Ergebnis 161 bis 180 von 254
-
- 22.03.2017, 14:49
- #161
Neusten Angaben zu folge nur Micro USB, also kein USB C.
-
- 22.03.2017, 14:54
- #162
Das kann ich fast nicht glauben. Weil USB C sollte sich 2017 wirklich auf jedem Flaggschiff durchgesetzt haben. Würde mich wirklich sehr wundern wenns nicht so wäre. 🤔
-
- 22.03.2017, 16:18
- #163
Das grössere Problem ist ja, dass der C Anschluss nicht mehr kann als der MicroUSB und das wird wohl auch der springende Punkt sein.
Daraus sei auch noch abgeleitet worden, dass das Note7 auch keinen hatte. Das müssten die anderen bestätigen, ich hab kein Samsung um mich damit zu befassen.
Samsung könnte sich höchstwahrscheinlich nicht damit anfreunden, weil deren nutzen nichts verändern würde. Wobei am Gehäuse sowie am SoC sollte es schon standard sein.
-
- 22.03.2017, 16:31
- #164
Huawei hat ja beim Mate 9 auch den Typ C, der aber funktionell den alten Standard hat. Trotzdem finde ich ist der Typ C einfach die bessere Wahl, da es beim einstecken einfach viel einfacher und nicht mehr so fummelig ist. Außerdem ist die Haltbarkeit und Stabilität wesentlich besser. Also zumindest die haptische Nutzung ist auf jeden Fall besser. Und es ist ja auch der neue Standard. 2016 drückte man ja noch ein Auge zu, als einige hochpreisige Smartphones noch keinen Typ C hatten. Aber jeder, 2017 wirkt Micro USB einfach veraltet. Sollte das s8 wirklich noch den alten Standard verwenden, dann wird dies aif jeden Fall von allen Tests und Testberichten als negativer Punkt gewertet. Vielleicht denkt Samsung ja so : Auch negative. Werbung ist Werbung und Werbung ist immer.
gut.
-
- 22.03.2017, 16:33
- #165
Das Note 7 hatte einen USB C Anschluss, würde mich schon sehr wundern wenn Samsung nun wieder einen Sprung zurück macht.
-
- 22.03.2017, 17:27
- #166
Man braucht doch heute eh bei jedem Smartphone neue Ladegeräte bzw. alte funktionieren nur noch eingeschränkt. Da ist Abwärtskompatibilität doch egal, also her mit dem neuen C-Stecker! Wenn eines nervt, sind es die heutigen, fummeligen Micro-USB-Stecker, die sich nur in einer Richtung einstecken lassen und wo man kaum erkennen kann, wie herum richtig ist...
Das S7 lädt z. B. mit dem original Schnelladegerät über doppelt so schnell wie mit Schnellladegeräten aus 2015, obwohl nur 0,2 Ampere Unterschied sind.
Heute hat jedes neue Smartphones neue, minimal weiterentwickelte Schnellladestandards. Mit älteren Ladegeräten kommen die oftmals nicht klar und dann wird auf teils ultra-langsame Kompatibilitätsmodi geschalten, was sich kein Mensch freiwillig antut.
Beispiel: S7 mit original Samsung 2 Ampere Schnellladegerät dauert ca. 1,5 Stunden, mit aktuellem LG 1,8 Ampere Schnellladegerät dauert's aber 3,5 Stunden, obwohl das LG G4 damit nur etwa 1 Stunde und 45 Minuten benötigt, bei identischer Akkugröße. Hatte auch schon ein S3 oder S4 Ladegerät am S7, damit sind's 5 Stunden!
Ein Sony Schnellladegerät vom Z3C hatte ich auch schon am S7, damit waren's knapp 2,5 Stunden. Obwohl der Z3C-Akku damit in nur etwa der Hälfte der Zeit geladen wird (ok, er ist zwar etwas kleiner, aber nicht so viel kleiner!).
Ich lade jedenfalls nur äußerst ungern mit anderen Ladegeräten, da ist mir ein überall gleicher Stecker herzlich egal. Irgendwann muss man mal mit USB-C anfangen, schon bald gibt's dann eh nix anderes mehr und alle Stecker sind wieder gleich...
-
Bin hier zuhause
- 22.03.2017, 18:04
- #167
Ganz ehrlich, USB-Type-C ist eine "universelle Katastrophe". Jeder verbaut intern im Smartphone andere Standards. Auch wenn alle Kabel passen, hat man nie auch alle Funktionen an Bord.
Trotz Snapdragon Prozessor in beiden Geräten funktioniert das Schnellladen mit dem OnePlus nicht auch genauso auch beim HTC 10 oder umgekehrt.
Ich habe damals auch aus Jobgründen gehofft, dass es mal einen Stecker für alle gibt und davon sind wir mit USB-Type-C noch weiter entfernt als vorher. Jeder kocht seine eigene USB-Type-C-Suppe und das wird in Zukunft schlimmer und schlimmer.
Kleines witziges Nebendetail: Dank der digitalen Bauweise der Kabel, sind wir derzeit an einem Punkt wo sogar die Kabel mittlerweile selbst entscheiden können, wem sie was zur Verfügung stellen, auch wenn das kaum zum Einsatz kommt. Derzeit Entscheidet eher ein Chip im Smartphone selbst.
Aber wir steuern da echt auf einen Jungle zu, sondergleichen.
-
- 22.03.2017, 18:28
- #168
-
- 22.03.2017, 21:06
- #169
Das wäre mir egal, da ich aus genannten Gründen eh immer nur mit dem original Schnelladegerät des Smartphones laden würde. Eines steht immer zu Hause bereit, ein zweites habe ich immer und überall dabei, wie das Smartphone auch - fertig.
Und wie gesagt: Auch heutige Micro-USB-Schnellladegeräte funktionieren an fremden Handys ja oftmals nur eingeschränkt, teils auch gar nicht, wenn das Handy mit dem Ausgabe-Amperewert nicht klar kommt. Hatte ich auch mal, mit einem recht aktuellen Lenovo-Ladegerät von 2016 am LG G4. Keine Funktion plus Fehlermeldung zwecks "Inkompatibilität".
-
Bin hier zuhause
- 22.03.2017, 21:17
- #170
Finde es dennoch extrem Katastrophal. Ist nicht meine Welt. Erst wird mit einem einheitlichen Standard geworben und dann kommt sowas dabei rum ^^ Aber gut, ob fehlende Homebutton oder kein einheitliches USB-C. Jeder von uns hat im Smartphonealltag seine Wehwehchen
Alles nicht so einfach
-
- 22.03.2017, 22:04
- #171
Mit einheitlichem USB C ist die Steckernorm gemeint. Übertragensraten oder Ladegeachwindigkeit ist dann eine andere Sache, die natürlich jeder Hersteller für sich entscheidet.
-
Bin hier zuhause
- 22.03.2017, 22:14
- #172
Einheitliche Stecker gab es schon immer, das war ja schon bei microUSB der Fall. Aber bei microUSB hat noch kein Hersteller seine Kabel mit Chips ausgestattet, die je nach Modell andere Eigenschaften aufweisen. Das kam erst mit USB-Type-C
-
- 22.03.2017, 22:22
- #173
Der Stecker mag noch das kleinste Opfer sein. Jeder Betrieb baut auf andere schnelllade Methoden, die es nur mit dem originalen Ladekabel oder Adapter funktionieren. Seit diesen Schritten ist universelles Zubehör zum schnellen Laden in dieser Hinsicht nutzlos oder funktioniert nicht. Dabei müssten die meisten Qualcomm Schnittstellen Abwärtskompatibel sein um das zu fördern.
-
Bin hier zuhause
- 22.03.2017, 22:23
- #174
Richtig, und das wird nicht besser wenn die Industrie so weiter macht.
-
- 22.03.2017, 22:23
- #175
Immer. stimmt nicht. Bis sich die Micro USB vereinheitlicht hat dauerte es auch eine gewisse Zeit. Damals, gar nicht so lange her hatte Nokia zb. einen Klinkenstecker zum laden. Und alle anderen Hersteller was eigenes. Ich denk mal das es jetzt vor allem wegen der Schnellladefunktion bei jedem Hersteller etwas anders ist. Den bei einem heißt es fast charge, andere sagen dazu super charge. usw. Es wird diesbezüglich auch jeder etwas anders entwickeln. Huawei hat die meiste Ladetechnik im Netzteil, und. Samsung hats direkt im Smartphone. Aber ich erinnere mich an Micro USB, da hab ich ein 3 Meter Kabel zum laden des Note 4 genutzt. Mit dem funktionierte aber die Schnellladefunktion nicht.
-
Bin hier zuhause
- 22.03.2017, 22:27
- #176
Es hat sich nie vereinheitlicht. Nur weil ich überall den selben Stecker reinstecken kann, ist das nicht "einheitlich" wenn mir der Chip im Kabel sagt, dass ich woanders nicht alle Funktionen zur Verfügung habe. Ich habe als Ingenieur in der Branche und ich kenne wirklich niemanden, der nicht sauer über das ist, was die Branche mit ihren Steckern macht
Wir werden niemals eine einheitliche Struktur haben. USB-Type-C ist genau wie microUSB ein grenzenloses Chaos und das wird immer schlimmer...
-
- 22.03.2017, 22:38
- #177
Aber das ist wohl wieder ein weiterer kleiner Schritt das man ja immer bestrebt ist sich ein neues Smartphone zu kaufen. Abwärtskompatibel ist nicht im Sinne der Hersteller. Genau so wenig sehen die es gern, wenn man sich einfach einen neuen Akku kauft und so das Smartphone über Jahre hinweg nutzen kann.
---------- Hinzugefügt um 22:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:29 ----------
Aber wo ist da das Problem? Wenn man ein neues Smartphone kauft, dann sind dort original Kabel und Ladegerät dabei, die einem alle Funktionen garantieren. Möchte ich mir ein anderes Smartphone kaufe, dann verkaufe ich meins komplett mit Kabel und Ladegerät und kauf mir eben ein neues mit kompletten Inhalten. Und es gibt auch für sämtliche Hersteller original Ersatzteile. Wenn ich über Nacht lade, dann bin ich sogar froh wenn diese Schnellladefunktion nicht funktioniert weils den Akku schont. Da muss ich mir sogar bewusst ein älteres Ladegerät oder Kabel zulegen die diese Funktion außer Gefecht setzen.
-
Bin hier zuhause
- 22.03.2017, 23:27
- #178
Das Problem liegt im großen Aufschrei, dass ich damals mitbekommen habe, das allesamt nur alles einheitlich haben wollen. Wer genau Hinschaut wird feststellen, dass wir selbst mit den gleichen Steckern weit davon entfernt sind.
Dass der Akku allerdings beim Schnellladen schaden nimmt, ist ein Mythos. Das erinnert mich an die Leute die auch erstmal den Akku nach dem auspacken erstmal voll aufladen und wieder entladen. Es bringt eigentlich gar nichts, ist aber gut für die geschundene Technikseele ^^
Wenn wir es genau nehmen, wechselt mindestens jeder 1.5te alle zwei Jahre sein Smartphone und die Dinger halten bei weitem deutlich mehr Schnellladezyklen aus, als wir den Geräten an Lebensdauer geben
Aber um zum Punkt zu kommen: Die Mehrheit will einen einheitlichen Stecker, das kann ich verstehen und optisch gesehen haben wir den auch. Technisch gesehen entfernen wir uns aber mit jedem weiteren Gerät extrem davon wirklich einheitlich zu sein. Da unterscheiden sich die Geräte sogar innerhalb des selben Herstellers enorm. Galaxy A vs. Galaxy S Serie ist ein tolles Beispiel.
Ich sage an dieser Stelle nicht, dass man sich nicht arrangieren könnte und es garantiert Leute gibt, denen das egal ist. Wer weiß wie viele überhaupt darauf achtenAber technisch gesehen ist das eine Katastrophe, was die Branche mit USB-Type-C anstellt... Und ich bekomme da immer wieder Gänsehaut
-
- 22.03.2017, 23:54
- #179
Dies sollen nun die verbauten Akkus sein und würden zumindest zu 99% die Werte von 3000mAh sowie 3500mAh bestätigen.
Samsung wird damit stark zu kämpfen haben. Das Note7 scheint da aber eine grosse Rolle darin gespielt zu haben, dass man die Risiken nicht mehr weiter trägt, sondern erstmal wieder mit kleineren Akkus fährt, statt das Gerät wieder ein wenig dicker zu machen und wieder die vollen Details ausschöpfen, die eigentlich nötig und gerechtfertigt wären.
-
- 22.03.2017, 23:55
- #180
So gesehen ist ja alles am Smartphone nicht einheitlich gegenüber anderen Modellen. Sei es Displaytechnik, Auflösung, Akkukapazität, Prozessor, RAM, Interner Speicher, Größe, Gewicht, Abmessungen... Warum sollte dann USB C einheitlich sein? Das wäre ja fast schon so wie wenn bei meinem Fernsehschrank ein 55 Zoll Fernseher rein passt, und ich mich dann beschwere das ich keinen 80 Zoll Fernseher rein bekomme.
Einheitlich gabs auch bei den Akkus als sie noch wechselbar waren leider auch nicht. Zb. für jedes galaxy bis zum 5er wurde ein eigener Akku benötigt. Bei LG waren es beim G3 und G4 sogar die gleichen Kapazitäten des Akkus. Trotzdem waren die Akkus verschieden und konnten nicht untereinander genutzt werden. Technisch entwickelt sich der USB Anschluss schon stetig weiter. Die Übertragung wird immer schneller (obwohl das bei den meisten eine Nebensache sein wird, da man ja nicht täglich große Mengen zwischen PC und Smartphone hin und her schiebt.) Und auch das Schnellladen wird immer effektiver.
Die Geräte Galaxy A und Galaxy S unterscheiden sich ja in fast allen technischen Punkten. Ich glaube das einzige was diese Smartphones gemeinsam haben ist der 3,5mm Kopfhöreranschluss. Die Hersteller produzieren leider nach der Masse, weil diese am meisten Geld einbringt. Und der Masse ist egal wie und wo USB C funktioniert. Hauptsache ihr erworbenes Produkt funktioniert.
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S7 Edge – Bilder vom Smartphone
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S7 EdgeAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.02.2016, 15:58 -
Samsung Galaxy A5 (2016) – Videos vom Smartphone
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy A5 (2016)Antworten: 1Letzter Beitrag: 28.01.2016, 12:35 -
Samsung Galaxy A5 (2016) – Bilder vom Smartphone
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy A5 (2016)Antworten: 0Letzter Beitrag: 28.01.2016, 11:42 -
Samsung Galaxy Ace 2 - Top Einsteiger Smartphone
Von BlogYourEarth im Forum Samsung Galaxy Ace 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 14.08.2012, 16:29
Pixel 10 Serie mit Problemen:...