Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Mich gibt's schon länger
- 28.12.2015, 12:20
- #1
Hallo Forum
Ich bin langjähriger Win-Phone Benutzer (Lumia 930) und verwalte alle Termine und Kontakte in Outlook (outlook.com). Nun kann ich mein neues S6 mit der Outlook App soweit bringen, dass mit den Terminen alles astrein funktioniert. Allerdings funktionieren die Kontakte nicht. Ich sehe alle Kontakte in der Outlook-App, aber nicht in den "normalen" Kontakten. Man kann dort einstellen, woher die Kontakte kommen; Outlook ist da auch als Auswahl und dennoch synchronisiert es nichts.
Ist das ein bekanntes Problem, welches man irgendwie beheben kann? Ansosten wird das S6 wohl weiterverkauft...
-
- 28.12.2015, 13:10
- #2
Hast du ein Google-Konto eingerichtet?
Dann sollten sich die Kontakte synchronisieren lassen.
Hier vielleicht ein Denkanstoß.
Kannst auch mal bei Google >Google Contacts< eingeben, wenn du ein Konto hast.
LG,
Fred
-
Fühle mich heimisch
- 28.12.2015, 13:26
- #3
Richte outlook.com in der gmail app als exchange Konto ein. Funktioniert dann soweit alles. Eventuell mußt du dir vorher noch die neueste "Exchange Dienste.apk von apkmirror holen. Die Outlook.com Android App ist leider zum kübeln
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.12.2015, 07:30
- #4
Danke für die Tipps.
Bei mir funktiniert es jedoch nicht. Ich habe diesen relativ aktuellen Beitrag hier gefunden...
Nochmals:
- ich habe gmail Konto erfolgreich aktiviert
- ich habe (grundsätzlich) erfolgreich outlook.com mit der Outlook-App aktiviert
Funktinieren tut jedoch die Option nicht: Kontakte aus outlook.com anzeigen. Dabei rede ich von den Android/Default-Kontakten. In Outlook werden die Kontakte angezeigt, nur synchronisiert wird nichts zu den Android-Kontakten (siehe Beitragslink oben). Ich will nichts _statisch_ importieren. Ich will, dass meine im PC / Outlook gepflegten Kontakte automatisch über outlook.com laufend und automatisch synchronisiert werden.
Habe ein Tool MyPhoneExplorer gefunden, wo dann auf einmal die Kontakte kommen, aber irgendwie nur wenn ich mit dem PC über WLAN zum Handy verbunden bin... Da muss ich mich noch einlesen.
-
Fühle mich heimisch
- 29.12.2015, 07:51
- #5
Hi Kaeptn. Ich würd echt mal die outlook.com app löschen und dein outlook Konto als normales Exchange Konto einrichten (server: m.hotmail.com). Die outlook.com app ist eine Sandbox. Du kannst dort nichtmal am handy kontakte hinzufügen. Also zum kübeln. Nachdem outlook.com voll active sync fähig ist, reichen boardwerkzeuge. Du brauchst keine outlook app. Die macht nur schwierigkeiten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
-
- 29.12.2015, 08:05
- #6
Wenn du ein Google-Konto hast, hast du dann mal auf der Seite >Google Contacts< nachgesehen, ob dort deine ganzen Kontakte vorhanden sind?
Wenn ja, dann lösche mal den Cache vom Google-Account auf dem Handy, bzw wenn das nichts bringt, den Account löschen und neu erstellen.
LG,
Fred
-
Mich gibt's schon länger
- 29.12.2015, 09:15
- #7
Ich hab das nach rubberducks Hinweis gemacht und Outlook deinstalliert. Exchange eingerichtet und die Kontakte sind endlich da und sogar bearbeitbar! Toll!
Das teste ich nun mal weiter. Dumme Frage eines Android Neuling, der S Planner ist quasi der 'standard' Kalender meines S6 ?
-
- 29.12.2015, 14:05
- #8
Ja, so ist es.
Es gibt aber, nach meinem Geschmack, bessere.
LG,
Fred
-
Fühle mich heimisch
- 29.12.2015, 14:25
- #9
@Kaepten: auf Android gibts wohl hunderte Kalender Apps. Jeder hat seine vor und Nachteile. S-Planer ist der von Samsung mitgelieferte. Viele verwenden den Business Calendar. Ich persönlich bin ein Freund davon Android möglichst so zu belassen wie es vom Hersteller Google vorgesehen war und da wär der Google Kalender die erste Wahl. Nachdem du von Winphone kommst kannst du dir auch mal den Sunrise Kalender von Microsoft ansehen.
Weiters würde ich den Next Lockscreen empfehlen, damit du eine ähnliche Funktionalität des Lockscreen hast, wie du es von Winphone gewohnt bist (die meisten Android Lockscreens zeigen ja leider nichtmal den Kalender an oder andere Notifications.
Prinzipiell wärs aber interessant zu wissen, wenn du das S6 mal einige Zeit in Betrieb hast, was du im Vergleich mit Winphone davon hältst. Ich persönlich bin immer wieder zu Winphone zurück (auch wenn es echt schöne Android Handsets gibt) weil mir das ewige rumgebastle bei Android am Nerv gegangen ist und das nie so hinzubekommen war, daß ich die selben Funktionalitäten wie bei Winphone habe. Begonnen mit dem inkonsistenten Design, über nicht vorhandene Notifications (die Samsung Teile zeigen zumindest irgendwas an, aber leider nur die ungelesenen Mails und nicht die neuen Mails, andere Android Launcher zeigen garnichts an). Bloatware lässt sich großteils nur durch rooten entfernen, damit du deinen Kalender am Lockscreen siehst mußt du zuerst ein Microsoft Produkt laden und statt dem eingebauten Lockscreen verwenden, etc, etc.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.12.2015, 10:03
- #10
@rubberduck
Danke für die ausführliche Antwort! Da ich vom WinPhone komme, bin ich auch eher Spartanisch veranlagt. Wenns tut, ist gut - mehr brauch ich nicht. Der Tipp mit dem Next Lockscreen ist toll! Da ich das Handy erst ein Paar Tage habe und noch nicht viel über die verschiedenen Apps Kommuniziert habe, fallen mir Details im Vergleich zum WinPhone noch nicht auf. Das S6 hat bei mir über das Lumia 950 "gewonnnen" einfach weil ich das mit den Apps mal antesten will. ein Test, mit der Option es wieder zu verkaufen und doch zum 950er zu wechseln.
OT: für mich ist das WinPhone OS wirklich extrem gelungen. Super-Konsistent und natürlich hat es alles von den Konkurrenten übernommen, was sich bewährt hat. Ich finds halt innovativ... Android und iOS im Vergleich etwas "angestaubt". Ist aber eine subjektive Meinung und hat nichts mit Funktionalität zu tun. Aber nur schon die Tiles, z.B. für die Kontakte mit der gekachelten Bilder der Kontakte, das ist super chick! Mittlerweilen nervt mich jedoch, dass ein- zwei Dienstleister keine App für WinPhone entwickeln. Deshalb der "umstiegsversuch". Dennoch die Hardware ist wichtiger für mich (z.B. Akku), wenn das S6 nicht überzeugt, bin ich schnell wieder bei WinPhone. Werde dann nochmals Feedback geben, wie es sich für mich im Alltag bewährt!
-
Fühle mich heimisch
- 13.02.2016, 12:53
- #11
@Kaeptn: Du wolltest noch berichten, wie es dir nun mit Android so ergeht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim (10.0.10586.29) aus geschrieben.
-
Ponoulace Gast
Als ehemaliger Umsteiger von Windows Phone habe auch ich sehr lange nach passenden Apps gesucht. Zum Teil vermisse ich auch jetzt noch manche Dinge, vor allem die wirklich gute Tastatur von Windows Phone fehlt mir arg. Egal ob Swift Key oder andere kommt da bisher keine auch nur annähernd ran. Für Outlook.com hab ich aber einen guten Ersatz gefunden. Ich nutze die App "Nine". Ja die kostet nicht wenig aber dafür verändert sie auch nicht die Kontaktdaten wie das die eingebaute Exchange Funktion vom S6 immer wieder gerne tut. Du kannst die App glaub ich 30 Tage kostenlos testen. Als Kalender hab ich tatsächlich den Google Kalender installiert, aber ich nutze nur die App und nicht die Google Kalender ansich. Alle Termine die der Nine Account synchronisiert, findest du auch in diesem Kalender. Speziell bei der Suche nach dem Ort einer Veranstaltung und bei der Eingabe von Teilnehmern ist die App besser als der S-Planer. Da ich Week View 8 immer sehr gerne genutzt habe, habe ich zusätzlich Calendar Widget installiert. Als Launcher nutze ich den Action Launcher. Der kommt meiner Meinung nach dem WP Feeling am ehesten näher. Touch Wiz ist ganz nett aber auf die Dauer nervig.
Die Akkzulaufzeit war meiner Meinung nach unter WP etwas besser, wobei das mit Sicherheit auch am S6 liegt. Das dies nun ausgerechnet mein erstes Android Phone ist, bei dem etwas dürftigen Akku trägt nicht gerade dazu bei mein Vertrauen in Android zu stärken
BTW: Seit Weihnachten nutze ich auch Outlook.com nicht mehr als Hauptaccount. Ich habe nun Zarafa auf einem Raspberry Pi 2 installiert, nutze aber weiterhin Nine für den Sync. So habe ich immer noch die Vorteile von ActiveSync aber alle Daten in eigener Hand. Als private Cloud kann man das ebenfalls nutzen, entweder über WebDAV oder SCP. Das macht vieles einfacher und ich bin nicht mehr von anderen Anbietern abhängig. Und Zarafa läuft relativ vernünftig auf dem Pi.
Ähnliche Themen
-
Outlook Sync: Kontakte in beide Richtungen - Kalender nur vom laptop zum Phone
Von jkorner im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.03.2013, 21:04 -
Cyanogen 9 original Stock Samsung Kalender u. Kontakte verwenden?
Von peanutbanana im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2012, 20:20 -
Kontakte und Kalender von outlook über my phone explorer syncen geht nicht
Von dennisdt im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.07.2011, 22:31 -
Samsung Omnia 7 mit VOIP, Fring, Skype+als Hotspot nutzen,Kontakte mit Outlook syncro
Von hebihebi im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 18Letzter Beitrag: 27.04.2011, 11:34 -
Samsung Galaxy, KIES und Microsoft Outlook-Kontakte
Von hadrianus im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.10.2010, 11:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...