@Mobilant
Warnung!!!...schau Dir bloss nicht den Tread Jemand von Android zu WP7 gewechselt? an, Dein Weltbild könnte ins Schwanken geraten.... :D
Druckbare Version
@Mobilant
Warnung!!!...schau Dir bloss nicht den Tread Jemand von Android zu WP7 gewechselt? an, Dein Weltbild könnte ins Schwanken geraten.... :D
Das liegt aber einfach nur an Angebot und Nachfrage. Schau mal die Bestseller-Liste bei Amazon an. Da kommt das erste WP7-Teil ziemlich weit hinten. Steigt die Nachfrage, steigt auch wieder der Preis.
Du kannst aber die derzeitige Abverkaufspreise der alten Modelle vom letzten Jahr nicht als Maßstab anlegen, dass das die Traumpreise sind, die die Hersteller und Händler erzielen wollen oder sich generell die Preise im untersten Segment für Top-Hardware einpendeln (außer wenn Microsoft dass wie bei der eigenen Xbox massiv subventionieren würde). WP7-Geräte wie Samsung Omnia 7 oder HD7 zielten preislich ursprünglich klar in den High-End-Bereich und werden jetzt teilweise für 200 Euro "verramscht". Ich habe auch deswegen da zugeschlagen.Zitat:
Wenn die Provider den Kunden bei entsprechenden Preisen erklären würden, dass sie mit einem Windows Phone ein Mid-Highend Gerät zum Einsteiger Preis erhalten, stünde es vielleicht auch nicht so düster um WP7.
Aber ich denke mal, dass die nächste Generation WP7.x-Geräte die Ballmer gerade zum Weihnachtsgeschäft angekündigt hat, wieder erheblich teurer sein wird. Vielleicht nicht ganz so unrealistisch wie zum Marktstart, aber 450...500 Euro schätze ich schon. Denn ein Galaxy S2 kostet z.B. auch so viel oder mehr und hat sich trotzdem schon 3 Millionen mal in nur 55 Tagen verkauft. Warum sollte dann also Samsung ein S2 mit WP7 (was es gerüchteweise geben soll) für 200 Euro verramschen? Das glaube ich erst, wenn ich es für den Preis aus dem Laden getragen habe. :)
Nur Nokia bzw. Elop hat bisher durchblicken lassen, dass sie glauben, dass sie auch das untere Segment mit WP7 bedienen wollen. Aber was das konkret bedeutet ist noch nicht klar.
Dass Geräte wie das Omnia 7 oder auch das Mozart für 200 verhökert werden waren aber nur kurze Aktionen. Die Preise liegen mittlerweile wieder bei den ursprünglichen Marken (weit über 400€).
Aber ist denn die Nachfrage bei T-Mobile und co so hoch, dass sie solche Preise rechtfertigt? Diese "Abverkaufsaktionen" zeigen ja scheinbar, dass da was nicht ganz so läuft, wie es soll.
Nö, das Omnia 7 gibt es derzeit wieder für 199,95 Euro bei T-Mobile ohne Vertrag:
http://www.t-mobile.de/shop/handy/0,...;CNC-0,00.html
Das gabs vor ein oder zwei Wochen bereits beim Mozart. Diese Aktionen sind nicht von Dauer, das Mozart liegt mittlerweile auch wieder bei 479€.
Also ich habe vor vier Wochen 179 Euro bezahlt für das Omnia 7 bei T-Mobile (mit Xtra-Card). Der Preis ist für ein paar Tage auf 599 Euro hochgegangen und dann wieder auf 199 Euro seitdem nicht wieder hoch.
Aber wie auch immer. Ich finde die Preise ohne Vertrag bei den Netzbetreibern eher irrelevant. Die haben ja kein Interesse dem Kunden WP7 zu verkaufen, sondern ein Interesse dem Kunden einen Vertrag zu verkaufen. Und da gibt es Mozart und Omnia beide schon lange für 1 Euro.
Im freien Handel liegen Omnia und Mozart auch bei ca. 230..240 Euro.
Und der Preis wird nicht wieder dauerhaft hoch werden. Denn die Mobilfunkbranche hat kein Interesse an neuen Geräten mit Windows Phone und Mango. Ist zwar alles Gerüchteküche, passt aber ins bisherige Bild.
Bisschen sehr schwammig der Artikel.
Was steht denn konkret im Artikel? Keine konkrete Quellenangabe, Mutmaßungen contra WP7.
Interessieren würde mich, ob MS sich im Soll sieht - alles andere bleibt Spekulation.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ja, es wird sich bestimmt keiner hinstellen und die Prügel für die offizielle Aussage einstecken wollen. Auf der anderen Seite muss man sich die Optionen bei einem eventuellen Erfolg offen halten. Ist wie in der Politik. Wie glaubwürdig der Verfasser des Artikels ist, kann ich als Nicht-Österreicher nicht beurteilen. Dass sich hier im Forum ein Fachhändler outet und den Artikel bestätigt oder dementiert, ist eher unwahrscheinlich - bisher sind ja keine offiziellen Lagerhaltungszahlen aufgetaucht.
Was den artikel jetzt aber nicht glaubwürdiger macht. Als Journalist sollte man schon mit den "prügeln" klarkommen wenn man ernstgenomme werden will.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Seit wann gehört die Veröffentlichung von vertraulichen Quellen zur Journalistenpflicht? Wenn die sich nicht outen wollen, ist es eben so. Das "Prügel einstecken" bezieht sich auf die Quellen, kam vielleicht etwas undeutlich von mir rüber. Schließlich stellt sich hier im Forum auch kein Marktleiter eines größeren Ladens hin und nennt die einzelnen Verkaufszahlen und seinen Namen.
Die Quelle muss ja nicht unbedingt offen gelegt werden, jedoch sollte die Aussage belegbar sein. Und der Artikel würde meiner Meinung nach von der Qualität gut in die Computer Bild passen.
Ich hätte mal umblättern sollen ^^ ..
Um aber was dazu beizutragen: Microsoft wird viel zu viel auf den Tisch legen um einen Fuß auf dem Mobilemarkts halten zu können.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das Interesse der Mobilfunkanbieter gehalten ist.. aber was haben die schon zu verlieren :)
Vor einiger Zeit hat der gleiche Autor auf der gleichen Seite schon einmal einen sehr negativen Artikel über Windows Phone 7 geschrieben, der als Basis eigentlich nur eine eigene Meinung und Bewertung hatte. Es wundert mich nicht, noch mehr schlechtes dort zu lesen ohne Ansatzweise Belege zu bringen. Das ist von Journalismus weit entfernt und nicht ernst zu nehmen...
man muß ja auch bedenken das MS mit wp7 noch nicht alle großen märkte erreicht hat. china, japan, russland etc.. da wp7 ihre sprache nicht mal unterstützt hat, aber das ändert sich auch mit mango.
in japan soll die auslieferung mit wp7 phones erst nächsten sommer beginnen.
Nokia wirbelt demnächst die Werbetrommel
http://wmpoweruser.com/nokia-to-laun...ndset-release/
Wieviele Smartphones werden denn in Offline-Läden im Vergleich zu Onlineshops verkauft?
Tippt denn nicht mittlerweile jeder Normalo für ein Smartphonekauf den Produktnamen mal bei YouTube ein?
Unter den Forenueern hier gehen doch eh 90% nicht mehr in einen Handyladen... macht auch wenig Sinn da sein Geld zu "Normalpreisen" zu verschenken.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Da gibt es schon so wenig Werbung für WP7, und jetzt wird MS auch noch wegen der Werbung verklagt:
http://winfuture.de/news,64308.html
Ich habe den Versuch gemacht.
Wenn man ohne eine bestimmte Tendenz einen Laden aufsucht, um sich dort beraten zu lassen, werden einem zuallererst die teuerseten Top-Seller und Spitzenmodelle gezeigt, bei denen der Händler vermutlich auch eine besonders gute Marge erzielt.
Phone 7 Geräte gehören nicht dazu.
Wenn man nun das Gespräch auf die "anderen Geräte da drüben" lenkt, werden die vorzüge des Preises in den Vordergrund gestellt. Ein Feature-Vergleich findet nicht satt.
Phone 7 liegt daher wie Blei in den Regalen.
Phone 7 gehört derzeit auch nicht zu den teuersten Top-Sellern. Was willst du uns also damit sagen?
Dinge die wir alle schon längst wissen? Darum dreht sich doch dieser Thread!
Wenn der Preis in den Vordergrund rückt, sollte eigentlich auch das WP7 wieder mehr in den Focus rücken, da die Preise derzeit, wie du ja selbst schon mehrfach vorgetragen hast, im Keller sind...
Dann scheint mir deine Folgerung aber irgendwie nicht ganz logisch zu sein. Es sei den du hast den Smartphonebereich verlassen und bist bei den kleiner 150€ Handys angekommen.
Zudem fehlen noch die Mittelpreisigen Phones, wo sich ja durchaus noch einige der WP7 Geräte tummeln....
Und zuguterletzt, wenn man einen Ladenbesuch als Referenz für alle Läden heranziehen möchte.... Naja, ich spar es mir.
Eigentlich wollte ich nur Eure Theorie bestätigen. Händler verkaufen lieber andere Geräte, da Phone 7 den Handel nicht glücklich macht.
Damit ist es jetzt offiziel: Ihr habt Recht. Phone 7 macht den Handel nicht richtig glücklich. Ich bin also nicht allein. Phone 7 mangelt es also in allen Bereichen Handel, Kunden-Basis und Presse an überzeugten, loyalen Unterstützern, die das Produkt weiterempfehelen. Wieso nur? :-)
Das kann ich wiederum nicht bestätigen.
Liegt vielleicht daran, das mein Händler erst gefragt hat was ich erwarte und mir dann erst WP7 und ein iPhone präsentierte. Wärend hinten im Eck ein paar Halbwüchsige sich mit Andoid bekannt machten, wurde ich jedenfalls Ernst genommen.
Im Übrigen bin ich auch gestern erst wieder über WP7 beim Expert gestolpert.
...vielleicht sollten sich diese "Verkaufstrategen" in der Mittagspause mal mit einem WP7 Gerät beschäftigen anstatt die kleine Blonde aus der Haushaltswaren- oder Dessousabteilung anzubaggern? Dann würden ihnen sicher genügend Features für ein WP7 Gerät für das nächste Beratungsgespräch auffallen...
0 war vielleicht untertrieben. Aber richtet die sich nicht auch nach dem Gerätepreis? WP7 gibt es schon ab 1 Euro mit Vertrag.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
seit wann zahlt denn der hersteller eine provision? oder MS?
provisionen kommen doch von den providern.
provisionen bei herstellern macht doch auch keinen sinn. dann können sie auch einfach den einkaufspreis niedriger lassen.
...bei diesen 1.0€ Geschäften wird die Provision über den Abschluss eines Neuvertrags gemacht, welche dem jeweiligen Provider ein Betrag von X € wert ist (zu vergleichen mit den Abo Abschlüssen an der Haustüre... ;) ) und das Gerät wird gestellt. Nachdem die meisten neuen Smartphone Interessenten sowieso einen Vertrag brauchen, rechnet sich das durchaus für den Handel. Wieviel der Verkäufer davon ab bekommt, hängt vom jeweiligen Laden ab. Viele Läden schreiben den Verkäufern eine Quote an Neuverträgen vor, was natürlich sehr deren bevorzugte Beratungstendenz beeinflusst....
...ja, in der Regel zahlt der Provider die Provision. Aber auch Hersteller können entsprechende "Incentives" zur Steigerung der Lust am Verkauf einer bestimmten Marke oder Geräts verteilen. Dann gibt es eben pro Verkauf Punkte und das wird natürlich forciert gepushed. Das geht dann entweder in Form von Barem oder als "Lustreise" nach Malle oder so....
...man darf das alles auch nicht verallgemeinern. Natürlich gibt es auch Läden, wo man gut beraten wird und wo man auf den Kunden eingeht. So ist z.B. der T-Mobile Laden hier in der Stadt ein gutes Beispiel, wo ein funktionierendes HTC Mozart in guter Position präsentiert wird und wo auch das Verkaufspersonal über WP7 Bescheid weiss. (Kein Wunder, denn der Chef und zwei der Verkäufer sind seit Oktober von Android und iPhone zu WP7 "konvertiert".... ;) ) Der MediaMarkt in der Nähe ist dagegen in Sachen WP7 die reinste Katastrophe... Null Ahnung und das ist noch untertrieben.....
...Microsoft scheint, zumindest in den USA, zur der Erkenntnis gekommen zu sein, dass man für den Vertrieb nicht ausschliesslich auf den Handel setzten kann und baut daher das Netz der eigenen Microsoft Vertriebsstellen stärker aus, als bisher geplant.... Also scheint doch etwas daran zu sein, dass der Handel nicht so richtig mitzieht wie er eigentlich sollte.... Vielleicht sieht man dann in absehbarer Zeit auch Leute vor Microsoft-Läden campieren....? :D