-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Das Problem von von WP7 ist nicht primär der Handel, sondern die Tatsache, dass Microsoft den Anspruch hat, seine User zum Glück zwingen zu wollen und es deshalb nun praktisch keine direkte Desktop-PC-Integration in Windows 7 gibt. Die seitens MS verordnete Server- oder Cloud-Integration von Phone 7 ist beispiellos und hat bei Meinungsführern in Presse, Handel und sozialen Netzwerken zu massivem Wiederstand geführt. Kein anderes Phone OS bietet weniger direkte Desktopintegration als Phone 7. Kunden fühlen sich hierduch bestätigt, bei Apple oder Android besser aufgehoben zu sein. Der Handel und Hersteller passen sich diesem Trend nur konsequent an, indem sie WP7 mehr und mehr fallen lassen. Hier zu intervenieren ist nicht Aufgabe der Hersteller oder des Handels, sondern Aufgabe von Microsoft. Microsoft will sich aber nicht bewegen, sondern sich durchsetzen und Recht behalten. Unter diesen Umständen kann auch Werbung nicht mehr helfen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
christian.kaiser3
Dell wird nach dem Venue kein neues Winphone7 Gerät mehr anbieten das Ding war ein Riesenflop
...alle von Dell bisher angebotenen Phones waren irgendwie ein Flopp..... ;)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Frostbeule
Mein Tipp, kauf Dir nen billigen HD7 und schmeiss Mango Beta drauf
Auch OT, aber hey, das würde ich gerne mal mit meinem 7 Pro testen. Wie macht man das (Link reicht)?
Danke,
d.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
dieterh
Auch OT, aber hey, das würde ich gerne mal mit meinem 7 Pro testen. Wie macht man das (Link reicht)?
Danke,
d.
Hast ne PM
-
Was ist denn genau mit Desktop Integration gemeint? Und was machen die anderen da besser?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@Mobilant
Sag mal willst Du Deinen Feldzug nicht langsam mal beenden? Jede Plattform die sich mit der Materie im Internet beschäftigt schwenkt um und lobt WP7 mit Mango sogar, die Analysten sehen das genau so nur Du ziehst weiter in den Krieg weil Du so paranoid bist und glaubst MS würde Dir sämtliche Daten klauen wenn Du über die Cloud Lösung gehst.
BTW, wenn man die Cloud konsequent nutz ist die Integration von WP7 besser als bei jedem anderen OS für Smartphones.
Du hast Exchange (alle Kontakte E-Mails, Aufgaben, Termine sind immer aktuell), Du hast Skydrive/ Sharepoint (alle Dokumente/ Daten sind immer aktuell und zugänglich). Mehr Integration geht doch schon nicht mehr, schliesslich kommen dann noch Facebook (für mich als Marketing Instrument extrem wichtig) und demnächst noch Twitter dazu. Das allerbeste daran, das alles ist auch noch ins OS integriert ohne tausend Fremdapps installieren und öffnen zu müssen.
Mehr geht eigentlich nicht!
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@Jojo
Er meint damit, dass man ein USB Kabel an den Rechner anschliessen und dann Synchronisieren kann. Das musst Du dann beim Server machen um die Daten auf das gemeinsame Laufwerk zu bekommen, am Home Rechner musst Du auch noch syncen damit die Termine, Kontakte dort auch aktuell sind. Ach ja, am Netbook musst Du das dann auch machen, damit auch hier die Kontakte und Termine aktuell sind. Aber Achtung, wenn Du bei irgendeinem der vielen Rechner mit denen Du Syncst irgendwas geändert hast stimmt garnichts mehr.
Das versteht er unter Desktop Integration ;)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
An alle die, die hier normalen Usern anscheinend ernsthaft empfehlen "mal eben" die Mango-Beta zu installieren: wenn man kein angemeldeter Developer ist, geht das nur durch "Basteln" mit dem Risiko, das Gerät beim Flashen zu bricken. Das ist im Prinzip genau die gleiche Bastelei wie früher bei WM. Außerdem hat man dafür keinerlei Support. Und man kann von da aus auch nicht später im Herbst/Winter auf die offizielle Mango upgraden. Man muss dann erst zurück auf NoDo flashen. Dadurch geht alles verloren, was man nicht gesichert hat und/oder nicht sichern kann, wie Anruf-Historie, SMS usw..
Man sollte also genau wissen was man tut.
Sicherlich wird das (hoffentlich) allen bewusst sein, die hier schreiben. Aber nicht unbedingt allen, die hier mitlesen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
1. wird niemand gezwungen Cloud-Dienste auf dem WP7 zu nutzen
2. kann man, bis auf die Lokale ebene, sich seine „streng“ Geheimen Dokumente auch über verschlüsselten Weg via E-Mail auf sein WP packen. Ebenso via FTP oder ILS7
2.a. werden diese Wege niemals eine Synchronisation darstellen, sondern nur Kopien von Dokumenten. Das ist besonders Praktisch wenn man von mehreren Endgeräten aus Dokumente bearbeitet *Vorsicht Ironie*
3. Steht es jedem Frei die kostenlose Variante zu nutzen, oder eben eine Kostenpflichtige.
Immerhin bietet Microsoft von Haus aus einen rundum Kostenlosen Service…
4. Kann man sich auch gerne einen Anbieter suchen, sei es ein Mobilfunkanbieter oder Dienstleistungsanbieter um Dienste zu nutzen
5. Oder eben einen Privat-Cloud aufsetzen.
6. Ist es langsam müssig hier zu Diskutieren.
Es werden also genügend Alternativen angeboten.
P.S da Backup-Strategien im Heimbereich eh meist unter aller Sau sind, ist sind Cloud- Dienste in vielen Fällen sogar die sicherere Variante.
So , und jetzt schau ich mir weiter die Chromebook an und versuche in Erfahrung zu bringen ob es mit Office 365 nutzbar ist.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
1.) Ihr könnt Leute gerne darauf hinweisen, dass es Möglichkeiten zur Mango Beta zu kommen gibt und auf die entsprechenden Threads verweisen. Diese Threads weisen auch auf die verbundenen Gefahren und evtl. Probleme hin.
2.) Versucht bitte bei euren Diskussionen euch nicht persönlich gegenseitig anzugreifen. Die entsprechenden Leute diskutieren das ganze schon lang genug miteinander um zu wissen, dass sie da auf keinen gemeinsamen grünen Zweig kommen. Das wird durch die Unterstellung von Engstirnigkeit oder Paranoia auch nicht anders werden - versucht die Dinge zu belegen wiederlegen.
3.) Die Meinungsführer aus der Presse haben sich durch die Bank nicht über die Desktop-Sync beschwert - kein Wunder, nachdem die dort von kaum jemandem benutzt wird (insbesondere Google Mail lässt grüßen). Eher wurde das gute Design der Mail-App gelobt (quasi durchgängig). Große Rügen kamen für den kleinen App-Store, eingeschränkte APIs, fehlendes Copy&Paste, nicht gespeicherte Kamera-Einstellungen, fehlendes Navi-Angebot, veraltete Browser-Engine - man kennt die Liste. Das ist auch der Grund wieso Mango so positiv in der Presse aufgenommen wird. Der Wiederstand gegen die Cloud-Dienste kommt fast nur von Seite mancher Nutzer - nebenbei nicht mal besonders vieler (die dafür lautstark ;) ).
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
tw_
An alle die, die hier normalen Usern anscheinend ernsthaft empfehlen "mal eben" die Mango-Beta zu installieren: wenn man kein angemeldeter Developer ist, geht das nur durch "Basteln" mit dem Risiko, das Gerät beim Flashen zu bricken. Das ist im Prinzip genau die gleiche Bastelei wie früher bei WM. Außerdem hat man dafür keinerlei Support. Und man kann von da aus auch nicht später im Herbst/Winter auf die offizielle Mango upgraden. Man muss dann erst zurück auf NoDo flashen. Dadurch geht alles verloren, was man nicht gesichert hat und/oder nicht sichern kann, wie Anruf-Historie, SMS usw..
Man sollte also genau wissen was man tut.
Sicherlich wird das (hoffentlich) allen bewusst sein, die hier schreiben. Aber nicht unbedingt allen, die hier mitlesen.
ich hab ein hd2, ich bin also ans flashen gewöhnt ;), und mir fehlts sogar manchmal *gg*
aber ich versteh was du meinst. es sollte sich halt niemand ohne irgend einem basiswissen hinsetzen und was rummurksen. und dann weinen wenn was hin ist..
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
jojo_212
Was ist denn genau mit Desktop Integration gemeint? Und was machen die anderen da besser?
Ich meine mit Desktop-Integration, dass das Phone mit meinem PC einfach problemlos zusammenarbeitet. Die beiden Geräte können über Bluetooth, W-LAN, USB-Kabel oder Internet miteinander kommunizieren. Eigene SD Karten können beliebig beschrieben und getauscht werden. Das Phone und seine Ordner erscheinen im Desktop-Explorer, so dass man Files manuell kopieren, verschieben und löschen kann. Ich erwarte, dass es Dateien oder Ordner gibt, die einen automatischen Versionsabgleich (Synchronisation) machen und so immer auf dem neusten Stand sind. Das sind Selbstverständlichkeiten, die man als PC User voraussetzt. Mit WP 7 bricht eine neue Ära an. Man bekommt eine Hardware verkauft, die ohne Service-Erweiterungen von Microsoft praktisch nutzlos ist.
Alle diese Funktionen besitze ich beim Kauf eines WP 7 nicht. Man bietet mir statt dessen nur den Service an, einige dieser Funktionen unter bestimmten Bedingungen und unter der Aufsicht von Microsoft zu nutzen.
Stell Dir einfach vor, du kaufst eine Waschmaschine. Um sie waschen zu lassen, drückst Du nun keinen Knopf mehr, sondern Du rufts bei Miele an und bittest darum ein Buntwäsche 60° Programm ablaufen zu lassen. Der Schaltbefehl "Programmbeginn" wird nicht von Dir sondern von Miele unter bestimmten Voraussetzungen erteilt. Argument: Dein Wasch-Programm ist so immer auf dem neusten Stand. Ohne die Existenz von Miele und deren Wohlwollen kannst Du Deine Wäsche nur noch von Hand waschen, oder wie bei Phone 7 Kontakte nur noch manuell Pflegen.
Dieses Geschäftsmodell soll der Handel nun durchdrücken.
Übrigens: Ich habe noch nie eine Unterhose verwaschen, oder mein Phone Hard-Resetten müssen. Ich kann das. Ich brauche keine Hilfe bei der Bedienung von Technik.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
[/tapatalk]
Ich meine mit Desktop-Integration, dass das Phone mit meinem PC einfach problemlos zusammenarbeitet. Die beiden Geräte können über Bluetooth, W-LAN, USB-Kabel oder Internet miteinander kommunizieren. Eigene SD Karten können beliebig beschrieben und getauscht werden. Das Phone und seine Ordner erscheinen im Desktop-Explorer, so dass man Files manuell kopieren, verschieben und löschen kann. Ich erwarte, dass es Dateien oder Ordner gibt, die einen automatischen Versionsabgleich (Synchronisation) machen und so immer auf dem neusten Stand sind. Das sind Selbstverständlichkeiten, die man als PC User voraussetzt. Mit WP 7 bricht eine neue Ära an. Man bekommt eine Hardware verkauft, die ohne Service-Erweiterungen von Microsoft praktisch nutzlos ist.
Alle diese Funktionen besitze ich beim Kauf eines WP 7 nicht. Man bietet mir statt dessen nur den Service an, einige dieser Funktionen unter bestimmten Bedingungen und unter der Aufsicht von Microsoft zu nutzen.
Stell Dir einfach vor, du kaufst eine Waschmaschine. Um sie waschen zu lassen, drückst Du nun keinen Knopf mehr, sondern Du rufts bei Miele an und bittest darum ein Buntwäsche 60° Programm ablaufen zu lassen. Der Schaltbefehl "Programmbeginn" wird nicht von Dir sondern von Miele unter bestimmten Voraussetzungen erteilt. Argument: Dein Wasch-Programm ist so immer auf dem neusten Stand. Ohne die Existenz von Miele und deren Wohlwollen kannst Du Deine Wäsche nur noch von Hand waschen, oder wie bei Phone 7 Kontakte nur noch manuell Pflegen.
Dieses Geschäftsmodell soll der Handel nun durchdrücken.
Übrigens: Ich habe noch nie eine Unterhose verwaschen, oder mein Phone Hard-Resetten müssen. Ich kann das. Ich brauche keine Hilfe bei der Bedienung von Technik.
Du langweilst echt mit der Zeit. Dass das was Du Dir hier so schönredest schon bei WM nicht richtig funktioniert hat schreibst Du hier nicht (komisch). Warum Du zugriff auf die Ordner auf dem Phone brauchst ist mir auch schleierhaft, mir ist nur wichtig, dass ich auf die Daten zugreifen kann, wo sie liegen ist mir schnurz. Da kann ich mich noch an WM Zeiten erinnern als ich umständlich mit dem Recsco Explorer nach meinen Musikfiles gesucht habe um dann fest zu stellen, dass sie doch nicht in dem Verzeichnis waren wo cih dachte und schon ging die Sucherei los. Wenn Du das als fortschrittlich bezeichnest, dann kennst Du Dich keineswegs mit Technik aus und verstehst das Prinzip von WP7 nicht. Es macht das Leben einfacher und das kann es sehr gut.
Und dann noch das ganze Gesülze von jemanden der noch nicht einmal ein WP7 hat, Mensch Meier, Du kennst Dich wirklich mit Technik aus ;)
Egal, ich habe den Dritten gefunden der auf der Ignore Liste landet ;)
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Die Dateien sind doch da auffindbar wo sie genutzt werden. Musik bei Musik, Dokumente bei Dokumente, PDF bei PDF.
Eine wesentliche Verbesserung bereits bei XP war die Zuweisung "Eigene Dateien" Was konsequent weiter entwickelt wurde bis zum heutigen Win7. Ich kenne keinen, der nur den PC für seine Zwecke nutzt, der den Explorer aus den Katakombe von Start-Zubehör hervorgekramt hat. Die meisten die ich kennen, interessiert nur, das sie ihre Dokumente unter Dokumente wiederfinden.....
Nicht anderes ist es bei WP7! Ich finde meine Sachen dort, wo das Programm ist und kann sie nutzen.
Was will man mehr?
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Eigene SD Karten können beliebig beschrieben und getauscht werden. Das Phone und seine Ordner erscheinen im Desktop-Explorer, so dass man Files manuell kopieren, verschieben und löschen kann. Ich erwarte, dass es Dateien oder Ordner gibt, die einen automatischen Versionsabgleich (Synchronisation) machen und so immer auf dem neusten Stand sind. Das sind Selbstverständlichkeiten, die man als PC User voraussetzt.
Wat jetzt Manuell oder Automatisch?
Oder meinst du wider der Ergonomie und dem Komfort--Recher hochfahren Geräte verbinden- Gerät trennen- Rechner herunterfahren?
Also ich habe besseres in der Zeit zu tun.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Handel, Werbung, Verkaufszahlen <- hierum solls hier gehen
Sync, Ordner, Offline <- haben wir andere Threads und alles schon 10x durch - das 11. mal wenns denn unbedingt sein muss bitte dort aber hier bleiben wir bitte beim Thema - so es dazu noch etwas zu sagen gibt, was wir noch nicht hatten.
Danke
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
WP7 ist vielleicht eine technische Verbesserung, aber sie wird vom Konsumenten nicht honoriert. Da sind wir uns doch einig, oder? Das liegt meiner Meinung nach daran, dass Konsumenten nicht zum Glück gezwungen werden wollen. Der Handel muss das nicht hinterfragen, macht aber die Erfahrung das sich die Geräte schleppend verkaufen, oder sogar zurückkommen, wenn ein Windows User aufgefordert wird, seine Live ID einzurichten. Vielleicht ist das so, weil es unter den potenziellen WP Käufern zu viele gibt, die Dateimanagement noch auf DOS Ebene betreiben und ihren Commander lieben. :-) Alle Andern fühlen sich ja schon bei Apple sauwohl. Der Handel schießt Phone 7 daher gerade ab. Das ist es doch was ihr bemängelt. Handel und Kommunikation sind also nicht die Verursacher.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
...WP7 wird bisher von den Konsumenten nicht honoriert, weil es kaum einer kennt. Du kannst Gold verschenken und keiner kommt, wenn es niemand weiss. Die derzeitige Werbestrategie für WP7 ist absolut unzureichend. Und daran sind sowohl Microsoft, die Gerätehersteller, die Provider und schlussendlich auch der Handel Schuld. Und das hat nichts mit einer Live ID zu tun! Bei Apple musst Du Dich per iTunes registrieren, bei Android per Google Account und bei Microsoft ist es eben die Live ID. Google registriert täglich 500,000 neue Accounts für Android. Also erzähle uns nicht, dass das ein Hinderungsgrund wäre. Und woher kommt das? TV Spots für Android und iPhone, Providerwerbung für Android und iPhone, Verkäufer in den Läden die nur iPhone oder Android kennen.... Apple nervt tagtäglich mit "Wenn Du kein iPhone hast, hast Du kein iPhone..." Und was hört und sieht man von WP7, wenn man nicht explizit danach sucht? Nada, niente, nothing..... Irgendwo habe ich gelesen, dass Microsoft einen neuen Werbechef engagiert hat. Na mal sehen, was der auf die Beine bringt....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ich find auch das nicht der Handel und dessen mehr oder wenige ablehnende Haltung gegen die Pläne mit Skype, schuld ist am etwaigen Misserfolg. Die Cloud ist ein schönes feature aber der Zwang dazu und der versuch Daten-Austausche auf Datei-Ebene zu unterbinden mit dem Zune-Zwang und der eingebauten SD-Karte ist eben etwas das den Leuten, wie auch mir, nicht gefällt. Zune ist ein unübersichtliche, schlechte Software und im Gegensatz zu WP7 alles andere als intuitiv.
Das alles läßt sich für mich und viele andere nur durch den Preis verschmerzen.
Jetzt dürfen die Fanboys antworten, deren Lebensglück hier oft anscheinend mit dem Schicksal von ihrem auserkorenen Betriebssystem zusammen zu hängen scheint (egal ob ios, android , wp7, ...). Wenn WP7 den Bach runter geht - wen juckts.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
nobody01
I Zune ist ein unübersichtliche, schlechte Software und im Gegensatz zu WP7 alles andere als intuitiv.
Das alles läßt sich für mich und viele andere nur durch den Preis verschmerzen.
Jetzt dürfen die Fanboys antworten, deren Lebensglück hier oft anscheinend mit dem Schicksal von ihrem auserkorenen Betriebssystem zusammen zu hängen scheint (egal ob ios, android , wp7, ...). Wenn WP7 den Bach runter geht - wen juckts.
...hä? Zune sei eine schlechte Software und nicht intuitiv? Also dieses Urteil liest man eigentlich eher in Apple-Foren über iTunes wo dann Zune als erstrebenswertes Besipiel für eine kommende "Innovation" gewünscht wird. Im Rahmen von Mango kommt ja auch eine neue Zune Version. Manche die bereits Mango geflashed haben, können da vielleicht etwas über Änderungen berichten...
...und ja, ich bin das, was man einen Fan von WP7 nennen könnte, wobei "Boy" wegen meines fortgeschrittenen Alterns nicht mehr ganz passen mag. Mein Lebensglück hängt bestimmt nicht am Erfolg von WP7 ab, aber es interessiert mich eben so wie andere über Fußball, Autos oder Frauen diskutieren (wobei Letzeres auch noch zu meinen Lieblingsthemen gehört und nicht nur das diskutieren darüber... ;) ) Ich habe mit dem "B-Netz" meine mobile Telefonlaufbahn begonnen und die Verfolgung der Evolution hat mich schon eine schöne Stange Geld gekostet, da ich was technische Dinge betrifft, gerne ein "early adopter" bin. Ausserdem interessiere ich mich schon von Berufs wegen für Verkauf und internationales Marketing und mache mir gerne Gedanken darüber, warum das eine Konzept erfolgreich ist und das andere nicht.... Und falls ein neues System auf dem Markt erscheinen sollte, werde ich mich auch damit beschäftigen. Ich bin also nicht nur auf WP7 fixiert....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Hier mal Werbung für Windows Phone. Und das auf Golem :)
http://video.golem.de/audio-video/51...e-gedreht.html
-
Zitat:
Zitat von
blau34
Hier mal Werbung für Windows Phone. Und das auf Golem :)
Hätten das Video ja auch wenigstens mp4-Download anbieten können. Flash nervt einfach nur...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
blau34
Hier mal Werbung für Windows Phone. Und das auf Golem :)
..es gibt von dieser Art "real life experience" ein paar schön gemachte Video-Clips, aber leider geht das an der Masse vollkommen vorbei. Mit dieser Art von Werbung kann man eventuell einen Schönheitspreis bei einem Festival gewinnen, aber damit weckt man keine Kaufimpulse. Es wird weder WP7 genannt, noch der Hersteller des Gerätes. Also was bleibt beim Zuschauer hängen? Nichts! Nicht alle sind Akademiker, welche den tieferen Sinn hinter dieser Art von Werbung verstehen. "Wenn Du kein iPhone hast..... " das versteht jeder und das weckt Begierde......
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
WP7 ist vielleicht eine technische Verbesserung, aber sie wird vom Konsumenten nicht honoriert. Da sind wir uns doch einig, oder? Das liegt meiner Meinung nach daran, dass Konsumenten nicht zum Glück gezwungen werden wollen. Der Handel muss das nicht hinterfragen, macht aber die Erfahrung das sich die Geräte schleppend verkaufen, oder sogar zurückkommen, wenn ein Windows User aufgefordert wird, seine Live ID einzurichten. Vielleicht ist das so, weil es unter den potenziellen WP Käufern zu viele gibt, die Dateimanagement noch auf DOS Ebene betreiben und ihren Commander lieben. :-) Alle Andern fühlen sich ja schon bei Apple sauwohl. Der Handel schießt Phone 7 daher gerade ab. Das ist es doch was ihr bemängelt. Handel und Kommunikation sind also nicht die Verursacher.
Du bist einfach unverbesserlich.
Zum millionsten mal, du kannst dein WP7 auch ohne Live ID einrichten und Kontakte etc. über einen eigenen Exchange Server syncen. Per Kabel macht man sowas nicht mehr! Das ist einfach nur lästig, umständlich und unzuverlässig, weil es viel zu oft vergessen wird. Ich will doch nicht wegen jeder kleinen Änderung mein Handy irgendwo anschließen müssen, um alles überall wieder aktuell zu haben, wenn das ganze vollautomatisch geht. Dein Vergleich mit der Waschmaschine ist übrigens absolut sinnlos und hat überhaupt nichts mit der Thematik zu tun. Es sei denn der Waschmaschinenhersteller bietet dir an, dass du deine Kleidung bei dir zu Hause in die Waschmaschine steckst und du sie im Hotelzimmer auf den Malediven gewaschen herausholen kannst.
Ein Handy hat eine Halbwertszeit von 2 Jahren. Geh mal davon aus, dass ein Support und die Dienste von Microsoft über ein Vielfaches davon noch verfügbar sind. Um eine eventuelle Unnutzbarkeit deines Handys brauchst du dir also keine Sorgen machen. (Ich weise hier nochmals darauf hin, dass du auf keine Dienste von Microsoft angewiesen bist, um das Handy zu nutzen.) Und ich darf dich daran erinnern, dass du mit deinem Internetanschluss und deinem Mobilfunkprovider noch viel gebundener bist. Wenn die mal ausfallen, kannst du das Smartphone nämlich wirklich in die Tonne klopfen.
Das iPhone war zu Beginn noch restriktiver und ist jetzt auch ein geschlossenes System. Zusätzlich brauchst du zwingend Computer und iTunes um es überhaupt in Betrieb nehmen zu können. Willst du mir etwa erzählen, dass dieses "System" abgelehnt wurde? Der Markt sind schon lange net mehr die Geeks, die Spaß daran haben Stunden am Rechner oder am Smartphone zu verbringen, sondern Konsumenten, die schnell und einfach ihr Ziel damit erreichen wollen, ohne etwas dafür tun zu müssen. Vielleicht geht es mal in deinen Kopf rein, dass dein Denken einfach veraltet ist, und sich nicht bewährt hat gegen eben die Systeme, die du mit deinen Aussagen ebenso kritisierst: iOS und Android.
Und jetzt die ultimative Frage zum Thema Cloud: Hast du einen eigenen Mailserver? Wenn nein, dann überleg dir mal wo deine privaten Mails liegen. Und geh mal davon aus, dass alle Freemail Anbieter Daten allein schon wegen Ausfallsicherheit backupen. 95% Der Internetnutzer benutzen die Cloud schon seit sie im Internet sind, denn das erste was man macht ist sich eine E-Mailadresse bei einem kostenlosen Anbieter zu holen. Da werden dann auch mal höchstprivate Bilder und Daten darüber verschickt. Aber dass das nichts anderes als Cloud ist, daran hat anscheinend noch keiner gedacht...
Und um noch etwas zum Topic zu sagen: Der Handel trägt sicher dazu bei, dass das Windows Phone noch nicht angekommen ist. Genauso trägt jedoch dazu bei, dass Microsoft ein Jahr braucht, um für viele Apps essentielle APIs freizugeben und damit zu der Konkurrenz (hoffentlich) aufschließen kann, was das App-Angebot angeht. Noch dazu laufen die Apps teilweise furchtbar und ruckeln, laggen und laden sich zu Tode (--> IM+). Das liegt nicht nur an den App Entwicklern, sondern zu einem großen Teil an der schlechten Performance von WP7 bei Drittapps. So schnell wie WP7 nativ ist, so schlecht ist es in den Apps. Viele Apps sind außerdem auf Sockets, das Telefonbuch oder sonst was angewiesen, das gabs bisher noch nicht und kommt erst mit Mango. Mal schauen wie es dann weiterläuft mit WP7...
Ach und @Mobilant: Ich bin mir zu 90% sicher, dass die schlechten Verkaufszahlen zum allergrößten Teil damit zusammenhängen, dass Microsoft so ein schlechten Ruf eben wegen deinem heiß und innig geliebten Windows Mobile 6.5 hat.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
@ metze
Für WP7 richte ganz bestimmt keinen Exchange ein. WM6.5 war verbesserungswürdig, aber lediglich in Bezug auf die Fingerfreundlichkeit. Das Problem war dass das OS nicht für kap. Touch Screens geeignet und Sense nur notdallmäßig übergestülpt war.
Zum Thema: Ich sehe diesen Thread hier sehr positiv, zeigt er doch, dass selbst die ganz harten WP7 Supporter inzwischen nicht mehr leugnen, dass WP7 mit massiven Absatzproblemen zu kämpfen hat.
Der Handel wirkt dabei zwar mit, ist aber nicht die eigentliche Ursache.
Über die Ursachen spekuliere ich sehr gerne. Hier wird immer wieder gebetsmühlenartig widerholt, dass das gleiche bei Apple und Android doch auch funktioniert. Das ist wohl zutreffend. Aber dazu später mehr. Deinen Einwand, FTC, dass Android Google viele neue Accounts beschert, hat mich nachdenklich gemacht. Ich glaube, dass Android beides möglich macht. Man kann Daten wahlweise direkt verschieben oder hochzuladen. Man hat die Wahl, stimmts? Wenn man bei WP7 auch diese Auswahl hätte, könnte ich mir auch vorstellen eine Live ID einzurichten, nur so zum Spaß. Das Ganze ist unverbindlich und zwanglos. Man kann normal und ohne Cloud arbeiten und den privaten quatsch hochladen. Diese zwanglose Wahlfreiheit gibt es bei Phone 7 nicht. Keiner hat etwas gegen die Cloud, wenn man selbst entscheiden kann, ob und welche Daten man dort ablegt. Ist das nicht ein Unterschied zwischen Android und WP, dass Android die Cloud zwanglos und unverbindlich anbietet? Nun zu der Frage, warum andere mit der gleichen Strategie erfolg haben können. Das hängt damit zusammen, dass man es mit einem neuen Produkt als Nachzügler am Markt immer etwas schwerer hat, als die anderen. Es reicht nie, nur das gleiche zu bieten wie der Rest. Wer im Markt nachzieht, muss immer etwas mehr bieten, als die Anderen anbieter, um die Trägheitsmomente des Konsumenten und Kauf-Entscheiders zu überwinden. Dafür gibt es auch einen Marketingbegriff - fällt mir aber gerade nicht ein. Dieses "Mehr", welches den Apple- und den Adroid-User am Nerv trifft und in zum Markenwechsel bewegt, fehlt WP7 einfach. Wir haben ja an anderer Stelle schon nach solchen Killer-Features gesucht. Es gibt unterschiede, aber sie scheinen die Menschen kalt zu lassen.
Der Handel merkt das natürlich und konzentriert sich folgerichtig auf die Stars im Markt. Die Geschäfte laufen auch ohne WP7 blendend. Warum also Propaganda für sauer Bier machen? Das ist für den Handel doch nur rausgeschmissenes Geld.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
@ metze
Für WP7 richte ganz bestimmt keinen Exchange ein.
Natürlich nicht, aber wenn du das nicht tust, bist du bei jedem Phone in der Cloud, alleine schon mit den E-Mails, wo ist also der Unterschied?
Ich gebe dir absolut Recht in deinem zweiten Teil, dass Microsoft einfach mehr bieten muss als die Konkurrenz. Das tut sie hoffentlich mit dem Mango Update. Es sollten damit im Prinzip alle fehlenden APIs für die App Entwickler da sein, um die Apps von iOS und Android zu portieren. Und die App Entwickler müssen das endlich tun, und dann auch dafür werben! Alleine schon, dass bei den meisten Apps auf der Homepage nur iPhone oder Android steht, zeigt wie wenig Apps für WP7 bisher da waren. Gott sei dank war die letzten Wochen eine richtige Flut an Apps.
Aber nicht nur fehlende Apps: Live Tiles, Live Agents, Music Search, Imagescan etc. sind super Features, die es so bei anderen nur über abgeschottete dritt Apps gibt...
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Das Problem ist das viele Nutzer einfach überfordert sind mit der Frage: Welches Betriebssystem nehme ich?. Da das iPhone in Sachen Marketing auf allerhöchstem Niveau promoted worden ist. Ist dies auch bei vielen einfach im Kopf hängen geblieben.
Ich bin nun auf WP7 umgestiegen, weil mich IOS einfach gelangweilt hatte. Habe jedes iPhone mit allen Software Updates ausprobiert und nun wurde es Zeit für was neues. Die Bedienoberfläche ist immer die selbe und ich muss mich totlachen wie Apple es schafft, alte Funktionen NEU zu verkaufen. Einfach Genial wie die das machen.Auf einmal will jeder Facetime haben....
Für mich ist es wieder interessant wie WP7 sich stetig weiter entwickelt. Wobei Microsoft es direkt mit den Mango Funktionen hätte ausstatten sollen. Das ist meines Erachtens ein großer Fehler gewesen, da viele so Dinge wie Multitasking, Gruppen u.s.w schon lange von Android gewöhnt sind. Wäre WP7 vor 2 Jahren mit den Mango Funktionen auf den Markt gekommen, würde es diesen Thread jetzt auf keinen Fall geben. Wenn man sich die Angebote der Händler anschaut liegt besonders bei T-Mobile, das Hauptaugenmerk auf WP7. Also in einem Jahr ist son Thread meines Erachtens unnötig, so langsam kommt die Sachen ins Rollen. Immer mit der Ruhe
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
praktisch nicht vorhandene Werbung ist Schuld....Werbung gut und kontinuirlich = alles gut
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ist der Begriff "Reaktanz" im Zusammenhang mit Produkten und Werbung bekannt?
Die Meisten Leute meinen nur, sie würden selbst entscheiden. Dabei beobachten Sie nur andere, die sie für Kompetent halten und kopieren dann deren Verhalten. Phone 7 stößt bei vielen dieser Opinion-Leader auf tief sitzende Ablehnung. Da hilft auch Werbung nichts. Wer nun ein neues Phone sucht, fängt nicht an, Features zu recherchieren, oder Werbung zu gucken, sondern recherchiert, was wird besonderss oft gekauf - denn das muss ja gut sein - und was kauft der Klaus, der sich bei Elektronik so gut auskennt. So vorgebildet, geht der Kunde dann in den MM und steuert gezielt auf das Regal mit dem Galaxy zu. Der Verkäufer wirkt im Gespräch nur noch als Verstärker.
Werbung kann gegen die Reaktanz von Klaus, dem Verkäufer und der Massen nicht viel ausrichten.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Werbung kann gegen die Reaktanz von Klaus, dem Verkäufer und der Massen nicht viel ausrichten.
....das ist nur zum Teil richtig. Werbung bringt dem Konsumenten das Produkt erst einmal ins Bewusstsein. Je mehr ich mit der Werbung über ein Produkt konfrontiert werde, um so vertrauter wird es mir, oder ich lehne es ab, weil mir dessen Werbung auf die Nerven geht (Bei einer bestimmten Müssli-Marke rollen sich bei mir wegen der Stimme und dem Dialekt des Sprechers die Zehennägel. Diese Werbung weckt in mir eine absolute Aversion und möge das Müssli noch so gut sein, ich werde es nie kaufen....) Durch die ständige Wiederholung einer Marke oder eines Produkts beschäftige ich mich mit diesem Produkt und verbinde damit schon einmal eine bestimmte Vorstellung oder Assoziation, obwohl ich es noch gar nicht kenne. Entweder folge ich dann meinem Impuls oder aber ich denke rational und erkundige mich bei Klaus oder dem Verkäufer über das Produkt. Ob ich deren Empfehlung dann schlussendlich folge oder nicht ist dann die Frage, inwieweit ich mich von der Werbung bereits habe manipulieren lassen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Wer bei einer Produktrecherche danach sucht, was wieoft an wen verkauft wurde ist selbst schuld. Das Argument ist absolut absurd. Derjenige der sich schon die Arbeit macht und sich informiert, sucht sicherlich nicht nach diesen Punkten, sondern nach Produktrelevanten informationen.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
FTC
...(Bei einer bestimmten Müssli-Marke rollen sich bei mir wegen der Stimme und dem Dialekt des Sprechers die Zehennägel. Diese Werbung weckt in mir eine absolute Aversion und möge das Müssli noch so gut sein, ich werde es nie kaufen....)
Haja, kaufsch halt a WehPee ßiebe, dann klappts au mitde Verdauuung. :LOL: Dabei hätte ich schwören können, Du bisch selbsch von da wo mer "Schweschter" sagt.
FTC, you made my day!
Zurück zu den Kaufempfehlungen und Kaufentscheidungen. Ich habe WP 7 kürzlich empfohlen. Das Bewußtsein, und die Kenntnis, dass WP7 existiert war also da, gekauft wurde dann aber letztlich doch ein iPhone. Begründung: Ich setze nicht auf ein OS, dass vielleicht bald Geschichte sein wird. Das ist die Parole, die Klaus und der Verkäufer ausgeben.
Viele Käufer, die nicht so genau hinschauen, orinetieren sich an der Masse und fühlen sich da sehr wohl. "Das haben doch alle" ist für die meisten Leute ein ausreichend guter Kaufgrund. Auch diese Überlegung kann sogar ganz rational sein. Wer kann mir schon helfen, wenn ich Probleme mit meinem Betamax Videorecorder habe. Überhaupt erinnert mich die ganze Geschichte sehr an den Formatkrieg der 70er und 80er Jahre. Auch hier hat sich nicht unbedingt das beste System durchgesetzt. Auch hier haben sich Anbieter durch Fehlentscheidungen, sebst in Aus katapultiert.
Zitat:
Zitat von
azathoth
Wer bei einer Produktrecherche danach sucht, was wieoft an wen verkauft wurde ist selbst schuld. Das Argument ist absolut absurd. Derjenige der sich schon die Arbeit macht und sich informiert, sucht sicherlich nicht nach diesen Punkten, sondern nach Produktrelevanten informationen.
Mach Dich bitte mal in der Marketing-Literatur über das Märchen vom "rationalen Kunden" schlau.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Dass sich viele Käufer an der Masse orientieren da geb ich dir recht. Das hat aber nichts mit denjenigen zu tun die sich informieren (=recherchieren) und genau diese fragen garantiert nicht Google welches Smartphone sie am coolsten macht.
Zitat:
sondern recherchiert, was wird besonderss oft gekauf
"Rationale Kunden" wie du so schön sagst, würde ich nicht als Mächen abstempeln. Nämlich genau diese, die sich informieren und recherchieren (und da zähle ich mich dazu) sind sehr wohl rational. Schade ist nur wenn solche Kunden dann noch von schlechten Verkäfuern durch gefährliches Halbwissen verunsichert werden.
Zitat:
Überhaupt erinnert mich die ganze Geschichte sehr an den Formatkrieg der 70er und 80er Jahre.
Würde ich so jetzt nicht sagen. Damals war es nötig, dass sich ein Standard konsequent durchsetzt (ähnlich wie bei BR vs. HD) um die Ware einheitlich an den Mann zu bringen. Stell dir vor was Videotheken etc. für eine Freude haben wenn sie 5 Formate zur Verfügung stelen dürfen. Hier geht es jedoch um verschiedene OS für Smartphones. Und da wird es niemals ein einheitliches geben, da die Anforderungen und Geschmäcker der Kunden schlicht und ergreifend zu unterschiedlich sind.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Ein OS reicht sicherlich nicht, aber wir beobachten ja derzeit eine gewisse Konzentration auf 2-3 große. Blackberry, Bada, Symbian, Meego - darüber weiß ich genau so wenig drüber, wie mein Apple-Kollege über WP7. Obskures Zeug mit dem man sich bei seiner Kaufentscheidung ungern belastet. Man filtert indem man sich umhört. Am Ende bleibt ein Rest im Sieb, wo man genauer hinsieht, was das OS bietet. Auch Du hast sicherlich keine detaillierte Featureliste für alle möglichen Anbieter gemacht, sondern den Vorgang etwas beschleunigt, indem du gleich mal ein Paar außen vor gelassen hat.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Ein OS reicht sicherlich nicht, aber wir beobachten ja derzeit eine gewisse Konzentration auf 2-3 große.
...genau und darum werden WP7, Apple, Android plus den einen oder anderen Exoten die Sache unter sich ausmachen. Mal wird der eine und dann wieder der andere die Nase vorne haben. Ich wette auch, dass spätestens in einem Jahr der Handel von selbst WP7 Geräte anbieten wird, weil er sich sonst ein grosses Umsatzsegment entgehen lassen würde. Dennoch würde ich mir möglichst bald für WP7 als Betriebssystem und für die WP7 Geräte eine effizientere und einprägsamere Werbestrategie wünschen.....
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Das denke ich auch, denn Windows ist eigentlich noch immer ein Name der zumindest im Office-Bereich zieht. Nur Phone 7 stinkt irgendwie ab!?
Könnte es damit zusammenhängen, dass Smarphone User früher noch zu 100% gleichzeitig auch Computeranwender waren und die heutigen SmartPhone User vielleicht gar keine Computer mehr besitzen? Synchronisation mit Office dürfte dann für die meisten eigentlich gar kein Thema sein.
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
mMn ist das große problem noch immer (und das wurde schon oft hier genannt) das viel mit windows phone noch windows mobile verbinden oder gleich stellen. und dann denken sie sich: menübedienung mit einem stift, hunderttausend unterordner, etc.
ach ja und ich denke das die werbung mit der wp7 version des galaxy s2 mehr werden wird, zumindest von herstellerseite :D
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Das denke ich auch, denn Windows ist eigentlich noch immer ein Name der zumindest im Office-Bereich zieht. Nur Phone 7 stinkt irgendwie ab!?
Könnte es damit zusammenhängen, dass Smarphone User früher noch zu 100% gleichzeitig auch Computeranwender waren und die heutigen SmartPhone User vielleicht gar keine Computer mehr besitzen? Synchronisation mit Office dürfte dann für die meisten eigentlich gar kein Thema sein.
..."Smartphone" waren bis vor ein paar Jahren noch Luxusartikel bzw. reine Arbeitsgeräte. Die Preise gingen mit Vertrag von DM 800 aufwärts und ohne Vertrag lag man bei ca. DM 1.500 + Daher war das Hauptaugenmerk auch auf "Arbeit" und nicht auf "Vergnügen" ausgelegt. Heute steht eher "Vergnügen" im Vordergrund und ich denke, dass 80% der Apple oder Android User in diese Kategorie gehören, wenn man sich die spärlichen "Businessanwendungen" in beiden App-Märkten betrachtet. Hier hat dann WP7 mit der Office 365 Integration die Nase vorn. Das wiederum führt zu dem Dilemma, dass die Leute, welche "Fun" haben wollen, WP7 zu businessorientiert zu sein scheint und die anderen in WP7 zuviel "Fun" vermuten. Nur ist es ebenso, dass die "Fun" Fraktion der User die überragende Mehrheit sein wird und sich jeder Hersteller natürlich verstärkt diesem Markt widmen wird. Wir "seriöse" User geraten hier natürlich irgendwie ins Hintertreffen. Wobei aber gerade WP7 hier die Quadratur des Kreises bisher am besten schafft......
-
AW: Handel schuld am schlechten WP7 Absatz?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
: Dabei hätte ich schwören können, Du bisch selbsch von da wo mer "Schweschter" sagt.
...Gott behüte.... ich wohne im "schönen Land der Bayern..." ;)
-
Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben weil bei uns in Darmstadt sieht das ganz anders aus: Unser Mediaarkt hat das omnia und das optimus ausliegen, sogar am primeplatz direkt am Durchgang..... Unser T-Punkt vor example hat sein omnia und Mozart glaub ich direkt beim reinkmmen aufgebarrt. Man kann garnicht anders als diese Handys als erste zu sehen.
Ich denke ja, dass das von Landstrich zu Landstrich anders gehandhabt wird.....