
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Bin neu hier
- 22.03.2010, 20:50
- #1
Hallo!
Ich habe einen Touch HD mit WM 6.1, daruaf läuft u. a. der aktuelle NCP VPN Client. (VPN = Virtuell Private Network)
Soweit so gut (VPN Verbindung steht; über Mobilfunk kann ich z. B. die Seite meiner Fritzbox aufrufen).
Leider kann ich per Remote Desktop nicht auf einen WinXP Pro PC über z. B. UMTS und VPN zugreifen... Router ist eine Fritzbox 7170.
Wenn er die Verbindung aufbauen will, kommt nach kurzer zeit: "Es ist ein interner Fehler aufgetreten."
Über WLAN läuft alles einwandfrei. Aber über die VPN Verbindung machen auch alle "mobilen" VNC Viewer Zicken!!
Kann mir hier jmd. weiterhelfen? Ich vermute, dass das Touch HD bzw. die VPN Verbindung falsch routet?
Danke und Gruß
Spelli
P.S.: ich suche schon lange nach einer Lösung dieses Problems, vielleicht kennt sich jmd. besser hiermit aus!
-
Unregistriert Gast
Hallo Spelli,
wie verhalten sich die TX/RX Bytes im Client Monitor, wenn du versuchst eine Remote Session zu öffnen? Können die Remote Rechner gepingt werden?
Gruß,
JuergenVPN
-
Bin neu hier
- 23.03.2010, 18:21
- #3
Hallo!
Also es ist so, dass Pings mit ca. 110 ms durchkommen. Es ist auch eher ein Protokoll-Problem. Ich sehe ja auch die Anmeldemaske bei der Windows-Remote-Verbindung. Sende ich Benutzername/Passwort gibts den Fehler.
Aber das ist nicht nur bei der Remote, sondern bei allen anderen VNC Verbindungen/-Servern so...
Beim NCP VPN Client ist die integrierte Firewall nicht aktiviert! - Laut Beschreibung sollte alles durchgelassen werden...
Code:{ enabled = yes; conn_type = conntype_user; name = "XXXXX"; always_renew = no; reject_not_encrypted = no; dont_filter_netbios = yes; localip = 0.0.0.0; local_virtualip = 0.0.0.0; remoteip = 0.0.0.0; remote_virtualip = 192.168.15.31; remoteid { user_fqdn = "XXXXX"; } mode = phase1_mode_aggressive; phase1ss = "all/all/all"; keytype = connkeytype_pre_shared; key = "XXXXX"; cert_do_server_auth = no; use_nat_t = yes; use_xauth = no; use_cfgmode = no; phase2localid { ipnet { ipaddr = 192.168.15.0; mask = 255.255.255.0; } } phase2remoteid { ipaddr = 192.168.15.31; } phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs"; accesslist = "permit ip 192.168.15.0 255.255.255.0 192.168.15.31 255.255.255.255"; }
-
Bin neu hier
- 23.03.2010, 18:27
- #4
NEIN, ich komme nicht auf die Anmeldemaske... Da kommt, ohne, dass was passiert, die Fehlermeldung!
TX/RX passiert eindeutig was bei Aktivität von RemoteDesktop oder VNC...
Ich bin am verzweifeln... Es ist sicher was in der config der VPN Verbindung..
-
Unregistriert Gast
Hi Spelli,
da werd ich nicht schlau draus. Mal bekommst du keine Verbindung , dann bekommst du eine, aber keine Anmeldemaske.Dann bekommst du eine Anmeldemaske, kannst aber User-ID und Passwort nicht senden usw.
Wir müssen ganz systematisch vorgehen:
1. Bekommst du einen Tunnel?
2. Kann durch den Tunnel der Remote Rechner gepingt werden?
3. Wenn nein, wie verhalten sich die TX/RX Bytes (bleiben beide auf 0, oder erhöht sich ein Wert)?
4. Kommt ein Anmeldefenster für die Remote Session?
Ich bin leider ab Morgen 11:00 Uhr für ne Wocxhe weg, vieleicht bekommen wir es bis dahin zum Laufen.
Gruß
JuergenVPN
-
Bin neu hier
- 25.03.2010, 17:43
- #6
Danke für die Hilfe! Ich fange mal an:
1) Tunnel baut sich auf
2) Ping kann gesendet werden
3) Tx/Rx Bytes erhöhen sich
4) Nein, kein Anmeldefenster der Remote-Session - es erscheint nach sehr kurzer Zeit eine Fehlermeldung: "Es ist ein interner Fehler aufgetreten."
Ich kann ja auch auf die Seite meiner Fritzbox gelangen - ich befinde mich definitiv im Netz... Leider scheint nur http zu funktionieren, nicht jedoch eine andere Kommunikation/Protokoll..
Danke!
-
Unregistriert Gast
Hallo Spelli,
schicke doch bitte eine E-Mail an support(at)ncp-e.com mit Betreff "PocketPC.ch" und kopiert deine Antworten dort nochmal rein. Wenn es am VPN Client liegt helfen dir die sicher. Hab das so abgesprochen.
Gruß, Jürgen
-
Bin neu hier
- 23.04.2010, 16:24
- #8
Gibt es eine Loesung? Bin ebenfalls am verzweifeln. Bitte sucht hier mal nach meinem Namen - da ist mein Prob geschildert. Danke Euch/Dir.
Gruss scoop2.
Sorry: Mein Problem war ein anderes. Ich wollte ein PPTP-VPN aufbauen. Dies ging scheinbar, dann kam kein PING mehr durch...Meine Lösung: ein anderer APN des Mobilfunkanbieters, damit man eine öffentliche- anstelle einer privaten IP bekommt...
-
Unregistriert Gast
Hallo,
leider habe ich das selbe Problem wie meine Vorgänger, vpn steht, remote desktop klappt nicht trotz freigeschalteter firewall oder hat das was mit dem T-Mobile Vertrag zu tun.
Fehlermeldung: Es ist ein interner Fehler aufgetreten
Als Rechnername die IP Adresse und nicht den namen.
Danke
-
Bin neu hier
- 14.09.2010, 15:45
- #10
Hallo zusammen,
ich pushe dieses Thema mal, weil Ich jetzt das gleiche Problem habe wie spelli.
Ich habe zwar das HTC HD2, aber das macht ja eigentlich keinen Unterschied.
Auch ich bin Besitzer der Vollversion des NCP Secure Entry Clients für PDA und kann damit auf mein Fritz.Box Netzwerk zugreifen.
Die Verbindung zum RemoteDesktop bricht aber mit der gleichen Fehlermeldung wie bei spelli ab.
Ich weiß, dass es auch noch die möglichkeit gäbe einfach die dyndns-Adresse meiner Fritzbox im RemoteDesktop Mobile Client einzugeben und ein PortForwarding auf der Fritz.Box zu schalten, aber ehrlich gesagt finde Ich dass ein bisschen unsicher meinen PC dauerhaft mit diesem offenen Port ins I-Net zu hängen.
Gerade deshalb will Ich das ganze ja per VPN lösen.
Vielleicht weiß ja jemand mittlerweile ne Lösung?
Danke, greetz
SchwarzerRiese
-
Bin neu hier
- 16.09.2010, 17:36
- #11
Hi!
...wollte nur mitteilen, dass das Problem mittlerweile gelöst ist.
Einen genauen Grund kenne Ich auch nicht.
Jedoch habe Ich zwischenzetlich folgenjdes geändert gehabt:
- Neue Firmware auf der Fritz!Box
- komplettes Netzwerk neu eingerichtet
- neue Versionen von "Fritz!Box Fernzugang einrichten" und "Fritz!Box Fernzugang" heruntergeladen und installiert
-gesamtes VPN-Setup mit der neuen Version von "Fritz!Box FZ einrichten" nochmal neu aufgesetzt
- Neues Setup auf Fritz!Box importiert und in NCP eingerichtet
...jetzt läuft's wie geschmiert!
...bei Fragen an mich...gerne!
Danke, beste Grüße
Schwarzer Riese
Ähnliche Themen
-
Remote Desktop
Von Lord Snooker im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.02.2010, 14:50 -
Remote Desktop
Von HTC-user im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 25.01.2010, 16:53 -
Remote Desktop
Von Manfred Mehnert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 19Letzter Beitrag: 20.09.2009, 18:07 -
Email abrufen über GPRS und WLAN macht Probleme
Von Apoptygma im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.06.2009, 08:27 -
Remote Desktop
Von heytommy im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.12.2008, 22:09
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...