Ergebnis 1 bis 20 von 104
-
Gehöre zum Inventar
- 16.04.2016, 10:34
- #1
Bisher war es problemlos möglich Firmware-Update durchzuführen ohne seine Daten zu verlieren. Seit dem Galaxy S7/S7 Edge ist das leider nicht mehr wirklich möglich. Da bisher nur 4 oder 5-teilige Firmwares erhältlich sind und beim flashen dieser, mit der "CSC_xxx.tar", automatisch alle Daten gelöscht werden, auch der interne Speicher. Das war bei den bisher üblichen 1-teiligen Firmwares nicht so.
Es gibt zwar auch die Möglichkeit per OTA oder Kies/Smart Switch ein Update durchzuführen, hierbei bleiben auch alle Daten erhalten, nur ist das mit Root nicht möglich. Und es gibt auch diverse andere Gründe warum ich persönlich so ein Update ablehne.
Ich möchte Euch hier erläutern wie Ihr beim Samsung Galaxy S7/S7 Edge mit Root am einfachsten ein wirklich komplettes Firmware-Update, mit CSC, durchführt ohne Datenverlust und das Root, sowie ein installiertes TWRP voll funktionsfähig erhalten bleibt. Ohne "Daten formatieren" und flashen der "dm-verity and force encryption disabler.zip"
Weder ich noch PocketPC.ch übernehmen die Haftung für Schäden an Eurem Gerät! Der Flashvorgang geschieht auf eigene Verantwortung!
Was wird benötigt:
- ein Samsung Galaxy S7/S7 Edge mit Root-Zugriff
- [Anleitung] CF Auto-Root für das Samsung Galaxy S7/S7 Edge SM-G930F/G935F [Knox 0x1]
- [Anleitung] Samsung Galaxy S7/S7 Edge SM-G930F/G935F - Root per TWRP und SuperSU.zip
- die App >FlashFire< von Chainfire
- aus der aktuellsten Firmware für Euer Gerät die "AP_G3xxx.tar" und "CP_G3xxx.tar". Zu finden >HIER<.
- eine entpackte cache.img, welche per TWRP flashbar ist. Werde ich für die gängigsten Firmwares zur Verfügung stellen. Auf wusch sind die auch schnell erstellt. Anleitung dazu folgt noch.
Hier schon mal zwei - CSC_cache_PD1_DBT mit VoLTE - CSC_cache_PB4_VFG
Durchführung:
- alle gespeicherte Fingerabdrücke sollten vor dem flashen dringend gelöscht werden, weil sonst nach dem ersten Boot eine Passwortabfrage für ein nicht vergebenes Passwort erscheint und das Gerät dann nicht ganz bis zum Homescreen durchstartet.
- wenn ihr Euch die aktuellste Firmware runtergeladen habt und die App FlashFire installiert wurde, müsst ihr die AP und CP.tar aus der Firmware sowie die CSC.zip auf den internen/externen Speicher des Gerätes kopieren
- startet die Anwendung FlashFire und wählt dort per "Flash firmware package" die AP.tar aus. Wenn das Paket gescannt wurde seht Ihr die in der AP.tar enthaltenen Dateien, welche jetzt zum Flashen zur Auswahl stehen (System, Kernel und Recovery). Achtung: Wichtig für TWRP Recovery Nutzer: Nach dem scannen der AP.tar, wenn Boot (Kernel), System und Recovery zur Auswahl stehen darf bei Recovery keines Falls der Haken gesetzt sein. Sonst wird bei flashen das TWRP mit dem stock Recovery überschrieben.
- die CP.tar (Modem/Radioband) wie die Ap.tar per "Flash firmware package" auswählen und ebenfalls nach dem scannen bei Modem den Haken setzen
- jetzt über das "+" unten rechts per "Flash ZIP or OTA" die "CSC.zip" auswählen
- zum Schluss solltet Ihr folgendes Bild sehen, wo Ihr nochmal genau überprüfen könnt was zum flashen ausgewählt wurde und ob mit oder ohne Root geflasht werden soll
- wenn alles stimmt nur noch unten auf "Flash" klicken und warten bis alles durchgelaufen ist. Nach einem oder zwei Reboots, welche einen Moment dauern können, sollte Euer Galaxy S7/S7 Edge geupdatet und gerootet vor Euch liegen.
Hinweis: Beim flashen über diese Methode wird nicht der Bootloader mit geflasht, der kann aber auch problemlos mit Odin geflasht werden ohne das sich was am System ändert.
-
- 17.04.2016, 08:47
- #2
Was jetzt noch super wäre, wenn Du eine Liste der zu extrahierenden Dateien nennen könntest und wo sie im System hin müssen... ☺️
-
- 17.04.2016, 11:26
- #3
Und welche CSC z.b Home CSC oder nur CSC
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 17.04.2016, 11:58
- #4
Ob "HOME_CSC_..." oder "CSC_..." ist egal, benötigt wird die cache.img, diese muss mit >diesem Programm< beispielsweise entpackt werden. Die daraus entstandenen Dateien müssen dann genau in der Struktur im system eingefügt werden wie sie entpackt im Ordner liegen.
Im Ordner "recovery" findet ihr eine zip mit der Bezeichnung "sec_csc", diese müsste sich zum einen per TWRP flashen lassen oder ihr entpackt diese bis zum Ordner "system" und kopiert dann die darin enthaltenen Dateien in die entsprechenden Ordner im System.
-
- 17.04.2016, 12:10
- #5
Super danke dir 👍
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 18.04.2016, 08:01
- #6
kann man mit flashfire eigentlich auch Xposed flashen
? hat das mal jemand getestet?
mit wipe ? ohne wipe?
wenn ja wie genau?
danke euch =)
-
- 18.04.2016, 08:31
- #7
Ich habe Xposed bisher immer nur über TWRP geflasht. Aber eigentlich müßte das auch über die OTA Funktion bei Flashfire gehen. Kannst das ja mal testen und hier berichten.
-
- 18.04.2016, 08:51
- #8
Ich habe es gestern getestet und es funktioniert.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- 18.04.2016, 23:20
- #9
Klasse die Anleitung
-
- 22.04.2016, 23:52
- #10
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2016, 00:12
- #11
Muss Morgen noch das mit der CSC zip ausführlicher in Post eins einfügen. Mit nur gerooteter stock Firmware, per CF Auto-Root, lässt sich so recht leicht ein komplettes Firmware-Update mit CSC durchzuführen ohne Datenverlust.
-
- 23.04.2016, 00:14
- #12
Ja das wäre echt top
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2016, 12:25
- #13
Ich habe jetzt mal testhalber über die Echoe ROM mit FlashFire die "AP_G935FXXU1APD1.tar", "CP_G935FXXU1APD1.tar" und "CSC_cache_PD1_DBT.zip" auf einmal geflasht. Bei der AP.tar habe ich ich die recovery.img vom flashen ausgeschlossen, weil ich das TWRP installiert habe und unter "EverRoot" "Inject SupreSU" ausgewählt. Der Flashvorgang lief problemlos durch, das S7E bootet normal, alle Benutzeranwendungen, Daten usw. sind noch vorhanden und es wurde alles übernommen, System, Modem und CSC. Und was soll ich sagen, das TWRP ist auch noch voll funktionsfähig vorhanden. Ich habe vollen Zugriff auf den internen Speicher, kann zips wie die Echoe ROM flashen, also auch Schreibrechte im System, ohne "Daten formatieren" und flashen der "dm-verity and force encryption disabler.zip". Ich bin absolut begeistert.
Post eins wird so bald wie möglich aktualisiert.
-
- 23.04.2016, 12:32
- #14
Das sind gute Neuigkeiten 👏
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2016, 13:46
- #15
Post eins ebenfalls aktualisiert.
Ich finde dieser weg ist der aller einfachste, einfach wie mit einer 1-teiligen und Odin. Alleine weil Root und das TWRP erhalten bleiben.
-
- 24.04.2016, 16:07
- #16
Los gehts.... Habe ein S7 (AUT) mit PB1, Root, TWRP 3.0.2-0, keine Verschlüsselung der Datenpartition. Basis ist die von Sammobile heruntergeladene G930FXXU1APD1_G930FAUT1APD1_AUT.zip.
Plan:
- Update von G930F PB1 AUT auf PD1 AUT mit extrahiertem "CSC_AUT_PD1.zip". Einstellungen gem. Anleitung Post 1 um Root und TWRP zu behalten.
Versuch 1:
- Installation per FF beginnt, Boot & System werden installiert plus etwas was ich nicht lesen kann da Reboot zu schnell ist. Nach erstem Reboot lande ich im TWRP. Reboot ins System, Recovery u.s.w. ohne Erfolg. Lande immer wieder im TWRP. Nur keine Panik, habe ja ein TWRP Backup gemacht.
- Restore Boot & System über TWRP -> System läuft wieder.
Versuch 2:
- Lande wieder im TWRP was eigrntlich logisch ist.
Flashe erfolgreich "CSC_AUT_PD1.zip" als Test. Anschliessend Reboot, schon wieder im TWRP gelandet.
- Dieses mal Restore nur Boot aus Backup -> Android startet, Android wird aktualisiert App xx von 119 wird optimiert. Installieren der Anwendungen.
- System läuft. Basisbandversion immer noch PBD, Buildnummer PDA: PD1. Kein Eintrag unter CSC...
- Hmm, das ist was nicht vollständig durchgelaufen.
Versuch 3:
- Gleiche Vorgehensweise wie bei Versuch 1 aber inkl. Recovery. FF läuft sauber durch.
- Flashe erfolgreich neuer Bootloader PD1 per Odin.
- Flashe noch einmal CSC_AUT_PD1.zip mit FF.
- Immer noch keine Versionsanzeige unter CSC (Phone Info).
- TWRP wieder installiert.
Hier noch die erstellte "CSC_AUT_PD1.zip".
http://gofile.me/3ePSW/4fSrnJr7Y
Handy läuft soweit. Bin mir aber nicht sicher ob alles vollständig ist... Wieso wird unter CSC keine Version angezeigt im Phone Info?
Grüsse
Nboss
-
Bin neu hier
- 08.05.2016, 12:08
- #17
Hallo aljee77 kannst du bitte eine CSC_cache_PD1_DTM mit VoLTE erstellen und hier bereitstellen
danke im vorraus
-
Gehöre zum Inventar
- 08.05.2016, 14:28
- #18
Ah, vergiss die PN, da hast du geschrieben DBT. Wie gesagt mit der von mir verlinkten PD1 DBT zip war bei mir VoLTE verfügbar. Ich kann dir aber auch gerne eine DTM zip erstellen. Dauert nur einen Moment.
Bei echoerom.com antworte ich nicht auch noch.
-
Bin neu hier
- 08.05.2016, 14:56
- #19
super danke dir
-
Gehöre zum Inventar
- 08.05.2016, 14:58
- #20
Für welches Gerät, das Edge oder das Flat?
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Root für Galaxy S6 Edge + SM-G928F
Von Pusher im Forum Samsung Galaxy S6 Edge + (plus) Root und ROMAntworten: 60Letzter Beitrag: 16.11.2016, 18:25 -
[Anleitung] Samsung Galaxy S6 edge Plus - Root OHNE Custom Kernel
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy S6 Edge + (plus) Root und ROMAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.04.2016, 15:13 -
[Anleitung] Firmware Update ohne Datenverlust mit Root - Galaxy S7/ Edge [FlashFire]
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S7 Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.04.2016, 10:34 -
[Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin - Samsung Galaxy S7/S7 Edge [G930F/G935F]
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S7 Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.03.2016, 02:48 -
[Anleitung] Samsung Galaxy S6 edge+ - Root per CF-Autoroot (Chainfire)
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy S6 Edge + (plus) Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.03.2016, 23:04
Virtual Box ruckelfrei einrichten