Ergebnis 61 bis 80 von 567
-
Mich gibt's schon länger
- 01.12.2010, 09:27
- #61
Das ist eh Blödsinn. Ich höre Frequenzen, die bekommen die Kids gar nicht mehr mit. Ist aber wohl wirklich etwas "speziell"... Deshalb dreh ich auch mit den neusten PC's Hardware mit dem elenden gefirpe der Netzteile und Mainboards fast ist roten. Das ist aber ein anderes Thema
-
SinAStyler Gast
ich habe das Tool aber noch auf meiner Website online gestellt, siehe Post 1
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 06.12.2010, 15:54
- #63
Also ich glaub mittlerweile es geht nicht mit einem T-Mobile Mozart... Mittlerweile habe ich echt alle Anleitungen ausprobiert (und die sind ja eigentlich im Grunde alle gleich...) ich bekomme immer die Fehlermeldung dass das Programm Probleme mit der USB Verbindung hätte...
Hat vlt noch jemand einen Tipp?
-
Bin hier zuhause
- 06.12.2010, 17:12
- #64
@Maggus - mach mal alle Messenger aus (skype,icq, trillian, etc) diese nutzen nämlich den selben port
. Danach sollte es gehn.
-
- 06.12.2010, 17:19
- #65
Faszinierend... ich hab schonmal alles ausgemacht, weil ich irgendwo gelesen hatte das Skype und co den Port blockieren können...
Jetzt hab ichs nochmal probiert und es ging O_o
Hab leider festgestellt das man die Signaltöne nicht ändern kann... Also meine SMS klingelt immer noch nicht gewohnt
-
Bin hier zuhause
- 06.12.2010, 17:37
- #66
das ist richtig
- aber der Klingelton ist schonmal ein sehr guter Anfang.
-
- 06.12.2010, 17:58
- #67
-
- 08.12.2010, 16:21
- #68
Sollte den ein oder anderen evtl. interessieren:
Anwender, die das mittlerweile aus dem Netz entfernte Jailbreak-Programm Chevron WP7 benutzt haben und nun seltsame Fehlermeldungen erhalten, können beruhigt sein: Microsoft versetzt ihre Mobiltelefone nicht via Remote Zugriff in den Originalzustand zurück. Wie die Chevron Entwickler in ihrem Blog mitteilten, hätten Nutzer davon berichtet, dass ihre Mobiltelefone nach zwei Wochen eine Fehlermeldung ausgeben und in den Originalzustand zurückgesetzt werden. Dies sei aber nicht das Ergebnis eines aktiven Zugriffes von Microsoft, sondern das einer Standardroutine, die überprüft, ob die Geräte von Microsoft bewusst freigeschaltet sind oder nicht. Fällt der Test negativ aus, setzt sich das Smartphone automatisch in den Originalzustand zurück.
-
- 08.12.2010, 16:22
- #69
War ja nur eine Frage der Zeit, krass..
Interessant, was nun mit den Klingelton-Änderungen passiert... Systemfehler und weg?
p.s.: hab dich gar nich wiedererkannt, dein avatar sieht so "gesund" aus
-
- 08.12.2010, 16:27
- #70
-
- 08.12.2010, 16:28
- #71
Ja, aber der klingelton manager basiert ja auf einer lücke, die chevron erzeugt hat und da er nicht via marketplace gekommen ist, ist er ja genauso wenig verifiziert...
das mit dem gesund mein ich ernst.. blau sieht echt nicht krank aus
-
- 08.12.2010, 16:34
- #72
Das ist klar.
Ich wollte damit nur sagen, dass hierbei alle betroffen sind welche Chevronwp7 installiert haben und nicht nur diejenigen, die sich aufgrund des Klingelton-Managers chevron aufgespielt haben.
So far:
MS ist um welten weiter wie Apple, was Sicherheitslücken angeht.
Selbstheilendes Betriebssystem...sehr genial.
Warten wir ab...es wird mit Sicherheit eine "offene" Lücke gefunden, welche sich nicht automatisch wieder schließt.
Den Nick habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Er hat nichts mit "krank" zu tun.
-
- 08.12.2010, 16:35
- #73
amazon hatte ja auch mal selbstheilung beim kindle... is nicht so gut angekommen
in dem fall sei dein avatar meinerseits dann als passend beurteilt
-
- 08.12.2010, 17:02
- #74
-
- 08.12.2010, 17:03
- #75
mich wunderts, das seitens der us blogs bisher weitestgehende ruhe herrscht... bin mal gespannt wer am lautesten schreit
-
- 08.12.2010, 17:07
- #76
-
Fühle mich heimisch
- 08.12.2010, 17:39
- #77
Das ganze ist ja eigentlich logisch: Das Tool schaltet den Developer-Modus auf dem Handy frei (und nein: Da wird keine Lücke gerissen oder eine ausgenutzt). Der offizielle Developer-Modus ist aber auf einige Geräte pro Entwickler und auf ein Jahr (sofern man nicht wieder bezahlt) beschränkt. Demzufolge ist es logisch, dass Microsoft dort auch eine Funktion einbauen musste, mit welcher der Developer-Modus wieder gesperrt wird. Microsoft hat es halt so realisiert, dass das Handy periodisch selbst überprüft, ob der Modus noch aktiv ist und wenn nicht, wird er wieder gesperrt. Und da es für die mittels Chevron entsperrten Geräte keine Einträge bei Microsoft gibt, werden die halt sofort wieder gesperrt. Zeigt also mal wieder, dass das kein größerer Hack gewesen ist...
Bin aber mal gespannt, ob Microsoft Homebrew-Apps unterstützen wird oder nicht (gab ja zumindest die Ankündigung, dass man sich Gedanken machen möchte). Wird spannend, ob sich im nächsten Update da schon etwas finden wird.
-
- 08.12.2010, 21:36
- #78
Man möge es nicht glauben, aber pocketnow (http://pocketnow.com/windows-phone/m...nwp7-after-all) hat ziemlich schnell auf meinen Tip reagiert und sogar noch ein Interview aus der Quelle von Netzwelt (nämlich dem Chevron Blog) gezogen.
Bin gespannt, wann wmpoweruser drauf reagiert.
-
- 09.12.2010, 18:55
- #79
auf tip reagiert? das gilt als geschummelt
-
- 09.12.2010, 19:49
- #80
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 lokaler Dateitransfer zwischen PC und Phone
Von Mobilant im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 55Letzter Beitrag: 04.03.2011, 10:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...