussendlich auch egal. Das iPhone funktioniert und dies butterweich ohne irgend welche Abstürzte oder sonstige Probleme. Ich weiss nicht mal mehr wann ich mein iPhone zuletzt neu gestartet habe es läuft einfach.Zitat:
...Wäre man rational an die Sache herangegangen, hätte man festgestellt, dass die in iPhone oder iPad verbaute Hardware nicht dem neuesten Stand der Technik entspricht...
Ich kaufe mir ein Smartphone nicht weil es mit den technisch besten Bauteile bestückt ist, sondern such mir ein Produkt welches am besten mit den Bauteilen harmoniert und glaub mir, das tut das iPhone wie fast kein anderes Smartphone. Das sehe ich als rationelle Entscheidung an.
Die Firma Apple ist mir auch nicht sympathisch und das iPhone wird wohl auch das einzige Produkt bleiben welches ich von ihr beziehe, den Erfolg des iPhones jedoch auf eine Hysterie welches von einem Sektenguru verbreitet wird zurückzuführen, ist einfach nur oberflächlich und dumm daher geschwätzt.
Ich meine ja nicht nur TV Werbung ...sondern auch Produktplacement....Apple ist da ganz aggressiv ...In fast jeder Hollywood Filmproduktion und Serie....das bleibt unbewusst hängen ...ich guck Navi cis und was haben die? Ein I Phone.....Menschen die keine Handy Freaks sind lassen sich durch solche Sachen stark beeinflussen ( Sehe ich ja immer wieder an meiner Freundin die kein Plan von Technik hat) Für solche Leute ist Werbung die "Informationsquelle"
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Meine Tante hat heute gesehen, wie ich auf meine HTC 7 Pro einen Wikipedia Artikel las. Sie hat selbst kein tolles Handy - dafür aber ein iPad. Naja, das war auch so eine merkwürdige Kaufentscheidung von ihr. Sie wusste vorher nichts darüber - nur, dass es ganz toll sein soll. Schon lustig, wie sie sich damals nach dem Kauf wochenlang beklagt hat: "Wie bekomme ich denn meine Bilder darauf? Das kann ja garkeine RAW-Dateien anzeigen. Wieso kann ich keine Webcam daran anschließen?" Es war wirklich mühselig, ihr das alles erklären zu müssen. Sie kannte das Konzept halt nicht.
Jedenfalls fragte sie mich dann heute, was das denn sei und wie man sowas nennt. Gut, die Hardwaretastatur war ausgeklappt - daher sah das Phone nicht wie ein typisches Handy aus. Also erklärte ich ihr, dass das ein Smartphone sei, also praktisch mein Handy. Sie sagte nur: "Aber das ist was anderes als das, das die Nina (ihre Stiefenkeling) hat, oder?" Diese Unterhaltung wurde dann zu einem Paradebeispiel für Unwissenheit und Markenbewusstsein:
Ich: "Keine Ahnung. Weiß nicht, was die Nina hat."
Tante: "Ja, halt auch so ein Ding."
Ich: "Ein Smartphone? Das kann vieles sein. Es gibt ja Geräte mit unterschiedlichen Betriebsystemen von vielen Herstellern. Das ist jetzt eins von HTC mit Windows Phone 7. Es gibt aber halt auch noch viele andere mit Android oder iOS von Apple."
Tante: "Ja, so ein Vodafone."
Ich: "Vodafone ist nur der Provider, also der Anbieter. Da gibt es verdammt viele Möglichkeiten, was sie haben kann."
Tante: "Ja, auch so ein Gerät mit Touch halt."
Ich: "Naja, wird aber vermutlich was anderes sein."
Tante: "Das ist aber doch auch so ein iPhone, oder?" [Zeigt auf mein HTC]
Ich: "Nein! iPhone ist nur ein Gerät von vielen. Die Teile nennt man allgemein Smartphones!"
Und so ging es noch eine Weile. Interessant finde ich, dass meine Tante, die eigentlich technich interessiert ist, einfach nicht wusste, dass das iPhone nur ein Gerät ist und nicht der Gerätetyp. Immer wieder erstaunlich. Tempo lässt grüßen. Ich frage daher auch niemals nach einem Tempo, sondern immer nach einem Taschentuch.
@garv3: Ja, genau das meinen eben viele. Apple hat es einfach geschafft das bei vielen Leuten, die sich weniger mit der Materie auseinandersetzen, das Iphone eine Art Synonym für ein Handy mit Touch ist. Eben wie z.B. beim Tempo, wo einach viele immer nur als Tempo bezeichnen. Es ist eben so in den Köpfen vieler Leute drin und das wird sich auch so schnell nicht ändern...
In der Beziehung muss Microsoft einfach auch mal eine aggressivere Werbe-Strategie fahren... Apple macht das schon ganz geschickt, wobei ich trotzdem noch glaube das Microsoft mit dem Mango Update nochmal die Chance hat einige Alleinstellungsmerkmale zu vermarkten... Wie z.B. eben die direkte Facebook Integration mit Chat...
Sowas kommt bei Teenies schon auch an.. Bei manchen habe ich das Gefühl die haben nur ein Iphone um dauern in Facebook herumzuspielen...
Ich denke, dass MS aber in den Hardwaresektor einsteigen muss, um dies zu erreichen. Dass dies funktionieren kann, hat die XBox gezeigt, wobei diese ja genau genommen mehr der Architektur eines PCs entspricht, als der einer Konsole aber das ist ein anderes Thema...
Das Problem ist doch, dass viele so etwas sagen wie: "Ich hab gestern das Spiel XY auf meinem iPhone installiert." Eher selten wird man etwas hören wie "Ich hab gestern das Spiel XY auf meinem Windows Phone installiert." Da wird dann eher vom Handy oder Smartphone gesprochen. Es gibt ja auch nicht DAS Windows Phone. Dies ist genau genommen natürlich ein Vorteil für den Konsumenten, da er sich genau das Gerät aussuchen kann, das ihm am meisten zusagt. Doch das wollen die Menschen garnicht. Sie haben es am Liebsten, wenn ihnen solche Entscheidungen abgenommen werden...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
Das ist dann aber keine Werbung.
Was ich schon sagte, wer sich nicht mit dem Produkt direkt auseinandersetzen will, schaut einfach darauf, was andere machen - selbst wenn die "Anderen" nur fiktive Serien-Helden sind.
Zurück zum Handel. Hier läuft definitiv etwas falsch. Frage: Habt ihr schon mal ein iPhone Dummy gesehen? Ich kann mich nicht erinnern. iPhones sind auch in kleineren Läden immer funktionierende Aussteller, an denen man rumspielen und sich begeistern lassen kann. Phone 7, welches auch durch sein UI bestechen könnte, liegt oft nur als Dummy im Regal. Hier hätte MS und der Handel tatsächlich etwas besser machen können, indem man das Funktionsmodell zur Pflicht macht und sich an den Kosten dafür beteiligt. Das UI ist in meinen Augen das einzig wirklich gute an Phone 7. Wenn man nicht dafür sorgt, dass der Kunde es ausprobieren kann, dann hilft auch klassische Fernsehwerbung nichts.
Das UI muss man im ursprünglichen Sinne des Wortes "begreifen" können, sonst bringt die ganze Werbung, die den Kunden auf Phone 7 aufmerksam machen soll, gar nichts.
...es ist psychologisch schon interessant, immer wieder zu erleben, wie Apple User Ihre Kaufentscheidungen vehement und teilweise gegen besseres Wissen verteidigen und sofort persönlich werden, wenn man diese hinterfrägt um gleichzeitig dann aber im nächsten Atemzug zu behaupten, dass ihnen Apple eigentlich gar nicht sympathisch ist. Das erinnert mich irgendwie an Alkoholiker, die mit ihrer Sucht auch überhaupt kein Problem haben..... ;) Die von "WarmRed" aufgeführten Merkmale (butterweiche Handhabung, keine Abstürze usw.) und mehr, treffen eigentlich auch auf WP7 zu und werden teilweise von WP7 inzwischen sogar übertroffen. Daher stellt sich die Frage, warum der Start von WP7 dann so zäh und holprig ist. Es liegt also offenbar nicht unbedingt an den oft angeführten technischen Beschränkungen sondern es liegt an der ohne Zweifel einzigartigen Fähigkeit von Apple, für Ihre Produkte eine völlig irrationale Hype zu entfachen. Es ist schon klar, dass sich dieses nicht wiederholen oder kopieren lässt. Aber die Verantwortlichen für die Werbung und PR bei Microsoft, den Herstellern und den Providern sollten sich dieses "Apple Phänomen" genau anschauen und sich bei der Entwicklung ihrer Strategien darüber Gedanken machen.....
...das ist sicherlich richtig. Aber Microsoft hat zur Einführung von WP7 500 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt und die Hersteller und Provider sicherlich auch die eine oder andere Million. Was ist daraus geworden......? Ich habe es schon mehrfach geschrieben: Apple hat den enormen Vorteil der eigenen Vertriebskanäle. Ausserdem wurde den zusätzlichen Vertriebspartner (Provider usw) strikte Vorgaben gemacht, wie das iPhone und nun auch das iPad zu vermarkten seien. Da wurden Werbebudgets vertraglich festgelegt, für die Verkaufspreise eine teilweise illegale Preisbindung eingeführt, parallele unauthorisierte Verkaufskanäle unterbunden. Zusätzlich mit der genialen PR, welche von den Medien mit Handkuss übernommen wird und das Werbebudget von Apple in ungeahnten Ausmassen und völlig kostenlos multipliziert, hat Apple den Markt völlig aufgemischt. So etwas hat es in der Geschichte der Konsumelektronik noch nie gegeben.... Im Gegensatz zu Apple muss sich Microsoft mit den Herstellern, den Providern und dem Handel zusammenraufen und auf deren Goodwill hoffen. Was daraus wird, können wir ja momentan erleben. Microsoft versucht sich ja zwischenzeitlich erfolgreich mit der Produktplazierung in TV-Serien, aber wegen des mangelnden Bekannheitsgrad verpufft das beim Zuschauer in den meisten Fällen...
...ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige Weg wäre. Wobei Microsoft mit der Kooperation mit Nokia ja praktisch schon diesen Schritt gegangen ist. Ausserdem macht Microsoft den Herstellern schon von Anfang an Vorgaben zur Mindestausstattung der technischen Spezifikationen. Damit hat Microsoft den Fuß schon mal in der Türe für die technische Entwicklung. Eine eigene Fabrikation aufzuziehen ist äusserst kompliziert und langwierig. Ich denke, das Microsofts Konzept, sich auf die Software zu konzentrieren und die Geräteherstellung den dafür spezialisierten Firmen zu überlassen, völlig richtig ist. Das machen Apple und Google auch nicht anders....
Dein Argument, das es im Gegensatz zu Apple kein wirkliches WP7 Phone gibt ist durchaus berechtigt. Aber damit würde auch die technische Entwicklung wie sie derzeit bei den Android Geräten stattfindet, behindert. Wobei man sich natürlich auch fragen muss, ob es tatsächlich so erstrebenswert ist, dass jede Woche mindestens 3 neue Geräte auf den Markt kommen bzw. angekündigt werden........
Es gibt sicherlich verschiedene Wahrnehmungsstufen. Zunächst muss der Konsument ein Angebot erkennen und identifizieren können. Auf dieser unteren Ebene greift die Werbung. Ein Angebot, das Völlig unentdeckt bleibt, kann nicht gekauft werden. Da quasi eder Store ein WP7 Gerät hat, leidet WP7 zumindest nicht an mangelnder Präsenz. Im nächsten Schritt Muss der Kunde aber auch die Chance bekommen, die Vorteilhaftigkeit des Angebotes zu begreifen. Da sehe ich schon eher Probleme, da nicht jeder Store über ein funktionierendes WP7 Test-Gerät verfügt. Hier kann man sicherlich noch einiges besser machen.
Aber auch das reicht dann noch nicht, wie man dort sieht, wo alles vorhanden ist. Auch da wo Phone 7 als Aussteller präsent ist und erprobt werden kann, haben die anderen Geräte die Nase vorn. Es muss also doch etwas anderes sein, dass man den anderen Geräten den Vorzug gibt.
Hier greifen zwei Kaufentscheidungsgründe: Marktführerschaft und Expertenmeinung. Der Käufer hat keine Ahnung, aber einen feinen Sensus dafür, wer die Platzhirsche und Topseller im Markt sind. "In der Masse fühlt man sich wohl, denn da kann man nichts verkehrt machen." Diesen Status kann WP7 leider nicht vorweisen. Bleibt noch ein anderer wichtiger Kaufentscheidunsgrund, die Meinung einer erfahrenen Vertrauensperson. Was meint der Experte zu dem von mir auserwählten Gerät? "Taugt das was?" Bei diesen "Experten" oder Opinion-Leadern hat WP7 einen ganz schweren Stand, kein Bein am Boden und auch keinen Fuß in der Tür.
Fragt einfach drei Verkäufer und drei Freunde. Was empfehlen die? Stellt Euch vor, Ihr wollt etwas kaufen, von dem Ihr absolut keine Ahnung habt. Kochtöpfe, Akku-Schrauber, Felgenreiniger oder Kinderspielzeug. Wie geht ihr da vor? Nicht jeder beschäftigt sich ein halbes Jahr mit dem Anbebot. Man geht in den Laden und nimmt etwas aus dem Regal. Villeicht fragt man vorher einen Bekannten und einen Verkäufer, nach dessen Meinung. Und hier sind wir an dem Punkt, wo WP7 versagt, denn das Gros der Leute, die bei solchen Entscheidungen konsultiert werden, rät von WP7 ab.
Wenn Microsoft intervenieren will, muss man also erforschen, was den Oppinion-Leadern an Phone7 missfällt und diese Schlüsselfiguren dann mit raschen Verbesserungen zufriedenstellen, so dass die dann ihrem sozialen Umfeld überzeugend darlegen: WP7 ist das neue it-Phone. Stattdessen ist diese Aussage sympthomatisch:
Joe Sullivan: "Will not buy or recommend to my clients until Microsoft implements desktop synch for WP7."
Quelle: http://windowsphone7community.uservo...ments#comments
Das setzt natürlich voraus, dass man hochflexibel auf Konsumentenmeinungen reagiert und sofort kommuniziert: "Jawoll, wir haben verstanden, wir bessern umgehend nach." Bei Microsoft sieht man sich aber eher der eigenen Strategie verpflichtet, als dem nervigen User. Und deshalb sind bestimmte Begriffe, wie "lokaler Outlook sync" unworte, die aus dem Sprachgebrauch bei Microsoft gestrichen wurden.
Man muss sich fragen, was MS eigentlich will und wie wichtig das fehlen von Sync und Filexplorer für das Geschäftsmodell sind. Was wollen die? Phones verkaufen, oder die Welt verbessern?
Das ist es, was WP7 den Erfolg versaut. Wahrscheinlich möchte MS einfach nur sein wie Apple, die den Kunden kein Flash geben und den User nach belieben von Steve gängeln, wo es IHM - dem Meister gefällt.
Das viele WP7 abraten stimmt gar nicht..
jedenfalls weiß ich nicht wie das in eurer Umgebung ist, aber bei mir war es so, dass viele aus meiner Klasse direkt als die das WP7 in meiner Hand gesehen haben gesagt haben "boah cool ist das das WP7?" obwohl sie fast keine Ahnung darüber hatten, sagten sie auch sofort "das ist doch besser als das iPhone, oder?".
Natürlich habe ich "Muss jeder für sich selbst entscheiden" geantwortet. Viele fanden einfach auch die Xbox-Live Integration cool,
aber die dachten halt, man könne auf dem Phone echte Xbox360 Spiele spielen :roll:
und diese Reaktion kam halt bei jedem hervor, die kein iPhone besaßen.. die haben sich nicht einmal geäußert, wahrscheinlich fand der iPhone 3GS Nutzer es auch doof, als sich plötzlich um mich ein Kreis gebildet hatte.. tja.. paar Wochen später hat er sich ein iPhone 4 gekauft ^^
Aber ich denke, dass sich viele aus meiner Schulklasse noch ein Wp7 zulegen werden, vor allem wegen dem Preis..
....sorry, aber wenn jemand auf Kundenwünsche eingeht, dann ist es Microsoft! Mango ist hier das beste Beispiel. Jetzt kommst Du allerdings wieder und quengelst: Ja, aber WP7 kann dann immer noch keine offline-Synchronisation und im Betriebssystem kann ich auch nicht rumpfuschen, wo ich mir das doch so gewünscht habe....
Wer sind denn diese "Oppinion-Leader"? Zählst Du Dich da wirklich dazu? Oder schau Dir doch diese "Experten" an, die bei "Heise" oder ähnlichen Foren herumspammen. Glaubst Du wirklich dass Microsoft auf deren "Oppinion" eingehen sollte? Das wäre Chaos pur!
Die "Oppinion-Leader" in seriösen Technik-Blogs, Foren, in der Fachpresse haben WP7 bei der Markteinführung gewisse Defizite attestiert und Verbesserungen/Änderungen vorgeschlagen. Microsoft hat mit NoDo und nun mit dem anstehenden Mango Update prompt darauf reagiert. Wobei ich eher denke, dass viele dieser Änderungen bereits vor der Markteinführung auf der Agenda von Microsoft standen und eben nur successive eingeführt werden können. Inzwischen sind diese "Oppinion-Leader" vom WP7 Potential durchaus angetan und haben, bis auf einige von Apple oder Google gekauften "Hardcore-Kritikern" ihre Einstellungen zuWP7 drastisch revidiert. Die Frage ist doch, wie und mit welchen Mitteln die Allianz Microsoft /Gerätehersteller / Provider / Handel dieses dem Verbraucher nahebringen kann....
...das ging Dir wohl runter wie Öl..... :D :D ....dennoch wirst auch Du Dich kurz über lang damit abfinden müssen, dass alle Betriebssysteme über die Cloud synchronisieren werden, weil das einfach die Zukunft ist und weil diese Art der Synchronisation einfach wesentlich effizienter ist, wenn man nicht nur ein Gerät synchronisieren will. Wenn ich geschäftlich auf einer Reise bin, wie synchronisiere ich dann die Termine und Kontakte mit dem Büro? Ich bin z.B. aus bestimmten Gründen darauf angewiesen, für eMails nicht Outlook sondern das Programm von T-Online einzusetzten. Hier die Mails zwischen Office PC und Laptop zu synchronisieren ist eine Qual: Backup beim zuletzt benutzen Gerät machen (dauert ca. 20 Minuten), Backup auf das zu synchronisierende Gerät übertragen, Synchronisation via Wiederherstellung (dauert auch wieder ca. 20 Minuten) Was glaubst Du wie froh ich bin, dass wenigstens die Termine und die Kontakte "magically" auf PC, Laptop und Mozart syncen..... Wenn ich die ca. 20.000 Kundenmails von T-Online eMail auf Outlook importieren könnte, ich würde drei Kreuze schlagen.....
Opinion-Leader sind nicht mit "Experten" gleichzusetzen, sondern Leute, die von ihrem sozialen Umfeld zu Rate gezogen werden, wenn es um die eigene Meinungsbildung geht. Das kann offen verbal ablaufen, oder diskret durch Beobachtung. Entweder man fragt, oder schaut einfach, was andere haben, kaufen und gut finden.
Und ja, ich bin so einer, der konsultiert wird. Yakmo vieleicht auch. Das hängt vom Standing ab, was man bei seinem Umfeld hat. Ich habe den Ruf sehr bewusst zu Konsumieren und werde daher oft gefragt.
Und deshalb können Joe und ich nur sagen, bei uns führt die Epfehlung über den Outlook Sync. Bei Yakmo läuft es dagegen vielleicht primär über die xBox, denn er hat vielleicht gar kein Office. Das ist auch o.k. denn potenzielle Käufer suchen sich immer Vorbilder, von denen sie vermuten, dasss sie die selben Ansprüche haben könnten. Ich würde z.B. nicht auf Yakmos Meinung vertrauen, nicht weil er kein Experte ist, sondern, weil ich annehmen würde, dass er ganz andere Anforderungen an sein Phone stellt als ich.
Und wenn Online Sync dreimal die Zukunft ist, wen interessiert das? Wenn der User sagt ich möchte es nicht, ich bezahle, ich bestimme selbst, was ich kaufe. Ich behaupte jetzt mal das Auto ist Out, die Zukunft gehört dem ÖPNV und ich gebe Dir einen Busfahrschein, wenn Du in mein Autohaus kommst um Geld auszugeben.
Für die Einen ist das sogar viel bequemer, für die Anderen ein Unding. Beides ist unter den individuellen Bedingungen sicherlich zutreffend. Und deshalb muss man beides respektieren. Ich kann nicht sagen der Bus ist für mich besser, also erhebe ich das nun zur allgemeingültigen Maxime für alle. Das muss jeder für sich entscheiden dürfen. Diese Entscheidungsfreiheit fehlt Phone 7. Dabei ist es nicht der Online Sync alleine. WP7 ist generell nicht auf Wahl- und Entscheidungsfreiheit getrimmt. Das ist der Grund, warum man von Phone 7 oft abrät.
Auch für Verkäufer ist Android daher viel einfacher zu verkaufen. Man kann behaupten, dass alles irgendwie geht. Bei Phone 7 kann man das nicht behaupten.
...mit dieser Definition kann ich mich auch als "Oppinion-Leader" fühlen, denn man sagt mir in meinem Umfeld in technischen Dingen eine gewisse Kompetenz nach...... Obwohl, letztens musst ich eine schwere Niederlage einstecken: In meiner Familie ist ein iPhone aufgetaucht..... Ich überlege schon, ob ich diesen Verrat mit Enterbung sanktioniere... :D
Mit 635 Postings gehört man sogar zur Königsklasse der Opinion-Leader. Aber man muss verstehen, dass es zu vielen Dingen zwei berechtigte Meinungen gibt. Ein OS, dass nur eine Meinung zulässt oder gar verordnet ist immer nur zweiter Sieger.
Aus diesem Grund kann ich auch der Zukunft gelassen entgegensehen, denn nicht MS mit Cloud- oder Exchange-Zwang, sondern die zweigleisigen Phones schießen gerade pfeilschnell in den Himmel.
Da kann man mal wieder sehen, ich bin der allergrößte MS-Fanboy hier im Forum. Android wäre genau das richtige Produkt für mich, aber ich kaufe es trotzdem nicht. :-)
...also ich möchte stark bezweifeln, dass alleine die Anzahl von Postings in diesem Forum einen als "Opinion-Leader" qualifiziert... Wenn schon, dann eher die Anzahl der Zustimmungen zu den Beiträgen... :-)
...tja, wenn kein Android mit offline sync, was dann....?Zitat:
Da kann man mal wieder sehen, ich bin der allergrößte MS-Fanboy hier im Forum. Android wäre genau das richtige Produkt für mich, aber ich kaufe es trotzdem nicht.
Product Placement ist keine Werbung? Wär mir neuZitat:
Das ist dann aber keine Werbung.
Da bin ich absolut anderer Meinung. Wenn man es so will, dringt Microsoft in den iPhone Markt ein. Die Ähnlichkeiten der Systeme was die Architektur angeht (Push, Apps, allerdings kein Multitasking bei Dritt Apps etcpp.) sind natürlich unverkennbar. Das iPhone hat sich bewährt, ich denke da sind wir uns einig. Jetzt ist das iPhone aber ein unglaublich abgeschlossenes System. So abgeschlossen, dass z.B. Dritt Apps keine Musik in den iPod eintragen kann. MP3s kannst du nur mit der Drittapp abspielen, aber nicht mit dem iPod darauf. Die Anpassungsmöglichkeiten des UIs sind noch weit geringer als beim WP7.
Dieses System lässt nur eine Meinung zu, nämlich die Applemeinung, und ist/war lange Zeit erfolgreichster.
Diese Gefahr sehe ich absolut nicht. Denn überall wird gerade an der Umgehung der zentralen Wolke gearbeitet. Geh doch einfach mal auf mein ÖPNV Beispiel ein. Es wird immer Daten geben, die nichts in der Wolke zu suchen haben. Und Es wird auch immer Leute geben, die Dateien auf Phones haben, die sie dort möglichst schnell und diskret runter holen möchten. Schon allein aus diesem Grund wird man immer Wahlmöglichkeiten anbieten müssen. Beide Lösungen müssen koexistieren. Ich kann nicht sagen, ich bin mit dem OPNV zufrieden, der ist die Zukunft, ab heute nuss jeder mitmachen. Das geht nicht.
@ metze
Apple ist natürlich viel toller wird bei den Verkaufszahlen aber gerade vom offenen Android überrannt. Wen man sich als Krümel im Markt ausgerechnet die Nummer Zwei als Bench-Mark setzten will - bitte.
@ azatoth
Product Placement gehört nicht zur klassischen Werbung.
Der Handel verkauft Apple, dort wo er merkt, dass der User in den von Apple gesteckten Grenzen komfortabel zurechtkommt. Wer dagegen den Eindruck macht, dass er sich mit den von Apple vorgegebenen Grenzen, warum auch immer, nicht arrangieren kann, bekommt ein Android empfohlen. Letzteres wird mehr und mehr zur Regel. Der Handel braucht WP7 nicht, um seine Kunden zufriedenzustellen. So einfach ist das. Die Schuld dafür beim Handel zu suchen ist Unfug.
...Deine Beispiele sind immer etas um die Ecke gedacht.... Wenn Du der Microsoft- oder Google-Wolke nicht traust, kannst Du entweder über Deinen eigenen Exchange-Server syncen oder Dir Deine eigene, private Wolke bauen. Ersters kommt für Dich wie Du immer betonst, nicht in Frage und letzteres dürfte mit ziemlichem Aufwand verbunden sein. Die klassische offline Snchronisation wird aber kurz über lang aus allen aktuellen Betriebssystemen fliegen
...na ja, Android wird noch ein Weilchen brauchen, bis es mit dem gesamten iPhone Verkäufen aufschliessen kann. Ausserdem sind die derzeit angebotenen iPhones selbst für eingefleischte Apple Freunde von den Spezifikationen schon etwas "angestaubt"und momentan geistert das iPhone 4s oder iPhone 5 als Spekulation in den Medien. Dass da die Verkaufszahlen zurück gehen ist eigentlich verständlich...Zitat:
@ metze
Apple wird bei den Verkaufszahlen gerade von Android überrannt. Wen man sich als Krümel im Markt ausgerechnet die Nummer Zwei als Bench-Mark setzten will - bitte.
....dieser "Sündenfall" ist in der Werbung aber inzwischen zum Klassiker geworden...Zitat:
@ azatoth
Product Placement gehört nicht zur klassischen Werbung.
Aber man erkennt doch das der Handel sich bemüht an den Aktionen in den letzten WOchen..
T-mobile bietet das Omnia zum zweiten Mal für 199,95 zeitweise gab es für 179 mit Xtra
Mediamarkt HTC 7 Pro für 229 und Omnia 7 für 229
Amazon HTc Trophy für ca 160 schon etwas länger her
heute auf Mydealz gelesen LG für ca 140 Euro
Und wenn die Preise in den nächsten Wochen weiter sinken dann ist es doch ok..
Davor habe ich nie ein Angebot gesehen die Preise waren einfach nicht akzeptabel.
Und zu der Offlinestory zwar ist es ärgerlich das gerade ein eigenes Produkt nicht direkt unterstüzt wird,aber man
muss halt Abstriche machen. Ich glaube nicht das eine Offlinesyncro ein Mädel im Alter von 16 interessiert als 'Beispiel genannt.
Nicht jeder steckt sein Gerät an den PC startet das Programm..darauf habe ich auch keine Lust und keine Zeit. Es ist halt für die User die WM 6.5 genutzt haben ärgerlich aber es war nie die große Masse..kenne kaum einen Studenten im meinem Kreis der ein WM6.5 nutzt oder genutzt hat. Iphone ,Symbian ,Android...halt die üblichen habe mir auch ein Omnia 7 für 180 gegönnt an sich alles gut bis auf kleinere Schwächen aber es kommt alles nach.Man muss den gesamten Markt als Marathon sehen und nicht als Sprint..und darauf zielt doch Microsoft ab
Windows 8 Pc+Windows 8 für Tablets +Windows Phone 8
cheers
Wenn man iPhone und Android-Verkaufszahlen vergleicht, dann vergleicht man leider Äpfel mit Birnen. Das günstigste iPhone (inzwischen das 3GS) ist vom Preis her gleichauf mit einigen Highend-Androiden. Würde man sich jetzt die Zahlen der aktuellen High-End Geräte im Vergleich mit dem iPhone ansehen wäre iOS noch immer vorne. Android gewinnt da sehr viel über preiswerte Hardware wie die normalen Galaxy Geräte von Samsung (ohne S) und Geräte wie das HTC Wildfire.
Genauso wie Symbian sich eher über günstige Geräte im Markt hält und weniger die bisherigen Flagschiffe wie das N8.
Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten und eine Art iPhone Nano erscheinen traue ich Apple durchaus zu den Markt wieder umzudrehen. So mächtig ist die Apple Werbemaschinerie.
...dass ist zwar für den Verbraucher durchaus erfreulich, aber ausschliesslich über den Preis zu verkaufen ist ein äusserst kurzsichtige Strategie und auf die Dauer konterproduktiv. WP7 hat definitiv andere Qualitäten als nur über den Preis verschleudert zu werden.
Es muss ein Werbekonzept entwickelt werden welches der Verbraucher versteht, was ihn neugierig macht, sich mit WP7 Geräten zu befassen. Der Verbraucher braucht einen "Aha-Effekt". Die bisherige Werbung für WP7 kommt nicht an....
Zitat:
Davor habe ich nie ein Angebot gesehen die Preise waren einfach nicht akzeptabel.
...das stimmt nicht. Mein HTC Mozart habe ich am 2. Tag nach der Markteinführung bei T-Mobile als Vertragsverlängerung für ca. € 90 bekommen...
Dein Gerät wird doch subventioniert ich glaube nicht das du im Monat 10 Euro zahlst Minimum 30-40 Euro. Nicht jeder will einen Vertag ich meinte damit nur die Gerät an sich...