Windows 10 for Phones: Continuum ist nicht auf aktueller Hardware lauffähig Windows 10 for Phones: Continuum ist nicht auf aktueller Hardware lauffähig
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 04.05.2015, 14:42
    #1
    Laut Angaben von Microsoft wird Continuum nur auf Smartphones mit zukünftigen Highend-Prozessoren funktionieren. Nutzer aktueller Windows-Phone-Flaggschiffe werden vom neuen Windows-10-Feature also nicht profitieren können, auch wenn ihr Gerät ein Update auf Windows 10 erhält.
    Quelle
    0
     

  2. 04.05.2015, 15:28
    #2
    Na ja, nachdem bisher kein Windows Phone einen MHL/HDMI-Anschluss hat wäre das auch nicht umsetzbar. Daneben muss dann auch Support da sein um zwei verschiedene Bilder (eins am Display, eins am externen Bildschirm) ausgeben zu können (da gehts dann eher um den Chip).
    0
     

  3. Irgendwie muss MS uns Wp lovers ja zu umstieg bewegen
    Aber ich seh das gar nicht Schlecht falls sagen wir mal, zum Start von W (p)10 so in etwa der doppelte Absatz an Lumias realisiert werden kann.! Sorgt dies auch automatisch für mehr Interesse bei den Entwicklern.
    Besser währe natürlich wenn es noch viel mehr als das Doppelte währe...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

  4. Ich denke man muss hier einfach zwischen zwei Punkten unterscheiden.

    1. Technische Möglichkeiten (evtl mit Tricks)
    2. Was Microsoft will

    Auf der build wurde bereits eine LiveDemo gezeigt, und ich glaube nicht, dass es sich um ein Prototyp-Gerät handelte.
    Die andere Sache ist, in wie weit die gezeigte Hardware für den daily-use problemlos funktioniert. Wenn es hier selbst nur kleine Einschränkungen gibt, dann muss verständlicherweise neue Hardware her.
    Es wäre auch möglich, dass es sich hierbei um eine Marketingstrategie handelt um Flaggschiffe entsprechend zu positionieren.
    1
     

  5. Planes Gast
    Für mein dafürhalten könnte es aber für ältere Geräte durchaus einen Weg geben, zumindest einen Teil davon nutzen zu können.
    Z.B via Miracast einen "Desktop View" zu spiegeln um wenigstens in der Lage zu sein, die Universal- Apps an eine TV nutzen zu können.
    Dazu das kleine Falt- Keyboard - wäre schon eine feine Sache. Microsoft hat ja seit geraumer Zeit schon passende Hardware- Gadgets am Markt, wäre schade wenn zu beginn nur ein kleiner Teil wirklich was davon hat.

    Bezüglich einem vollen Support, konnte man es sich im Grunde schon denken, das es erst mit künftigen Geräten gehen wird.
    0
     

  6. Googlook Gast
    Miracast funktioniert bereits jetzt, dies dürfte mit W10 wohl kaum wegfallen. Auch eine Bluetooth-Tastatur kann mit WP8.1 Update 2 benutzt werden, dies dürfte vermutlich mit W10 ebenfalls möglich sein.
    0
     

  7. Zitat Zitat von Static Beitrag anzeigen
    Auf der build wurde bereits eine LiveDemo gezeigt, und ich glaube nicht, dass es sich um ein Prototyp-Gerät handelte.
    Doch, es war ein Prototyp. Dies sagte Joe Belfiore auch extra bei der Präsentation von Continuum fürs Smartphone auf der BUILD Keynote..
    0
     

  8. Googlook Gast
    Zitat Zitat von Elmenhorster Beitrag anzeigen
    Doch, es war ein Prototyp. Dies sagte Joe Belfiore auch extra bei der Präsentation von Continuum fürs Smartphone auf der BUILD Keynote..
    Interessant. Ich dachte es wäre ein 920, und das ganze war lediglich simuliert worden.
    0
     

  9. 05.05.2015, 08:25
    #9
    Also wenn ich mich richtig erinnere, war das eine Simulation und als Gerät wurde ein Nokia Lumia 920 verwendet. Es stand am Display-Glas nämlich rechts oben im Eck Nokia. Ausserdem hast sich Joe Belfiore auch entschuldige, dass sie kein neues Gerät zur Verfügung hatten und er deshalb mit dem alten demonstrieren muss.
    0
     

  10. In so einer Simulation kann man aber die simulierte Hardware nach belieben einstellen, was dann hier auch der Fall gewesen sein könnte. Insofern hat es wenig Sinn darüber zu spekulieren.
    Wir werden sehen was kommt.
    0
     

  11. Miracast ist meiner Meinung nach für sowas auch nur beschränkt geeignet. Du hast doch einen deutlich spürbaren Lag zwischen der Eingabe und der Reaktion am Bildschirm. Das ist zwar je nach Gerät unterschiedlich (am wenigsten hab ich das Thema beim Surface Pro 2, am stärksten bei Lumia 630) aber störend ist es eigentlich immer und ich habs schon mit mehreren Receivern probiert (Netgear, Microsoft) bzw. auch mit einigen Endgeräten (Lumia 630, Lumia 1520, Lumia 2520, Surface Pro 2, Lenovo X1 Carbon Touch, Nexus 7 (2013)).

    Als Notlösung ginge es evtl. aber wirklich empfehlen könnte ich eine solche Nutzung nicht.

    Was Continuum unter WP angeht, in der Keynote war es tatsächlich einfach eine Simulation. In der Session zu dem Thema gabs dann ein echtes Device zu sehen was ich gehört hab. Bin jetzt nicht dazu gekommen mir das Video dazu anzusehen, aber dem Titel nach müsste das die Session hier sein: http://channel9.msdn.com/Events/Build/2015/2-703 (Im Büro zacht das Internet gerade so herum, dass ich nicht dazu komme reinzuschauen).
    0
     

  12. Ich dachte es hat jetz weniger mit Miracast zu tun sondern das Problem ist, dass 2 Bildschirme mit unterschiedlichen Inhalt gleichzeitig berechnet werden müssen und dass noch kein Handyprozessor kann. War dass nicht so?
    0
     

  13. So in etwa ist das auch richtig.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Windows Phone Apps auf Windows 8 lauffähig
    Von Jean Claude Baktiste im Forum Windows Tablet Apps
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 06:13
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 15:21

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Windows Continuum

phones fuer windows 10

windows continuum ;ch

continuum bildschirm nicht gefunden