In den Medien gibt es ja aktuell vermehrt Artikel und Diskussionen um den Datenschutz in Windows 10.
Auch in unsere News hat es das Thema schon geschafft.
Viele von euch werden sich fragen, was sie tun können, weswegen ich diese Anleitung schreibe.


1. Lokales Konto
Die grundlegendste Methode Ettliches an Datenübertragung abzuschalten, ist die Benutzung eines lokalen Kontos. Einfach bei der Grundinstallation kein MS Konto anlegen bzw. sich nicht mit einem bestehendem anmelden.
Wenn man schon mit einem Microsoft Konto angemeldet ist, kann man aber immer noch ein lokales erstellen. Öffnet das Info-Center -> "Alle Einstellungen" -> "Konten" -> Reiter "Ihr Konto" -> "Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden"
Beachtet bei diesem Schritt, dass dann auch keine Einstellungen synchronisiert/gesichert werden.


2. Telemetrie deaktivieren
Diese Einstellung lässt sich an und für sich nur in der Enterprise Edition vornehmen, aber es geht auch in Home und Pro mit einem kleinen Eingriff in die Registry.
Öffnet den Registrierungseditor -> navigiert nach "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection" -> Rechtsklick im rechten Bereich -> "Neu" -> "DWORD-Datei (32 Bit)" -> den neuen Eintrag nennt ihr "AllowTelemetry". Der Standardwert ist 0 und ist somit schon richtig.


3. Dienste deaktivieren
Öffnet die Systemsteuerung -> "Verwaltung" -> "Dienste" -> Rechtsklick auf "Diagnosenachverfolgungsdienst" -> "Eigenschaften" -> den Button "Beenden" drücken -> Starttyp auf "Deaktiviert" setzen -> "Übernehmen" klicken
Öffnet die Systemsteuerung -> "Verwaltung" -> "Dienste" -> Rechtsklick auf "dmwappushsvc" -> "Eigenschaften" -> den Button "Beenden" drücken -> Starttyp auf "Deaktiviert" setzen -> "Übernehmen" klicken


4. Rubrik "Datenschutz"
Öffnet das Info-Center -> "Alle Einstellungen" -> "Datenschutz" ->
Reiter "Allgemein": Alle Regler deaktivieren bis auf "SmartScreen-Filter"
Reiter "Position": Unter "Wählen Sie Apps aus, die Ihre Position verwenden dürfen" deaktiviert ihr Alles bis auf etwaige Navigationsapps. Scrollt wieder hoch und deaktiviert den Regler "Position" bis ihr die Navigation braucht.
Reiter "Kamera": Unter "Apps auswählen, die Ihre Kamera verwenden dürfen" deaktiviert ihr Alles bis auf die Apps, die eure Kamera benutzen sollen (Skype etc.). Wenn ihr nicht wollt, dass Apps eure Kamera verwenden, scrollt wieder hoch und deaktiviert den Regler "Apps die Verwendung meiner Kamera erlauben".
Reiter "Mikrofon": Unter "Apps auswählen, die Ihr Mikrofon verwenden dürfen" deaktiviert ihr Alles bis auf die Apps, die euer Mikrofon benutzen sollen (Skype etc.). Wenn ihr nicht wollt, dass Apps euer Mikrofon verwenden, scrollt wieder hoch und deaktiviert den Regler "Apps die Verwendung meines Mikrofons erlauben".
Reiter "Kontoinformation": Deaktiviert den Regler unter "Apps den Zugriff auf meinen Namen, mein Bild und andere Kontoinfos erlauben".
Reiter "Kontakte": Unter "Apps mit Zugriff auf Kontakte" deaktiviert ihr Alles bis auf die Apps, die eure Kontakte benutzen sollen (Mail und Kalender etc.).
Reiter "Kalender": Unter "Apps mit Kalenderzugriff auswählen" deaktiviert ihr Alles bis auf die Apps, die euren Kalender benutzen sollen (Mail und Kalender etc.). Wenn ihr nicht wollt, dass Apps euren Kalender verwenden, scrollt wieder hoch und deaktiviert den Regler "Apps den Zugriff auf meinen Kalender erlauben".
Reiter "Messaging": Unter "Apps für das Lesen oder Senden von Nachrichten auswählen" deaktiviert ihr Alles bis auf die Apps, die SMS und MMS lesen/senden sollen. Wenn ihr nicht wollt, dass Apps SMS/MMS verwenden, scrollt wieder hoch und deaktiviert den Regler "Apps das Lesen oder Senden von Nachrichten (SMS oder MMS) erlauben".
Reiter "Funkempfang": Deaktiviert den Regler unter "Funksteuerung durch Apps zulassen".
Reiter "Weitere Geräte": Deaktiviert den Regler unter "Erlauben Sie Apps, automatisch Informationen mit Drahtlosgeräten auszutauschen [...]".
Reiter "Feedback und Diagnose": Unter "Sendet Ihre Gerätedaten an Microsoft" wählt ihr "Einfach". Wenn ihr nicht wollt, dass ein Feedback gesendet wird, scrollt wieder hoch und stellt die Feedbackhäufigkeit auf "Nie".


5. Cortana abschalten
Wenn ihr Cortana gar nicht erst aktivieren wollt, klickt unten in der Taskleiste auf die Lupe und wählt "nicht interessiert" -> klickt auf das Zahnrad in der Symboleiste -> deaktiviert alle Regler
Ist Cortana schon an, klickt ihr auf da Lupensymbol -> klickt in der Symboleiste auf das Symbol unter dem Haus -> "Einstellungen" -> deaktiviert alle Regler


6. Edge konfigurieren
Öffnet Edge -> oben rechts auf die drei Punkte klicken -> "Einstellungen" -> unten "Erweiterte Einstellungen" klicken ->
Regler "Popup blockieren" aktivieren
Regler "Do Not Track"-Anforderung (nicht nachverfolgen) senden" aktivieren
Regler "Cortana soll mich bei Microsoft Edge unterstützen" deaktivieren
Unter "Cookies" wählt ihr "Nur Cookies von Drittanbietern blockieren"
Regler "Seitenvorhersage verwenden, um den Browser zu beschleunigen sowie das Lesen und die gesamte Nutzung zu verbessern" deaktivieren
Die Einstellungen können nun geschlossen werden.
Navigiert nun zu http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out -> loggt euch mit eurem Microsoft Konto ein -> "Personalisierte Werbung in diesem Browser" und "Beim Verwenden meines Microsoft-Kontos immer personalisierte Werbung anzeigen" auf "Aus" setzen.


Diese Liste ist sicher nicht vollständig und wird deshalb regelmäßig gepflegt.
Wenn ihr noch weitere Tips und Tricks kennt, lasst es mich wissen.