Ergebnis 41 bis 60 von 62
-
UweB Gast
Ich habe die Uhr jetzt mehrfach zwischen iOS und WP gewechselt. Die Firmware ist gleich, aber die Sprachen wechseln zwischen Deutsch und Englisch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HP Elite x3 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
- 12.01.2017, 14:02
- #42
... aber nicht mit Android, wie @tommm geschrieben hatte
Vielleicht funktioniert das dann nur, wenn man mal mit Android gekoppelt hatte
-
UweB Gast
...sollte die Firmware bei Android neuer sein, sollte es beim Koppeln mit WP ein Downgrade geben. Dies hatte ich zumindest beim Wechseln von iOS zu WP, als die Firmware noch unterschiedlich war.
Weiterhin hatte ich auch eine Info von Vector bekommen, das es bei WP kein Deutsch gibt. Deswegen wundere ich mich etwas... was ist eigentlich genau in Deutsch? Wochentage? Linkstatus? Aktivitätsstatus? Einstellungen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HP Elite x3 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 12.01.2017, 20:46
- #44
Zuerst war die Uhr mit dem Windows Phone gekoppelt. Habe die Uhr auf Werkseinstellung zurück gesetzt, beim Windows Phone die Uhr aus den USB-Verbindungen gelöscht und Softreset gemacht. Beim Androiden die. Uhr wie neu gekoppelt mit dem selben Acount wie zuvor bei WP. Die Uhr sah dann fast so aus wie bei der Kopplung mit WP. Es war nur ein Watchface zusätzlich da. Es war alles auf Deutsch: Wochentage, Einstellungen, Schritte, Kalorien usw. Dann habe ich bei der Uhr die USB-Verbindung zum Androiden getrennt. Anschließend wieder mit WP gekoppelt. Von da an ist alles auf Deutsch geblieben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HP Elite x3 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
- 13.01.2017, 06:32
- #45
Hört sich für mich nach einem (wenn auch sehr nützlichen) Software-Bug an
Die Uhr scheint nach dem Neukoppeln mit WP nicht die App komplett übernommen zu haben, wie es eigentlich sein sollte. Aber wie gesagt: Wenns nützlich ist ...
-
UweB Gast
Dann werde ich mal jemanden mit einem Android suchen 👍
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HP Elite x3 (10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
- 13.01.2017, 08:36
- #47
Ist mal damit zu rechnen, das es auch für WP in deutsch kommt?
Oder muss ich mir auch jemanden mit Android suchen?
-
Bin hier zuhause
- 13.01.2017, 08:39
- #48
Ich befürchte das es keine Updates mehr für die App geben wird?!
-
- 13.01.2017, 08:49
- #49
Tja, da kommt man sich schon ein bisschen ver.... vor! :-/
-
Bin hier zuhause
- 13.01.2017, 09:01
- #50
Naja...ist leider so wenn eine Firma verkauft wird! Blöd aber leider nicht zu ändern.
Ich mach das innerhalb kürzester Zeit schon das zweite mal mit...erst Pebble dann Vector!
Aber wenigstens funktionieren die Uhren bis auf unbestimmte Zeit noch.
-
- 13.01.2017, 10:37
- #51
Habe hier noch ein Nexus 7 2013 rumliegen. Werde Mal testen und natürlich berichten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
- 13.01.2017, 14:54
- #52
Test abgeschlossen. Danke an tommm, bin, wie von tommmm unter #44 beschrieben, vorgegangen. Nun ist es auch unter Windows Deutsch. Die App von Wondows läuft deutlich besser, als die von Android.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPad aus geschrieben.
-
- 13.01.2017, 15:52
- #53
-
- 13.01.2017, 16:37
- #54
Ja, meine Uhr ist wieder mit dem Lumia 950xl verbunden, Benachrichtigungen kommen sofort und es sieht so aus:
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.14393.693) aus geschrieben.
-
- 13.01.2017, 17:24
- #55
Wenn ich jetzt wüsste das ich nicht wieder alles neu einrichten bzw. einstellen muss, dann würde ich das auch mal machen.
-
- 13.01.2017, 17:38
- #56
BTW:
Info zur Übertragung von GPS-Daten etc. (= GATT) hier ein Auszug zum neuen Build:
"Neuerungen in Build 15007 für PC & Mobile
Neue Bluetooth APIs bringen GATT und Bluetooth LE
Mit Windows 10 und Windows 10 Mobile Build 15007 halten endlich die lang-ersehnten Bluetooth APIs in System Einzug, welche Unterstützung für einige neue Funktionen für Wearables bringen sollten. Dank GATT-Unterstützung wird beispielsweise Fitbit in der Lage sein, Benachrichtigungen auf eigenen Fitnesstrackern anzuzeigen, sodass diese auch mit Windows 10 Mobile Smartwatch-Funktionen bieten können. Entwickler, die das Feature implementieren wollen, können ab heute Abend ein aktualisiertes Preview SDK dafür verwenden."
Quelle: WindowsArea.de
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2017, 17:55
- #57
Kann uns ja jetzt egal sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 640 XL (10.0.14977.1000) aus geschrieben.
-
- 14.01.2017, 11:37
- #58
Ist das jetzt eigentlich sicher, das für WP usw. keine Software / Firmware Updates mehr kommen?
-
Bin hier zuhause
- 14.01.2017, 12:24
- #59
Da wird nichts mehr kommen dessen bin ich mir relativ sicher. Vector hat ja auch angekündigt das in diese Richtung nichts mehr passieren wird.
Meine Vermutung geht da hin das fitbit mit eigenen Geräten in den Smartwatch Markt einsteigen möchte, das nötige Know-how dafür haben sie sich ja zusammen gekauft. Und wenn es soweit ist dürfte Vector u. Pebble keine Rolle mehr spielen?!
Aber wie gesagt das ist nur meine eigene Einschätzung zu der Lage.
-
- 14.01.2017, 12:42
- #60
Echt schade, dann geht sie schweren Herzens wieder zurück!
Ähnliche Themen
-
Vector Luna - Allgemeines zur Smartwatch
Von cosmocorner im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 208Letzter Beitrag: 03.05.2017, 13:50 -
Vector Luna Smartwatch – Firmwareupdates für das Gerät
Von cosmocorner im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 13Letzter Beitrag: 11.01.2017, 16:07 -
Vector Luna Smartwatch - Time Lag
Von Riker1 im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 31Letzter Beitrag: 31.12.2016, 13:59 -
Vector Luna Smartwatch - Alles zu den Benachrichtigungen
Von nasabaer im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.12.2016, 13:24 -
Vector Luna Smartwatch – Verfügbarkeit und Preise
Von cosmocorner im Forum Vector Luna SmartwatchAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.12.2016, 18:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...