Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Gesperrt
- 10.01.2013, 15:29
- #1
Einfach umsteigen? Was ändert sich, was ist der Unterschied der verschiedenen Windows 8 Versionen?
Die Versionen:
Windows 8
ist die Standard-Edition. Diese enthält alle Funktionen, die auf Heimanwender abgestimmt sind. Enthalten sind alle in Windows 8 neu hinzugekommenen Funktionen:
- den Startbildschirm mit semantischem Zoom
- den Windows Store
- den Internet Explorer 10
- den Online Standby
und vieles mehr zur Verfügung. Das Windows Media Center ist nicht enthalten.
Die Standardversion wird sowohl für x86-, als auch x64-Prozessoren angeboten.
Windows 8 Pro
ist der eigentliche Nachfolger von Windows 7 Professional / Ultimate. Diese Version richtet sich an KMU welche ihren PC/Notebook/Tablet privat und geschäftlich nutzen.
Windows 8 Pro enthält alle Funktionen von Windows 8 und zusätzliche Komponenten wie:
- den Remote Desktop-Server
- die Domain integration
- das Encrypting File System
- den Hyper-V
- das Booten von einer Virtual Hard Disk
- die Gruppenrichtlinien
- den BitLocker und BitLocker To Go
Windows 8 Pro wird wie Windows 8 sowohl für x86-, als auch x64-Prozessoren angeboten. Ein Upgrade von einer bestehenden Installation ist für die Vorgängerversionen Windows 7 Professional oder Windows 7 Ultimate, Windows XP, Windows Vista verfügbar.
Windows 8 Enterprise
beinhaltet alle Funktionen von Windows 8 Pro und bietet einen erweiterten Funktionsumfang in den Bereichen:
- PC-Management
- Deployment
- Sicherheit und Virtualisierung
- Windows To Go, mit dem eine Windows 8-Installation von einem USB-Stick aus gestartet werden kann
- DirectAccess, mit dem eine VPN-lose Remoteverbindung zwischen Client und Firmennetzwerk aufgebaut werden kann
- BranchCache mit dem Firmenserver erstellt werden können
- AppLocker mit dem der Umgang mit Firmendaten eingeschränkt werden kann
Diese Version wird für 32- und 64-Bit-Prozessoren angeboten und ausschliesslich unter der Volumenlizenz vertrieben.
Windows RT
ist eine Version von Windows 8 für Geräte mit ARM-Prozessoren. Diese erste Windowsversion für ARM-Prozessoren und wird nur vorinstalliert vertrieben.
Es werden ausschliesslich "Modern Apps" verwendet; das Installieren und Ausführen von herkömmlichen x86- oder x64-Anwendungen ist nicht möglich.
In Windows RT sind Microsoft Office mit Word, Excel, Powerpoint und Onenote vorinstalliert. Es gibt auch anderen Editionen in denen das Microsoft Office-Paket nicht enthalten ist.
Systemanforderungen und Kompatibilität
Microsoft gibt für Windows die selben Hardwaremindestanforderungen wie Windows 7 an. Es läuft aus persönlicher Erfahrung auch mit etwa gleicher Geschwindigkeit. Neben dem guten alten BIOS wird auch UEFI als Firmware bzw. Firmware-Schnittstelle unterstützt. Die USB 3.0 Schnittstelle wird ohne Zusatzsoftware von Drittherstellern unterstützt
Architektur 32-Bit 64-Bit Prozessor 1 GHz Prozessor mit PAE, NX/XD- und SSE2-Unterstützung 1 GHz Prozessor Arbeitsspeicher 1 GB 2 GB Grafikkarte DirectX-9-Grafik-Prozessor mit WDDM 1.0 HDD freier Platz 16 GB freier Festplattenspeicher 20 GB freier Festplattenspeicher Optisches Laufwerk DVD-Laufwerk (nur zur Installation von DVD/CD-Medien)
Schritt für Schritt:
- Upgrade oder Neuinstallation?
Es ist ratsam eine Neuinstallation zu machen, denn dadurch gibt es keine Datei-/Systemleichen welche Windows 8 nur behindern.
- Welche Version?
Oben seht Ihr welche Version die für Euch am besten wäre.
- Die Tastaturkürzel helfen enorm beim Bedienen, egal ob mit oder OHNE Touch
- Die Ecken wie man Win8 darüber Bedient und die Metro Oberfläche
!!!! WARNUNG Aufpassen ich und PocketPC lehnen jegliche HAFTUNG für Fehlmanipulationen ab !!!!
Versteckte Partition anzeigen
Ein vorinstalliertes Windows hat oft eine versteckte Recovery-Partition, auf die Du nicht einfach so zugreifen kanst. Doch ist das, was die OEM-Installationen machen, kein Hexenwerk. Das Diskpart-Kommandozeilen-Tool verbirgt und veröffentlicht Partitionen unter Windows Vista, 7 und 8:
Starte die CMD-Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
Nach der Eingabe "diskpart” listest Du zunächst die Datenträger auf:
list disk
Mit
select disk 0
wählst Du den Datenträger. Kennziffer "0" ist die wahrscheinlichste für den Datenträger, auf dem die Recovery-Partition liegt. Stell aber wirklich sicher, dass dies tatsächlich zutrifft.
Mit
list partition
erhältst Du die Partitionen des Datenträgers aufgelistet und mit
select partition 1
Kennziffer "1" ist die wahrscheinlichste für eine Recovery-Partition, aber auch hier solltest Du absolut sichergehen. Versichere Dich ferner, dass es sich um eine Partition vom Typ "Primär” handelt. Auch dies zeigt der vorherige Befehl "list partition” an.
Danach kommt der eigentliche Eingriff. Die jetzt ausgewählte Partition erhält mit
set id=1
ihren neuen Status und wird sofort im Explorer sichtbar.
Die ID für versteckte Partitionen ist "12". Wenn Du also umgekehrt eine Partition verstecken möchtest, verwenden dann einfach den Befehl
set id=12
Auch dessen Ergebnis wird sofort, ohne Neustart, ohne Neuanmeldung im Explorer sichtbar.
Experimentiere keinesfalls mit anderen Partitions-IDs – das kann zu erheblichen Bootproblemen führen.
Ich würde empfehlen alles vorher mit einer Live Linux CD wie GParted zu überprüfen und verfizieren!
Die Gestensteuerung
- Innerhalb einer App lässt sich mit dem bekannten Swipen, also dem nach links und rechts wischen mit einem Finger navigieren. Das ist intuitiv und funktioniert auf meinem Windows-8-Tablet ziemlich gut.
- Das sogenannte Pinchen (also das Zusammenziehen von Zeigefinger und Daumen) löst eine Zoom-Aktion aus, die beispielsweise ganz praktisch ist, wenn man alle Apps auf dem Startbildschirm auf einen Blick sehen will.
- Das Tippen mit einem Finger auf den Bildschirm öffnet entweder eine App oder lässt das Seitenmenü wieder verschwinden.
- Multitasking: Offene Metro-Apps holt man ganz einfach in den Vordergrund, indem man mit einem Finger vom linken Bildschirmrand in die Mitte des Screens zieht.
Windows-8-Metro-Menü:
Das Windows-8-eigene Menü öffnet sich, indem man mit einem Finger vom rechten Bildschirmrand in die Mitte des Displays zieht. Damit könnt ihr folgende Aktionen ausführen:
- Ein Tipp auf Suchen erlaubt beispielsweise die schnelle Suche nach einer App, die nicht unmittelbar auf der Metro-Oberfläche zu sehen ist
- Die Option Teilen ist app-basiert. Das bedeutet also, dass nicht jeder App (der Startbildschirm gehört auch dazu) eine Teilen-Funktion zugeordnet ist. So lassen sich beispielsweise Bilder aus der Foto-App mit anderen via E-Mail teilen.
- Ein Tipp auf das Start-Symbol öffnet die Metro-Bedieneroberfläche, die das Starten sämtlicher Metro-Apps erlaubt.
- Das Symbol Geräte gewährt innerhalb bestimmter Apps den Zugriff auf bestimmte Devices, die mit der App in Verbindung stehen.
- Und mit dem Symbolschalter Einstellungen lässt sich die jeweilige Apps personalisieren und einstellen. Daneben erreicht man via Startbildschirm von Windows 8 die Funktionen "WiFi”, "Lautstärke”, "Helligkeit”, "Benachrichtigungen”, "Ein/Aus”, "Tastatur”. Sehr praktisch!
Daneben gibt es zwei weitere Wischgesten, und zwar vom unteren Bildschirm nach oben respektive vom oberen Rand nach unten, jeweils in die Bildschirmmitte. Diese beiden Gesten sind wiederum im App-Kontext zu betrachten. So öffnet sie beispielsweise innerhalb des Metro-Startbildschirms ein Leiste, über die alle Apps auf einen Blick zu sehen sind. Daneben erlaubt die Geste folgende Aktionen:
- Kalender: Öffnet eine Symbolleiste am unteren Bildschirmrand, die die Funktionen "Tag”, "Woche”, "Monat”, "Feedback”, "Heute” und "Neu” bereit stellt.
- Wetter: Die Wischbewegung von unten nach oben öffnet die Symbolleiste mit den Funktionen "Home” (Heimatort), "Places” (sämtliche eingetragene Orte), "World Weather” und "Feedback”. Diese Funktionen erreicht man übrigens auch mit der Swipe-Wischbewegung.
- Nachrichten: Die Geste "von oben nach unten” öffnet die Taskleiste mit "Status”, "Feedback” , ” Löschen” und "Neu”.
- SkyDrive: Mit einem Wisch öffnen sich die Funktionen "Feedback”, "Aktualisieren” und "Hinzufügen”, mit der sich beliebige Daten mithilfe eines Metro-Explorers auf Skydrive kopieren lassen.
- Kontakte: Hier stehen zwei Funktionen zur Verfügung: "Feedback” und "Neu”, was das Anlegen eines neuen Kontaktes erlaubt.
- Internet Explorer: Mit der Wischbewegung "von-oben-nach-unten” öffnen sich die geöffneten Seiten, die in der Tab-Ansicht dargestellt werden und auf die schnell zugegriffen werden kann.
- Maps: Innerhalb der Taskleiste der Metro-Karten-App erscheinen die Funktionen "My Location”, "Show traffic”, "Map Style” und "Feedback”. Allerdings muss ich anmerken, dass die Maps-App noch nicht wirklich ausgereift scheint.
- Mail: Hier stehen per Unten-nach-oben-Geste folgenden Funktionen zur Verfügung: "Konten” (aufrufen), "Ordner” (aufrufen), "Feedback”, "Verschieben”, "Als ungelesen markieren” und "Synchronisieren”.
Ach ja, und mit der Geste Einmal-von-oben-nach-unte-quer-über-den Bildschirm-streichen schliesst ihr die aktive App.
Windows 8 Shutdown mittels Icon auf Startmenü
Unter Windows 8 gibt es ja mittlerweile verschieden Wege um das System herunterzufahren ...
... anbei einmal die gängigsten Möglichkeiten
Möglichkeit A:
Windows-Taste + I -> Ein / Aus -> Herunterfahren
Möglichkeit B:
Windows-Taste + D -> Alt + F4 -> Herunterfahren
Möglichkeit C:
Explorer öffnen und Navigation zu einem beliebigen Ordner (hier z.B. "Scripts" unter C: ) -> rechte Maustaste -> neue Verknüpfung erstellen - Angabe des Programmes: "C:\Windows\System32\shutdown.exe /s /t 00" -> Angabe eines Namens und Fertigstellen (alternativ kann man auch ein Icon vergeben / anpassen).
Nachdem die Verknüpfung erstellt wurde klickt man mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und man wählt an Start anheften ... Nun kann man auf einen Klick das System herunterfahren.
Alternativ kann man das gleiche Spiel nochmals machen und eine Verknüpfung für den Neustart erstellen.
Dazu einfach den Paramter S durch R ersetzen (shutdown.exe /r /t 00)
-
Gesperrt
- 01.05.2013, 07:06
- #2
Windows 8 Shutdown Varianten hinzugefügt.
Ähnliche Themen
-
Schritt für Schritt Anleitung zu: CWM und zur Customrom
Von John im Forum Acer A510 / A511 Tablet Root und ROMAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.08.2020, 14:29 -
Wie flashe ich ein Custom-ROM - Voraussetzungen, Vorgehensweise - Schritt für Schritt
Von moskito-hd2 im Forum HTC One X Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2012, 20:08 -
HD2 LEO - Schritt für Schritt zum eigenen ROM ***576 MB***WinMob 6.5.x***
Von mampe52 im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 58Letzter Beitrag: 10.01.2011, 12:01 -
Schritt für Schritt Anleitung zur Registration im Marketplace
Von Marco im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.11.2010, 07:47 -
[Suche] Schritt für Schritt Anleitung wie ich eine neue ROM aufspiele
Von Hopperrapper im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.11.2010, 19:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...