Zune 4.7 - Probleme Zune 4.7 - Probleme
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. 17.10.2010, 14:34
    #1
    Hey

    Ich hab den Zune-Player 4.7 jetzt auch mal runtergeladen und ausprobiert. Gerade im Hinblick auf WP 7 wird er ja unverzichtbar sein. Vom Design ist das Ding ja echt schön...allerdings hab ich so das Gefühl, dass die da bei Microsoft nen ziemlichen Sch...haufen zusammenprogrammiert haben.
    Bei meinem knapp 2 Jahre alten Notebook mit immerhin 4 GB Speicher und nem Centrino dual-core wird beim apspielen von mp3s etwa 45 Prozent (!!!) der Systemleistung in Anspruch genommen...zudem stürzt das Programm in regelmäßigen Abständen ab...also so richtig mit BlueScreen und anschließendem Neustart von Windows 7.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Zune gemacht oder habt ihr ein paar Ideen was ich machen könnte um das Problem zu beheben?

    Danke schonmal!
    Grüße
    0
     

  2. hmm komisch. ich nutze den player scho ewig. seitdem es zune gibt(am anfang gabs den nur in englisch), und hatte noch nie probleme. läuft seit der ersten version tadellos.
    wenn der bei mir läuft gibts auch keine veränderung der auslastung.
    0
     

  3. 17.10.2010, 14:58
    #3
    Ich hab die Zune-Software schon ein paar Monate im Einsatz, erst als 4.2, dann als 4.7-Version. Probleme mit Abstürzen hatte ich bis jetzt noch keine. Was den Leistungsverbrauch angeht: Auf meinem Hauptrechner (6600er Quadcore) braucht Zune beim Abspielen zwischen 4% (wenn er als Miniplayer läuft) und 12% (wenn er in Vollbildansicht mit der schicken Cover-Wechselwand rennt. Auf dem Notebook (9550 DualCore) ist das jeweils zwei, drei Prozent höher.

    Diese Werte gelten aber nur, wenn Zune nicht im Hintergrund noch mit anderen Sachen beschäftigt ist. Nach der Installation ist das vor allem erst mal das Absuchen deiner Musik-Bibliothek (sprich: alle Orte ind deiner Windows7-Musiklibrary, wenn du unter Win7 arbeitest). Weiterhin lädt er deine abonnierten Podcasts im Hintergrund runter und tauscht - wenn du es zugelassen hast - Daten mit deinen Zune-Social-Kontakten aus.

    Noch ein Hinweis, was die Bluescreens angeht: Zune macht auch regen Gebrauch von deiner Grafikkarte zur Darstellung der optischen Effekte. Den jeweils aktuellen Bildschirmtreiber zu benutzen ist also keine schlechte Idee.
    0
     

  4. Also wenn bei dir ein Bluescreen kommt hast du ein ernsteres Problem das nicht am Zune-Player alleine liegt. Ich würde mal die Treiber updaten oder im Zweifelsfall eine Neuinstallation des Systems in Betracht ziehen.
    0
     

  5. bluescreens sind eigentlich kein thema mehr. ich kenn das eigentlch nur noch wenn irgendwas mit der hardware nich richtig stimmt.
    0
     

  6. 17.10.2010, 15:50
    #6
    Doch, es gibt aktuell Probleme mit der Zune 4.7, auch Memory Leaks. MS arbeitet schon daran.
    0
     

  7. 17.10.2010, 16:33
    #7
    Danke für die Antworten! Hab mein System erst vor wenigen Tagen aufgesetzt un die Grafiktreiber sind laut Intel auch aktuell...ich werd das Problem mal weiterhin beobachten. Im Moment ist aber grad die Prozessorauslastung ziemlich ungewöhnlich, find ich. Beim Media Player kommt der Prozessor nichtmal in den zweistelligen Prozentbereich bei der Leistung und bei Zune läuft ständig der Lüfter, weil die Kiste heiß wird...
    Ich werds mal noch auf nem anderen Rechner probieren...
    0
     

  8. 17.10.2010, 19:45
    #8
    Installier die Zunesoftware mal neu.
    0
     

  9. 17.10.2010, 20:41
    #9
    hab ich schon. wie bereits "cgd" erwähnt hat, vermute ich mittlerweile auch, dass es irgendwie mit dem grafikchip zusammenhängt. vielleicht mag zune in dieser version meinen chip einfach nicht. wenn ich unter einstellungen anzeige das grafikprofil auf "basis" stelle, dann braucht zune nämlich zum abspielen von ner mp3 nur noch 3 prozent prozessorleistung statt wie vorher 40 bis 60. ich schau mal, was ich da noch tun kann....
    0
     

  10. 17.10.2010, 23:34
    #10
    Was haste denn für einen Intel-Grafikchip drin? Ich hab hier in meinem Notebook auch die Intel-Grafik, aber halt die so ziemlich neueste Variante (4500 HD oder so), und die rennt ziemlich gut eigentlich. Mit der Vorgängergeneration (3000/3100) sollte es auch noch gehn, aber mit dem Vorvorgänger (GMA 950) könnt ich mir schon vorstellen, dass es Performance-Probleme gibt.

    Was sagt denn dein Windows-Leistungsindex zu deiner Grafikkarte? Meiner sagt hier 4.0 als Grafikleistung für Aero...
    0
     

  11. 18.10.2010, 00:06
    #11
    hab nen Toshiba Satellite U400 16P...da is ne GMA4500MHD drin....hab bei Win7 nen Leistungsindex von 4,3 beim Aero-Design...
    Dann hast du so wies aussieht die gleiche Karte (oder ne verdammt ähnliche). Hab mittlerweile auch festgestellt, dass die Grafik nicht das einzige Problem ist. Ich hatte die ganze Zeit die Einstellung aktiviert, dass er die Albuminformationen ausm Internet ziehen soll. Dass frisst mehr Leistung als man denken würde. Ich hab die Option jetzt mal deaktiviert. Wenn ich jetzt die Grafik auf Premium stelle, zeigt der Prozessor beim Abspielen von Musik noch 8% Leistung an, wenn ich in der Ansicht meiner Musiksammlung bin und so bei 30-35 Prozent wenn dieser grafikaufwändige "Bildschirmschoner" reingeht. Das ist zwar schon deutlich besser als vorhin aber die 30% find ich immer noch ein bisschen viel...naja...is wohl so.
    Auf jeden Fall mal danke für deine Mühe!
    0
     

  12. 18.10.2010, 20:06
    #12
    0
     

  13. Oder für die Sache mit dem Memory Leak (inkl. Workaround in den Kommentaren): https://connect.microsoft.com/Zune/f...te-memory-leak
    0
     

  14. 18.10.2010, 23:38
    #14
    Indeed, diesen Mist mit meinem ZuneTag hatte ich auch. Ich nutze die Zune-Software seit langer Zeit und hab mir schon damals einen ZuneTag gemacht, obwohl das nur ging, wenn ich meinen Wohnort bei Windows Live kurzzeitig in die USA verlagert hatte. Diese US-Landeszuordnung beim ZuneTag lässt sich derzeit leider nicht mehr rückgängig machen, und löschen kann ich das ZuneTag auch nicht. Ich hab tatsächlich in den sauren Apfel gebissen und mir ne neue Live ID samt neuem ZuneTag gemacht - locker einen halben Tag Arbeit, durch den notwendigen Transfer alle Kontakte, Termine und Mails.

    An der Stelle merkt man schon, dass Microsoft mit der weltweiten Einführung von WP7 und Zune gleichzeitig einen ziemlichen Brocken geschultert hat, da holperts noch ein wenig.
    0
     

  15. Naja, das war und ist schon immer so gewesen und auch bei anderen Anbietern nicht anders. Das Land kann man nicht ändern weil du ja Inhalte gekauft haben könntest die im jeweilig anderen Land nicht lizenziert oder erlaubt wären. Die Lösung ist entweder mit der falschen Ländereinstellung zu leben oder eben einen neuen Account zu erstellen.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 18:19
  2. [Erledigt] Zune HD
    Von dani65 im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.05.2010, 11:00
  3. Zune HD Display Probleme
    Von Foxgame im Forum Zune HD
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 21:25
  4. Zune HD - Microsoft Zune has stopped working
    Von Edelasos im Forum Zune HD
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 22:06
  5. Zune
    Von Ordoron im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 10:09

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

erfahrungen mit zune

zune bluescreen

zune erfahrungen

zune 4.7

zune grafikanderes programm als zunezune 4.7 chipzune cpu auslastungwiedergabefehler wp7 erfahrung mit zune Zune player cpu auslastungzune und bluescreenzune 4.7 problemewindosphone htc player mozartzune grafikkartewindows phone podcast wiedergabefehlerzune auslastungsystemleistungwie ladet man zunezune blue screenzune leistungsverbrauchzune chip 4.7zune prozessor belastung

Stichworte