
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
troubadix2004 Gast
Hallo,
derzeit habe ich ein surface 2 mit dem ich im großen und ganzen zufrieden bin, das einzige was ich ab und an vermisse ist die Möglichkeit x86 Programme auszuführen (z.b. Spotify, Videobearbeitung Movie Maker usw). Habe nun das Miix 2 11 Zoll mit Core i3, 4GB RAM und 128 GB SSD entdeckt und das für knapp 699 Euro.. Dieses ist derzeit mein Favorit und mich würde interessieren ob ihr schon Informationen zu dem Gerät gefunden habt bzw. ob jemand weiss ab wann dieses Gerät final auf den Markt kommt?
Alternativen mit ähnlicher Ausstattung bei gleichem Preis habe ich noch keine gefunden.
@Mods: könnt ihr für das Miix 2 11 Zoll auch einen Bereich aufmachen?
Gruß
Troubadix2004
-
Mich gibt's schon länger
- 08.04.2014, 19:09
- #2
Guck Dir das Gerät auf alle Fälle genau an! Ich hatte den kleinen Bruder, das Lenovo Miix 2 10 (BayTrail) schon in der Hand und kann nur sagen: Alle schlechten Kritiken haben recht. Vieles ist konstruktionsbedingt (wackelig Dockverbindung, leichtes Gewicht der Tastatur -> macht das Ding hecklastig, steiler Winkel) und einiges fällt unter die Rubrik "der Kunde als Beta-Tester". Entsprechend bin ich jetzt beim 11 Zoller schon voreingenommen.
Ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren und warte zu dem auf das Acer Aspire Switch bzw. das W520. Mal sehen, ob das noch eine Alternative zum Surface 2 werden kann.
-
troubadix2004 Gast
das lenovo müsste morgen oder übermorgen eintreffen.. halte dich auf dem laufenden.
-
- 09.04.2014, 11:46
- #4
ich finde das Miix aber nur mit 2GB.
Ansonsten halte ich es auch für ein interessantes Gerät.
-
troubadix2004 Gast
-
Bin hier zuhause
- 09.04.2014, 17:51
- #6
2GByte reichen doch solange man nicht anfängt Video-Verarbeitung oder dergleichen darauf laufen zu lassen. Bei solchen Anforderungsprofilen ist ein Ultrabook mit mindestens i5 und 8GByte RAM plus diskreter GPU sowieso das Mass der Dinge und alles andere ein fauler Kompromiss.
-
troubadix2004 Gast
so das Gerät ist nun da und der Ersteindruck ist etwas gemischt:
- wer zur Hölle hat sich dieses Tastaturlayout ausgedacht? Ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig wenn man blind schreiben kann. Insbesondere mit den Zahlen und der Backspace Taste hat man zu Anfang sein Problem. die 1 ist nicht genau über dem Q
- Leider ist das Trackpad in der Tat nicht Multitouchfähig, was etwas störend ist, aber noch kein KO Kriterium.
- Die Verarbeitung ist soweit ok. Wäre die Tastatur und das Tatblet aus Alu dann wäre das sicherlich ein anderes Empfinden, allerdings ist es noch ok
Nun ist erst mal eine Installationsorgie angesagt (Windows 8.1 Update 1, Office usw..). Ich melde mich später oder am Wochenende mal .. dann teste ich auch mal die Lautsprecher, den Präsentationsmodus, reinen Tabletmodus usw.
Abgesehen von dem Tastaturlayout tippt es sich aber ansonsten ganz angenehm, der Druckpunkt scheint zu passen (was aber oftmals auch etwas subjektiv ist).
-
Mich gibt's schon länger
- 11.04.2014, 16:02
- #8
Ja, mach das mal. Würde mich schon interessieren. Vielleicht kannst Du auch auf den Lüfter achten, wie schnell der anspringt. Weil wenn man einmal die Erfahrung mit lüfterlosen Tablets hat, dann gewöhnt sich's schwer wieder an das dauernde Rauschen.
Wie hecklastig ist das ganze? Kommst Du mit dem Aufstellwinkel zurecht? Für mich war der beim Miix 2 10 (sowie bei auch beim Dell Venue 11) eines der k.o.-Kriterien.
Ach so, und kann das sein, dass du ein Tablet-Messi bist. Ein Surface, ein ThinkPad, interesse am MiniSurface und nun der 11 Zoller Miix? Werd nicht abhängig, du musst stark sein!
-
troubadix2004 Gast
hi,
nein ich sammele die tablets nicht .. ich bin auf der Suche nach einem Desktopersatz. Ich möchte nicht mehr ein Notebook kaufen und ein Tablet da ich zu 95% das Tablet auf der Couch nutze. Falls ich mal von zuhause aus in der Firma arbeiten muss wäre es schön wenn ich dann ohne Probleme einen Monitor und Tastatur anklemmen kann. Das Konzept des Thinkpad 8 fand ich sehr gut, leider gab es keine vernünftige Lösung in Bezug auf Dockingstation. Das Surface 2 finde ich an sich genial und die Verarbeitungsqualität ist auch super .. allerdings fehlt mir X86 und das Surface Pro 2 ist mir zu teuer.. Surface Mini mit echten USB Anschlüssen, Micro HDMI, Bay Trail wäre das optimum für mich.
.. so nun aber wieder zum Lenovo.
- derzeit installiert der nach wie vor Updates, vorhin imersten Rutsch waren es knapp 700 MB Updates, nun werden die nächsten 700 MB runtergeladen.. da ist auch Update1 dabei.
- Der lüfter ist angesprungen da derzeit Updates ohne Ende installiert werden, allerdings empfinde ich den nicht als laut, klar wenn man ein Ipad gewöhnt ist schon
- Hecklastig kann ich noch nicht sagen da ich noch am Tisch sitze
- Der Aufstellwinkel beim Surface 2 ist definitiv besser.
- Die Boxen im Dock sind ok aber auch nicht unbedingt für audiophile Menschen gedacht ... für Notebook Verhältnisse ok. Wenn man nur im Tabletmodus ist, so klingen die etwas hell, allerdings ist auch klar das man in ein Tablet keinen Subwoofer reinbekommt
---------- Hinzugefügt um 21:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:47 ----------
so.. nach etwas zeit habe ich nun auch windows 8 update 1 drauf und der ersteindruck verfestigt sich etwas:
- die tastatur ist gut, allerdings das layout ist mehr als bescheiden
- es besteht ein leichter zurückkipp effekt wenn man auf der couch sitzt und das tablet samt tastatur auf dem Schoß hat
- ok tastaturbeleuchtung fehlt mir etwas, war mir aber vorher bewusst.
- mcaffee sollte man direkt runterschmeissen, habe nun die demo version von kaspersky drauf
- im gegensatz zum surface 2 ist es angenehmer auf dem Schoß mit fester Tastatur zu schreiben
- die DPI Zahl für den Desktop Modus muss/sollte man erhöhen
- Lüfter ist nicht so laut wie oftmals beschrieben, ist allerdins subjektiv
- was mir definitiv fehlt ist ein multi touch Trackpad.
.. werde das tablet nun mal 2-3 tage testen und dann schauen ob ich es behalte.
---------- Hinzugefügt um 22:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:22 ----------
.. so streaming wie gehabt über spotlite (spotify client) auf die anlage und das klappt primanun mal streaming von youtube testen.
- von 2gb sind nun knapp 1,4gb allokiert.. habe derzeit nur den internet explorer mit 10 tabs offen, dann spotlite, und den desktop , zusätzlich noch den kaspersky virenscanner und diverse lenovo prozesse.
---------- Hinzugefügt um 23:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:38 ----------
ich kann keine office 2013 lizenz finden .. es ist keine karte dabei wie beim thinkpad 8 .. hat jemand eine idee?
-
troubadix2004 Gast
so langsam aber sicher komme ich zu dem Schluss das es das was ich gern möchte noch nicht gibt. das gerät an sich ist echt nicht schlecht, jedoch das tastaturlayout versammelt einem schon das blindschreiben. ich denke ich werde nun beim surface 2 bleiben und mal kucken was es noch alles gibt. ein 10-11 zoll gerät mit core i3/i5, 4gb und 128gb ssd wären nicht schlecht.. Tastatur kann ich jederzeit eine bluetooth dazuhocken. wichtig ist das ich, wenn ich mal richtig arbeite nur 1-2 Kabel anschliessen muss und ich weiterhin usb nutzen kann.
ich nutze ja zu 95% ein tablet auf der Couch und ab und an benötige ich es zum richtigen Arbeiten.. ich sehe es kommen das ich mich doch nach einem surface 2 pro umschauen muss.. obwohl mir die zu teuer sind.
alternative b: ich kauf mir ein ipad mini und ein günstiges Notebook dazu.
alternative c: kein tablet mehr und ein ultrabook (z.b. zenbook von asus)
das gerät geht heute noch zurück
---------- Hinzugefügt um 12:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:39 ----------
so angetan wie ich nach wie vor von windows 8.1 als tablet bin, es ist derzeit für mich ab und an ein kompromiss. wie gesagt zu 95% nutze ich die tablet möglichkeit und finde das surface 2 hierfür sehr gut, ich kann maus+tastatur anschliessen, kann usb stick + micro sd karte verwenden usw. wenn ich dann mal einen film/diashow erstellen muss dann kann / könnte ich noch immer meinen mac mini unterm tv verwenden... dann könnte ich auch genauso gut wieder überlegen mir ein ipad anzuschaffen und eine tastatur.. es fehlt hier definitiv dann die maus um ab und an freunden über teamviewer zu helfen, mal einen tag von zuhause aus über vpn/remote dekstop in der firma zu arbeiten.. eventuell mache ich es auch so das ich mir ein günstiges ultrabook nehme und ein ipad mini dazu.. nachteil ist das das ultrbook dann mehr rumfliegt.. oder ich schau mal nach einem kleinen ultrabook oder macbook air mit 12 zoll .. wie ihr merkt ist das für mich nicht einfach, teste und probiere ja sehr viel aber es geht halt echt zeit drauf .. ok das budget will ich ja letzendlich auch im auge behalten (700-750 euro).
na mal schauen was noch alles so dieses jahr auf dem markt erscheint .. surface 3/3 pro usw ..
-
Mich gibt's schon länger
- 12.04.2014, 11:52
- #11
Moin Troubadix,
Da war die Nacht ja schnell durch, vor lauter testen.
Ich fand, so negativ haben sich deine Erkenntnisse gar nicht angehört, eher so "kein Fisch kein Fleisch". Zur Office-Lizenz: Die vorgibt MS nur im Rahmen der Small-Screen-Lizenz kostenlos an die Hersteller. Ganz genau weiß ich es nicht, aber die Grenze liegt irgendwo bei 10,x Zoll außerdem darf nicht mehr als ein BayTrail verbaut sein.
Zu deinen Optionen, das klingt beides ganz gut. Mit der Idee, ein Gerät zu haben, das auch als Desktopersatz dienen kann bist Du wohl auch nicht alleine (hab ich gestern erst auf tabtech.de gemerkt, beim MiniSurface-Artikel).
Für mich ist diese Idee weit weg. Vor Jahren, als Ultrabooks noch Subnotebooks hießen, da hatte ich auch die Vorstellung, ein Gerät für alles, das wäre es. Aber nachdem mir innerhalb von 7 Jahren zweimal dieses "eine" Gerät abgeraucht ist und ich mir für Dienstreisen noch ein EEE-Netbook gekauft habe, hat sich das bei mir gewandelt. Seitdem versuch ich die meiste Zeit eine Zweigeräte-Setting. Ein leistungsstarkes Notebook und noch was kleines. Früher war das ein 17 Zoller und ein Netbook, heute ist es ein 15 Zoller( I7, vier Kerne, 8GB) und nach einem Jahr Pause beim Zweitgerät nun das Surface 2 (wobei ich auch eine Option mit "richtigem" Windows gesucht habe). Einmal hat jedes der Geräte sein Aufgabe und zum anderen behelfe ich mir, um Datenchaos zu vermeiden, mit einem kleinen USB-Stick (die fürs Autoradio, die nicht weit abstehen) und einer WLAN-Festplatte (einfach an die Fritzbox gehängt). Das funktioniert ganz gut und die Lebenszeit der Geräte steigert sich dadurch, naja, zumindest die des Notebooks, damit schaff ich dann schon mal 6 Jahre, entsprechend leiste ich mir da dann auch ein anständiges Notebook. Insofern, ich würde klar b) präferieren. Aber, ich meine fast zu erahnen, dass die meisten eigentlich das Gleiche suchen wie du, die Eingerätelösung, die ja auch viele Vorteile hat. Vor allem, wenn man beim Smartphone noch öfters auf Ersatzkäufe setzt, hat das viel für sich.
-
- 12.04.2014, 12:36
- #12
Was ist eigentlich mit dem Sony Tap 11? Hat auch i3, 4GB, Tastatur, 128GB und 11,6"
Es rutscht eben auch in Preisregionen, wo es interessant wird.
Mir geht es ja ähnlich, mein altes XP Notebook geht zwar noch, ist aber eben moralisch am Ende. Den Desktop mit 2 Monitoren behalte und brauche ich für "richtiges" Arbeiten. Aber für die kleineren Sachen, Office etc. und unterwegs soll was kleineres her, was aber trotzdem leistungsstark genug ist, um auch bei Photoshop und Corel nicht gleich völlig einzuknicken. Das Asus Smart Tab ist zwar nett, aber für die Arbeit dazwischen doch etwas schwach. Ein richtiges neues Notebook will ich aber eigentlich auch nicht mehr, sollte schon eine bessere Tabletlösung sein. Das Surface pro ist zwar auch ok, aber mit 10" auch etwas mickrig.
-
troubadix2004 Gast
das sony tap 11 habe und hatte ich auch noch auf dem radar. letzte woche gabe es sogar einige im outlet center von sony (i5 für 750 euro + 5 % gutscheincode) .. bei sony stört mich im moment das man nicht genau weiss wie es weitergeht mit den geräten bzw. dem künftigen support der geräten. das i5 mit 128gb ssd wäre eigentlich schon eine überlegung wert.. nun sind die geräte aber alle weg
ein reines tablet mit der möglichkeit maus + tastatur anzuschliessen bzw. zu nutzen wäre schon was. beim tap 11 habe ich davon abgesehen auch davon gelesen das die qualität der verarbeitung etwas schwankend ist... eine andere alternative wäre eventuell ein dell venue pro 11 mit i5 ..
ich werde nun mal bei dem gerätepark bleiben den ich habe (es sei denn ich finde einen schnapper) und hoffe das doch noch das ein oder andere interessante gerät rauskommt. vieleicht schafft es auf der anderen seite ja apple ihr ios auf ipad zu öffnen so das man maus und tastatur nutzen kann wenn man es bentögt.. hatte alternativ noch das samsung note 12.2 pro angeschaut.. aber mit android werde ich echt nicht so warm ..
na ich halte euch mal auf dem laufenden .. wir sollten hierfür aber einen anderen thread nutzen
http://www.pocketpc.ch/kaufberatung-...t-13-zoll.html
-
Bin hier zuhause
- 13.04.2014, 12:42
- #14
Seitdem versuch ich die meiste Zeit eine Zweigeräte-Setting
Insofern präferiere ich ganz klar die 2 Geräte Lösung. Bei mir ist es in diesem Fall ein Ultrabook + Surface 2.
Hätte ich aktuell ein Surface Pro würde ich mich wahrscheinlich ganz schnell nach einem "echten" Tablet umschaun sowie mir wieder Gedanken darüber machen das Surface Pro durch ein Ultrabook zu ersetzen.
-
troubadix2004 Gast
es läuft wohl in der tat leider auf ein 2 geräte setup bei mir hinaus .. habe nun viel zeit investiert um das richtige tablet zu finden, leider wird das wohl nichts.
ich werde nun von windows 8.1 als tablet wieder switchen auf ein ipad air (sollte jemand interesse an einem surface 2 + keyboard + 64gb sd karte haben pm).
windows 8.1 ist für mich schon irgendwo ein kompromiss (den ich bereit war einzugehen):
- tabletmodus: funktioniert gut, switchen zwischen den apps komfortable, splitscreen mit 2 apps auch komfortabel, weniger apps (bisher noch kein sky go), keine leistungsfähige bilderbearbeitung / videobearbeitung unter windows 8.1 rt (movie maker würde mir ja langen)
- desktop modus: sofern die richtige dpi zahl eingestellt ist klappt das erstaunlich gut mit dem finger, mit maus + tastatur verhält es sich wie ein "richtiger" rechner
- surface 2 selbst: gute qualität, erweiterung sd karte super, viele anschlüsse
da ich aber 95 prozent tabletmodus nutze ist für mich das ipad derzeit die bessere wahl, appsvielfalt (nicht unbedingt weil es mehr apps gibt, aber neuere apps kommen erst für ios/android). das ipad selbst basiert von der entwicklung von anfang an auf touch und das merkt man auch. windows 8.1 hat die touch bedienung in form von modern ui nachgerüstet bekommen und funktioniert soweit gut. die standby zeiten eines ipads erreicht zumindest mein surface 2 nicht
für die restlichen 5 prozent werde ich mir entweder ein kleines notebook zulegen oder meinen mac mini nutzen.
dies ist allerdings mein persönlches setup und ist nicht allgemeingültig.. da ich nun alle systeme, die mich interessieren , getestet habe ist dies wohl der richtige weg für mich
trotz allem finde ich windows 8.1 gut und hoffentlich kommen irgendwann bezahlbare und leistungsfähige convertibles.
-
troubadix2004 Gast
So ich habe heute mein iPad Air erhalten muss sagen das ist ein Hammergerät. Nun muss ich mir noch überlegen was ich als Zweitgerät haben möchte, also ich meine ein Laptop.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 25.04.2014, 12:06
- #17
Ich bin nach mehreren Verzweifelten Versuchen jetzt auch bei diesem "Zwei Geräte System
".
Im Normalfall verwende ich ein SURFACE 2 mit Touch Cover und für aufwändigere Sachen (CAD als Maschinenbaustudent) habe ich mir ein Lenovo Z510 gekauft welches mit i5 (kein beschnittener ULV), 8GB Ram und gt 740m für unter 650€ sehr preiswert ist.
Mein SURFACE 2 würde ich aber nicht mehr hergeben. Die sehr gut umgesetzte OneDrive Anbindung ist einfach ein Segen.
Edit: welches Cover hattest du beim SURFACE 2?
Sent from my Surface 2 using Tapatalk
Sent from my Surface 2 using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 25.04.2014, 14:08
- #18
Ein Tablet mit Lüfter? megafail! Und dann noch nur 2GB RAM? Wer mit einem ATOM arbeitet, der verlangt sicherlich nicht viel und das Anwenderprofil dürfte eher auf wenig Multitasking schliessen lassen.
Aber wenn man sich bewußt einen Intel Core i3/i5 holt, dann doch bitte ohne Lüfter und mit 4-8GB RAM und möglichst keine lahme eMMC Storagekrücke, sondern mit SSD.
Für jedes Einsatzgebiet gibt es das passende Gerät und sich da etwas schön reden zu wollen macht es nicht besser.
Acer Aspire R7 mit GT750m (GDDR5) und 15,6" als Desktopersatz zum Zocken, HP Spectre x2 für Officetätigkeit und Asus Vivotab Note 8 als ultramobiles Wacom-Tablet für Meetings.
Ähnliche Themen
-
Vaio 11: Probleme mit Tastatur
Von harleykim im Forum Sony VAIO Duo 11Antworten: 12Letzter Beitrag: 12.08.2013, 15:51 -
Sony VAIO Duo 11 Slider mit Windows 8
Von Noticed im Forum Sony VAIO Duo 11Antworten: 156Letzter Beitrag: 29.05.2013, 11:51 -
iTunes 11 Probleme mit iPhone (sowohl 4 als auch 5)
Von hhali im Forum iTunesAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.01.2013, 12:26 -
Welcher 3.5mm Adapter für HTC 11-pin mit Mikrofon-Support?
Von dawiz im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 31.05.2009, 16:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...