[Anleitung] Kopfhörer an Headset löten [Anleitung] Kopfhörer an Headset löten
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. 18.03.2011, 21:34
    #1
    [Vorab: Ich übernehme natürlich keine Gewährleistung, dass alles so funktioniert wie es soll! Die komplette Durchführung erfolgt auf eigene Gefahr! Die Herstellergarantie für Headset und Kopfhörer erlischt natürlich, wenn ihr sie umbaut. Etwas Erfahrung mit dem Lötkolben kann nicht schaden!]


    Guten Tag zusammmen,

    viele kennen sicher das Problem, dass es kein kompatibles Headset mit guten Kopfhörern gibt. Entsprechendes Problem hatte ich, also habe ich mir In-Ears (Creative EP-830 amazon ~22€) und ein kompatibles Headset für mein HTC (HTC RC E160 amazon ~5€) zum verlöten bestellt.

    Ich hab mich für das günstigere, nachbestellte Headset entschieden, für den Fall, das etwas schief geht Das Headset, dass bei meinem Mozart dabei lag, ist etwas hochwertiger und kostet auch eher 15€.

    Ich habe in diesem Fall zwar ein HTC-Headset gehabt, es sollte bei anderen Herstellern aber ähnlich sein!

    Meine Hilfsmittel bestanden aus einem Lötkolben (feine Spitze), Lötfett, Lötzinn, einem Feuerzeug, Zangen, Saitenschneider, nem ruhigen Händchen und einer Unterlage für den Schreibtisch (Pappe).

    [Anleitung] Kopfhörer an Headset löten-wp_000016.jpg

    Als erstes muss man die kleine Platine aus dem Plastik entfernen. Die Knöpfe lassen sich relativ leicht abklicken und darunter kommt schon das Innenleben der Platine zum Vorschein. Dann erstmal mit einem Messer oder der Pinzette den Kleber entfernen, der rechts und links der Platine zu sehen ist. Danach vorsichtig aber mit etwas Kraft die Platine heraushebeln (sie ist nur festgeklemmt) und darauf achten, dass das Kabel nachkommt und man nichts abreißt.

    [Anleitung] Kopfhörer an Headset löten-wp_000024.jpg

    Ich habe die Platine dann grob befestigt, MIR GEMERKT WELCHE FARBE WO FESTGELÖTET WAR, und die alten Kopfhörer entfernt - Lötkolben kurz auf die Lötstelle halten und den Draht abziehen. Grundsätzlich zum löten: Nie zu lange auf einer Stelle bleiben! Die Platine ist nur aus Plastik, also nicht für so hohe Temperaturen gebaut! Das Zinn sollte fast sofort flüssig werden, wenn man es mit dem Lötkolben berührt!

    [Anleitung] Kopfhörer an Headset löten-wp_000030.jpg

    Dann der Teil, der mir am meisten weh tat: Die In-Ears abschneiden... Die Kabel ruhig etwas länger lassen!

    [Anleitung] Kopfhörer an Headset löten-wp_000033.jpg

    Vom folgenden, und wohl schwierigsten Teil, habe ich leider keine Fotos: Das abisolieren! Am besten ritzt/schneidet man mit einem Taschenmesser oder dem Saitenschneider vorsichtig die Ummantelung an und zieht/reißt sie dann ab. Ist ziemlich fummelig und wer es zum ersten mal macht, lässt dabei auch wahrscheinlich ordentlich Kabel . Deswegen sollte man die Kopfhörerkabel auch länger lassen beim abschneiden. In dem Kabel sind 2 Drähte (rot/blau und kupfer), die einzeln bleiben müssen!

    Die meisten Kopfhörerdrähte sind lackiert/gewachst um sie zu isolieren ohne das Kabel zu dick werden zu lassen. Sie nehmen daher nur schlecht Lötzinn an! Außerdem ist ein Band im Kabel, welches beim löten stört. Einfach mit dem Feuerzeug an das Kabel - dann verbrennen Band und Beschichtung - und danach die Drähte säubern.

    Dann, falls vorhanden, Lötfett dran und und sie verzinnen! Als nächsten zieht ihr die Kopfhörerkabel durch den Tunnel des Fernbedienungsgehäuses und dann die Dinger "einfach" auf die Platine löten. Ich hoffe ihr habt euch gemerkt, welche Farbe wo war. Natürlich sollten sich die Kabel nicht berühren Ich habe dazu ein kleines stück Papier dazwischen gelegt.

    [Anleitung] Kopfhörer an Headset löten-wp_000035.jpg

    Zum schluss noch ein Funktionstest bevor ihr alles wieder vorsichtig in die Hülle drückt und schon seit ihr fertig!


    schöne Grüße
    Chris
    2
     

  2. 20.03.2011, 00:55
    #2
    Da sich nach kurzer Zeit eine Lötstelle gelöst hat (man merke: eine auf der anderen Seite, an der ich nicht gelötet habe), empfehle ich, die Kabel wieder mit Kleber zu fixieren!

    greetz
    0
     

  3. nice, hätte nicht gedacht, dass so eifnach ist ^^
    mal schauen, denke mal ich werde das auch mal testen mit dem o.g. htc headset, In-ears liegen hier noch genug rum
    0
     

  4. Gute Arbeit.... In satur gibt es sennheiser headset

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Bluetooth Headset und Kopfhörer
    Von DerHeiler im Forum Plauderecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 16:13
  2. Kopfhörer / Headset
    Von gamah312 im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 14:58
  3. Bluetooth Stereo Headset > BT-Kopfhörer vs. Freisprechen
    Von chrissilui im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 17:17
  4. Headset / Kopfhörer
    Von cuda im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 23:04
  5. BT Headset/Kopfhörer Philips SHB7102
    Von nettZwerg im Forum HTC P4350
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 08:29

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

kabelbruch headsethtc in ear anleitungheadset kabelbruch

Stichworte