
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
User61847 Gast
Ich warte ja sehnsüchtig auf ein handliches leichtes 7er. Bis auf ein Gerücht, wonach ein 7er Surface geplant sei hat man ja noch nichts weiter gehört. Oder habt ihr schon was mitbekommen ob Samsung etc. ein 7er in Planung haben?
-
Gesperrt
- 03.01.2013, 21:50
- #2
7" mit Win8 wird es nie geben.
-
User61847 Gast
Mir geht's eher um RT. Wüsste nicht was dagegen sprechen täte.
-
- 03.01.2013, 22:38
- #4
Hab mal irgendwo Gerüchte gelesen, dass MS noch 2 Weitere Surface Modelle darunter auch ein 7 Zoll dieses Jahr raus bringen will.
-
- 05.01.2013, 16:41
- #5
Ich kenne nur dieses Gerücht, dass MS derzeit ein Xbox Surface entwickelt mit 7 Zoll.
-
Bin hier zuhause
- 05.01.2013, 20:31
- #6
Ich hätte gern ein 6er W8-Surfacephone mit Stift..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 21.01.2013, 18:15
- #7
Ich warte ebenfalls darauf, dass ein Gerät mit RT in der 7 - 8 Zoll Kategorie erscheint. Idealerweise irgendwas zwischen 7 und 8 Zoll mit Verhältnis 16:10.
Was das geplante 7er Surface betrifft, so sieht es eher danach aus, dass dieses Gerät mehr eine Art Controller für die kommende XBOX werden soll. HTC hingegen Arbeitet aber wohl an einem 7-Zoll Gerät mit RT, welches in Q3/2013 erscheinen soll. http://www.golem.de/news/windows-rt-...212-96509.html
Ich pesönlich denke, dass wir noch eine Weile warten müssen. Aus der MS-Produktpalette gehen derzeit einige Einschränkungen hervor, die zum einen große Smartphones und zum anderen kleine Tablets betreffen (v.a. Auflösungen, Telefoniefunktion). Da MS Bereits an einem umfangreichen Update arbeitet, welches Q2/Q3 2013 erscheinen soll, ist davon Auszugehen, dass Windows 8/RT/Phone 8 noch weiter zusammenrücken und somit auch andere Geräteklassen und Hybride möglich sind.
-
Gesperrt
- 21.01.2013, 22:12
- #8
Was wollt Ihr denn alle mit Win8 RT? Anfangen kann man damit nicht wirklich viel...
-
User61847 Gast
Ich komme immer mehr zu der Meinung, das wir auf RT-Basis so schnell keine Überraschungen mehr zu erwarten haben. Ich schätze das wird ähnlich wp7 erst mit einer überarbeiteten RT -Version, die ich jetzt mal WinTab nennen, kommen. Der gesamte Erfolg von RT steht ja sehr auf der Kippe.
Obwohl ich zwar immer noch von RT irgendwie überzeugt bin, bis auf diese verwirrenden Windows Altlasten, ist es auch gut. Aber die derzeitige Position der Geräte ergibt einfach keinen Sinn. Hier müsste MS, ähnlich wie Google, ein Referenzgerät aufzeigen das eben breitentauglich ist und den Herstellern signalisiert es darf auch billiger sein.
Aber mal abwarten.
---------- Hinzugefügt um 22:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:15 ----------
Wieso? Ich kann im Heimnetz alles damit machen was ich will.und es passt besser in meine "Heim IT" als die Mitbewerber iPad und Android.
Ich finde es eher interessant und auch fragwürdig, was man mit einem Vollwertigen OS gepresst in einen 10`er Formfaktor will?
Mir langt es schon wenn ich auf dem RT im Office wusel, das mir die Lust vergeht und ich sehnsüchtig an einen ergonomischen Arbeitsplatz strebe.
Für die Kurzweile ist 10èr -7`RT genau richtig.
-
Gesperrt
- 22.01.2013, 01:45
- #10
und wie druckst du aus? wie scannst Du ein? alles ohne installierbare Treiber? Sorry aber Win8 RT finde ich eine wirkliche Fehlkonstruktion und flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig.
-
User61847 Gast
http://www.microsoft.com/de-de/windo...astRequested=2
Davon abgesehen, sehe ich nicht wirklich viel Sinn darin vom Sofa aus was zu scannen. Und trotz das mein Drucker zwar nicht kompatibel ist, drucke ich wenn es sein muss trotzdem aus. Und oh wunder ich kann auch Outlook 03 vom Sofa aus auf meinem RT nutzen, wenn es mich pressiert. Selbst scannen ginge, wobei das eigentlich wenig Sinn ergibt und die meisten Dinge für mich eh schon digital vorliegen. Der normale Heimanwender nutzt eigentlich auch kaum mal einen scanner. Kenne etliche die ihre, aus der 98er Ära, nie ersetzt haben und seit dem ohne auskommen. Im Heimnetz ist eigentlich alles möglich. Für ein bisschen Mail, Shoppen, I-Net braucht es kein x64/x86 im Hintergrund.
Wenn ich was zum richtigen arbeiten wöllte, tät ich ein Notebook etc dafür kaufen, aber doch kein10er Tab.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.01.2013, 08:50
- #12
-
Fühle mich heimisch
- 22.01.2013, 08:54
- #13
Ausdrucken geht ganz normal. Nur für das Scannen benötigt es spezielle Apps vom Druckerhersteller. Brother hat so was, allerdings noch nicht für alle Modelle.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Scannen wie auch vieles andere geht über den Remote-Desktop. Nur das ergibt alles keinen rechten Sinn. Scanner resp All in On Gerät steht im Büro unmittelbar neben einem wunderbar ergonomischen Arbeitsplatz, den ich aufsuchen müsste um ein Dokument einzulegen. Warum sich auf einem Tab unnötig damit abmühen?
-
- 22.01.2013, 09:55
- #15
Ich finde das hängt alles vom Einsatzgebiet ab. Ich finde, dass RT keine schlechte Idee ist. V.a. gegenüber Android bietet es vielfach eine höhere Stabilität; bietet Office, einen guten Dateimanager und USB-Support für zahlreiche Standard-Hardware. Und gegenüber dem x86-Windows bietet aus auch höhere Akkulaufzeiten durch ARM-Unterstützung. Die Idee RT ist ansich gar nicht schlecht gedacht. Was hingegen dürftig ist, das ist die Umsetzung im Rahmen ordentlicher Geräte zu einem konkurrenzfähigen Preis.
Für mich macht ein Tablet eben vor allem Mobilität aus. Sinnlos hingengen finde ich den Gedanken unterwegs Photoshop zu benutzen oder hochkomplizierte Peripherie anzuschließen. Das kommt, für mich zumindest, nicht vor.
Das App-Angebot ist zwar nach wie vor eher dürftig, aber eines muss man den RT-Tablets dennoch lassen. Mit dem IE10 haben sie einen anständigen Browser. Ich finde, dass kein anderer mobiler Browser so gut läuft wie der IE10.
-
Bin hier zuhause
- 22.01.2013, 10:31
- #16
Obwohl ich zwar immer noch von RT irgendwie überzeugt bin, bis auf diese verwirrenden Windows Altlasten, ist es auch gut. Aber die derzeitige Position der Geräte ergibt einfach keinen Sinn. Hier müsste MS, ähnlich wie Google, ein Referenzgerät aufzeigen das eben breitentauglich ist und den Herstellern signalisiert es darf auch billiger sein.
Und bezug nehmend auf einen anderen Post: Scannen - ich meine SCANNEN - Really? Wenn ich Scannen will muss ich eh zum Scanner latschen und das Dokument drauf legen, kann ich auch gleich mit dem Dektop machen, zumal die Anwendung Scannen sehr selten ist.
Drucken ist dagegen schon interessanter und funktioniert auf dem Surface, vom etwas eingeschränkteren Treiber support mal abgesehen 1a. Signifikant besser als die Konkurrenz.
Das Surface macht exakt das was ich von einem Tablet erwarte, nicht mehr und nicht weniger. Da kann kein anderes Gerät mithalten, iOS oder Android Geräte schonmal garnicht.
-
Gesperrt
- 22.01.2013, 11:14
- #17
-
User61847 Gast
-
- 22.01.2013, 13:15
- #19
Sicherlich eher eine Geschmackssache und überhaupt eine Frage des Designs. Man muss aber auch bedenken, dass - wird der Desktop bzw. die Grundidee des hybriden Systems aus Windows RT entfernt - somit zahlreiche Vorteile die dieses System gegenüber anderen mobilen OS verloren gehen. Man müsste alle Verwaltungstools, ect. touchoptimiert "neu erfinden". Das mag zwar gehen, aber wieder nur zu Lasten von Übersichtlichkeit und Produktivität. Ich finde die Umsetzung daher insofern gut, dass Alltägliches auch über die Touchoberfläche eingestellt werden kann, der Rest aber eher klassisch bleibt.
Vielleicht ist der Desktop auch noch gar nicht so tot wie alle vermuten und wir sehen künftig auch klassische Anwendungen auf den ARM-Tablets mit Windows. Technisch gesehen gibt es da für NT keine besondere Hürde.
-
User61847 Gast
Deine Ausführung ist durchaus richtig und richtig der Desktop ist auch nicht tot.
Ich weiss auch nicht wie ich es beschreiben soll. Es ist eher ein gemischtes Gefühl was aufkommt. Auf der einen Seite denkt man sich, ja es ist vernünftig und richtig so und auf der anderen Seite denkt man sich, warum es so gemischt daher kommen muss. Schwer zu umschreiben, aber es überzeugt so auf anhieb nicht.
Wobei es mich soweit schon überzeugt. Aber denen ich das mal gezeigt habe, da sah man keine auf anhieb überzeugende Begeisterung eher so die Fragezeichen.
Ähnliche Themen
-
Neues Rom für T-Mobile Geräte in Aussicht?
Von Kaishiyoku im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.12.2010, 15:07 -
Windows Mobile 7 - Eine Aussicht ins Jahr 2010
Von CHfish im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 65Letzter Beitrag: 21.11.2010, 14:43 -
vodafone 845 ist root in Aussicht?
Von mf0390 im Forum Android AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.08.2010, 12:57 -
Offizielles Rom-Update in Aussicht gestellt?
Von Rizzo im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.04.2010, 09:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...