Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
Mich gibt's schon länger
- 15.10.2010, 12:25
- #1
http://winfuture.de/news,58829.html
Hoffen wir das sie recht behalten. Kann es kaum abwarten bis es endlich soweit ist! HD 7 bei O2 ist schon vorbestellt
-
Mich gibt's schon länger
- 15.10.2010, 12:28
- #2
naja es hiess auch schon das gegenteil, aber ich persönlich freue mich brutal drauf!
-
- 15.10.2010, 13:10
- #3
Ich überlege es wieder abzubestellen - die mangelnde Syncronisation....einfach Schade. DAS Argument für Windows fliegt mal eben raus.
Ich habe ja noch ne Woche Zeit mich weiter einzulesen - oder die Kröte zu schlucken monatlich auch noch 10 Euro für ein Exchangepostfach zu bezahlen.....
-
- 15.10.2010, 14:14
- #4
Analysten sagen Erfolg vorraus
Wie viel hat Microsoft den gezahlt *grins*
-
Gehöre zum Inventar
- 15.10.2010, 17:02
- #5
Gartner redet wieder dagegen...andere sind zufrieden. Jeder hat was anderes. Sprechen wir uns in einem Jahr nochmal dazu, dann kann man erst wirklich sehen wie es ausgegangen ist.
-
Bin neu hier
- 15.10.2010, 17:41
- #6
-
- 15.10.2010, 17:54
- #7
Alle diene Outlook Daten leigen auf einem Server (Mails, Kontakte, Kallender, Aufgaben, Notitzen) und alle deine Clients ziehen sich eine Kopie davon. Alle haben somit die gleichen Daten und sind ständig syncron.
Ist quasi wie ein IMAP-Mailpostfach, nur dass Kallender Kontakte und so weiter auch mit syncroniesiert und gepusht werden können.
Dahinter steht MS Exchange Server. Den betreibt entweder selbst oder geht zu einem Hoster wie 1&1, Strato usw.
In 5 Zeilen erklärt....
-
Bin neu hier
- 15.10.2010, 18:08
- #8
-
Gehöre zum Inventar
- 15.10.2010, 18:21
- #9
Nein, brauchst du nicht. Kannst auch ganz normal per Pop3 oder Imap auf dein Web.de Konto zugreifen.
-
Fühle mich heimisch
- 16.10.2010, 08:57
- #10
Wenn Du die Exchange-Funktionalitäten haben willst, aber nicht den Aufwand und das Geld für ein volles Exchange aufbringen möchtest, wäre vielleicht Hotmail oder Googlemail was für Dich. Die bieten ähnliche Funktionen über Exchange Active Sync, sind aber kostenlos. Dafür liegen Deine Daten aber auf eine MS- oder Google-Server. Da ist die Frage, was Dir wichtiger ist.
Zur Information: Hotmail now supports push email, calendar, and contacts with Exchange ActiveSync
-
Bin hier zuhause
- 18.10.2010, 15:14
- #11
Und noch ein ganz interessanter zweiteiliger Artikel zu dem Thema, wie man sich am besten auf Phone 7 vorbereitet, wenn man's haben will. Interessant ist insbesondere der zweite Teil des Artikels: Hier wird die Frage nach EMail-Optionen gut beantwortet, und warum man eben kein Exchange-Postfach braucht.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.10.2010, 21:00
- #12
sehr infomativer link! bin mal gespannt ob auch alles so reibungslos abläuft wie versprochen mit dem live erlebnis
-
Mich gibt's schon länger
- 18.10.2010, 22:45
- #13
weiß jetzt nicht, ob das unbedingt hier her gehört....aber zumindest passt es ins thema:
ich hab bis vor kurzem outlook 2007 benutzt und damit eigentlich ziemlich unzufrieden gewesen...ziemlich benutzerunfreundlich in meinen augen. jetzt bin ich auf windows live mail 2011 umgestiegen und echt begeistert von dem programm. spricht mich rein optisch an, ist funktionell und diverse dinge sind deutlich besser gelöst als in outlook...obwohl WLM kostenlos ist.
jetzt spricht ja mittlerweile jeder von exchange active sync! so wie ich exchange kenne, erhält man seine emails im moment des eintreffens auf dem server und muss nicht sein postfach in gewissen zeitlichen abständen abfragen. geh ich richtig in der annahme dass man das mit einer windows live ID und nem @live - email-konto jetzt genauso einrichten kann. momentan hab ich meine @live-mailadresse zwar ins Windows live mail eingebunden, muss aber trotzdem ständig auf den senden/empfangen-button drücken damit die emails gesynct werden oder die kalendereinträge abgeglichen werden (oder eben einstellen, dass WLM das alle paar minuten selbst machen soll). bei exchange sollte das aber nach meinem verständnis nicht nötig sein
-
Bin hier zuhause
- 18.10.2010, 23:10
- #14
Windows Live Mail verwendet zur Kommunikation mit Hotmail das DeltaSync-Protokoll und nicht das Exchange ActiveSync-Protokoll, d.h., auf dem Desktop mit Windows Live Mail hast du keine Push-Funktionalität - jedenfalls nicht mit Live Mail allein.
Wenn du aber den Windows Live Messenger mitlaufen lässt, dann bietet der die gewünschte Funktion. Sobald eine Mail eingeht, bekommst du vom Live Messenger eine Nachricht, und Windows Live Mail empfängt die Mail dann auch in diesem Moment automatisch - ohne Senden/Empfangen...
-
Fühle mich heimisch
- 18.10.2010, 23:15
- #15
So mal ne kleine Frage am Rande: wie sieht es denn aus mit google synchronisation?, die haben ja auch sync mit Kontakten, Kalender, Email. usw....
wird es da was geben?
-
Bin hier zuhause
- 18.10.2010, 23:25
- #16
Ich zitiere mal aus diesem Artikel (den ich auch weiter oben schon mal erwähnt hatte):
Windows Phone natively supports Gmail-based email, Google Calendar, and
Gmail-based contacts. Note that while this does utilize EAS on the backend, you
can actually configure Google accounts via this account type or Outlook. They
appear to work identically.
Auf deutsch: Da Google Exchange ActiveSync unterstützt, kann WP7 googlemail wie einen Exchange Server (oder wie Hotmail) ansprechen und verwenden. Mail, Kontakte und Termine.
-
Mich gibt's schon länger
- 18.10.2010, 23:34
- #17
so aus eigener erfahrung würd ich immer alles von einem laden benutzen. wenn du outlook benutzt, dann benutz auch ein windows phone und den entsprechenden sync-dienst von microsoft...wenn du auf apple stehst, dann nimm ein iphone UND nen mac...die kombination von google und microsoft oder apple klappt nie so reibungslos wie man sich das vorstellt.
es kann gut sein, dass die syncronisation von einfachen termineinträgen gut über google funktioniert, wenn du ein winphone hast, aber wenn du zum beispiel nen kontakt syncronisieren willst, dann entsprechen die einträge über eine person (vorname, nachname, tel-nummer, büro-nummer, email, handy 2, büro-email, etc) bei outlook nie 100%-ig denen von google....syncronisierst du dann ein paar mal hin und her, dann ist kein eintrag mehr so wie du ihn mal eingetragen hast...das nervt echt...ich hab das ein paar mal zwischen verschiedenen systemen und diensten ausprobiert und wurde eigentlich immer enttäuscht
-
Mich gibt's schon länger
- 18.10.2010, 23:48
- #18
habs grad ausprobiert....funktioniert genauso wie du gesagt hast. allerdings stellt mich das immer noch nicht wirklich zufrieden. mit dem kleinen trick über den messenger schafft man es zwar, dass mein WLM informiert wird, sobald sich was aufm server tut, jedoch klappt das logischerweise nicht umgekehrt, wenn ich nen kalendereintrag in wlm anlege, dann kriegt der server davon nix mit...man muss erst wieder senden/empfangen...naja...das sind feinheiten...hab auch kein proplem damit alle 2 minuten automatisch zu senden/empfangen....hat mich nur interessiert. danke für die antwort!!
-
Bin hier zuhause
- 19.10.2010, 00:19
- #19
Das mit dem Kalender hab ich dann gerad mal ausprobiert - das scheint bei mir allerdings einwandfrei zu klappen. Ich lege den Termin bei WLM an. In dem Moment, wo ich den Termin speichere, erscheint unten rechts im Statusbar kurz der Hinweis "Kalender wird aktualisiert", und wenn ich dann in die Weboberfläche gehe, ist der Termin sofort da, also auf dem Server.
Voraussetzung ist allerdings, dass WLM online arbeitet, zu erkennen am Hinweis unten rechts in der Statusleiste von WLM (da muss "Online arbeiten" stehn).
-
Mich gibt's schon länger
- 19.10.2010, 10:51
- #20
jo...hast recht...klappt einwandfrei...keine ahnung was ich da gestern falsch gemacht hab...war ja auch schon spät
ob ich allerdings immer den windows live messenger laufen lassen will, weiß ich noch nicht so ganz...würde es mit Outlook ne Push-Variante geben?? Das wäre dann nämlich fast schon ein Grund für mich, Outlook 2010 zu kaufen.
nächstes problem...ich frag jetzt einfach mal drauf los, wenn sich hier schon mal ein paar pro's um mich schaaren..hehe:
Der @live-mailserver arbeitet ja nach nem Microsoft-eigenen Protokoll. Für den User ist das dann im Prinzip so, als hätte er ein IMAP-Konto. Das heißt, dass die Ordner auf dem Server (Posteingang, Ausgang, Gesendet, Entwürfe,....) genauso aussehen wie auf allen Clients. Lösche ich eine Mail auf dem Laptop in WLM, dann verschwindet sie auch auf dem Server...soweit richtig, oder?
Jetzt würde ich ganz gerne meine E-Mails über Jahre hinweg auf dem Computer archivieren, möchte sie aber vom Server runter haben. Ich stell mir das so vor, dass alle Mails, die älter sind als z.b. 50 Tage automatisch vom Server gelöscht werden und im WLM im Speicherordner landen....geht das irgendwie? Regeln kann man ja leider nur mit POP-Konten erstellen.
Ähnliche Themen
-
Warum der iPhone 4 Fail nicht Windows Phone 7 zu Gute kommt, aber Android
Von Vashi im Forum Android NewsAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.08.2010, 22:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...