
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Bin neu hier
- 29.01.2012, 17:42
- #1
Hallo,
ich habe vergangene Woche bei meinem Omnia 7 (ungebrandet, Mango 7720) ein Update auf Version 8107 ausgeführt (per Zune, ohne irgendwelche Tricks).
Positiv:
Das System (respektive Touchscreen) reagiert subjektiv schneller
Problem:
- Haben auch ungebrandete Omnia 7 Geräte im Mobilfunk Menü ein Dropdown Menü zum Umschalten zwischen 3G und E? Oder haben das nur Telekom gebrandete Geräte?
- Der Akku. Am Donnerstag Vormittag aufgeladen, nicht benutzt (kein Push etc, Datenverbindung aus), am Abend war der Akku bei ca. 12%. Akku wieder aufgeladen, Verbrauch verhielt sich normal, ist aber bei 66% stehen geblieben. Habe das Handy Aus- und wieder Eingeschaltet, Akku war bei 1%. Im Diagnosis Menü (*#9911#) werden die Akku Infos wie Spannung, Temperatur und Prozentanzeige nur mit 0 angegeben. Akku lädt seit ca. 2 Stunden, zeigt aber immer noch Leer an.
Bin ich der einzige mit diesem Problem (Nr. 2, die Nr. 1 ist vernachlässigbar), oder ist das ein allgemeines Problem, so wie die noch immer fehlende Tethering Funktion bei ungebrandeten Geräten.
Werden als nächstes mein Backup einspielen und nachschauen ob die Probleme weg sind.
Vielen Dank schonmal im Voraus
123halllo
-
- 29.01.2012, 18:09
- #2
Also mein Omnia ist auch gebrandet mit Telekom und ich habe den Button nicht zum umschalten zwischen 3g und e.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.01.2012, 18:20
- #3
Habe auch selber ein ungebrandetes Omnia, allerdiengs habe ich noch nicht das neue Update drauf. Tethering haben die freien Omnias noch nicht bekommen. Ob diese das Update überhaupt bekommen liegt an Samsung.
-
Bin hier zuhause
- 29.01.2012, 23:09
- #4
@123halllo
Hallo,..und herzlich willkommen hier im Forum
.....meins hat ein Branding von der Telekom und habe:
- nun auch das blöde Dropdown Menü zum Umschalten zwischen 3G und E
- keine Akkuprobleme
zu 2)
... werden im Diagnosemenue alle Werte auf Seite 1, und fast alle (alle wichtigen) Werte auf S.2 und auf S.3 alles angezeigt.
Problemlösungsvorschlag 1:
Mach mal den Akku für 10 Min. raus und starte danach nicht neu !
Lade nun dein Akku. Natürlich startet das Omnia dann selber. Versuch nur kurz das Display wegzudrücken ohne Pineingabe (geht dann, wenn der Akku nicht völlig breit ist) So, dann .... nur gucken, nicht anfassen. Laß den Akku mal 4 Std laden. (wird wahrscheinlich dann noch nicht 100% voll sein. egal)
- Ladekabl vorher abmachen und jetzt neustarten.
Danach geh in das Batteriemenue .
Auf Seite 1 und 3 müssen alle Werte angezeigt werden !
Ist das so, dann lade dein Handy weiter (so wie es ist) und schalte dabei (wenn du dich überzeugt hast das der Ladestecker im Batteriesymbol zu sehen ist) dein Display aus.
Nach ca. 3 Std. sollte er wirklich voll sein. Wieder neustarten (Ladestecker ist vorher ab ) Jetzt überprüfe es ausnahmsweise im Batteriemenue.
-Sollte alles im grünen Bereich sein, so überprüf mal in den
Einstellungen-> Anwendungen->Hintergrundaufgaben , ob da so einiges läuft. wenn ja, alles deaktivieren. Hierbei kann man noch wählen, ob man den Hintergrunddienst bei aktivem App mitstarten lassen will.
Viel Erfolg
Gruß
Axel
-
Bin hier zuhause
- 30.01.2012, 06:04
- #5
Ich hatte nach dem Update auch diese Probleme mit der Akkuanzeige. Das war zwei mal und danach hatte sich das Problem irgendwie von selbst erledigt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 30.01.2012, 08:15
- #6
Habe auch das Gefühl, dass der Akku nicht mehr so lange hält, wie vorher oO
Abgesehen davon kommt es bei mir jetzt öfter vor, dass die Tastatur verschwindet! Vor dem Update kam es bei mir sehr, sehr selten vor - inzwischen kam es schon fast so oft vor, wie in der ganzen Zeit ohne dem Update!
-
Bin neu hier
- 30.01.2012, 14:02
- #7
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
@Compact51
Ich habe erst heute Früh deinen Vorschlag gelesen.
Ich habe gestern Abend nach ca. nach 3 Stunden laden nachgeschaut, der Akkuladestand war immer noch null. Mit angestöpseltem Ladekabel neugestartet, plötzlich hatte ich 100% und im Batteriemenü waren sämtliche Infos wieder vorhanden.
Beobachte nun den Akkuzustand. Bis jetzt normaler Verbrauch, im Batteriemenü alle Infos vorhanden, nichts ungewöhnliches.
Wenn das Problem nochmals auftaucht, werde ich deinen Vorschlag abarbeiten. Oder soll ich ihn beim nächsten Laden trotzdem abarbeiten?
Woher hast du diese Vorgehensweise und was genau bewirkt sie? (rein Interessehalber)
Zum Verständnis: "Versuch nur kurz das Display wegzudrücken ohne Pineingabe (geht dann, wenn der Akku nicht völlig breit ist)"
Meinst du damit, dass ich das Display ausschalten soll (mittels Ein-/Austaste)?
Wie gesagt, werde das Ganze beobachten und trotzdem mal ein Backup einspielen.
Vielen Dank
123halllo
-
Bin neu hier
- 30.01.2012, 16:15
- #8
Hallihallo,
das mit dem Akku ist mir auch aufgefallen. innerhalb von 4 Std fast auf null ohne Nutzung. Was bei mir nach dem update auch noch ist, was mich auch fürchterlich wütend macht ist das ich das Wort UND und IHM nicht schreiben darf, bei jeweils eintippen des letzen buchstabens des Wortes stürzt das system ab und startet automatisch neu. Jemand tipps. vllt ist es jemandem auch schon aufgefallen?
-
Bin hier zuhause
- 30.01.2012, 22:16
- #9
@123halllo
Hey,...also fange ich mal so an.
Einen Neustart ohne das Ladekabl machen ! (wenn du keine Probl. mit deinem Handy hast wäre es völlig wurscht).
Wieso startet man das Handy neu ?
-Machmal werden die Werte zwischen dem Akku und dem System nicht korrekt abgeglichen. Das erfolgt dann i.R. spätesten beim Neustart.
Wieso Akku raus und kurz warten ?
-Wenn es da immer noch nicht richtig erfolgt war (vorausgesetzt der Akku ist i.O. und voll geladen) wird eine (sagen wir mal im weitestem Sinne) Kalibrierung des Akkuladezustands- und der Ladezustandsanzeige beim späteren wieder einsetzten des Akkus vom Handy wärend des neu startens ausgeführt. Die kurze stromlose Pause ohne Akku soll (vereinfacht )nur das Omnia- Betriebssystem koplett zum Stillstand und damit die interen Schaltkeisen auf Null bringen (mit Fantasie so ähnlich, als wenn man einen Kondensator entlädt).
-Das mit der "keine Pin eingeben " hat eher den Hintergrund, das der Akku ohne Netzempfang (und etliche evtl. Apps Hintergrunddienste) gestört zu werden geladen werden kann.
Normalerweise hat man keine Problem damit . Du hattest aber welche, ergo mein Hinweis dazu, um einen evtl. ferndiagnostischen Fehler eingrenzen zu können .
- das mit dem Display wegdrücken ?.......... - ja, meinte ich so wie du es als Frage geschrieben hattest.
Gruß
Axel
@dari10
..mein Akku hält genauso lange wie unter NODO, Mango, Mango+ und jetzt.
Mal die Hintergrunddienste und die Lockscreenzeit und die Helligkeitseinstellung des Displays überprüft ?
UND und IHM in einer SMS geschrieben und keine ungewohnte Reaktion des Handys bei mir erfolgt.
Lösungsvorschlag:
-Teporärer Speicher des IE´s und des Karte App´s löschen. Erst dann dein Backup einspielen.
-Starte danach dein Handy neu, wenn du vom PC getrennt bist.(evtl dann einen Hardrest machen) -Nun wieder den temporären Speicher löschen, neu starten und wieder neu auf 8107 upgraden.
-
Bin neu hier
- 31.01.2012, 12:40
- #10
Hallo compact51,
nochmals Danke für deine Antwort.
Gestern Abend habe ich mein Omnia 7 bei 40% Akkustand in den Flugzeugmodus geschaltet und nicht mehr benutzt.
Eigentlich müsste dabei, meiner Ansicht nach, das Mobilteil des Handys ausgeschaltet werden, ergo ist ein Akkuverbrauch dahingehend (Netzsuche, Empfang) auszuschließen.
Dennoch wurde der Akku über Nacht leergesaugt (Das Handy war heute Morgen aus).
Ich mache nun deine vorgeschlagene Prozedur durch und hoffe zu einem positiven Ergebnis zu kommen.
Selbstverständlich halte ich euch (und dich) auf dem Laufenden.
Bis bald
123halllo
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
@compact51
So, hab jetzt die letzten Schritte ausgeführt, bis jetzt sieht es ganz gut aus, alle Werte im Batteriemenü vorhanden (gehe ich recht der Annahme das dies normal ist: Seite 2 bei ACLineStatus = 0, auf Seite 3 bei VERSION = 0)
Werde das ganze wieder beobachten und hoffen das es jetzt funktioniert.
-
Bin hier zuhause
- 01.02.2012, 12:31
- #11
@123Hallo
Na Hallo auch,... der Staus im Batteriemenue:
-AcLineStatus auf =0 .............ja ist richtig.
(würdest du laden, wechselt der Wert auf 1)
Auch daran kann man sehen ob das Omnia sich im Ladeszustand befindet.
-auf S.3 , Version =0 ...ist bei mir ebenfalls
Dein Gedanke mit dem Flugzeugmodus war ja schon nicht schlecht gedacht !
Bedenke aber, es gibt Apps die (wenn diese nicht von dir deaktiviert wurden) auch im Flugzeugmodus plötzlich versuchen nach Hause zu telefonieren.
Und so sucht das Handy nach einem Netz, bis klar wird das man kein Netz will. Das wiederholt sich im Laufe der Zeit. Das verbraucht unnötig Akku.
Um aber diesen Hintergrunddienst (für dein Problem) mit auszuschliessen, ....eben deshalb einmalig keine Pineingabe zu machen, somit erwachen auch keine (autom.) Apps.
(Beispiel wie: weather- , Google maps- , Mails, und social Apps und a.)
Gruß
Axel
-
Bin neu hier
- 03.02.2012, 11:36
- #12
Hallo compact51,
also, was die Werte im Batteriemenü betrifft, alles in Ordnung.
Habe alle Apps die im Hintergrund laufen deaktiviert (2 Stück, Samsung Now deinstalliert, da nicht deaktivierbar).
Der Akku ist trotzdem im Standby in einem Zeitraum von ca. 3-4 Stunden von ca. 40% auf 25% eingebrochen.
Ich habe nichts gemacht, gegen Abend ist der Akkustand wieder auf 29% gestiegen???
Deshalb habe ich deine Prozedur ein zweites Mal ausgeführt, jedoch scheint mir der Akkuverbrauch exorbitant hoch zu sein.
Ich werde nach dem nächsten mal Aufladen den Versuch unternehmen, ein Backup aufzuspielen und schauen ob es sich gebessert hat. Denn vor dem Update gabs in dieser Hinsicht überhaupt keine Probleme.
Oder gibt es noch andere Vorschläge?
Gruß
123halllo
-
Bin hier zuhause
- 03.02.2012, 14:18
- #13
@123hallo
Hallo,.....so nun haben wir erst mal einige Dinge eigrenzen können.
-Akku wurde offensichtl 100 % geladen
-Ein App scheint es offenstl. nicht zu sein.
Wir wissen weiterhin das dein Akkuverbrauch völlig unnormal scheint.
(Hast du mal, wenn der Akkustand wieder so schnell auf 40% viel, einen Neustart gemacht und dann mal gesehn ?)
-....du hast nicht zufällig dir das App GPS Extra /Glonass installiert und beide aktiv geschaltet ? (zu finden dann in den Einstellungen->System->Extra ??? Das verbraucht ne Menge Strom !
Problemlösung 2
....es könnte der Akku oder eine Update-Fehlervariante sein. Dein Ladegerät scheint ja i.O. zu sein, wenn der Akku 100% auch im Diagnosemenue dir das anzeigte.
Bei einigen User lief nach Backupienspielung der 7740.16, dass Omnia problemlos.
Um nicht alle Daten zu verlieren oder um zu kopieren wäre da zunächst mein Vorschlag:
-kennst du jemanden mit einem Omnia der dir mal seinen Akku für einen Lade-Zyklus dir leiht ? (um zu sehen, ob es der Akku wäre, was ich fast bezweifel. Bei deinem geladenem Akku sollte im Batteriemenue auf der 1. S. die VBatt bei ca. 4,1 Volt liegen. Liegt sie bei 100% unter 4 Volt wäre es zunächst der Akku. Doch das Ladegrät könnte es auch sein (kostet so um die 5,-€ bei Amazon ) weil die Länge der Ladezeit bei (Kabl)Unterbrechung nicht ausreicht und dein Akku denkt es wären 100%) Hab ich jetzt mal gaaaaz vereinfacht so geschrieben.Natürlich gäbe es dazu noch Vorträge zu schreiben....
Bzg. des Menues hatte ich mal in einem anderem Thread hierzu was geschrieben
http://www.pocketpc.ch/samsung-omnia...ediagnose.html
-natürlich kannst du dein Backup einspielen und dann erst mal sehn, wie deine Akkuleistung sich verhält !
ist diese dann OKay, dann update wieder auf die offizielle 8107
Wie gesagt, habe ich keine Akkuverbrauchsprobleme, auch nicht mit der 8107
Gruß
Axel
-
- 03.02.2012, 22:29
- #14
Nach jedem grösseren Update mache ich ein Werks-reset und habe keine der hier beschrieben Probleme. Gerade nach dem 7.0 zum 7.5 Update war´s unbedingt nötig (da fehlten mir settings in den Apps, die erst nach dem reset da waren). Aber auch bei Samsung Firmware Updates via Zune ist ein reset sicher nicht falsch.
Klar, es ist mit Arbeit verbunden. Doch dafür läuft dann alles. Und mal ehrlich, WP7.5 ist so einfach zu konfigurieren, dass es fast schon Spass macht, sein Gerät neu einzurichtenDie bereits installierten Apps findet man auf windowsphone com wieder.
-
Bin hier zuhause
- 04.02.2012, 10:09
- #15
jaaa....dieser Variante könnte ich mich auch anschliessen, wenn ich meinen jailbreak behalte. Da ich aber keinerlei Problem habe muss ich es auch nicht. Prima, das du dich mit eingeklinckt hattest. Einen Fehler online einzugrenzen ist nicht immer leicht. Natürlich könnte "123hallo" ein Backup einspielen und anschl. einen Hardrest machen um dann wieder auf die 8107 upzudate. Doch wollte er/sie das wohl noch rausschieben....
Grüsse an die Schweiz
Axel
-
Bin neu hier
- 04.02.2012, 11:16
- #16
Hallo Compact51,
-GPS Extra /Glonass hab ich nicht installiert, kann man also ausschließen
-nein, ich kenne keinen mit einem Omnia 7; VBatt Wert bei 100% ca. 4,1V (genauen Wert liefere ich nach, wenn wieder aufgeladen)
-Ladegerät defekt: bisher ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, erst am Donnerstag. Handy aufgeladen, Update gemacht, Akkuproblem gehabt. Ich lehn mich mal aus dem Fenster und schließe ein defektes Ladegerät aus, wär ein arg großer Zufall (OK, kann trotzdem sein, werde dies als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen)
-genaue Werte des Batteriemenüs bei 100% liefere ich nach wenn aufgeladen
Das Omnia ist jetzt immer noch beim Entladen (Seit 1 Tag und 14 Stunden, Akkustand 45%, kaum benutzt: einmal Surfen, Video gedreht, ansonsten nur Standby). Gestern Abend hatte ich im Standby über mehrere Stunden gleichbleibende 69% (Voller GSM Empfang, keine Datenverbindung), habe ein 2 minütiges Video gemacht, das hat natürlich Akku verbraucht, eigentlich normaler Akkuverbrauch bisher (glaub ich mal). Über Nacht versetze ich das Handy immer in den Flugzeugmodus. Wieviel Akkuverbrauch ist dann noch normal? 2-3%? Oder muss es weniger sein?
-Der Hardreset nach dem Updaten hat bei mir einen kleinen Haken, nicht das neue Einrichten und Apps installieren, sondern mein Interop geht verloren und kann mit dem 8107 Update nicht wieder hergestellt werden (ohne sich manuell die Firmware sozusagen zusammenzubasteln)
Ich bedanke mich nochmal herzlich für die vielen Lösungsvorschläge
Gruß
123halllo
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Habe einen Neustart ausgeführt, Akkustand war bei 44%. Nach Neustart war der Akku bei 8%. Datenverbindung eingeschalten, im Marketplace gesurft, in der Kartenapp eine Adresse gesucht. Ausgeschaltet, Akku ca. 10 Minuten raus, eingeschaltet: Akku 37%. Etwas seltsam, wie ich finde.
-
Bin hier zuhause
- 04.02.2012, 14:09
- #17
@123hallo
Also du hast nun dein Handy wenig oder kaum benutzt und 1 d und 14 h nach einem Neustart 8 % Akkureserve.
Na scheint mir fast normal zu sein. Bei vielen reicht der Standard-Akku nur für einen Tag (bei normaler Nutzung), so dass die meisten am Abend wieder an die Steckdose müssen. Hast den 1800mAH Akku, hat man einen 1/2 Tag mehr,- bei normaler Benutzung.
Es ist auch wichtig, wie hell dein Display ist. Hast du es womöglich immer auf hoch, saugt dies den Akku natürlich schneller leer.
Im Gebäude habe ich immer auf niedrig ,..evtl die Autom. an)
Wenn ich mit meinem Handy surfe,( evtl., dann noch über WLAN) dann Navigon benutze ,ein paar Bilder mache und ein paar Telefonate,...dann schaffe ich mein Akku auch in 6-8 Std. leer zu saugen).
-deine Diskrepanz des Akkustandes (Btrf deines Nachtrages) mit deinem Akku , raus, rein, Neustart usw., ist normal. Diese Unterschiede wirst du immer haben, denn dein Omnia berechnet die Restkapazität auch danach, was du gerade in den letzt Minuten mit dem Handy angestellt hast(wie du den Akku gerade belastet hast).
Also wenn ich eine hohe Last auf den Akku habe (wie z.B. Display Hellig max + surfe über Wlan oder Video schaun ) würde mir das Handy einen anderen Kapazität-Restwert für den Akku angeben, wie wenn ich nur kurz mal telefonierte (weil da z.B. das Display aus ist).
Benutze mal dein Handy normal. Einen Neustart würde ich jedesmal dann machen wenn du den Akku über Nacht geladen hattest.
Es ist ein Windowssystem und weis der Geier, der Neustart verhindert dann auch so mach kom. Verhalten.
-Frage ist doch auch, wenn du vorher bei gleicher Nutzung mit der 8107 nun mehr Akkuverbrauch hast, woran dies liegen könnte.
Wenn dem so ist würde ich (nun haben wir anscheinend den Akku und das Ladegerät ausgeschlossen) das alte Backup einspielen und schauen, wie der Akkustand sich nun verhält. Ist dort alles o.K., dann updaten auf die 8107. Ist hier wiedererwartend ein hoher Verbrauch, dann entweder zurüch zur 7740 und dort auf ein neues update warten oder auf NODO flashen(oder hast vlt das alte Backup evtl gesichert ?) und dann pö a pö updaten bis zur 8107 updaten um evtl austsehnde Treibe mit zu installieren.
Man könnte (also nur eine weitere Variante) ein Rom flashen , aber mit Telekombranding wenn es dich nicht stört. Denn wenn ich keine (andere haben auch hier keine Probleme) Akkuprobleme habe (bei gleicher Nutzung) so sollte es auch bei dir gehen.
Noch eines , der Neustart verbraucht eine Menge Energie beim Handy. Wenn du also über Nacht nicht laden brauchst, ist es besser den Flugmodus zu benutzen. Dann wirst du allerdings wohl in Früh dein Akku bald laden müssen. Wie du gemerkt hast, wird bei einem Neustart ausserdem der Akku neu kalibriert und der Stand neu festgelegt. Das erklärt dir bei einigen Omnias auch, das du nach 1d und 14h deine Akkuanzeige dir 44% anzeigte. Das ist nicht der reelle Stand. Nun verbraucht ein Neustart auch keine 44-8=36 % Energie (dann wären ja nach 3 Starts dein Akku leer )
Man sollte sich immer kritisch fragen, wenn das Omnia 1 ganzen Tag normal genutzt und am Morgen noch 70 % übrig wären, ob der Wert ein echter Wert ist. Spätestens nach einem Neustart oder bei Last (Nutzung des Handys z.B. telefonieren) sieht man das echte Ergebnis !
Ich hoffe, dass damit der Thread endlich dem Ende zu geht und nicht zur "unendlichen Geschichte" mutiert
Gruß
Axel
Ach, Samsung Now habe ich aber drauf....
-
Bin neu hier
- 14.02.2012, 11:44
- #18
Hallo,
abschließend möchte ich mich noch mal ausdrücklich bei allen bedanken, die mir geholfen haben.
Habe mein Backup eingespielt, Akku verhielt sich normal. Danach nochmal das Update ausgeführt, Akku verhält sich auch normal. Alles in bester Ordnung.
@Compact51
auch Danke an dich für deine Geduld
Viele Grüße
123halllo
Das wollte ich schon immer mal tun:
Closed
Ähnliche Themen
-
Windows Phone Update 7.10.8107.79
Von tooly26 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 645Letzter Beitrag: 11.02.2012, 16:57 -
Titan und das 7.10.8107.79 Update (ohne HTC Update)
Von ChrisXP im Forum HTC TitanAntworten: 56Letzter Beitrag: 08.02.2012, 13:39 -
Update 8107, Empfangsprobleme danach?
Von deli99 im Forum Dell Venue ProAntworten: 36Letzter Beitrag: 29.01.2012, 22:50 -
Update auf 7.10.8107.79 schlägt mit Fehlercode 80004005 fehl
Von romanwild im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 2Letzter Beitrag: 28.01.2012, 12:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...