Startmenü ohne Metro Startmenü ohne Metro - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. blau34 Gast
    Weil es mehr klicks sind.

    Ich mag es nicht wenn dinge nicht mehr so effizent sind wie vorher.
    Wenn ich was suche dann will ich alle Ergebnisse gut sortiert präsentiert bekommen und mich nicht durch n Ansichten klicken.
    Platz wär ja da. Dies ist eine ganz klassische Fehlkonstruktion eines GUI. Ich werde mir mit sicherheit nicht den Metro Screen zupinnen, weil ich ihn nicht nutzen werde. Zu langweilig zu wennig wirkliche Vorteile. Obwohl ich das Konzept vom Grundgedanken her mag.

    Und mit dem umgewöhnen, das lasse ich mir nicht nachsagen.

    Ich habe seit Dos alles sehr offen mit gemacht. Ich kenne MAC seit System 7 und auch Linux von damals bis heute.
    Ich werde mich nicht umgewöhnen, wenn es mir keinen Vorteil bringt. Nicht ich (der Mensch) sollte sich anpassen sondern die Maschine. Ich gestehe ja jedem anderen zu, das er Metro besser findet.

    Aber der Großteil der Nutzer sieht das nun mal anders. Bitte mal diverse Foren durchforsten. Alle Leute die ich aus unserem umfeld kenne lehnen das Konzept so ab. Manche mehr manche weniger.
    0
     

  2. 07.04.2012, 17:40
    #22
    Microsoft wird es, wenn der Erfolg ausbleibt selber merken dass sie den falschen Weg eingeschlagen haben. Der Markt wird es richten.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    0
     

  3. Metro kann lebendig und informativ sein wenn man die entsprechenden Kacheln nutzt.
    Insofern ist es falsch Metro diese Eigenschaft abzusprechen nur weil man es selber nicht macht oder kann.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  4. blau34 Gast
    Nun ich lasse mir nicht unterstellen zu blöd zu sein eine einfarbige Kachel auf den Schirm zu pinnen.
    Nur weil sich etwas bewegt ist es noch nicht Informativ und lebendig.
    0
     

  5. Informationen und Bilder die sich selbst aktualisieren und das mitteilen werden so bezeichnet.
    0
     

  6. blau34 Gast
    Nun da die Diskussion abgleitet, sollten wir das hier beenden.


    Ich habe versucht sachlich zu erklären warum ich am Metro Konzept in windows 8 zweifele.
    Als Masteargument bekomme ich immer den Vorwurf unflexibel zu sein. Ich gönne euch das Metro doch.


    Wird sich so aber nicht durchsetzten. Weil es zu wennig für richtige PCs ist.


    Schönes Osterfest
    0
     

  7. Ebenfalls und hier http://m.techradar.com/news/computin...-think-1073333 die Zukunft des PCs


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  8. blau34 Gast
    Nun ich habe es gelesen.


    Viele dinge die dort gesagt werden passen schon. Viele andere dinge sind Spekulation oder teilweise schlichtweg unsinn.

    Ich kenne Systeme seit mehr als 25 Jahren. Terminals wie Ipad oder windows Metro wollen die Leute nicht wirklich zurück.
    PC = Personal Computer. Es gibt gute Gründe für ein Terminal. Aber nicht alle Sachen sind auf dem Terminal gut aufgehoben.
    0
     

  9. 09.04.2012, 10:38
    #29
    Und genau deswegen gibt es den Desktop Mode. Manche Dinge erledigt man besser mit Metro, andere sind auf dem Desktop besser aufgehoben. Wenn ich an Messenger, Mailprogramme, Kontakt- und Kallenderverwaltung denke, dann will ich die zwar schnell erreichen, aber wenn sie mir die Taskleiste zumüllen, dann nervt das. Über Metro erreiche ich diese Dinge schnell und übersichtlich, aber sie sind nicht ständig auf dem Desktop im Weg. Wenn ich dagegen Dateien mit mehreren Fenstern verwalten will oder ähnliches, dann möchte ich das natürlich auf dem Desktop erledigen, und das kann ich auch. Das würde doch genau deiner Vorstellung entsprechen: "Es gibt gute Gründe für ein Terminal. Aber nicht alle Sachen sind auf dem Terminal gut aufgehoben." Vorrausgesetzt natürlich ich habe deine Bedeutung von Terminal in diesem Kontext richtig interpretiert.

    Das betrifft natürlich hauptsächlich x86, wobei auch WoA den Desktop hat und z.B. Office als WoA Desktopprogramm kommt. WoA werden wir aber vermutlich in absehbarer Zeit auf Desktops nicht finden, und daher sind dessen Einschränkungen für die Diskussion nur am Rande interessant.

    Wo ich auch Probleme sehe, das ist bei den weiten Mauswegen. Das Thema sind da weniger die richtigen Mäuse, mit denen navigiere ich schnell über den gesammten Desktop, auch bei hohen Auflösungen, sondern die Touchpads der Laptops. Mit einem solchen sind lange Mausbewegungen schon eher mühselig. Ich vermute aber, das sich dieses Problem mittelfristig technisch lösen wird, und zwar durch eine zunehmende Verbreitung von Touchscreens, als die Entwicklung vom reinen Laptop zum Convertible (welche ich als ideale Hardwarebasis für Win8 ansehe was die steuerung angeht). Was auf dem Desktop problematisch werden könnte, nämlich die erreichbarkeit des Screens mit den Händen, sollte ja an einem Laptop keines sein.
    Trotzdem hoffe ich natürlich, dass Microsoft uns noch einige Verbesserungen bis zum Release präsentieren wird, damit auch aktuelle Hardware gut funktioniert.

    Für Entwickler bietet Microsoft die einmalige Chance, gleichzeitig für Desktop, Tablet und (fast) Smartphone zu entwickeln. Ihnen dann vorzuwerfen, dass sie dafür neue Wege beschreiten finde ich schon sehr unfair. An den Einschränkungen sieht man ja die Probleme die die Unterstützung von Arm CPUs macht, da muss man Lösungen für finden. Und in diesem Fall heist die Lösung eben WinRT. Würde man die Apps wie klassische Programme schreiben lassen und nur die Optik anpassen, dann könnte man WoA gleich beerdigen. WoA wird sich gegenüber Android und iPad nur behaupten können, wenn es schnell ein gewisses Mindestmaß an Apps gibt. Wärend aber Android und iPad von den jeweiligen Smartphonemärkten profitieren kann WoA das nicht direkt. Hier wird darauf gesetzt, dass Windows 8 eine ausreichend große Kundenbasis darstellt wegen der Verkaufszahlen im Desktopbereich. Hätte man jetzt aber native Apps, dann müsste jeder Entwickler nochmal Zeit und Arbeitskraft aufwenden um seine App auch für WoA zu schreiben, man kann sich ja gut vorstellen wieviele das machen würden.
    Wer komplexe Programme schreibt, die für Arm Spielzeuge ohnehin uninteressant sind, der kann ja weiterhin auf die bewährten Techniken setzen.

    Gespannt bin ich aber, ob Desktop Apps von Drittanbietern auf WoA wirklich garnicht möglich sein werden, oder ob es dafür vielleicht auch eine Lösung geben wird. Office kommt ja wie gesagt auch auf Arm als Desktop App, und es gibt sicher noch mehr Anwendungen denen die Leistung von Arm ausreicht, die aber auf dem Desktop besser aufgehoben sind.

    Ein Fehler wäre es in meinen Augen, wenn Microsoft den Desktopmode nur als Übergangslösung ansieht und in der nächsten, oder übernächsten Version von Windows komplett beerdigt. Gerade die Kombination der beiden Oberflächen macht für mich den Reiz von Windows 8 aus.
    0
     

  10. blau34 Gast
    WoA kann eigentlich auch gleich beerdigt werden.

    Da es ja einen Desktop Mode im Windows ARM gibt braucht es kein WinRT.
    Natürlich musst du Deine Programme neu übersetzten.

    WinRT wurde primär geschaffen um die Leute an den Microsoft Store zu binden. Und es ist ganz klar das Ziel von dem Desktop Mode weg zu kommen. Deshalb sind die beiden Modi auch nicht mit einander vereinbar. WinRT ist für sich eine geschlossene Welt.
    Das sind die bisherigen Fakten. Ipads sind Spielzeuge. Wär besser gewesen Microsoft hätte es sauber getrennt.
    Es gibt einen Markt für diese Spielzeuge. Aber nichts halbes oder ganzes abzuliefern. Nein ich glaube nicht daran.

    WoA von Fremdanbietern würde einen Compiler vorraussetzen. Den gibts bisher aber irgenwie nicht erhältlich. Soviel ich weiß.
    WoA wird nur von zugelassenen Geräteherstellern angeboten. Das wird das klassische IPAD Konkurenz Gerät.
    WoA wird somit primär nur mit WinRT Apps bestückt werden. Eigene Apps zu verteilen wird wenn überhaupt möglich nur über eine Group Policy möglich. Das bedeutet das in vielen kleineren Firmen das Ding schon tod ist bevor es überhaupt da ist. Es ist zu kompliziert.
    0
     

  11. 09.04.2012, 11:28
    #31
    WoA richtet sich auch nicht an Unternehmen, es ist ein Consumer Produkt. Der Desktop Modus löst nicht das Problem der verschiedenen Hardwareplatformen, und ich hab ja gerade ausgeführt, warum es sinnvoll ist, wenn Apps ohne Anpassungen auf beiden Systemen laufen.
    0
     

  12. blau34 Gast
    Wenn es den Desktop Mode - das Betriebssystem für ARM gibt, dann ist es ein leichtes Programme dafür zu erzeugen.


    Es gab mal ein Zeit, da lief Windows NT auf Intel, Dec Alpha, PowerPC und MIPS. Es gab sogar Versionen die auf 68 K liefen (Laborintern). Also wir brauchen dafür kein WinRT. Nicht wirklich. Es sei denn der Desktop mode in WoA ist nicht komplett.


    Als wenn WoA ein reines Tablet OS werden soll, dann wär es besser bedient ohne Desktop Mode. Es wird hier versucht den Kunden vorzuspielen er habe ein richtiges Windows. Wird er aber nur bedingt haben. Und eine ist ja auch klar. Den Desktop Mode gibt es nur, weil das Office Paket mit Metro (WinRT) und Touch nicht wirklich umzusetzten ist.
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Untermenü im Startmenü (Erweiterung Original Startmenü)
    Von dannart im Forum Touch HD Interface
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 11:44
  2. "altes" startmenü ohne icon-quickstartleiste
    Von gandalfnn im Forum Touch HD Tweaks
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 19:30
  3. Neues Startmenü vs. altes Startmenü
    Von Dirk921 im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 09:59
  4. Neues Startmenü vs. altes Startmenü
    Von Dirk921 im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 10:24
  5. METRO
    Von nepi im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2004, 17:52

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows 8 ohne metro

windows 8 startmenümetro startmenüwindows 8 startmenuwin 8 programmsymbolstartmenü windows 8win 8 ohne metrowin8 ohne metrostartmenü win8metro start menümetro start menuwin 8 startmenüw 8 ohne metrowindows 8 ohne metro startenwindows 8 metrowindows 8 ohne startmenüwindows 8 symbolleiste startmenüwin8 win taste fehltwindows 8 firmen metrowo finde ich die windows tastewin8 ohne metro startenstart menü xwin8 startleistetoll für das alte startmenüwin 8 mehrere symbole vom startmenue lösen