Laufen alle Metro-Apps auf Windows RT ? Laufen alle Metro-Apps auf Windows RT ?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. 05.07.2012, 06:21
    #1
    [FONT=Verdana]Mir ist generell der Unterschied zwischen Windows 8 (x86...) und Windows RT (ARM) klar. Alte (und sicherlich auch neue) Desktop Programme laufen nur auf Systeme mit einem x86er Prozessor. Aber wenn ich mir den aktuellen Windows 8 Marketplace anschaue, stelle ich fest, dass ein Großteil der angebotenen Apps den Vermerk haben nur auf x86 zu laufen. Nur der geringere Anteil der Apps haben auch die Angabe "ARM".
    Dieses kann natürlich damit zusammenhängen, dass die Entwickler noch nicht auf einem ARM System testen konnten und daher keine Angeben dazu gemacht haben. Sollte sich dieses aber als zukünftigen Trend abzeichnen, dass nur ein kleiner Teil der Metro-Apps auf einem Windows RT System laufen, kommt ein solches für mich nicht in Frage.
    Klar dürfte allerdings sein, dass nur wenige ARM-Tablets erscheinen werden. Daher werden sie als Markt für die Entwickler nicht sehr attraktiv sein. Daher meine Frage: Macht es für die Entwickler von Metro Apps einen großen Mehraufwand, dass ihre Apps auf beiden Windows Systemen laufen?[/FONT]
    0
     

  2. 05.07.2012, 06:53
    #2
    Eigentlich sollte das überhaupt keinen Unterschied machen, darum gibt's ja das neue Programmiermodell. Wundert mich jetzt ehrlich gesagt, dass sowas im Marketplace vermerkt ist.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
    0
     

  3. 05.07.2012, 16:25
    #3
    Na ja, alles was auf Basis von .Net und XAML entwickelt wird geht von vornherein auf ARM und x86. Genauso ist es bei allen HTML5-basierten Apps. Bei Native Code und C++ wird es dann ein klein bisschen komplizierter. Da ist zwar der Quellcode identisch aber es muss trotzdem für beide Prozessoren kompiliert werden. Ich vermute aber momentan recht stark dass das mit den Beta-Tools noch nicht geht oder aber die Entwickler es halt wirklich noch nicht freigeben, weil sie es noch nicht testen konnten unter ARM (Performance, etc.)
    0
     

  4. 25.08.2012, 16:30
    #4
    Künftig wird es auch noch "Metropolis"-Apps geben, die so aussehen und sich so verhalten wie "Metro"-Apps (oder wie immer die dann heißen werden), aber (zumindest vorerst) nicht auf Windows-RT-Geräten laufen werden, da sie bisher nur wie/als Desktop-Anwendungen ausgeliefert/installiert werden können.

    Mit Entwicklerzertifikaten laufen die Apps auch auf Win RT, schaffen es aber nicht in den Marketplace, da deren Runtime nicht die gleichen Rechte besitzt wie die VC++ RTL.

    Siehe hier:

    http://www.embarcadero.com/de/rad-xe3-preview

    und eine Diskussion dazu hier:

    http://www.delphipraxis.net/167008-delphi-xe3-28.html
    0
     

  5. 26.08.2012, 19:39
    #5
    D.h. eigentlich sind das Desktop-Apps, die halt den Metro-Style nutzen. Das Problem dürfte dabei (aus meiner Sicht) hauptsächlich sein, dass Desktop-Apps ja nicht mit den Charms kommunizieren können => diese Apps dann nicht nur auf Windows RT Geräten nicht gehen, sondern eben auch mit Metro-Apps nur eingeschränkt interoperabel sind.

    Ist zwar eine interessante Idee aber ich glaube nicht dass das von besonders vielen Entwicklern genutzt werden wird aufgrund dieser Einschränkungen.
    0
     

  6. 26.08.2012, 20:13
    #6
    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    D.h. eigentlich sind das Desktop-Apps, die halt den Metro-Style nutzen. Das Problem dürfte dabei (aus meiner Sicht) hauptsächlich sein, dass Desktop-Apps ja nicht mit den Charms kommunizieren können => diese Apps dann nicht nur auf Windows RT Geräten nicht gehen, sondern eben auch mit Metro-Apps nur eingeschränkt interoperabel sind.
    Viele Details sind noch nicht bekannt, aber so in etwa wird es wohl aussehen. Wobei es bereits die Möglichkeit geben soll, ein echtes Live-Tile zu erstellen und upzudaten.

    Interessant ist halt, dass sie auf Entwicklergeräten sehr wohl als "echte" Apps laufen (also sogar auf Win RT), da sie aber eine andere Runtime als die VC++ RTL (die besondere Berechtigungen hat) benötigen, es eben nicht in den Market schaffen und deshalb als normale Anwendung ausgeliefert werden (müssen).

    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Ist zwar eine interessante Idee aber ich glaube nicht dass das von besonders vielen Entwicklern genutzt werden wird aufgrund dieser Einschränkungen.
    Interessant ist es vor allem für Anwendungen, die bereits mit Delphi oder C++ Builder erstellt wurden, da man diese leicht konvertieren können soll.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. WP7 Apps auf dem Desktop laufen lassen
    Von norman_timo im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 14:39
  2. Müssen alle Apps auf derselben Sprache laufen?
    Von maxi_mus im Forum Android Apps
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 11:06
  3. Laufen Java Apps nicht auf dem X10?
    Von Linkinsoldier im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 19:47
  4. Laufen alle Programme auf Android 2.0?
    Von Unregistriert im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 14:51
  5. Laufen alle Pocket-PC Programme auch auf einem C550?
    Von ZHTom im Forum Orange SPV Forum (SP)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 17:57

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

unterschied windows 8 rt

unterschied windows rt windows 8

windows 8 rt apps

windows rt c

windows rt metro apps

windows rt apps

windows rt

windows rt apps auf windows 8

laufen windows phone 7 apps auf windows rt

unterschied windows 8 und windows rt

laufen alle programme unter windows 8

windows 8 metro apps marketplace

windows rt unterschied

metro apps entwicklerzertifikat

unterschied windows 8 rt pro

windows rt marketplace

unterschied x86 und rt

windows 8 rt unterschied

laufen .net programme auf win8 tablets rtWindows phone Apps laufen unter rt metro app rt und 8windows rt tablet eigene apps installierenapps rt 8unterschied zwischen arm und x86