Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 05.06.2013, 11:56
- #1
First look at Windows 8.1 (englisch)
-
User61847 Gast
Sind schon ein paar interessante Verbesserungen enthalten.
-
- 05.06.2013, 12:40
- #3
Am Ende des Videos kommt noch ein Hinweis, dass dies längst nicht alle Neuerungen sind.
Ab dem 26.Juni können wir uns alles selbst ein Bild davon machen, wenn die Public Preview (Beta) freigegeben wird.
-
User61847 Gast
Auf meinem Test- Rechner werde ich sie vielleicht, aber auch nur vielleicht testen. Dazu werde ich aber erst einmal warten wie der Updateprozess genauer abläuft.
-
Fühle mich heimisch
- 05.06.2013, 18:25
- #5
Also mein Convertible freut sich schon darauf - wird sicher am 26. laufen! (vorher natürlich ein Image gemacht)
-
TheGardner Gast
Hab Virtual Box schon zu laufen! Los her mit der Version!
-
- 05.06.2013, 21:21
- #7
Leider macht Windows8 nur auf einem Touchscreen wirklich Sinn. Und bis jetzt habe ich noch nichts in 8.1 gesehen was daran etwas ändern sollte. Für Desktops PC's mit grossen Bildschirmen oder sogar mehreren Screens ist die neue Bedienungsweise und die Apps eher umständlich zu gebrauchen (ausser vielleicht für stark Kurzsichtige
). Naja - man darf gespannt bleiben...
-
Gehöre zum Inventar
- 05.06.2013, 21:54
- #8
Ja, über manche Sachen ärgere ich mich auch ganzschön. Warum kann ich nur auf einem Screen gleichzeitig Apps anzeigen? Warum kann ich nicht auf dem Desktop arbeiten und gleichzeitig Apps offen haben? Ich hoffe Microsoft geht auch solche Probleme an, aber, das ist natürlich nichts womit man seine Infokampagne beginnt.
Die neuen Funktionen die hier gezeigt werden finde ich wirklich toll, damit kann Windows in meinen Augen seinen Vorsprung vor den anderen Tablet OS noch ausbauen (abgesehen von der Appanzahl).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface Pro aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Zum einem betrifft die das Tochoptimierte nur die UI. Aber nicht das komplette Windows. Von daher ist es nicht ganz richtig.
Aber das dachte ich auch bei der UI. Da aber Touchpads viele Gesten beherrschen und Mäuse heute mehr als nur zwei Tasten haben, navigiert man sehr flott in der UI. Tatsächlich hat man sehr wenige Mausbewegungen und man kann auch sehr gut mit der Tastatur navigieren.
Ich hatte jahrelang ausschließlich Trackballs benutze, weil ich das Mausschubsen leid war und Trackballs in der Hinsicht auch wesentlich ergonomischer sind. Nachdem aber meine Marbelmaus das zeitliche gesegnet hatte, probierte ich es mal mit einer konventionellen Maus aus und besorgte mir eine Logitech T400. Mausschupsen muss ich nur auf Desktopebene. In der UI und in Apps muss ich sie kaum bewegen. Ich empfinde es als sehr angenehm und auch flott.
Achso, vor einigen Wochen kaufte ich ein Touch-Ultrabook. Touch wegen Win8. Hätte ich drauf verzichten können. Ich nutze Touch das so gut wie gar nicht.
---------- Hinzugefügt um 21:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:56 ----------
Kannst du das genauer erklären? Weil Desktop und zumindest ein App geht ja. Durch die Teilung aber nur 1/3 App und 2/3 Desktop.
Allerdings gibt es in Programmen zuweilen Probleme mit Menübänder.
-
- 06.06.2013, 08:02
- #10
Kann ich nicht nachvollziehen? Im Büro und auf zu Hause, je 2 Monitore, habe ich Windows 8 laufen und keine Probleme. Mittlerweile werden immer mehr Rechner auf Windows 8 hier umgestellt, es gibt 1~3 Nörgler die sich absolut nicht damit anfreunden können, aber im großen und ganzen haben die meisten KollegenInnen nach ca. 1 Tag den "Kulturschock" überwunden.
Kurioserweise fangen jetzt auch die ersten an "mein exotisches Windows Phone" zu akzeptieren, oder sogar sich dafür zu interessieren.
Eine unserer Übersetzerinnen möchte jetzt ein Smartphone und fragte mich, während wir in der Teeküche waren, nach einem bestimmten Gerät, ein anderer Kollege meinte es wäre mit Android 2.3 ausgestattet und nicht zu empfehlen. Da er selber ein Nexus 4 hat meinte es gibt ja auch günstige Nokia mit Windows Phone.
-
- 06.06.2013, 09:50
- #11
Klar - im Desktopmodus ist Win8 abgesehen vom Start Button dem7 ebenbürtig. Aber ich habe bis jetzt noch keine Argumente (ausser natürlich die technische) gefunden um einen Business user das Win7 durch die 8 zu ersetzen. Die Arbeit mit Office/Webbrowser/ERP wird dadurch kein bisschen optimiert und die Apps sind auf dem Grossbildschirm nicht effizient und übersichtlich zu gebrauchen. Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge?
-
User61847 Gast
Im Businessbereich kommen hauptsächlich Desktopanwendungen zum Einsatz. Hier ergeben sich in der Tat wenig Vorteile gegenüber Windows7. Außer in der Performance und optimierten Touchunterstützung im Explorer. Die meisten Desktopanwendungen dürften auch hier noch keine Touchoptimierung haben.
Windows 8.1 bringt noch ein paar Feinheiten mit, die für Administratoren von Interesse sein dürften. Aber auch hier hängt es vom Arbeitsumfeld ab, ob man das nutzen kann.
Wer im Arbeitsumfeld mit Windows 7 gut aufgestellt ist ...für denjenigen ergeben sich keine wirklichen Gründe für Windows 8. Das galt aber schon länger. Wo XP die Bedürfnissen deckten, gab es auch keinen Grund für Vista oder 7.
Argumentation für Windows8 ergibt sich dann, wenn künftig Programme und Apps entwickelt werden, die auf 7 nicht angeboten werden und auf diese man nicht verzichten möchte.
Ein Beispiel wäre jetzt z.B. Office. Office 2013 läuft nicht mehr unter Vista. Irgendwann wird auch Windows 7 davon betroffen sein. Sicher nicht so früh. Ob es den IE 11 noch für Win7 geben wird...da bin ich mal gespannt. Für Vista wird auch hier der IE10 nicht mehr angeboten.
-
- 06.06.2013, 12:12
- #13
Setter hat eigentlich schon alles gesagt, was man noch hinzufügen kann ist die verbesserte Multimonitorunterstützung,
- es gibt endlich eine durchgehende Taskleiste
- egal welchen Monitor man zum primären macht, die Maus lässt sich von links nach rechts "durchziehen"
- das "Startmenü"/ der Startscreen geht auf jeden Monitor auf.
Klar ist der Sprung von Win7 -> Win8 nicht gravierend, mit Ausnahme der ModernUI und der verbesserten Leistung, aber müssen es "Quantensprünge" sein?
Um gravierende Veränderungen vorzunehmen, müsste man vom Reißbrett aus neu anfangen.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.06.2013, 16:31
- #14
Also da muss ich jetzt wiedersprechen, das ging alles schon mit 7 und sogar vorher schon, nur eine Sache der richtigen Einstellungen.
Verbessert hat sich z.B., dass angeheftete Programme auf beiden Bildschirmen erscheinen. Aber warum ist es nicht möglich, dass sich das Programm automatisch auf dem Bildschirm öffnet auf dem man es anklickt?
Das bezog sich jetzt rein auf den Betrieb von mehr als einem Bildschirm. Ich kann dann auf einem der Bildschirme das modern UI aufrufen und habe auf den anderen den Desktop. Klicke ich aber auf den Desktop um ihn zu verwenden, dann verschwindet das modern UI oder die aufgerufene App.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Surface Pro aus geschrieben.
-
User61847 Gast
M.W. ging der erweiterte Desktop schon unter Win7. Kann ich aber nicht bestätigen da ich das ehrlich gesagt nie ausprobiert habe.
Müsste ich eigentlich mal testen.
-
Bin hier zuhause
- 06.06.2013, 20:26
- #16
Habe hier einen interessanten Link zum Outlook für RT
http://microsoft-news.com/outlook-20...nshots-emerge/
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 07.06.2013, 08:54
- #17
Genau so arbeite ich und bei mir funktioniert es ohne Anpassung von Einstellungen.
Ich arbeite mit 2 teilweise 3 Monitore gleichzeitig im Multi betrieb und kann auf einen beliebigen ohne Probleme eine Metro App nutzen wärend ich auf einem anderen Monitor mit dem Desktop arbeite ohne das sich die App schließt.
Und genau das empfinde ich als riesen Vorteil, man ist eben Flexibler.
Ähnliche Themen
-
Erfahrungsaustausch-Windows 8 Tablets im Einzelhandel vor Ort
Von suyu im Forum Windows 8 Tablet AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.12.2012, 08:27 -
Microsoft stellt Windows Phone 8 am 20. Juni vor
Von GulDukat66 im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 184Letzter Beitrag: 21.06.2012, 08:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...