Navigon MobileNavigator 7 auf Toshiba TG01 Navigon MobileNavigator 7 auf Toshiba TG01 - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. 21.11.2009, 11:37
    #21
    Danke krischan,

    dein Posting hatte ich hier gestern auch schon entdeckt, werde ich demnächst testen.
    Vielleicht kann man ja mit dem Navistarter in Verbindung mit der von Dir geposteten CAB-Datei etwas einigermaßen anwenderfreundliches zaubern.

    Wie darf man denn das
    Wir arbeiten seit Monaten daran
    verstehen, arbeitest Du bei GNS?
    Wenn Deine Lösung funktioniert, liegt der schwarze Peter eigentlich wieder bei Navigon, aber ob da etwas passiert, bezweifle ich leider.

    Der MN7 ist zwar wirklich gut, aber wenn ich mir den Copilot so ansehe, würde ich die Programmierkünste von Navigon als deutlich schwächer einschätzen. Der einzige Vorteil, den ich bei Navigon sehe, ist wohl ihre Erfahrung im Navigationsbereich, da hat Alk, Hersteller von Copilot, leider einen riesengroßen Rückstand.
    0
     

  2. Zitat Zitat von luka1 Beitrag anzeigen
    Wie darf man denn das verstehen, arbeitest Du bei GNS?
    Wenn Deine Lösung funktioniert, liegt der schwarze Peter eigentlich wieder bei Navigon, aber ob da etwas passiert, bezweifle ich leider.
    Nein, ich arbeite weder bei noch für GNS. Ich habe lediglich GNS und Acer Taiwan (früher Eten) - R&D - zusammengespannt, das Problem gemeinsam zu lösen. Was ich dazu beitragen konnte, habe ich getan.

    Wieso soll der schwarze Peter bei Navigon liegen? Das Problem ist und war der Broadcom/Widcomm 1.9 Bluetooth Stack. Der hat auch Probleme mit BT Headsets, die es unter MS BT Stack nicht gibt.

    Ich bin ja schon froh, dass es so erstmal läuft. Ich hoffe, mein Kontakt bei Acer wird eine nachgebesserte Version liefern. Ursprünglich wollten sie die CAB auf ihren offiziellen Supportseiten einstellen, hoffentlich jetzt nicht. GNS hat Ähnliches jedenfalls auf Eis gelegt.
    0
     

  3. 21.11.2009, 13:09
    #23
    Na ja, das mit dem schwarzen Peter ist sicherlich eine schwierige Sache, aber genau da liegt das Problem begraben.
    Acer nutzt den Widcomm-Stack, weil ?
    Einige Standarddinge funktionieren ja auch mit diesem Stack. GNS verspricht mit den FM9xx den TMC-Empfang mit, ja mit vielen Geräten, nur ohne TMC-Empfang ist das Teil nur ein deutlich überteuerter Ladeadapter, der im Dunkeln für eine zusätzliche "Belästigung" durch permanentes helles Blinken (vielleicht wären Polizeiwagen dankbare Abnehmer?) sorgt.
    Navigon wäscht seine Hände in Unschuld, schließlich fkt. es ja mit den MS-Stacks und die PDA-User sind nur eine Randgruppe, die zwar für die Software sauviel bezahlen (vergleicht einmal den Preis eines kompletten PNA-Navis inkl. Zubehör mit dem Nur-Preis der PDA-Software), trotzdem aber viel zuviel Ressourcen kosten und demzufolge nicht besonders als Kunden beachtet werden.
    Letztendlich hätten also Broadcom/Widcomm, Acer, GNS und Navigon eigentlich ein Interesse, das Problem zu lösen, aber so kann wohl jeder dem anderen den schwarzen Peter zuschieben.
    Trotzdem bin ich natürlich besonders Dir und auch Acer dankbar, dass überhaupt etwas passiert (nur ohne Deine Bemühungen wäre wohl immer noch nichts passiert, obwohl das Problem nicht wirklich neu ist).
    0
     

  4. Warum Broadcom und nichts Bewährtes? Keine Ahnung. Viele schwören auf diesen BT Stack, weil er um Einiges besser sein soll; die Vorteile haben sich mir allerdings noch nicht offenbart. Leider gibt es keine Methode, BT stacks auszutauschen. Der User als Versuchskaninchen? Lizenzfragen? Kann auch nicht sein, auf seine "billigeren" Teile legt Acer MS BT Stack.

    GNS muss ich hier ausdrücklich in Schutz nehmen, die haben Acer ein Probeexemplar geschickt und waren auch sonst sehr kooperativ und offen. Acer musste ein wenig in den Hintern getreten werden (wie üblich), aber dann ging es rasend schnell. Natürlich besteht beiderseits immer das Problem illegalen Technologietransfers, sprich Industriespionage, wenn man zu offen ist und bespielsweise Schnittstellen offen legt. Ein Problem, das beide Firmen aus verständlichen Gründen meiden wollen und nur mit einer NDA (Non Disclosure Agreement) zu umgehen wäre. Machen Firmen aber ungerne, sich den Bedingungen einer anderen auszuliefern.

    Broadcom war durch Acer ebenfalls involviert. Was sie geleistet haben, kann ich nicht sagen. Ist ja auch ein schwieriges Dreieck mit Europa - Taiwan - USA.

    Was Navigon angeht, muss ich Dir leider Recht geben. Der normale User wird mit Auskünften wie "Wir bedauern blablabla und können nicht garantieren, dass unsere Software mit jedem Gerät kompatibel ist" abgespeist. Wenn man die richtigen Leute kennt , ist das kein Problem, nur tröstet das den "gemeinen" Nutzer nicht. Da finde ich es andererseits fair, wenn sie im Gegensatz zu anderen Unternehmen voll funktionsfähige trials anbieten, um genau das herauszufinden.

    PDA Navigation - vor allem bei WM - war und ist ein Stiefkind vieler Firmen, da der Markt vergleichsweise klein ist. Vielleicht gibt es aber eine Renaissance mit iPhone und vor allem Android, da tut sich mächtig viel. Auch das HTC Touch HD2 (WM) ist mit seinen Spezifikationen (Qualcomm SnapDragon & 4,3" Display) geradezu für Navigation prädestiniert (gibt ja auch eine spezielle Navi-Halterung dafür). Es ist natürlich richtig, dass PDA Navi-SW im Vergleich zu Stand-Alones relativ teuer sind. ALK wäre hier ein positives Beispiel mit knapp 30 Euro für DACH, wenn es denn richtig funktionierte.
    0
     

  5. Ich hab auch Demo 30 tage MobileNavigator 7 auf Toshiba TG01
    zuerst mit gps gate, das mir aber wenn aktiv den desk am untern rand sich aufsetzt.

    Ist es normal das nach genau 1std. sich die demo test MN7 bendet, und nach online wifi oder gprs sich neu verifizieren will, weil demo.

    Nun gut hab da noch wundrige frage, hab ein alter externer Navilock NL-208P Ca. clas8 den ich versuchte zu MN7, er findet ihn aber hat entweder zu wenig saft, da ich noch kein KFZ usb lader hab.

    Das positive daran ist das ich gps gate nicht mehr brauche und es deinstalliert habe, es geht jetzt seit Treiber NL-208P und Software Navilock für externen gps mit Internem GPS vom TG01 und Mobile Navigator 7. Und das alles ohne virtuellen coms, bei mir steht
    jetz manuell einstellung MN7 GPS, Typ reiner GPS-Empfänger, Port Com5:Aktive Device
    Baud 4800
    0
     

  6. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von krischan Beitrag anzeigen
    Vielen Dank an den unregistrierten Tipgeber.

    Das jungfräuliche MN 7.3.4 stellt von sich aus für GPS nur COM1, COM3 und COM9 zur Auswahl, die allesamt für GPS nicht geeignet sind. Erst nach Editieren der usersettings.xml mit GPSport COM4 erscheint im GPS Optionsmenü endlich der richtige COM4 "Active Device". Warum, ist schleierhaft. Sicherer fährt man wohl mit einem Portsplitter wie GpsGate.

    Übrigens: Bluetooth TMC (GNS FM9BT-C) funktioniert.
    Hallo, kannst Du mir-einem Leien!-erklären, wie, wo und mit welchem Programm ich die usersettings.xml entsprechend Editiere?
    0
     

  7. Na klar, gerne auch für Laien

    • Möglichkeit 1: direkt auf dem PPC bearbeiten, z.B. mit dem File-Browser Total Commander (gibt's gratis), der auch Editier-Funktionen hat ("Datei -> Bearbeiten")
    • Möglichkeit 2: SD-Karte in einen Kartenleser schieben und am PC mit Notepad/Editor öffnen und editieren (Win XP: Rechtsklick -> Öffnen mit ... -> Editor, Win 7: Rechtsklick -> Editor)
    • Möglichkeit 3: Beim Anschließen des TG01 über USB an den PC den card reader mode/Massenspeichermodus wählen, dann greift der PC direkt auf die SD-Karte des PPC zu; weiter wie Möglichkeit 2.
    Auf jeden Fall vorher Kopie der Datei sichern. Für Bearbeitung am PC: Möglichkeit 3 hat den Vorzug vor Möglichkeit 2, um sich das Entfernen des rückwärtigen TG01-Deckels und die Fummelei mit der SD zu ersparen.

    Die Einstellungen der UserSettings.xml für das TG01 wurden in den Foren von pocketnavigation.de und pocketpc.ch schön veröffentlicht http://www.pocketpc.ch/toshiba-tg01/...tml#post355554. Möglichkeit 4 bei Bearbeitung am PC: entsprechende Foreneinträge mit copy & paste in Deine UserSettings.xml einkopieren.
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Navigation Toshiba TG01
    Von juelu im Forum Toshiba TG01
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 11:42
  2. Windows Mobile 6.5 für Toshiba TG01
    Von juelu im Forum Toshiba TG01
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 06:15
  3. Toshiba TG01 Firmware - flashen - ROM Upgrade
    Von juelu im Forum Toshiba TG01
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 10:09
  4. Toshiba TG01 Testbericht
    Von juelu im Forum Toshiba TG01
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2009, 14:56

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

navigon toshiba tg01

toshiba tg01 navigon

navigon tg01

tg01 navigon

navigation toshiba tg01

tg01 gps einstellungen

tomtom navigator 7 toshiba tg01

toshiba tg01 navigationssoftwaretg01 navigation toshiba tg-01 tmctoshiba tg01 TMCtg01 tmctoshiba navigoncopilot live 7 serialTOSHIBA TG01 navigationnavigon 7.7 pdaToshiba TG01 gpstg01 navigon startet nicht richtigtoshiba tg01 navinavigation für tg01tg01 bluetooth porttoshiba tg01 navigon 7tg01 port gpsgps port tg01tmc toshiba tg01

Stichworte