
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- 24.05.2011, 21:04
- #1
Hey,
Ich hab momentan das Problem dass ich kein richtiges Internet habe,sprich nur über son O2 Wlan Stick,da die Leute von Alice sich ziemlich lange Zeit lassen.Dementsprechend hab ich auch keinen Router hier.Jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem.Da bei uns hier auf dem Lande der Empfang wenn überhaupt mal nen balken hat,is das schon gut.Jetzt hatte ich jedoch die Idee,dass man das vielleicht so machen könnte,dass man durch den Wlan Stick ein eigenes Wlan Netzwerk erzeugt den mein Handy nutzen kann.Wäre sowas möglich,und könnte mir wohl jemand erklären wie das geht?Der Stick hat hier im übrigen UMTS bis HSPA Verbindung.Ziemlich komisch,dass das doch so schnell ist hier.
Als Betriebssystem nutze ich im übrigen Windows XP.Über Hilfen würde ich mich sehr freuen.
So Far...SonnyBlack91
-
User61847 Gast
Müsstest mal am Markt schauen. Es gibt Wlan-Router an denen man einen UMTS Stick betreiben kann.
ohne Gewähr, aber ich meine der Speedport 920 kann das, diese gibt es in der Bucht für kleines Geld.
Damit kannst du aber nur einen gewissen Umkreis (Heimnetz) abdecken. Für Vergrößerung der Reichweite müsste man mit Reapeater arbeiten. Eine weitere Möglichkeit wäre anstatt ein Repeater eine Bridge zu verwenden. Das ganze ist aber immer Reichweiten begrenzt und geht zu lasten der Wlan-Geschwindigkeit. Resp. Performance, je weiter man das Ausbaut.
Eine Optimale Abdeckung mit Wlan kann man hingegen erreichen, wenn von einem Router/Switch mittels LAN-Kabel einzelne Räume versorgt und an dieses Accesspoints betrieben werden. Voraussetzung aber auch hier, ein Router der über den Stick einen Internetzugang anbietet.
Prinzipiell machbar. Mit Routern, welche Externe Antennen haben (für n-Standard am besten drei) erzielt man oftmals eine bessere Reichweite und Performance. Optimal wären abnehmbare Antennen, die man durch etwas Bessere und mit Kabelanbindung optimaler Platzieren kann. Hier stößt man aber auf gesetzliche Grenzen, was die Sendeleistung anbelangt.
Anstelle einer Versorgung mit Lankabel zu einzelnen Räumen, bietet sich auch D-Lan an und, wenn vorhanden freie Adern der Telefonhausverkabelung. (mit 2 Adern könnte man ein 100Mbits Lan basteln)
D-Lan ist evtl eine einfache Lösung, da keine Kabel verlegt werden müssen. Mitunter ist aber ein Phasenkoppler notwendig.
Damit könntest du Haus, Garten, Hof und ein bischen was abdecken. Für weiter raus, wird es schon Komplizierter. Da bedarf es Nachbarn, die einen Repeater/Bridge für dich aufstellen.
Soweit erstmal
Edit: meint, eine günstige Möglichkeit wäre ein billig Router direkt am PC und eine Internetfreigabe zur gemeinsamen Nutzung.
Edit2: Mir ist allerdings nicht ganz Klar wozu das in deinem Fall gut sein soll? Wie ich verstanden habe ist der PC via Stick am Netz und dein Mozart kann auch nur über diese Geschwindigkeit ins Netz? Möchtest du deinen Mobilfunkvertrag damit entlasten?
-
User61847 Gast
Schau mal O2 hat sogar einen Wlan-Station im Sortiment. http://www.smsmich.de/Mobiles-Intern...rf-Station.php
-
- 24.05.2011, 22:18
- #4
Es dient eig.nur dem Zweck,dass ich hier auch mal mit dem Handy online kann wenn ich im Bett bin und nich jedes mal extra aufstehen muss.Das nervt manchmal ganzschön.Vorallem wenn dann wieder 1000 ICQ Fenster blicken etc.Es sollte ja auch nur als übergangslösung dienen,da wir von Alice nen WLAN Router bekommen.Allerdings weiss ich nicht wie lange dies noch dauert,und so kam ich auf die Idee aus meinem Wlan Stick einfach ein eigenes Netz zu erstellen.
So Far...SonnyBlack91
-
User61847 Gast
Was du hast ist sicher ein Surf-Stick. Der hat meines Wissens kein Wlan(WiFi). Du benötigst hierfür entweder so`n Kasten von O2 oder einen Router an dem man einen Stick betreiben kann.
-
- 24.05.2011, 22:23
- #6
Oh Pardon.Ich meinte ein Surf-Stick.Ich hab das so verwechselt,das man den auch als WLAN Stick verwenden kann.Großes Sorry
.
So Far...SonnyBlack91
-
Gehöre zum Inventar
- 25.05.2011, 04:24
- #7
Also dann versuch ich mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Was du hast ist ein Surfstick mit dem du über das Handynetz ins Internet kannst. Über das selbe Netz kann auch dein Mozart ins Internet ohn, dass du dafür irgendwas einrichten musst. WLAN bringt dir in deinem Fall also recht wenig. Es ist zwar möglich die Internetverbindung die der PC über den Stick aufbaut über WLAN an das Handy weiterzugeben, aber das ist gerade mit Windows XP nicht einfach und auch unnötig.
So wie ich das sehe hast du zwei Verträge laufen, einen bei T-Mobile (steht in deinem Profil) und den für den Surfstick bei O². Korrigier mich wenn ich was falsches sage. T-Mobile sollte dabei in der Regel den besseren Empfang und damit die höhere Internetgeschwindigkeit bieten, es wäre komisch wenn das bei dir anderst ist. Vielleicht kannst du mal schreiben was für Verträge du genau hast, da könntest du nämlich eventuell einiges sparen. Ich habe z.B. einen normalen Handytarif bei O² und als Option eine Internetflat für Laptops mit 5 Gigabyte Inklusivvolumen. Für den Vertrag habe ich mir eine zweite Simkarte bestellt. Eine stickt jetzt in meinem Mozart und eine in meinem Laptop. Damit kann ich mit Handy und Laptop praktisch unbegrenzt surfen mit einem Vertrag. Meines Wissens geht das aber nur bei O².
-
- 25.05.2011, 06:53
- #8
Also ich hab mir fürn Urlaub einen Wlan•Router besorgt, bei dem man einen GSM bzw. UMTS-Stick einstöpseln kann. Dort mach ich die Unlimited-Sim-Karte vom Laptop rein. So kann die ganze Familie per Wlan ins Netz. Fast wie zuhause...
-
- 25.05.2011, 07:04
- #9
wenn du vista oder windows 7 auf einem notebook, oder pc mit einer wlan-karte nutzt, kannst du per CMD ein virtuelles wlan netzwerk einrichten. als quelle diehnt dann z.B dein USB UMTS modem. geht aber nur mit vista (zum nachinstallieren) oder windows 7 (ab werk)
-
- 25.05.2011, 09:10
- #10
Haben aber nur Xp zuhause :/.@MrEnglish :Nein Ist ja nur ne Übergangslösung bis Alice das ma hinbekommt.Ist son Prepaid dingn.25 Euro bezahlen und kannste 1 Monat lang so oft und solange ins Internet wie du willst .Naja und komischerweise hab ich in unserer Wohnung UMTS bis hspa empfang und bei t-mobile 0 bis maximal 2 EDGE Balken.Also sieht's nich so rosig aus. :/
So Far...SonnyBlack91
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Microsoft ActiveSync erkennt mein HTC Mozart nicht :(
Von pegas357 im Forum HTC 7 MozartAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.04.2011, 09:00 -
[Verkaufe] Mein HTC 7 Mozart
Von v0dKa im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.03.2011, 06:03 -
PC (Windows 7) erkennt mein HTC 7 Mozart nicht mehr
Von raymansayman im Forum HTC 7 MozartAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.01.2011, 19:00 -
Mein Gmail gehack, was für Folgen für mein Android Phone?
Von robz_reloaded im Forum Android AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.08.2010, 18:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...