Ich bin dabei :D
Druckbare Version
Wenn ich dafür bezahlt werde, gerne.
Mit Mango wird das WP7 ein absolut super OS! Aber wie kann MS es schaffen neue Kunden hinzuzugewinnen? Wenn durch Nokia z.B. Nokia/Ovi Maps dazu kommt ist das für viele sicherlich schon ein Grund!?! Aber kann das und natürlich die vielen Funktionen aus Mango, das starke UI von WP7 und die gute Hardware es schaffen Kunden von Android oder Appel zum wechsel zu bewegen? Ich hoffe es sehr aber es wird schwer.
Allein in meinem näheren Bekanntenkreis(ca 50 Personen) hat ausser mir keiner ein WP7. Viele haben die hier schon beschriebenen Vorurteile gegenüber WP7. Es kann nur funktionieren wenn ich z.B. meinen Bekannten mein Handy gebe und ihnen dann die Möglichkeiten und Vorzüge zeige. Nur so können sie sich ein Bild von dem System machen. Nicht mal im Geschäft kann man ein Handy so gut ausprobieren. Wie funktionieren die grundlegenden Bedienungen wie Telefonieren (ja manch einer will auch das von einem Handy), SMS, Kalender oder Internet.
Ich kann Euch nur empfehlen, wenn ihr wollt dasa Windows Phone ein erfolg wird, es euren Freunden zu zeigen, es hilft Vorurteile abzubauen und die anderen offen für WP7 zu machen.
Einen schönen Tag noch
Jup, viral marketing ist der König der Bekanntmacher :D
Auch mal schell meine Meinung zum Thema Schuld des Handels.
Ich finde nicht und wenn dann nur indirekt.
Der Markt ist auch vorher ohne WP7 gut ausgekommen und das ist eben das Problem. Es braucht Zeit bis die Leute mitbekommen ob und warum ein neues OS etwas für sie ist. Warum das bei WP7 nicht so richtig anläuft darüber kann man streiten.
Auch wenn die Desktop-Windows so verbreitet und mit Windows 7 sehr gut sind, hab ich den Eindruck das doch relativ viele Leute MS einfach nicht mögen. Zu tief sitzen vielleicht noch die alten Ängste vor dem Datensammeln seitens MS (ich sage nur XPAntiSpy :D), was viele in Angst und Schrecken versetzt hat.
"Windows" - das steht bei vielen immer noch für das leider notwendige Übel. MS hat seitdem viel richtig gemacht und irgendwann wird auch WP7 den Durchbruch schaffen.
Ich bin mir sicher das MS auf eine sehr intensive Vernetzung seiner neuen Systeme setzen wird, also Windows 8 (insbesondere die Tablet-Oberfläche)/XBox/Zune, die alle ein ähnliches UI bekommen werden.
Die Kunden die weiterhin auf Windows setzen müssen werden zwangsläufig damit in Kontakt kommen und spätestens dann wird es wohl ein paar mehr geben die sich WP einmal genauer anschaun.
Wenn MS auch noch intelligente und nützliche Features bringen wird mit denen die drei Systeme interagieren können, hat das ganze Potential ein erfolgreiches Ökö-System zu werden.
Und um wieder die Brücke zum Handel zu schlagen: der interessiert sich nur mäßig für den bisherigen Underdog und das ist eben der Teufelskreis. MS wäre gut beraten Geräte direkt an den Mann zu bringen. Das Problem ist einfach das viele Leute auch ohne ein neues Phone OS klar kommen und zu den Etablierten greifen.
Bin gespannt wie sich WP entwickelt!
Letztens sagte eine Arbeitskollegin von mir, das ihr Handy langsam den Geist aufgibt und auch der Vertrag ausläuft. Aus diesem Grunde müsste sie sich dann ja jetzt auch widerwillen ein I-Phone zulegen. Ich fragte dann, warum es den dann ein I-Phone sein müsste. Antwort war, es gibt ja nix anderes........So sehen das Leute die den Markt nicht kennen. Smartphone=I-Phone. Da hat das Marketing doch das erreicht was es wollte.
So ich gebe dann auch mal meinen Senf dazu^^ In meinem bekantenkreis zugegeben er ist recht groß (durch meinen beruf) Aber da ist WP7 inzwischen genau so oft vertreten wie Apple und android Hab ich eh allen madig geredet :D muss aber dabei sagen das Apple seinen Job halt echt verdammt gut gemacht hat die Sachen von denen können noch so Schrott sein wer sich nicht auskennt findet die trotzdem toll tjo gute Arbeit mr. jobs
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
....warum braucht man X Sorten Toilettenpapier, Schokolade, Bier, Autos usw.... :) Weil wir an Auswahl gewohnt sind und uns genau das heraussuchen können, was uns am besten zusagt. So ist es auch mit der Phone OS.... Ich mag derzeit WP7, mein "Lieblingsdiskussionspartner" "Mobilant" steht wegen der "grossen Freiheit" auf WM, somit sind wir doch alle glücklich.... Aber natürlich hast Du auch Recht: Microsoft muss etwas unternehmen! Und das so schnell wie möglich! In den USA sind sie gerade dabei, die Microsoft-Stores auszubauen. Nur sind eigene Vertriebsstellen nicht unbedingt die beste Lösung. Hier muss einfach ein Marketing à la Apple eingesetzt werden, dass dazu führt, dass dem Handel die Bude eingerannt wird. Das haben Microsoft und die Gerätehersteller bisher leider versäumt. Apple ist es gelungen, das iPhone als Synonym für das Smartphone zu etablieren. Und da dagegen anzustinken ist eine schwierige Aufgabe. Nur hat sich immer wieder gezeigt, dass auch Hypes, Trends und Marken Schwankungen ausgesetzt sind und die "Stars" sich plötzlich auf dem Boden der Tatsachen wieder finden... Wenn Apple nicht mit dem iPhone 5 nochmal einen absoluten Hit landet - und danach sieht es momentan nicht aus, denn die grossen technischen Innovationn sind momentan ausgereizt und die iOS5 kommt eigentlich auch nur mit "geborgten Innovationen" daher - dann kann es sehr leicht sein, dass sich die ergebene Anhängerschaft langsam aber sicher anderen "Göttern" zuwendet....
Ich denke nicht das Apple immer die super Sprünge machen muss um ihre Kundschaft zu halten. Das iPad2 hat zu seinem Vorgänger so gut wie keine Inovationen hervorgebracht und Trotzdem hat es in London so ausgesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=8ZExM...layer_embedded
Bessere Werbung gibt es nicht...
Ich denke mal, man muss jetzt einfach ein bischen Geduld haben bis WP7 mit Mango im Herbst durchstartet. Bisher gabe es einfach zu viele Angriffsflächen und zu wenig Alleinstellungsmerkmale: Fehlen von elementaren Betriebssystemfunktionen (C/P, Multitasking, Klingeltöne, ActiveSync); deutlich weniger Apps, wenn vorhanden oft teurer oder im Funktionsumfang reduziert; zu Anfang hochpreisige Hardware. Viele dieser Mängel sind inzwischen/bald Geschichte, aber dass der Kunde zuerst einmal mit großer Kaufzurückhaltung reagiert dürfte nicht verwundern.
Zum Handel: wenn man schon mit seinem System im Vergleich zu Android und iOS als letzter ins Rennen ging, muss wenigstens die Präsentation im Handel top sein. Ich habe mir heute den Spaß erlaubt, den hiesigen Telekomshop und Mediamarkt diesbezüglich in Augenschein zu nehmen. Im Telekomshop wurde das Mozart und Omnia gleich direkt neben dem Eingang als Eyecatcher präsentiert. Allerdings mit den alten Listenpreisen (Omnia 7 für 599 statt 199€). Die Geräte waren gut bestückt mit Apps und Fake-Daten (Kontakte, Mails), so dass man sich einen guten Eindruck vom Gerät machen konnte. Der Verkäufer war einigermassen kompetent, hat das Gerät durchaus empfohlen (unschlagbarer Preis, gute Bedienung), Nachteile nicht verschwiegen (fehlene Businessfunktionen wie Activeync, weniger Apps) und auf das kommende Update hingewiesen. So muss das sein. Das Omnia 7 verkauft sich wohl zum Sonderpreis recht gut. Der Verkäufer selbst benutzt übrigens ein iphone (was nicht sonderlich verwundert, hat doch die Telekom in der Vergangenheit als ehemaliger Exklusivpartner bei ihren Mitarbeitern mit Sonderkonditionen beim Mitarbeiter-Handyvertrag auch kräftig die Werbetrommel gerührt). Im Mediamarkt hingegen war das Omnia 7 (immerhin vor kurzem als Schnäppchen im Prospekt) falsch ausgezeichnet (als Android Galaxy S; nachdem ich das kritisiert hatte, wurde das Schild schnell entfernt, ein eigenes für das Omnia schien es nicht zu geben), das Gerät selbst war einfach im Auslieferungszustand ins Regal gestellt worden, Online-Zugang nicht möglich. Mit dem iphone nebenan konnte man sofort loslegen. Ähnlich läuft es mit dem ipad und entsprechenden Konkurrenzprodukten (Android, Wetab, Win7-Tablets). Mit dem ipad kann man stundenlang herumsspielen, bei den anderen Systemen hat man oft nur das nackte Betriebssystem. Was dann anschließend gekauft wird, dürfte wohl allen klar sein. Man sollte eine ordentliche Präsentation gerade bei Mediamarkt nicht unterschätzen, sind doch die großen Discounter die einzige Möglichkeit eine große Anzahl von Modellen live vor Ort in Augenschein zu nehmen.
....ich denke mal, dass das iPad nicht unbedingt mit dem iPhone zu vergleichen ist. Beim iPad1 zu iPad2 ging der Wechsel nahtlos über und dass zu einer Zeit, als für dieses Produkt der "Erstbestückungsbedarf" noch lange nicht befriedigt war. Ich will damit sagen, dass beim iPad2 riesige Innovationen nicht unbedingt notwendig waren, um die Stückzahlen anzuheizen. Auch sind beim iPad die wirklichen Alternativen auch heute noch ziemlich spärlich auf dem Markt. Beim iPhone sieht es anders aus. Das erste iPhone war der absolute Hammer und es gab nichts wirklich ebenbürtiges auf dem Markt. Bei den Nachfolgemodellen war dann das Innovationstempo schon geringer und beschränkte sich beim iPhone 4 auf eher kosmetische Einzelheiten, wobei die Konkurrenz technisch teilweise schon am iPhone vorbeigezogen war. Wenn man die diversen Foren beobachtet, kann man bei der Anhängerschaft ein gewisses Grummeln nicht mehr ignorieren und dass die Forderung an Apple laut werden, sich doch lieber durch Innovationen als mit Patentklagen und anderen Rechtstreits zu profilieren. Die derzeitige Klagewut von Apple kommt bei den Verbrauchern nicht unbedingt gut an und was ein Stimmungsumschwung verursachen kann, erfahren wir tagtäglich in den Medien bei Politik, Sport und Entertainment. Auch finden immer mehr User ihre iPhones "langweilig" und sehen sich nach Alternativen um. Apple konnte bisher auf die Loyalität seiner "Fans" zählen und hat davon auch reichlich Gebrauch gemacht. Nur sollte man sich nie darauf verlassen, dass das in alle Zukunft so weiter geht. Daher bin ich der Meinung, dass ein weiteres "aufgehübschtes" iPhone ohne tatsächliche Innovationen viele Apple Anhänger zu Überlegungen nach etwas anderem veranlassen könnte. Und in den Foren kann man auch feststellen, dass die bisherigen "Abtrünnigen", welche zu WP7 "konvertiert" haben, mit dieser Entscheidung durchaus nicht unglücklich sind. Es liegt daher an Microsoft, den Herstellern und den Providern, WP7 den breiten Massen besser vertraut zu machen, um diese Tendenz nicht ganz dem Androiden Lager zu überlassen.....
Eine interessante Befragung hierzu: http://wmpoweruser.com/latest-change...-than-android/
Ich denke jedoch die hohe Kundenzufriedenheit bei WP7 hat einen Grund: Jemand der sich für dieses Betriebssystem entscheidet, tut das ganz bewusst. Android findet man auf den meisten anderen Geräten und jemand der ein Handy kauft, das nicht gerade ein iPhone ist, wird automatisch in Richtung Android gedrängt. Ich denke wirklich vergleichen kann man die beiden Systeme erst, wenn sie ähnliche Anzahl an Nutzern haben. Was meint ihr dazu?
Wurden da auch die Leute berücksichtigt, die ihr Phone 7 praktisch gleich nach dem Auspacken zurückgegeben haben? Das sollen ja nicht so wenige gewesen sein ...
Für die Aussage hätte ich gerne ebenfalls einen Beleg :-)
...solange Fachblätter wie die "Computer Reseller News" bei einer Präsentation von zukünftigen Neuheiten nicht einmal die bereits angekündigten WP7 von Nokia, HTC und Samsung auch nur erwähnen, ist doch etwas faul im Staate Dänemark...
http://www.crn.de/netzwerke-tk/artik...letter-pm-html
...weisst Du, lieber "Mobilant", langsam wirst Du mehr als nur peinlich...... Und wie bei einer Umfrage so üblich werden sowohl positive als auch negative Meinungen berücksichtigt. Wenn also dennoch ein höherer Prozentsatz der Befragten mit WP7 mehr zufrieden ist, als mit Android, dann hat das schon Aussagekraft, auch wenn dadurch Dein Weltbild ins Schwanken gerät....
Mit Nokia hat MS ja wieder einen Partner der es versteht Werbung zu machen....die aktuelle X7 Werbung find ich sehr gelungen, zwar nicht so Gehirn-Manipulierend wie Apple, aber lustig und anregend.
Die Information habe ich von einem Händler, der Phone 7 tatsächlich bereits ausgelistet hat und der statt dessen nur noch iPhone und Androiden empfiehlt.
Phone 7 hat im Handel als Produkt offenbar nicht richtig funktioniert. Ein Produkt "funktioniert" in den Augen des Handels, wenn es sich problemlos und erfolgreich verkaufen lässt. (Dann setzt sich ein Verkäufer auch mit dem Produkt auseinander.) Bei Phone 7 hat das gleich in zweierlei Hinsicht nicht funktioniert. Zuerst gab es negatives Kunden-Feedback und es kamen viele Geräte zurück. Die Gründe müssen uns und den Handel nicht mehr interessieren. (Ich habe im übrigen genug dazu geschrieben.) Zum negativen Kunden-Feedback kam anschließend noch der Preisverfall durch angebliche Grauimporte hinzu. Ein Produkt, dass negatives Kunden-Feedback erzeugt und mit dem man keine "Kasse machen" kann, weil die Preise verdorben sind, "funktioniert" für den Handel nicht.
Die technischen Funktionen des Produktes und "geniale neue Konzepte" interessieren den Handel dabei herzlich wenig. Händler kennen die technischen Eigenschaften von Phone 7 daher weniger gut, als jeder aufmerksame Forenleser, denn sie haben für den Handel keinen Belang. Wie gut oder schlecht das Produkt für den Anwender funktioniert ist für den Händler ebenfalls zweitrangig, denn er hat einen andere Vorstellung vom Nutzen eines Produktes. Phone 7 brachte keinen leichten Ertrag. Erst gab es Ärger durch Rückläufer und dann den Verlust der Marge durch den rapiden Preisverfall. Da es gleich zwei "nützlichere" Alternativen für den Handel gibt, kann man Phone 7 als selbständiger und unabhängiger Händler problemlos auslisten - es sei denn man muss es behalten, weil es vom Provider politisch gewollt ist.
Händler sind keine Weltverbessserer oder Propagandisten. Wenn ein Produkt wie Phone 7 scheitert, wer trägt dann an dieser Entwicklung die Schuld? Etwa der Handel?
Microsoft hat es sich gleich mit zwei Stützen verdorben, mit den WM Veteranen und mit dem Handel.
Das Problem ist doch ein ganz anderes: MS hat das System verfrüht auf den Markt gebracht. Man hätte es im 'Mango-Stadium' einführen sollen. Ein Produkt, welches grundlegende Funktionen nicht unterstützt, will niemand (behalten). Doch dass o.g. Umfrage eine hohe Zufriedenheit VOR Mango bescheinigt, sollte MS positiv stimmen. Wenn sie zum Release des Updates tüchtig die Werbetrommel drehen, kann das tatsächlich was werden!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
...und aufgrund der Aussage eines Händlers kommst Du zu dieser Erkenntniss:
....hat Dir dieser Händer auch erzählt, wieviele Android und iPhones er zurückbekommen hat?Zitat:
Wurden da auch die Leute berücksichtigt, die ihr Phone 7 praktisch gleich nach dem Auspacken zurückgegeben haben? Das sollen ja nicht so wenige gewesen sein ...
....dann definiere doch bitte für uns Dein Verständnis für "viele" (Retouren). Und der Markt "funktioniert" auch etwas anders: "Kasse " macht der Handel im Phone-Geschäft nicht mit der Hardware, sondern mit den Neuverträgen der Provider. Ausserdem darf ich Dich noch auf folgendes hinweisen: Grauimporte werden nur für Waren getätigt, für welche eine rege Nachfrage herrscht. Ladenhüter sind für den grauen Markt völlig uninteressant. Also widerspricht das schon mal Deiner These. Zudem ist das nicht ein Problem von Microsoft oder WP7 sondern von den Herstellern. Wenn Dein Händler damit Probleme hat, dann soll der dem Vertrieb des jeweiligen Herstellers auf die Finger klopfen.Zitat:
Phone 7 hat im Handel als Produkt offenbar nicht richtig funktioniert. Ein Produkt "funktioniert" in den Augen des Handels, wenn es sich problemlos und erfolgreich verkaufen lässt. (Dann setzt sich ein Verkäufer auch mit dem Produkt auseinander.) Bei Phone 7 hat das gleich in zweierlei Hinsicht nicht funktioniert. Zuerst gab es negatives Kunden-Feedback und es kamen viele Geräte zurück. Die Gründe müssen uns und den Handel nicht mehr interessieren. (Ich habe im übrigen genug dazu geschrieben.) Zum negativen Kunden-Feedback kam anschließend noch der Preisverfall durch angebliche Grauimporte hinzu. Ein Produkt, dass negatives Kunden-Feedback erzeugt und mit dem man keine "Kasse machen" kann, weil die Preise verdorben sind, "funktioniert" für den Handel nicht.
...ja klar..."Mutti Microsoft" hat Dich gar nicht mehr lieb, weil sie Dir Dein ActiveSync und den FileExplorer weggenommen hat, die Böse... ;)Zitat:
Microsoft hat es sich gleich mit zwei Stützen verdorben, mit den WM Veteranen und mit dem Handel.
Lasst doch den Troll einfach in Ruhe, selbst wenn man ihn auf die Ignore Liste setzt muss mann die gequirrlte Sch... die er schreibt in anderen Threads wieder finden. Er ist eh nur ein frustrierter WM Anhänger der unter Verfolgungsparanoia leidet. Also, don´t feed the Troll.
BTT:
@garv3
Klar ist MS mit einem eigentlich nur halbfertigen System auf den Markt gekommen, es war kurz vor Weihnachten und wenn sie diesen Schritt nicht gegangen wären hätten alle Anderen den Markt alleine übernommen. Ich glaube auch, dass MS NoDo einfach nicht so bewirbt weil es eben noch nicht alle Features hat die es benötigt um den Apfel zu schlagen. Nach Mango wird sich das sicherlich ändern und wenn dann noch Nokia im Boot ist klappt das zu 100%. Viele interessiert doch gar nicht was für ein OS drauf ist, aber die vielen Nokia Fans werden zufrieden sein mit WP7 und dann gibt es zusätzlich Mundpropaganda und schon flutscht es.
Nein, die Erkenntnis basiert eigentlich nur auf der schlichten Tatsache, dass Phone 7 einen unterirdisch miesen Marktanteil hat. Darüber hinaus versuche ich nur den im Titel angedeuteten Zusammenhang zwischen Absatzschwäche und Handel herzustellen, indem ich ein charakteristisches Beispiel aus der Praxis anführe.
Für Dich FTC erkläre ich es gerne noch einmal ganz langsam. Händler wollen Geld verdienen. Muss man diese Aussage noch belegen oder empirisch untermauern? Phone 7 bringt viel Aufwand und wenig Ertrag. Muss man das erst von jedem Händler in Deutschland bestätigt bekommen, bevor man es glaubt? Der Handel betrachtet das Produkt nicht wie ein Anwender. Interessant ist für den Handel nur, was im Geschäft gut über den Tisch geht. Damit beschäftigt sich der Händler dann auch entsprechend intensiv und gerne.
In der Praxis sieht es so aus, dass das Produkt zum Launch eingeräumt wird und dann schaut man einfach, wie es anläuft. Phone 7 lief schlecht an. Da hat man sich den ertragreicheren Alternativen zugewandt, die dem Handel mehr "Spaß" machen. Ich finde das Verhalten des Handels auch ohne weitere Belege ganz "natürlich" und nachvollziehbar.
Was doch derzeit überall beklagt wird ist, dass der Handel lustlos und ablehnend auf Phone 7 reagiert. Frage Dich doch nur ein einziges mal warum?
In Deinem rosaroten Phone7-Paralleluniversum werden Ursache und Wirkung verdreht und die Schwerkraft auf den Kopf gestelllt, nur damit das eigene Weltbild nicht gestört wird. Die Absatzschwäche im Handel ist nicht die Ursache für das Scheitern von Phone 7 sondern das Ergebnis.
Nichts passiert ohne Grund und der Handel weiß, was er tut.
...okay, ich gebe mich geschlagen, gegen Deiner Borniertheit komme ich nicht an..... Schönen Tag noch....
Das Gute Ergebnis der Zufriedenheitsumfrage kann ich verstehen. Ich hatte zum Release das HTC Desire als Firmenhandy bekommen und es nach einigen Wochen entnervt zurückgegeben und dafür lieber mein privates HD2 verwendet -zu der Zeit hatte Android zwar sehr viele Funktionen, doch alle waren halbherzig integriert und funktionierten nur hier und da.
Jetzt, ein Jahr später, hab ich mich von der hochgelobten Hardware des Samsung Galaxy SII blenden lassen und mir das Gerät geholt.
Über die Hardware gibt's auch nichts zu meckern, aber die Software ist eine Katastrophe. Sobald ich Exchange-Sync für Kontakte und Kalender aktiviere, wird der Akku innerhalb von wenigen Stunden leergesaugt. Aktiviert man über Nacht den Flugmodus, wird dieser Effekt noch verschlimmert, weil das Handy durchgehend "wach" bleibt. Push-Email hab ich schon in der ersten Woche aufgrund von Akkuverbrauch und Systemhängern deaktiviert.
Im Endeffekt hab ich nun ein Smartphone ohne Push-EMail, ohne automatischen Kalender-Sync, mit extrem schlechtem WLan-Empfang, einer unvorhersehbaren Akkulaufzeit zwischen 2Stunden und 2Tagen und mindestens einem Totalabsturz alle zwei Tage.
Seit Anfang Mai ärgere ich mich mit dem SGSII während das Omnia7 meiner Freundin problemlos funktioniert und immer verlässlich einsatzbereit ist. Spätestens mit Mango bin ich wieder MS-Kunde.
Ich glaube auch, dass alle User, die sich mit den Grenzen des Phone7 Eco-Systems gut arrangieren können, darin sehr zufrieden sind. Das sieht man ja auch hier im Forum. Hier gibt es einige Leute, für die es gänzlich unverständlich ist, wenn man mit Phone 7 nicht happy ist.
Worauf ich hinaus wollte, war aber, dass eine Zufriedenheitsumfrage unter Händlern wohl anders ausfallen könnte. Hier scheint es, als wären Händler mit iPhone und Android weitaus glücklicher. Ich habe zunächst auch immer aus der Kunden-Perspektive argumentiert. Um die Ablehnung des Handels zu verstehen, muss man sich aber den Hut des Händlers aufsetzen. Dann stellt man fest, dass Akkulaufzeit kein unmittelbar wichtiges Kriterium des Produktes ist.
Wichtig sind für Händler Ertrag und Aufwand (z.B. Reklamations- und Supportaufwand). Die Akkulaufzeit ist für einen Händler also nur dann wichtig, wenn Kunden zurückkommen und deshalb Palaver machen. (Oder Wenn er sich selbst ein Handy kauft.) Ich will nichtmehr über Sync und MP3 Klingeltöne spekulieren, aber bei Phone 7 muss es anfangs recht viel Palaver gegeben haben, was dazu geführt hat, dass Händler sich recht schnell von Phone 7 abgewandt haben.
Händler lieben, was sich leicht und ertragreich verkauft.
Also Mobilant, du redest hier von einem einzigen Händler, der sich von Windows Phone 7 abgewandt hat. Das scheint mir wenig stichhaltig.
Bisher ist mir noch keine Studie, Umfrage oder sonstiges untergekommen, die auch nur irgendetwas negatives an Windows Phone 7 gelassen hat. Im Gegenteil wird Windows Phone 7 enormes Marktpotenzial zugeschrieben, nur der Marktanteil ist noch gering. Das macht WP7 nicht zum Poor Dog, sondern zum Question Mark.
In diesem Thread gab es auch schon mehr als genügend Berichte, dass Windows Phones von den Händlern sogar explizit empfohlen wurden. Dem stehst du mit einem einzigen Händler gegenüber. Du musst deine Aussagen und Theorien schon stichhaltiger belegen.
WinMo-Veteranen als Stütze? Na ich glaube nicht. Diese Nutzergruppe ist einfach zahlenmäßig derart unwichtig, ausserdem gab es auch genügend "Fahnenflüchtige". :D
Ansonsten hätte WinMo gegenüber Apple und Android ja überhaupt gar nicht erst so ins Hintertreffen geraten dürfen. Da malt man sich seine Welt aber schön rosarot. ;)
Um mal auf den Grundgedanken zurückzukommen, gestern wollte ich mir nen neues WP7 holen, zuerst Mediamarkt Konstanz geguckt, kein einziges Modell da -.- Gar keins!
Dann Mediamarkt Singen, ein Omnia 7 vorführer und das HTC 7 pro, kein HD7, kein neues Omnia, gar nix. Dafür der Hinweis das die anderen Handys mit Android laufen, super -.-
Ich hab auch mal spasseshalber im MM und Saturn geschaut...
Saturn: Kein einziges WP7 Handy mehr (auf Nachfrage: "Öhmmm... also vor kurzem hatten wir noch eins weiß nicht wo die hin sind...")
MM: Hab ich tatsächlich ein ausgeschaltetes HD7 Pro gefunden...
Ich hab mein 7 Pro in einem Kölner MM gekauft, dort wurde es nicht einmal ausgestellt, ich musste nachfragen ob die überhaupt WPs da haben. Erstaunlicherweise hatten die da ein Dutzend in der hintersten Ecke liegen, zu einem Spottpreis...hab schon überlegt mir noch eins zu kaufen um es als Geburtstagsgeschenk o.ä. vorzuhalten.
Habe auch gefragt wieso die so billig sind, keiner konnte mir so recht eine plausible Antwort geben, die naheliegendste Antwort war, dass die Geräte noch aus einer Aktion stammen und durch den Deutschlandweiten(Zentral für alle MMs eingekauft Oo?!) Mengenrabatt so günstig seien...
Übrigens lese ich einige Inhalte von einigen Usern in einigen anderen Threads einigemale mehrfach...
Ich habe es vor einiger Zeit für 230 € bekommen, mittlerweile gibt es das doch im Internet billiger!?
Das HTC 7 Pro gabs vor ein paar Wochen regulär im MM für 229 Euro, ich glaube sogar deutschlandweit.
erlich? also als ich geguckt hab stand da als preis ohne abo 4xx€ dran, haben die das schon wieder nicht geändert? -.- (MM Singen)
205€ am 7. Juli
http://www.mydealz.de/16770/htc-7-pr...ertz-tastatur/
Genau, das war als MM nur online und im Markt das Prospekt hatte. Ist aus dem Artikel im Link von CremeDeLaCreme ersichtlich
...scheinbar scheint Microsoft die Werbestrategie zu ändern
http://www.youtube.com/watch?v=qZML1LzClT4&feature=related
Diese Art von Werbung kommt meiner Meinung nach wesentlich besser beim Interessenten an als die "Really" Kampagne. Was jetzt noch fehlt ist ein Hinweis im Spot auf die diversen Herstellermarken und Provider, damit die Kunden im Laden nach einem spezifischen Gerät fragen können....
Der Spot ist aber schon länger drin.