Ich habe lange nach einem vernünftigen Akkupack gesucht, um auch unterwegs Strom nachtanken zu können.

Es sollte flexibel sein, also möglichst viele Geräte unterstützen, min. eine komplette Akkuladung für mein Handy bieten und keine dieser abenteuerlichen Ebay-China-Akkupacks sein. Schließlich bin ich auf die Powerpacks von Philips gestoßen und habe mich für die zweitkleinste Ausgabe entschieden. Und da diese Investition ihr Geld wert war, lasse ich euch jetzt an meinen Erfahrungen teilhaben Er hat unschlagbare 15 Euro in der Bucht gekostet, Sofortkauf in einem Restpostenverwerter, ansonsten kostet er gute 30 Euro!

Hier seht ihr den Akku, die beiden USB Slots zeigen gut, wie groß der Akku wirklich ist:
Philips Power2go Powerpack SCE 4430/10-dsc0014ll.jpg


Der Mini-USB Slot dient ausschließlich zum Laden des Akkus, links daneben befindet sich ein Resetknopf, über den normalen USB Slot kann man mit jedem USB Ladekabel den Strom "abzapfen".
Der Resetknopf dient zum Zurücksetzen, wenn der Akkupack vom Telefon nicht erkannt werden sollte, ich habe ihn noch nie gebraucht. Aber natürlich ist auch ein USB Kabel dabei, an den man einen der mitgelieferten Adpater anschließen kann! Mit dabei sind: ein Samtsäckchen zum verstauen, 8 Ladeadapter mit einer Gummischiene als Halterung, das Ladekabel und ein Steckernetzteil mit 350mA. Der Akku an sich hat eine Kapazität von 2000 mAh (LiIo), und einen maximalen Ladestrom von 350mA. Das klingt wenig, reicht aber für die meisten Geräte aus. Das Laden dauert mit 6h recht lange und läßt sich auch nicht mit einem stärkeren Ladegerät beschleunigen. Oben erkennt man 4 LEDs, die den Füllstand anzeigen, wenn man an das kleine Knöpfchen an der Oberseite drückt. Wenn das erste Lämpchen ausgeht, ist der Akku ca. halb leer, die anderen 3 geben die restlichen 50 Prozent an.

Philips Power2go Powerpack SCE 4430/10-dsc0012bn.jpg

Hier seht ihr die mitgelieferten Adpater, von rechts nach links:
SE Fastport, SE alt, Samsung, Nokia alt, Nokia neu, Nintendo DS, Mini USB
auf dem zweiten Bild seht ihr das restliche Zubehör und meinen Mini USB->Micro USB Adapter von Delock (2,19€), da leider noch keiner dabei war und ich für mein X10 und mein MW600 einen brauchte. Der zweite komische USB Adapter ist für Ipods/Iphones, da Apple wiedermal sein eigenes Süppchen kochen mußte und diese ohne den Adapter den Akku nicht erkennen. Dann braucht man natürlich das original AppleKabel, funktioniert aber bestens! Das Steckernetzteil ist leider angewinkelt und unpraktisch zum Mitnehmen, ich verwende einfach den original SE USB Ladeadapter, dann bleibt alles transportabel. Man kann natürlich auch direkt mit Steckernetzteil+Kabel+Adapter laden, kein Problem.

Philips Power2go Powerpack SCE 4430/10-dsc0013t.jpg

Insgesamt bin ich sehr zufrieden! Das Preis-Lesitungsverhältnis ist top, man bekommt quasi gleich ein Universal Ladekabel für alle möglichen Dinge dazu. Die Kapazität mit 2000 mAh kann ich bestätigen, ich kann ohne Problem mein X1 oder X10 volladen und danach noch den MP3-Player oder das MW600 füllen. Der Ladevorgang dauert beim X1 gute 5 Stunden. Nachteile sind der langsame Aufladevorgang und die ungenaue Akkuanzeige. Dafür konnte ich sogar uralte Adapter eines alten Handy Universal Ladekabels weiterbenutzen, da diese auf den Anschluss passen.

Meine Bewertung:
9/10 Punkte!

Für alle die es größer mögen, in etwas größerer Form, gibt es das ganze auchmit 8000 mAh, dann sogar mit einem Laptop Adapter, allerdings wesentlich teurer.
Fragen gerne per PM oder einfach hier