Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2010, 13:38
- #1
Hier ein Beispiel dafür was Google mit uns machen kann!
So könnte Google unsere Probleme bezüglich der Updates auch lösen. Dieser laufende Dienst bei unseren Telefonen kostet wohl auch Strom, aber wir haben ja genug davon
Und unsere Daten aufzeichnen tun die ja auch nicht
Eigentlich Frech so ne Möglichkeit in Android zu installieren!
Was haltet ihr davon??
Ich mag nicht gläsern sein!
(Bewegungsprofile, Nutzungsstatistiken, Bankdaten, etc.)
Und das Google alles aufzeichnet was geht sieht man ja immer wieder! (Google Street View, personalisierte Suchergebnissanzeigen, etc)
http://www.golem.de/1006/76019.html
-
WordPress Guru
- 25.06.2010, 13:44
- #2
geniale idee wenn mans richtig nutzt..
unangenehme idee wenn sie auch noch auf andere gedanken kommen ^^
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 14:15
- #3
ach komm, das doch alles kein problem ... das ist das ERSTE mal das google sowas macht, und das zurecht (malware). hab überhaupt kein problem damit WENN es nur in solchen "notfällen" verwendet wird, im gegenteil das schützt den normalen verbraucher vor z.B. unnötigen kosten. (auch apple kann das, und glaub sogar OVI store unterstützt das auch)
und noch was allgemein zu google: versteh nicht warum die leute über google rumschimpfen, erstens gibt es genug alternativen bzw. MUSS man NICHT gmail verwenden um auf der android platform emails zu lesen oder um sonstige sachen zu machen (anders apple). und selbst der letzte uneinsichtige user sollte bemerkt haben das google wirklich tolle sachen GRATIS für den enduser bereitstellt, aber glaubt ihr wirklich das sowas möglich wär wenn google nicht irgendwie anders geld reinbekommen würde ? kerngeschäft bleibt halt nach wie vor die werbung bei google. und da heißt es halt je mehr die werbung auf den user zugeschnitten ist, umso mehr kann man dafür verlangen und ob man es glaubt oder nicht aber auch google muss irgendwie gewinn machen (wie übrigens jede firma wenn sie überleben will)
also bleibt mal bitte locker und realistischmeckern dürft ihr erst wenn google das selbe abziehen würde wie apple.
add: auch das WLAN thema war für mich eigentlich kein grund google zu verteufeln, wer in der heutigen zeit noch immer ein offenes wlan betreibt und sich dann wundert das irgendwer mithören/mitlesen kann, ist wirklich selbst schuld ... war vielleicht nicht die feine art, aber noch lange kein grund so einen aufstand zu machen. und nein, ich bin kein google fanboy ...
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2010, 14:39
- #4
Das Problem ist das du google vertrauen mußt wenn sie sagen das sie nur unwichtige daten speichern und nutzen. und jemandem der geld verdienen will blind zu vertrauen ist so ne sache!
google kann das komplette telefon kontrollieren, nicht nur zb gmail, sondern alles im handy!
Nur bei "Notfällen" wäre echt ok, aber das können wir nicht überprüfen geschweige denn kontrollieren oder beeinflussen!
und das andere Problem ist das nicht nur google aufs telefon oder auf daten zugreifen kann die sie gespeichert haben sondern auch hacker. und davon gibt es genug!
mir ist klar das in einer immmer mehr vernetzten welt mit immer mehr vereinfachungen durch technik und entwicklung so eine problematik immer größer wird und viele firmen und konzerne befrifft, aber ich will eigentlich mal wieder nur dafür sensibilisieren aufzupassen und nicht immer blind zu vertrauen.
dafür sollte zb google diese vorhandenen möglichkeiten mal lieber auch für die möglichkeit von zb updates nutzen!
-
Unregistriert Gast
Eijeijei, wer glaubt er kann sich im digitalen zeitalter ohne weiteres anonym oder unantastbar in den welten der einsen und nullen, ganz egal ob hdy oder www, bewegen sollte mal aufwachen!
jemand hat es programmiert und jemand kontrolliert es..., alles!
-
- 25.06.2010, 14:44
- #6
Dazu lies mal folgendes:
http://www.7mobile-blog.de/google-an...etriebssystem/
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 14:55
- #7
naja, im endeffekt musst du jeder firma vertrauen sobald du ein produkt kaufst oder irgendwo deine daten eingibst (amazon, paypal, facebook, forum, uvm ...). oder schonmal beim einkaufen so eine vergünstigungskarte verwendet? was meinst du warum du mit so einer karte 1-2% auf alle einkäufe bekommst, weil die so nett sind ?
und es gibt noch 100te beispiele die viele leute gar nicht sehen, weil es nicht so offensichtlich geschieht wie bei online diensten ...
damit will ich nur sagen, einfach mal die augen aufmachen und du wirst sehen das es überall datenkraken gibt. und fast alle davon sind viel unseriöser und gefährlicher als google das jemals sein wird.
und das was du als "hacker" bezeichnest ist eigentlich in den meisten fällen nichts anders als die "dummheit bzw. faulheit des users". nicht böse sein, aber wer sich jeden mist installiert ohne sich vorher mal zu informieren ist halt mehr gefärdet als andere user. warum soll das bei handys anders sein ? gehst doch mit deinem pc auch nicht auf eine seite und ladest ein programm runter wenn da steht "laden sie JETZT dieses programm runter und verdienen sie sofort 1000€" ?
und zu guter letzt, froyo bzw. gingerbread (android 2.2/3.0) wird genau diese art von updates unterstützen, nennt sich dann OTA Updates (over-the-air updates)
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2010, 15:05
- #8
mal gelesen was ich eben geschrieben hab?? Zitat:"mir ist klar das in einer immmer mehr vernetzten welt mit immer mehr vereinfachungen durch technik und entwicklung so eine problematik immer größer wird und viele firmen und konzerne befrifft, aber ich will eigentlich mal wieder nur dafür sensibilisieren aufzupassen und nicht immer blind zu vertrauen." Zitat ende
mir persöhnlich sind die gefahren als auch die möglichkeiten(nützlich und auch gefährlich) bekannt!
und übrigens meinte ich mit dem problem hacken, das man sich auch bei google einhacken kann und daten bekommt wenn man will.........und es etwas drauf hat!
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2010, 15:05
- #9
Apple und Google nähern sich tatsächlich immer weiter an. Nachdem Apple nun in den Datensammeltrend eingestiegen ist, siehe letztes iTunes Update und die veränderten Richtlinien, fängt Google nun an, für den Nutzer zu entscheiden, was auf seinem Smartphone gelöscht werden soll.
Am Ende bleibt die Hoffnung, dass beide Konzerne hoffentlich immer in unserem Sinne handeln. Verlassen können wir uns leider nicht darauf.
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 15:15
- #10
datenkraken gab es IMMER schon auch vor dem "digital zeitalter". das einzige was sich geändert hat ist das man diese daten jetzt leichter/schneller zusammenfügen kann, und genau das ist das gefährliche ...
sorry, aber die aussage ist kompletter schwachsinn ... falls das mal bei nicht malware passiert darfst sowas behaupten, ansonsten ist die aussage von grund auf komplett falsch.
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2010, 15:40
- #11
Apple lässt auch keine Pornos in den Store, weil Kinder rankommen könnten. Wo ist der Unterschied? Es geht um's Prinzip. Als Kunde will ich genauso das Recht haben Pornos auf meinem Smartphone haben zu dürfen, genauso wie ich prinzipiell das Recht haben will, Malware auf meinem Smartphone haben zu dürfen. Der Punkt ist einfach: wird dem Nutzer die Freiheit gelassen oder nehmen sich Google/Apple das Recht heraus zu entscheiden, was auf meinem Smartphone sein darf.
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 15:55
- #12
ähm, das ist sehr wohl ein unterschied, du kannst doch nicht nackte brüste mit malware vergleichen
das hat auch nicht viel mit prinzip zu tun, es gibt absolut keinen vernünftigen grund malware in der form nicht zu löschen. nehmen wir mal an ein andres malware programm wählt ohne dein wissen 0190 nummern. wärs dann nicht besser wenn diese app dann automatisch gelöscht wird sobald es von der community gemeldet wird anstatt dir noch paar 100€ aus der tasche zu ziehen ?
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2010, 15:57
- #13
Was spricht dagegen, die Nutzer zu informieren über das Programm und ihnen die Löschung selbst zu überlassen?
Es hat durchaus ne Menge mit dem Prinzip zu tun- hätte Apple so eine Fernlöschung gemacht, hätte die Android Community dass doch definitiv als "typisch Einschränkung" ausgelegt. Nur bei Google ist es natürlich toll und richtig.
-
Bin hier zuhause
- 25.06.2010, 16:20
- #14
naja, apple musste das bis jetzt nicht machen weil sowieso keiner was andres als die apple eigenen APIs verwenden darf und jede app wird zusätzlich noch vor der freigabe durchleuchtet. also ist es schon bissl schwieriger eine richtig "böse" malware app auf die apple geräte zu bekommen. (wurde nicht auch schon bei apple eine app remote gelöscht?)
da google eben "offener" ist und die installation von 3rd party paketen erlaubt, dazu eigene APIs nicht als böse gesehen werden und es quasi keine kontrolle durch google gibt bevor eine app in den market darf ist das natürlich ein problem für leute die ohne nachzudenken apps installieren.
aber geb dir natürlich auch recht das es geschickter wäre eine notification an alle android geräte mit dieser app zu schicken mit der info das es malware ist und gelöscht werden sollte. aber mal sehen, der unterschied zwischen google und apple ist halt wenn die community einmal drüber gemeckert hat, es beim nächsten mal wahrscheinlich anders gemacht wird. bei apple musst halt in den meisten fällen einfach akzeptieren wie es ist, siehe die aktuellen empfangsprobleme wenn man die hand auf der seitenantenne hat. antwort von steve : "dann halte das telefon eben anders in der hand ..."
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2010, 14:06
- #15
Naja, prinzipiell muss jeder Anwender erstmal die angeforderten Rechte abnicken, ohne installiert sich keine App. Das es mit Sicherheit genügent Anwender gibt die damit überfordert sind und "Ok ( ja, installier das jetzt endlich )" drücken ist auch klar und genau da sind wir beim Punkt :
Ich denke <10% der Leute die hier diskutieren werden wissen was die einzelnen Berechtigungen bedeuten und welche Auswirkungen sie haben können. Letztendlich ist das doch genau das Problem :
Die Leute installieren irgendwas und - so wie BerndX10 oben schon geschrieben hat - das zieht euch dann unter Umständen das Geld aus der Tasche. Dann sind alle am schreien deswegen "Böser Google, warum hast Du das zugelassen". Jetzt hat Google eine "Hintertüre" im System mit der das verhindert werden kann, jetzt maulen die Leute deswegen rum.
Ja wie denn nun ?
Ich habe auch kein Bedarf mich vor Google "auszuziehen", denen alle Daten in den Rachen zu werfen. Daher verwende ich das nur mit Fake account ( falsche Daten ) und dann ohne persönliche Daten abzulegen ( kein Mail, Kalender usw. ), ich versuche also für Google nicht zuordenbar zu sein oder mit sozialen Netzwerken verknüpft zu werden - keine Ahnung ob es mir gelingt oder nicht ...
Wie schon geschrieben wurde steht es JEDEM frei sich ein andere Handy zu kaufen oder erst gar nicht dafür zu entscheiden. Dass Google Geld verdient dürfte inzwischen jedem klar sein und dass genau das mit Werbung passiert ist ja auch jedem bekannt.
Jeder ( incl. mir ) freut sich über Google maps mit Navigation, Sky, ... Macht euch klar dass das nicht von alleine passiert und schon gar nicht weil Google so nett ist. Google erschließt sich damit letztendlich nur neue Märkte bzw. probiert Algorithmen aus. Warum hat Google wohl den Kalender mit dabei ? Oder Mail ? Picasa ? Youtube ?
Um EUCH mit Werbung zuzumüllen und selbst noch mehr Geld mit Werbung zu verdienen.
Wer glaubt dass Google nicht eure Mails scannt bzw. eure Kontakte mit anderen verknüpft der irrt, das wurde ja auch schon mehrfach beschrieben dass genau das passiert.
Und jetzt beschwert ihr euch dass Google Malware gelöscht hat ? *kopfschüttel*
Ich bin froh dass Google das gemacht hat aber gleichzeitig auch beängstigt ...
Wie sagt man so schön :
Wissen ist Macht,
nix Wissen Macht auch nix.
Ähnliche Themen
-
Macht ein Update Sinn
Von maerzer im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.04.2010, 14:31 -
Spb Mobile Shell 3 >> ein Neuling bitte um Hilfe
Von Fotograf im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 7Letzter Beitrag: 10.09.2009, 12:26 -
Was alles macht ein Hard-Reset?
Von Verbraucher im Forum HTC Touch ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2008, 21:08 -
Eigener AvantGo Channel -> Wie macht man's?
Von mcfly im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.10.2003, 22:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...