AktiveSync via Bluetooth AktiveSync via Bluetooth
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. Hallo,

    nun war die Zeit abgelaufen und ich schreibe das nun zum 2. Mal.

    Also: Die ActgiveSync-Verbindung via USB funktioniert. Auch die Einstellungen beim WIndows-Mobile Gerätecenter sind richtig (Bluetooth-Haken ist an). Verbindungsversuch via Bluetooth ergibt die Fehlermeldung beim Handy, dass kein BluetoothGerät ActiveSync unterstützt und ob ein solches Gerät jetzt eingerichtet werden soll. Das Notebook findet das HTC problemlos, aber als einzige Möglichkeiten sind hier Bluetoothkopfhörer und Serieller Port zu finden (kein ActiveSync). AUch die Verbindung zum Laptop wird im Bluetoothmanager nicht angezeigt. Hier finden sich nur 2 Verbindungen meines K750i als HID und als Serieller Port. Beim Verbindungsversuch vom Laptop aus findet er das HTC problemlos, kann dieses aber nur als DFÜ-Netzwerk oder als Netzwerkzugriffspunkt einrichten (beides funktioniert und das HTC erscheint dann auch als feste Verbindung im Manager).

    HTC Hotline hat genauso viel Ahnung von Deutsch, wie von meinem Problem. Ich hoffe, ihr habt Ansatzpunkte, um das Problem zumindest eingrenzen zu können.

    Für Eure Ratschläge und Antworten möchte ich mich jetzt schon ganz herzlich bedanken.

    Ganz viele Grüße

    Dirk

    PS: Handy: HTC TOuch HD
    Laptop: Toshiba M200
    Als Bluetoothchipsatz meine ich einen Cambridge Silicon Radio identifiziert zu haben...

    PPS: Da ich es zum 2. Mal geschrieben habe: Achtet nicht so sehr auf Fehler... ;o)
    0
     

  2. Nach langem Suchen habe ich dann doch noch eine Lösung gefunden.
    ActiveSync über Bluetooth
    (Keine Ahnung warum ich die beim SUchen des Forums nicht gleich entdeckt habe...)

    Knackpunkt ist zumindest bei meinem internen Bluetoothadapter, dass den einzelnen DIensten (z.B. Serial DEvice) durch den Treiber ein Com-Port zugewiesen wird. Wählt man beim WindowsMobileGerätecenter unter Einstellungen Bluetooth aus, funktioniert dies nicht, weil nicht direkt über Bluetooth gegangen wird (SPezialisten mögen mir meine noobish Ausdrucksweise entschuldigen). Hier muss der Com Port angegeben werden, der vom Bluetooth-Device als LocalComServer (Serialport) eingerichtet wurde. Bei mir war das Com7. Bei ANgabe dieses ComPorts als Verbindung in den WundowsMobileGerätecenter-Einstellungen funktioniert dann die Verbindung tadellos.
    Ausblick: In den Bluetooth-EInstellungen habe ich eine Standarteinstellung "Bluetooth-Com-Port" gefunden. Es kann sehr gut sein, wenn man diesen deaktiviert, dass dann der Umweg über die Comport-Einstellungen nicht mehr nötig ist. Aber ich werde dies keinesfalls ausprobieren: "Never change a running system" ;o)

    Ich hoffe, dass ich manch einem anderen meinen tagelangen Weg ersparen konnte.

    Viele Grüße

    Dirk
    0
     

  3. Ich hatte bis jetzt genau das gleiche Problem. Hab auch einen Toshiba Laptop. Nach Einstellung "COM7" anstatt "Bluetooth" funktionierte bei mir das Synchronisieren auch über Bluetooth.
    Vielen Dank, dass Du Deine Lösung gepostet hast.
    cos
    0
     

Ähnliche Themen

  1. AktiveSync / QuickGPS
    Von Stizza im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 19:51
  2. bluetooth, oh dieses bluetooth (M1000)
    Von etienne im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.09.2004, 20:27
  3. AktiveSync nur als Gast! Wiso, was tun?
    Von jjw im Forum Plauderecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 07:50

Stichworte