QuadXGA 2560/1440 Retinadisplay QuadXGA 2560/1440 Retinadisplay
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. 22.03.2012, 15:01
    #1
    http://www.tabletpcreview.com/defaul...retina+display

    + 291 ppi Windows 8 Tablets möglich - IPad 3 2048x1536 264ppi
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  2. 22.03.2012, 16:10
    #2
    Na ja, wenn Windows das am PC sowieso schon unterstützen muss, wieso sollte es das dann auch am Tablet verlernen?
    0
     

  3. 22.03.2012, 19:12
    #3
    Die Problematik dahinter http://arstechnica.com/microsoft/new...m_campaign=rss
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  4. blau34 Gast
    Die Problematik würde es nicht geben, wenn 100 % auf Vektor gegangen würde.
    Weil dann kann beliebig skaliert werden. Aber da MS ja dem HTML Wahn verfallen ist müssen wir auf 100 % Vektor verzichten.
    0
     

  5. 23.03.2012, 10:43
    #5
    Der Fehler ist, dass Apps auf Auflösungen optimiert werden statt auf Displaygrößen. Denn wenn ich ein 10" Tablet hab, dass 2560x1440 fährt, dann will ich die Sachen zwar schärfer sehen aber definitiv was anderes als wenn ich das ganze auf nem 30" Panel vor mir habe. Dort darf das Ding mir durchaus was anderes anzeigen. Ist ja beim Windows-8-Startscreen auch so, dass der da die Anzahl der Zeilen, etc. anpasst.

    Vektorgrafik schön und gut aber das zugrundeliegende Problem, dass man auf großen Displays mehr sehen will als auf kleinen löst es nicht.
    0
     

  6. 23.03.2012, 18:46
    #6
    Der Fehler ist, dass Apps auf Auflösungen optimiert werden statt auf Displaygrößen
    Hier würde ich widersprechen. Displaygrößen alleine sagen nicht viel aus, wenn man den Betrachtungsabstand ausser acht läßt. Beispielsweise würde man auf einem TV trotz beachtlicher Größe weniger Inhalte erwarten als bei deutlich kleineren PC Monitoren gleicher Auflösung. Eigentlich sollte die Pixeldichte schon in etwa Aufschluss über den zu erwartenden Betrachtungsabstand geben.

    Genaugenommen wuerde ich nur dann mehr Informationen auf dem Display erwarten, wenn es mehr vom Sichtbereich einnimmt.
    0
     

  7. blau34 Gast
    Klar sind Vektorgrafiken die Basis um gutes Rendering für den Ausgabebildschirm zu erstellen.

    1. Jedes Gerät hat eine definierte Auflösung ---- Native Anzahl von Pixeln. Weichst Du von diesen ab wird das Bild schlechter.
    2. Somit ist es egal ob es 10 " oder 30 " sind.
    3. Um das zu umgehen musst Du intern in einem virtuellem Sytem Rendern, welches dann auf das echte System portiert wird.

    Ist im übrigen bei PostScript und PDF nicht anders. Dort sind 72 pixel pro inch virtuell ---- unabhäng vom wirklichen ausgabegerät.
    Silverlight rendert intern mit 96 pixel pro inch. Es ist also ein glatte Lüge was Microsoft uns hier auftischt.

    Und schon unter Windows 3.1 konnte das verhältniss interner Render zu echten Bildschirmgröße und Auflösung eingestellt werden.
    Nennt sich Schriftgrößen anpassen - Da gibt es dann auch ein Linial um 1 cm = 1 cm sein zu lassen.

    PS: Es könnte natürlich auch daran liegen das HTML kein solches Sstem kennt. Schade aber auch.
    0
     

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

quad-xga-tablets

windows 8 tablet 2560

quad-xga

tablet 2560

2560 × 1440

diplay 2560 1440

retin adisplay windows 8

windows slate retina display

windows 8 tablet quad xga

windows tablet retina auflösung

tablet 2560 1440

2560 1440 Windows8

1440 2560

2 560 1 440 displays

windows 8 tablets retina

tablet retina windows

tablet 2048 1536 samsung

quad xga tablet

retina display tablet windows8

2560 tablet

was bedeutet quad xga