Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
User61847 Gast
-
Bin hier zuhause
- 29.12.2012, 09:21
- #22
Ich schaue stets in alle Richtungen und Spass habe ich dabei auch - wie Du weißt.
-
Bin hier zuhause
- 29.12.2012, 19:20
- #23
Was lese ich, da? Windows Tablets synchronisieren also auch nicht mehr direkt mit dem Notebook?
Da machen Tablets auch keine Ausnahme, denn selbst Windows RT ist genaugenommen ein vollwertiges Windows (minus die x86 Programme natürlich).
Überdies war die Lösung zum Synchronisieren von PCs untereinander schon immer ein Server und keine Frickel-Lösung mit Kabel etc.
-
User61847 Gast
Das ist so nicht ganz Richtig. Es gibt Softwarelösungen Outlook PC`S über das Lokale Netzwerk miteinander "schnackeln" zu lassen ohne Server.
Besp.
http://www.publicshareware.de/index.php
Dann gibt es noch die alte Aktenkoffer Methode und die etwas "waghalsige" Methode die PST "gemeinsam" zu nutzen.
Überdies war die Lösung zum Synchronisieren von PCs untereinander schon immer ein Server und keine Frickel-Lösung mit Kabel etc.
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2012, 13:20
- #25
Interessanter Link! Sehr informativ!
Outlook Daten auf mehreren Geräten synchron zu halten, ist offensichtlich von zentralem interesse. Bei PC sind die möglichkeiten recht vielfältig. Jeder kann synchronisieren wie er mag. Bei den Windows Phones ist das leider etwas anderes. Ich hoffe diese Philosophie macht keine Schule und die Synchronisationsmöglichkeiten der Tablets bleiben ähnlich vielfältig wie bei PC.
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2012, 13:21
- #26
Dann gibt es noch die alte Aktenkoffer Methode und die etwas "waghalsige" Methode die PST "gemeinsam" zu nutzen.
Wie gesagt ist es so nicht ganz richtig.
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2012, 13:30
- #27
@wwunderli
Hast Du vielleicht schon Praxiserfahrungen zur Synchronisation sammeln können.
-
User61847 Gast
Die Aufgabe kann auch ein PC übernehmen. Quasi eine "Master-Slave" Kombination.
Gut, ich hätte bemerken können dass es dutzende unsaubere (Drittanbieter)-Lösungen gibt.
Man würde das heute als überholt bezeichnen.
Eine saubere und bequeme Lösung wäre ein Server. Hier lässt sich aber auch auf Lokaler ebene mit günstigen Lösungen arbeiten. explizit für Outlook war aber die Aktenkoffer-Lösung sehr häufig im Gebrauch.
Aber im Prinzip egal. Für Mobilant kommt nur, da sein Lebensinhalt ja von USB-Kabel stecken bestimmt wird (kleiner Spass am Rande) nur ein Tab mit Windows8 /8Pro in frage.
-
Bin hier zuhause
- 30.12.2012, 23:02
- #29
Die Aufgabe kann auch ein PC übernehmen. Quasi eine "Master-Slave" Kombination.
Aber im Prinzip egal. Für Mobilant kommt nur, da sein Lebensinhalt ja von USB-Kabel stecken bestimmt wird (kleiner Spass am Rande) nur ein Tab mit Windows8 /8Pro in frage.
-
Bin hier zuhause
- 31.12.2012, 08:05
- #30
Ich habe nachgelesen, die Cloud-Synchronistion des Windows Phones sollte auch mit dem Telekom Cloudcenter gelingen:
http://ebs07.telekom.de/cloudcenter/web/de#consumer
http://www.t-online.de/service/aktio...martphonesync/
Vielleicht probierts mal einer aus...
-
User61847 Gast
Richtig. Die Mail, Kalender und Kontakte synchronisieren sich via activsync, da sich die entsprechenden Microsoft- App`s wie mobile App´s verhalten.
Das Funktioniert mit Windows 8 (App) und Windowsphon gleichermaßen gut. Aber nur ein Kalender.
Das Problem dabei ist aber, das es keine Möglichkeit gibt Outlook ab Windows7 64bit mit dem E-Mailcenter zu synchronisieren.
Hier hat T-Online es schlicht verschlafen ihr DataSync Outlook weiter zu entwickeln. Ob da jemals noch was kommt, steht in den Sternen. Das Problem, der nicht mehr möglichen Synchronisation besteht schon seit einigen Jahren.
Edit: Die RT-Anbindung ist auch derzeit mehr als bescheiden und nur über Web möglich. Zumindest hat es aber T-Online fertiggebracht das Mediencenter und E-Mailcenter Tochfähiger zu gestallten und kommt im neuen Desing ganz ohne Flash aus.
Das Mediencenter ist aber im Touchbereich noch eine Katastrophe da es sich sehr schlecht Scrollen lässt. Zum Teil ist es sogar gar nicht möglich.
Laut Support ist man aber bemüht eine Mediencenter-App für RT zu entwickeln. Was das allerdings bedeutet kann man an der Geschichte DataSync Outlook erahnen. Hier heißt es ja auch seit Jahren, man sei mit einem Nachfolger beschäftigt....
Kurzgefasst, es kann was werden wenn die Telekomiker sich mühe geben. Derzeit ist aber die Microsoftlösung die einzig umfangreichere Lösung.
Geht es um Teilen resp der einsamen Nutzung von OneNote bzw. OneNote über mehrere PC`s hinweg, kommt man derzeit nicht an SkyDrive vorbei.
P.S. Den Sync via T-Online nutze ich seit längerem und auch auf dem RT sowie 8Pro System. Hier lässt sich auch das Manko bezüglich der Kontaktfotos von Outlook.com bzw Hotmail umgehen.
-
Mich gibt's schon länger
- 31.12.2012, 12:12
- #32
@mobilant
Erfahrungen mit Software-Sync-Lösungen habe ich bisher und weiterhin mit USB-Activesync von Microsoft zwischen meinem PC und dem Smartphone mit WM 6.5. Das geht nur bis Windows 7 auf dem und auf max. 2 PC'S und auf dem Smartphone bis Windows Mobile 6.5. Da ich aber ein Windows 8 Tablet kaufen möchte und danach ein Windows Phone 8 Smartphone ansteht, suche ich die Offline-Lösung für die neuen Systeme.
Meine Philosophie ist - und damit nehme ich Bezug auf meinen Titel - , dass es für Privatpersonen und Familien möglich sein sollte, offline zu syncen und die jeweils mehr als einen PC (ein aktuelles Smartphone bezeichne ich auch so), die viele und noch mehr in Zukunft jeder so hat oder haben sollte nach den Wünschen der Hersteller, aktuell und damit effektiv zu halten.
Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen lehne ich die Ablage meiner Daten in Clouds ab. Ich unterstelle einfach pauschal, dass es hier nur darum geht, an die Daten und Adressen der Benutzer zu kommen und diese zu verwerten. Weiterhin gehe ich davon aus, dass nach der Einführung und der Bindung der Mehrheit der Benutzer eine Gebühr für diese Dienste erhoben wird. Ich kann m ir einfach nicht vorstellen, dass der derzeitige Hype um die Clouddienste aus reiner Servicefreundlichkeit betrieben wird.
Ich vertrete weiterhin die Ansicht, dass es im privaten Bereich auch ohne Exchange-Server gehen sollte. Dafür ist es einfach zu teuer.
Es gibt bereits gute Softwarelösungen, die Outlook im Netz synchronisieren, s. Symlesyn.net und andere, doch die sind nicht für Smatphone-Systeme. HTC-Sync gibt es schon für Android, ich hoffe, bald auch für WP8. Eine entsprechende Mitteilung von HTC habe ich im HTC8x-Thread gepostet.
Meine Philosophie ist auch, dass man die Möglichkeiten zur Effektivitätssteigerung nutzen sollte. Dazu gehört für mich ein aktueller und immer verfügbarer PIM, in meinem Falle bevorzugt Outlook. Ich erwarte einfach von den Herstellern, dass sie vorhandene und bewährte Lösungen weiterentwickeln und zur Verfügung stellen und nicht die Nutzer in die Cloud zwingen, wenn sie dies nicht wollen.
Ich hoffe immer noch auf die Lösungen, die andere in ähnlicher Situation für sich schon gefunden haben, und natürlich auf das, was von Microsoft oder HTC oder anderen noch kommt. Sonst muss ich es wohl halten wie ein Kollege im HTC8x-Thread, der sich "zu Weihnachten ein Großtasten-Seniorenhandy nur zum Telefonieren und einen ledergebundenen Terminplaner für den Bleistift kaufen wollte, um sich dann anschließend als Trendsetter bewundern zu lassen".
In diesem Sinne allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und auf hoffentlich gute und einfache Lösungen.
Beste Grüße
Wolfgang
-
Bin hier zuhause
- 31.12.2012, 14:04
- #33
Ich vertrete weiterhin die Ansicht, dass es im privaten Bereich auch ohne Exchange-Server gehen sollte. Dafür ist es einfach zu teuer.
Ich erwarte einfach von den Herstellern, dass sie vorhandene und bewährte Lösungen weiterentwickeln und zur Verfügung stellen und nicht die Nutzer in die Cloud zwingen, wenn sie dies nicht wollen.
Habe irgendwie überhaupt kein Verständnis für euch USB-Kabel JunkiesDas ist sowas von Gestern.
-
Mich gibt's schon länger
- 31.12.2012, 15:01
- #34
Eine gute Empfehlung wäre jetzt hilfreicher gewesen als die Gegenfrage. Dass ist m.E. der Sinn eines Forums. Also was könnte das sein? Wie heißt das Programm?
Mag sein, aber sicher und privat! Mag auch sein, dass ich es nicht mehr bekommen werde, dann wird es irgendwann eine für mich akzeptable Lösung geben. Aber ich bin dann wenigstens nicht auf den erstbesten und von anderen gestellten Zug aufgesprungen.
Ähnliche Themen
-
Synchronisation mit Outlook
Von Oomph im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.08.2010, 18:33 -
Synchronisation mit Microsoft Outlook?
Von bonvoyage im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 22Letzter Beitrag: 29.05.2010, 16:08 -
Synchronisation mit Outlook via Bluetooth?
Von Daniel1985 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.04.2010, 20:55 -
Synchronisation mit Outlook?
Von The Doctor im Forum Motorola MilestoneAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.12.2009, 16:22 -
Synchronisation mit Outlook
Von christianruby im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)Antworten: 3Letzter Beitrag: 11.12.2008, 13:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...