
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Bin neu hier
- 07.08.2015, 12:06
- #1
Hallo,
habe alle meine PC´s und Tablet´s auf Win10 upgegradet.
Läuft auch alles soweit ganz gut. Nur mit meinem Haupt-PC habe ich noch Probleme.
Erst mal zum System:
Mainboard: Gigabyte GA-990FXA-UD3 (rev. 4.0) AMD 990FX + SB950 Chipset
CPU: AMD Phenom II X4 965
Grafikkarte: ASUS Strix OC Edition R9 280
RAM: 8GB
OS: Upgrade: Windows 8.1 Pro mit Media Center x64 auf Windows 10 Pro x64
CleanInstall: Windows 10 Pro x64
Nun zu meinem Problem:
Vor dem Upgrade hat der Energiesparplan (Ausbalanciert mit Standardeinstellungen) einwandfrei funktioniert.
Unter "Erweiterte Einstellungen" - "Energie sparen" hatte ich folgende Standarteinstellungen:
- Deaktivieren nach: 30 Minuten
- Hybriden Standbymodus zulassen: Ein
- Ruhezustand nach: Nie
- Zeitgeber zur Aktivierung zulassen: Aktivieren
Mit diesen Einstellungen ging das System auch einwandfrei in den Standby und lies sich auch z.B. über die Tastatur oder Maus wieder wecken.
Nach dem Upgrade funktioniert der Standby nicht mehr richtig. Mit den Standartenstellungen geht der PC nicht nach 30 Minuten in den Standby (Lüfter laufen weiter, LED´s bleiben an).
Nach längerer Zeit reagiert er aber auch nicht mehr auf Tastenklicks, Monitor bleibt dunkel, es hilft nur ein erzwungener Neustart. Stelle ich die Option "Energiesparmodus nach" testweise auf 1 Minute geht der PC in den Standby und lässt sich auch wieder wecken.
Trotz abgwählter Option "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" in der Energieverwaltung der Maus, kann ich mit den Testeinstellungen den PC wecken.
Festgestellt habe ich, dass in den Erweiterten Einstellungen des Energiesparplans nach dem Upgrade bzw. der CleanInstall die Optionen für "Hybriden Standbymodus zulassen" und "Ruhezustand" fehlen, sowie unter den Einstellungen für das Herunterfahren die Optionen "Schnellstart aktivieren" und "Ruhezustand" fehlen.
Dieses Verhalten zeigt sich wie gesagt auch nach einer CleanInstall sowie mit den Standardtreiben für Chipsatz und GraKa (WindowsUpdate), als auch mit den aktuellsten Win10 Treibern von AMD.
Da ich auch einen Windows Home Server in Betrieb habe, der die Aktivitäten der Clients überwacht (LightsOut), hält der PC natürlich auch permanent den Server wach.
Im Gerätemanager sind noch folgende "Andere Geräte" mit einem Fragezeichen versehen: MS-ABTP und MS-TCC.
Gibt es irgendwelche BIOS- (habe die aktuellste Version) bzw. Windows-Einstellungen, die ich speziell für Win10 ändern muss, damit der Standby-Modus wieder einwandfrei funktioniert?
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich formuliert und auch alle nötigen Infos zum System gegeben.
Gruß Arrow
-
Bin hier zuhause
- 21.08.2015, 21:10
- #2
Scheinbar funktioniert das mit dem Energiemanager und den Treibern noch nicht so sauber.
Schalte Standby auf niemals und lass das Gerät über die erweiterten Energieeinstellungen in den Ruhemodus laufen.. Das funktioniert besser und das hochfahren läuft in höchstens 5 Sek. durch. Das Starten über die Tastatur habe ich ehrlich gesagt nie angewendet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Bei mir funktioniert Unroot nicht richtig....
Von amagosa im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.03.2013, 18:46 -
Google Now funktioniert nicht richtig.
Von techfan im Forum Google Galaxy NexusAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.12.2012, 22:02 -
Funktioniert nicht richtig
Von amomhrer im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 1Letzter Beitrag: 16.06.2011, 16:13 -
Internet funktioniert nicht richtig
Von Unregistriert im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 3Letzter Beitrag: 26.04.2010, 09:15 -
HTC TP erkennt MicroSD-karte nicht richtig und Mediaplayer funktioniert nicht richtig
Von Max Snake im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.05.2009, 07:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...