Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Bin hier zuhause
- 13.01.2011, 20:17
- #1
Einführung
Es mag im ersten Moment komisch klingen, doch ich habe einen Mac und gleichzeitig ein Windows Phone 7 Handy, welches ja bekanntlich von Microsoft kommt. Manch einer mag sich an dieser Stelle denken, dass die Synchronisation hier ein Problem werden wird, da Microsoft sicher keine Software für Mac (also einen Apple-PC) zur Verfügung stellt. Falsch gedacht!
Microsoft denkt auch an seine Smartphone-Käufer mit einem Mac. Und zwar in der Form des "Windows Phone 7 Connector (for Mac)". Dies ist eine einfach aufgebaute, daher auch einfach zu bedienende Software für jeden Mac, die es, einfach gesagt, einem Windows Phone 7-User erlaubt, seine Daten wie Musik etc. auf sein Handy zu bringen, vorausgesetzt man besitzt mindestens OS X 10.5 Leopard
Doch nicht nur das! Wenn man sich ein bisschen mit Windows Phone 7 befasst, so wird man feststellen, dass man Updates ausschliesslich über die Zune Software für Windows herunterladen kann. Doch keine Angst, Mac User! Auch der Windows Phone 7 Connector bringt diese Funktion mit.
Aufstarten, Design u.ä.
Beim ersten Aufstarten sieht man ein Fenster, welches einem auf Englisch sagt, dass man sein Windows Phone 7 Handy per USB zum Mac verbinden soll. Ist dies geschehen, wird das Handy von selbst erkannt. Es müssen keine Treiber oder ähnliches installiert werden. So wie man es sich vom Mac gewohnt ist. Man kommt in ein Fenster, welches einen ein bisschen an ältere iTunes Versionen erinnert. Leider sieht der Connector niemals so gut aus wie Zune für Windows, doch wenigstens gibt es eine einfache und gute Software für Mac User, mit (fast) den gleichen Funktionen wie Zune. Es wird das Windows Phone Logo angezeigt, darunter der Name des Handys und rechts ein Bild von dem Handy, welches im Moment gerade angeschlossen ist (in meinem Fall ein HTC HD7). Des Weiteren befindet sich in der "Taskleiste" ein kleines Windows-Symbol, welches auch dann da ist, wenn das Programm nicht geöffnet ist.
Funktionalität: Was kann die Software? Wie schnell ist sie?
Links findet man 6 Kategorien: Die Oberkategorie "Handy" (bei mir HTC HD7 T9292) und die 5 Unterkategorien "Music", "Photos & Videos", "Movies & TV Shows", "Podcasts" und "Browse Device". Klickt man auf die Oberkategorie, so kommt man zum Startbildschirm, welchen ich weiter oben schon beschrieben habe. Das Einzige, was es hier zu tun gibt, ist in die "Device Options", also die Geräteoptionen zu gehen. Hier kann man grundlegende Einstellungen tätigen wie den Namen des Handys ändern, das Aufstartverhalten einstellen (bei Anschliessen aufstarten), automatische Synchronisation beim Anschliessen ein-/ausschalten, alles auf dem Handy löschen oder einstellen, dass Dateien vom Handy, wie Bilder etc. auf den Mac kopiert werden. Des Weiteren kann man hier auch nach Updates suchen lassen und das Handy aus einem Backup wiederherstellen, wie dies vllt. einigen auch schon vom iPhone bekannt ist.
Die Musik, Wiedergabelisten, Videos und alles Andere nimmt die Software automatisch von iTunes und in den einzelnen Unterkategorien kann man noch einstellen, was synchronisiert wird. Bei der Unterkategorie "Browse Device" befindet sich ein kleiner Dateimanager, der aber nur die Videos, Musik und Fotos auf dem Handy anzeigt. Ganz unten hat man eine statische Leiste, welche die Kapazität des Handys anzeigt, wie viel Speicher mit was belegt ist und wie viel Speicher noch frei ist. Ausserdem findet man dort den "Sync"-Button.
Bei meinen 5-6 Syncs hat bis jetzt alles einwandfrei funktioniert und die Software synchronisiert erstaunlich schnell. Meiner Meinung nach sogar schneller, als die Zune Software auf Windows.
Fazit
Ich kann die Software mit bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen und bin beeindruckt davon. Dieses kleine Stück Software zeigt, dass sich Microsoft nicht nur um sich selbst kümmert (sprich: Windows Phone geht nur auf Windows), sondern niemanden im Regen stehen lässt (Naja, ausser Linux-User). Wer getrost auf schönes Design und Animationen bei seiner Synchronisationssoftware verzichten kann, erhält ein solides, gutes und schnelles Synchronisationsprogramm, das alle fundamentalen Funktionen beherrscht. Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, wird jedoch 1 oder 2 kleinere Probleme mit dem Verständnis haben. Schaffen sollte es aber jeder, seine Daten auf sein Handy zu bekommen. Nur der Zugriff auf den Marketplace und die Registrierung mit der eigenen Zune-ID fehlt, daher kann man mit dem Connector auch keine Apps herunterladen und automatisch installieren lassen. Doch ich bin mir sicher, dass Microsoft die Software noch ausbaut. Denn sie ist im Moment noch im Beta-Status.
Hier kann man das Programm finden: Windows Phone 7 Connector (for Mac) Beta
Ich hoffe, der Test hat euch gefallen. Lob und auch Tadel werden gerne zur Kenntnis genommen!
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2011, 20:59
- #2
Schön, danke! Ich denke mit der RTM Version wird es die Software auch in Deutsch geben.
-
Bin hier zuhause
- 13.01.2011, 21:02
- #3
Dieser Meinung bin ich auch. Wahrscheinlich wird auch der Zugriff auf Apps aus dem Marketplace noch implementiert...Aber bis dahin kann man nur abwarten und Tee trinken
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2011, 22:02
- #4
bin auch voll zufrieden
-
- 14.01.2011, 05:48
- #5
ich denke auch, der Marketplace wird noch kommen. Zumal ja die Windows Phone updates schon über den Connector laufen können sollen. Da bin ich mal gespannt, kommt ja bald eins
-
- 14.01.2011, 15:33
- #6
Sowas tolles sollte es auch für den Android Bereich geben =/
-
Fühle mich heimisch
- 15.01.2011, 10:35
- #7
Muss noch hinzu gefügt werden,dass es nur mit osx 10.5 oder später läuft.wer sein altes iBook mit Tiger, als netbook verwendet, kann den connector nicht nutzen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 16.01.2011, 00:09
- #8
Wird sofort erledigt
-
- 22.01.2011, 21:24
- #9
Schlecht ist die App ja nicht, aber sobald ich versuche Selbst gemachte Fotos oder Videos von Meinem Omnia auf meinem Mac zu Importieren klappt es einfach nicht.
Es zeigt zwar an das es importiert wird, aber in iPhoto sehe ich nichts davon.
Hat jemand eine Idee oder das selbe Problem?
-
Bin hier zuhause
- 23.01.2011, 13:13
- #10
Hmmm... Finde ich ziemlich komisch. Kann dies mit meinem HD7 nicht bestätigen. Schau mal bei "Browse Device". Vllt. siehst du deine Fotos dort ja und kannst sie irgendwie manuell importieren?
-
- 23.01.2011, 14:57
- #11
Wenn ich auf "Browse Device" gehe, sehe ich die Fotos bzw. Videos.
Aber wenn ich sie Importieren will zeigt es auch an das es kopiert wird, aber wie gesagt im iPhoto taucht nichts auf.
iPhoto '11 (9.1.1)
EDIT:
Hmm interessant jetzt habe ich iPhoto gelöscht, wenn ich nun auf "import selected items" klicke geht es.
Im Bilder Ordner wurde ein weiterer angelegt, mit Namen "WP7 Connector Photo Import" da liegen die Importierten Dateien.
Aber das kann es ja auch nicht sein, um Fotos auf mein Gerät zu übertragen brauche ich nun wieder iPhoto.
-
Bin hier zuhause
- 24.01.2011, 15:15
- #12
Wie schon geschrieben: Die Software ist eine Beta-Version... Könnte leicht sein, dass es mit iPhoto '11 noch nicht funktioniert. Also ich habe iLife '09 (Paket mit iPhoto, Garage-Band etc.), welches bei meinem Mac Mini dabei war und bei mir funktioniert's! iLife '11 kommt erst auf meinen Mac, wenn ich Lion (OS X 10.7) habe. Und das kommt ja bekanntlich im Sommer.
-
- 25.01.2011, 15:45
- #13
Habe es hinterher auch mit dem iLife '09 Paket versucht, hat auch damit bei mir nicht Funktioniert.
-
- 09.02.2011, 14:26
- #14
-
Fühle mich heimisch
- 10.02.2011, 13:41
- #15
ja, ist na noch Beta.
Ich finde es fein, daß es sowas überhaupt gibt. Fein wäre noch, wenn man auch JPGs aus Aperture importieren könnte.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.06.2011, 18:33
- #16
ich habe das problem, dass mein mac/der connector mein mozart nicht mehr erkennt. das handy bekommt zwar strom, aber es wird nicht vom programm erkannt, keine ahnung, woran das liegt. jemand eine idee??
-
- 04.09.2011, 15:08
- #17
Jetzt in Version 2.0 erhältlich mit Mango Unterstützung!
Das sollte dir auch mit den Verbindungsproblemen helfen.
-
- 05.09.2011, 17:36
- #18
-
- 05.09.2011, 18:31
- #19
danke für den test, habe es auch gerade installiert und es ist fleißig am updates saugen (habe das omnia 7 gerade neu bekommen). so jetzt muss nur noch mango eintrudeln …
-
Fühle mich heimisch
- 05.09.2011, 18:45
- #20
Könnte jemand vielleicht die dmg irgendwo hochladen, damit man das ganze auch ohne AppStore unter Leopard installieren kann?
Bei MS gibt es da nur die veraltete Beta Version zum direkten Download.
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 mit Mac synchronisieren, WindowsPhone Connector 7
Von Site im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.11.2011, 09:53 -
Windows Phone 7 Connector Mac
Von karlimann im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.12.2010, 08:51 -
Windows Phone Connector
Von wp7__fan im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.11.2010, 16:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...