-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Zitat:
Zitat von
Riker1
Also bei mir funktioniert das nicht ... :oops: Habe nun so ziemlich alles deinstalliert, was geht und trotzdem über Nacht bei NULL Gebrauch in 12 Stunden ca. 12 % Akku verloren. Kein Display On und nichts aktiv. Sogar die Synchronisation, Wifi und Bluetooth waren deaktiviert.
Anhang 171850Anhang 171851Anhang 171852
Hast Du einen Tip ?
BTW: Was ist das überhaupt für eine "Akku-Anzeige" in Deinem Screenshot ? Die stammt doch gar nicht vom S6 (?) :confused:
Hm... also ich komme bei "fast" Null Gebrauch auch auf 12% Akkuverbrauch... allerdings mit 24 Minuten DOT und einer Laufzeit von fast 24 Stunden.
Da soll einer noch durchsteigen :nixweiss:
Riker, wie lädst du denn dein S6? Immer über das original Schnelllade-Netzteil?
Anhang 171861Anhang 171862
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Zitat:
Zitat von
Riker1
Das kannst Du nur mit Root ändern, indem Du die Datei others.xml oder features.xml im Verzeichnis system\csc entsprechend änderst bzw. editierst ... :oops: Aber standardmäßig ist das ohnehin nicht aktiv ;-)
Oder (braucht trotzdem root) direkt auf dem Geraet editieren. Gibt mind. zwei Anwendungen dafuer, ich hab hier den "CSC Features Expert" drauf.
Ggf. zugaenglicher als direkt im Dateisystem suchen?
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Jep :top: Mit so einer App (gibt ja auch mehrere) geht das natürlich auch - Root vorausgesetzt. Ich persönlich mache das lieber immer manuell, sofern ich das intellektuell noch hinkriege :-P , da ich dann auch weiss, was genau verändert wurde ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Naja, so langsam scheint es sich doch einzupendeln ;-) Immerhin 2,5 Tage Laufzeit bei ca. 2,5 h DOT. Allerdings, wenn ich mir überlege, was ich alles (dank Root) deinstalliert habe und eingestellt habe und STUNDEN damit verbracht habe, um diese Werte zu erreichen, die andere einfach im original Stock-Zustand ohne Root erreichen ... :grübel:
Anhang 171886
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Sind die Play Dienst mit 41% "normal"? Kann ja ab und an schon passieren, dass die etwas nach oben ausschlagen, aber gleich so extrem? Ich finde es nach wie vor schade, dass das - meiner Meinung nach - bisher beste Samsung Galaxy S eine derart schlechte Laufzeit hat. Für mich persönlich ganz klar DER Grund mir kein S6 (edge) zu holen. Obwohl mich das Gerät durchaus reizen würde, ist eine solch geringe Laufzeit für mich ein absolutes No-Go! :(
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Der Verbrauch bei den PlayDiensten ist bei mir zumindest normal und immer so seit dem S6. Sehr wahrscheinlich ist das bei mir auch der Grund für den hohen Akkuverbrauch ... :grübel: Aber wie soll ich das ändern ? Schau mal in Post #121 - bei @Schnubbie sind die PlayDienste z.B. überhaupt nicht vorhanden und er hat (dadurch ?) auch eine erheblich bessere Laufzeit :oops: - ist ja kein Wunder !
Die Frage ist: Warum sind die PlayDienste bei mir so aktiv und bei ihm gar nicht ? :confused: :nixweiss:
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
ÖHmmm irgendwo hab ich was über Probleme mit dem Play Service auf dem S6 gelesen... Bei der Ersteinrichtung hatte ich das auch. Es wurden nach dem ersten Einschalten einige Apps aktualisiert. Soweit normal. Dann kam plötzlich die Aufforderung die Play Dienste zu aktualisieren und ab da, ging nicht ein einziges Update mehr durch. Erst ein Neustart hat dann die Play Dienste ordentlich aktualisiert aber auch mit einem recht hohen Akkuverbrauch. Aktuell liegen diese zwischen 17 und 33% bei mir. Mal schauen ob sich die Werte nach dem Hardreset am WE ändern. Ich nehme es aber stark an, wenn ich das so lese.
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Zitat:
Zitat von
Gedel85
Sind die Play Dienst mit 41% "normal"? Kann ja ab und an schon passieren, dass die etwas nach oben ausschlagen, aber gleich so extrem?
O.k. - ich glaube, ich habe das Problem jetzt analysiert ... Es lag (wie so oft) "zwischen den Ohren" ;-) bzw. genauer gesagt in diesem Fall an Google Now und dessen Einstellungen. Ich habe ja die LG Gwatch R gekoppelt, was an sich noch kein großes Akku-Problem ist. Wie ich jetzt aber festgestellt habe, hat Google beim ersten Pairen mit der Watch ALLE Google Now-Dienste aktiviert - also alle Verläufe, Synchronisationen, Web-Statistiken, Analysen, etc. und alle Karten-Aktivierungen, also auch die, die ich NIE verwende ... :oops: :flop:
Habe jetzt mal alles Unnötige deaktiviert, so wie es sein sollte. Ein erster Check in BetterBatteryStats zeigt, dass das wohl erfolgreich war. Die Google-Dienste tauchen jetzt (zumindest nach den ersten Stunden) überhaupt nicht mehr auf ;-)
In 2 - 3 Tagen weiss ich Genauers :-D
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Öhm... Ooookay, das ist natürlich mehr als nur ärgerlich! :( Wenn du das jetzt aber alles wieder deaktiviert hast, dürfte die Aktivität dann aber vermutlich doch spürbar sinken und mit ihr der Akkuverbrauch. Bin dann mal auf deinen Bericht gespannt... :)
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Als jemand der gar kein Google Now nutzt kann ich bestaetigen, dass dieser Service hier nichtmal ansatzweise auftaucht.
Es sollte also wirklich - wie du schriebst - Konfiguration sein, kein grundlegendes Problem der Software.
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Naja, aber schon ärgerlich, dass sich das alles "automatisch" aktiviert. Das ist mir bei meinen anderen Phones bisher nie so aufgefallen bzw. bin ich fast sicher, dass es da nicht so war. Dort musste man im Gegenteil erst alle Dienste, die man möchte, aktivieren ... :irre:
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Was so rum dann ja eigentlich auch logisch wäre... ^^
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Ich schaue in regelmäßigen Abständen unter Einstellungen/Konten bei den bestehen Konten nach bei welchen Dienste aktiv sind. Da immer wieder, je nach installierten Apps neue Dienste hinzukommen die dann erstmal aktiv sind. Richtig spürbar ist das jetzt unter Lollipop, da da Unmengen an neuen Diensten hinzugekommen sind.
Auch nach dem abschießen des Einrichtungsmanager ist das auch meine erste Handlung, alle Google Syncs deaktivieren, bis auf den Kalender.
Zum Akkuverbrauch allgemein kann ich sagen das ich zufrieden bin. Ich komme auf etwa 1,5 Tage bei 6,5 std. DOT. Ich hab am Nachttisch die QI Ladestation liegen, wo das S6 jede Nacht drauf liegt. Meistens hab ich noch so 30-40% Ladestand wenn ich schlafen gehe. Muss mir also eigentlich Tagsüber keine Gedanken über den Akku machen.;)
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Du lädst es jede Nacht ? Naja, mein Ziel ist es eigentlich immer bei allen meinen Phones, dass ich sicher über 2 Tage komme und es dann also auch nur jeden zweiten Abend laden muss. Dann übrigens so, dass ich es noch VOR dem schlafengehen wieder raus nehme, dass es nicht unnötig die ganze Nacht lädt ...
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Induktiv bei mir auch jede Nacht. Schon beim S5. Ist einfach s...bequem - abends drauf und morgens voll runter.
Gruß newbieneu
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Hab wohl auch so ein Unglücks S6
Komme unter wenig Nutzung ca auf 15-17std. Danach ists bei 5% oder weniger bei 1-2std DOT
Die Frage ist ob wohl ein update kommt das es besser wird oder ob nur root noch hilft
Was meint ihr?
---------- Hinzugefügt um 08:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:17 ----------
?
PS die play Dienste brauchen satte 30% :(
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Wie sind denn Deine Standortdienste eingestellt ?
... und die Synceinstellungen beim Google- und Samsungkonto ?
... und Google Now ?
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Ist alles eingestellt wozu hat man den sonst den sync ;) (hat beim sgs3 ink. Google now super funktioniert)
Standorte sind alle bis auf weather deamon auf niedriger Verbrauch
LTE hab ich aus
Wlan\bluetooth oft eimgestellt
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
O.k. - also bei den Sync der Konten ist bei mir eigentlich alles bis auf Google Mail und Kalender deaktiviert ! Du fragst, wozu man denn Sync sonst hat ? ;-) Gegenfrage: Wozu soll das Samsung-Konto meine Fotos, Kalender, Kontakte, Mails, Internet, etc. syncen ? :irre: Sorry, aber das geht Samsung einen "feuchten ... " an :-D
Also, was ich sagen will: Nicht alle Syncs, die standardmäßig aktiv sind, sind auch sinnvoll, geschweige denn notwendig ;-)
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Hab die letzten beiden Tage das Gerät zwangsweise immer nur im GSM Modus betrieben und muss feststellen, das der Akku davon immens profitiert. Ich schalte also ab sofort LTE nur noch ein, wenn ich es wirklich brauche. Bin die meiste Zeit ohnehin immer in irgendnem WLAN.
Apropo WLAN: Ich habe WLAN nun dauerhaft aktiviert, auch im Standby. Im Gegensatz zu vielen anderen Infos die ich hierüber gelesen hab, spare ich durch das dauerhaft bereite WLAN sogar Akku. Das war auch auf meinem Windows Phone schon so. Für E-Mails und andere PIM Daten immer Push und WLAN daueraktiv spart bei mir am meisten. Eigentlich auch logisch, wenn man sich das mal recht überlegt. Immerhin ist WiFi weniger strombedürftig als Mobile Data.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
LTE und WLAN immer aktiviert...hier meine Werte bei 25% Restakku
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Zitat:
Zitat von
sebastian.pfohl
Apropo WLAN: Ich habe WLAN nun dauerhaft aktiviert, auch im Standby. Im Gegensatz zu vielen anderen Infos die ich hierüber gelesen hab, spare ich durch das dauerhaft bereite WLAN sogar Akku. Das war auch auf meinem Windows Phone schon so. Für E-Mails und andere PIM Daten immer Push und WLAN daueraktiv spart bei mir am meisten. Eigentlich auch logisch, wenn man sich das mal recht überlegt. Immerhin ist WiFi weniger strombedürftig als Mobile Data.
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Das sage ich schon immer ;-) Mein Wlan ist auch immer (!) an - neuerdings auch nachts. Das stimmt allerdings auch nur, wenn man oft (oder besser: die meiste Zeit) ein Wlan-Netz zur Verfügung hat - auch logisch :-D
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
ich habe wifi/lte/bluetooth/nfc immer eingeschaltet. ist mir zu blöde die immer ein und auszuschalten.
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Ich frag mich wie ihr das alle schafft. :/ Ich komme nicht mal einen Tag aus, wenn ich ca 23 Uhr ins Bett gehe hab ich noch 10-15% :/ Synchronisieren macht nur mein Exchange Outloook.com Konto, Whatsapp und Google Appdaten. Auch die Akkuapps (Zur Analyse) zeigen mir irgendwie keine Hilfe .. GPS ist nur WLAN, Autohelligkeit auf ganz niedrig, wlan eigentlich immer an .. nutze das Handy kaum weil ich immer Angst hab das es gleich alle geht. :/ Hab beim ersten Einrichten den Apple / Samsungsync (Name vergessen ^^) benutzt - ist das vll schon ein Problem gewesen?! Danke euch.
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Bei mir waren eindeutig die Google Now Sachen der Akkufresser. Hab alle Dienste und Karten diesbezüglich deaktiviert. 1,5 bis 2 Tage hält der Akku nun im Schnitt. Synchronisiert wird mein Outlook.com Konto via der App Nine. Das Samsung Exchange zieht mehr Akku. Achja und den Zeitraum sollte man nicht zu groß wählen. Als ich "Alles" synchronisiert hab, konnte ich quasi zusehen wie der Akku leer wird. 2 Wochen bis 1 Monat sind für mich ideal. Zumal die Suchfunktion auch die Mails und Kontakte auf dem Server sucht, nicht nur die synchronisierten.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Soviel also zum Thema "Schnellladung" ... :oops:
--> http://www.androidpit.de/weit-verbre...aden-des-akkus
Wenn der Akku regelmäßig über 40°C warm wird (was bei der Schnellladung eigentlich immer so ist), dann sinkt die Kapazität auf bis 65 % ab. Und das bei einem nicht-wechselbaren Akku und ohne die Möglichkeit, die Schnelladung in der Systemsteuerung abstellen zu können (wie es noch beim Note 4 möglich ist) :irre:
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Ich hab's ja schon die ganze Zeit gesagt: Diese Schnellladetechnik ist mir aus technischer Sicht einfach unsympathisch... ;-)
Wobei dieser Artikel von den Kollegen da aber auch recht fragwürdig ist. Am darin beschriebenen Sachverhalt und vor allem an den Auswirkungen (!), wage ich jetzt mal stark zu zweifeln...
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
An welchem Ergebnis konkret ?
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Es gibt meines Erachten mehrere Punkte. Der Extremste stellt für mich aber die Aussage dar, dass man das Smartphone nicht über Nacht und nie bis zu 100% aufladen sollte. Ehm... Das war vielleicht noch bei den ersten Smartphones der Fall, aber bei den heutigen Lithium-Zellen wird der Ladevorgang nach erreichen der maximalen Kapazität mittlerweile automatisch unterbrochen. Eine "Überladung", wie sie im Artikel beschrieben wird, ist somit in der Praxis gar nicht möglich.
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
So ist eigentlich auch mein Wissensstand, das einzigste Argument ist die Wärmeentwicklung beim Schnellladen, da die hohe Wärmeentwicklung nachweislich die Lithium Ionen-Zellen dauerhaft schädigt. Was ich in der Praxis feststellen konnte, und worüber auch schon einige mal berichtet wurde, ist das der Akku von 100% bis ca. 85% recht schnell abfällt, sich aber dann bis ca. 30% gut schlägt. Somit wird empfohlen die Geräte bei ca. 25% zu laden und bei ca. 90% den Ladevorgang wieder zu beenden um sein Gerät möglichst effektiv nutzen zu können.
Ich nutze die Schellladefunktion nicht, lade das S6 immer mit dem S5 Netzteil und Qi Station über Nacht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
In dem Fall würde ich vor Allem aber abwägen was dir mehr bringt: ein voller Akku der schnell geladen ist oder ein Akku den du theoretisch auch auf 1000 Ladungen bei voller Kapazität bringst. Davon auszugehen ist auch, dass 70-80% die sie da vorschlagen deutlich weniger ist als die Kapazität, die er in 2 Jahren verliert. 1000 Ladezyklen (komplett leer - komplett voll, also jede Zelle im Akku) sind dazu auch noch gut 3 Jahre bei täglich 100%.
Ich glaub man kann auch viel Voodoo betreiben und sich selbst geisseln, Akkus sind vorerst halt dennoch Verschleißgegenstände.
Viel eher beschäftigt mich gerade meine Akkulaufzeit beim Edge. Denn die ist alles Andere als rosig.
Anhang 172326 Anhang 172327
Was Palabre da geritten hat weis ich nicht, das ist ein Ausreisser gerade. Viel unangenehmer ist aber der Play-Dienst und FB - FB App ist so gut wie nie offen und die Playdienste hab ich schon 2x zurück gesetzt ohne viel zu erreichen. Die "Flatline" am Schluss kam nach einem Neustart und war schon mal der Fall.
Better Battery Stats behauptet aber 70% Deep Sleep.
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Nach meiner Erfahrung ist das mit den PlayDiensten normal beim S6 (bzw. bei 5.0.2) - das hatte ich so vorher auch noch auf keinem Phone, dass das immer ganz oben auf der Liste steht - erst seit dem S6 ... :oops: Aber ich kann Dich insoweit beruhigen, dass sich das erstens nach 2-3 Wochen etwas einpendelt und zweitens, selbst dann die PlayDienste noch ganz oben stehen, selbst wenn man (wie bei mir) aktuell 3 Tage Laufzeit erreicht. Damit muss man wohl leben ... :grübel:
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Zitat:
Zitat von
Gedel85
Eine "Überladung", wie sie im Artikel beschrieben wird, ist somit in der Praxis gar nicht möglich.
Die reden doch aber gar nicht von "Überladung" (oder lese ich das falsch ?), sondern nur von der langen "Dauer"-Erhaltung auf 100% ! Und damit haben sie m.E. recht. Man muss sich einen Akku diesbezüglich wie ein Gummi vorstellen. Wenn das Gummi ständig auf maximale Länge gezogen wird, leiert es irgendwann aus und verliert seine Zugkraft.
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Zitat:
Zitat von
Riker1
Die reden doch aber gar nicht von "Überladung" (oder lese ich das falsch ?), sondern nur von der langen "Dauer"-Erhaltung auf 100% ! Und damit haben sie m.E. recht. Man muss sich einen Akku diesbezüglich wie ein Gummi vorstellen. Wenn das Gummi ständig auf maximale Länge gezogen wird, leiert es irgendwann aus und verliert seine Zugkraft.
Das mag sicher sein, dennoch ist der eigentliche Schaden bei guten Zellen mittlerweile einfach vernachlässigbar. Gehen wir davon aus du hast es um 21:00 jeden Tag an der Dose, es lädt bis 100, entlädt bis 95 und wieder hoch bis 100, sind das 5% der Zellen die er immer wieder lädt. Das macht er in der Nacht nicht öfter als 2x, da der Standby Verbrauch keine 5% bedeuten sollte - soweit richtig?
Gehen wir weiters davon aus, er kristallisiert immer die selben Zellstrukturen (was ziemlich sicher nicht der Fall ist) und zerstört damit an manchen Stellen im Akku die Struktur schneller.
Davon ausgehend, dass meine obigen Annahmen korrekt sind würde das den Zyklus bei täglichem Laden auf 2x 365 Tage im Jahr für die letzen paar Prozent bringen, was immer noch 1.5 Jahre ohne merklichen Verlust ergibt. Stimmt so vermutlich alles nicht ganz, aber zeigt, wie wenig diese "Akkupflege" wirklich Einfluss nimmt.
Gehe ich nun stattdessen von einem Software Problem aus, das mich aktuell offenbar durchaus peinigt mit dem S6, dann muss ich leider sagen lade ich allein deswegen mein Gerät deutlich öfter und verliere massiv mehr Akkulaufzeit als es das bisschen Verschleiß im Akku in 5 Jahren hätte machen können. Da wohl der Verschleiß des Akkus recht egal und nur die daraus resultierende Akkulaufzeit das Maß darstellt würde ich daher eher bei den Dingen ansetzen, die wirklich Einfluss haben, statt mich selbst zu geisseln, in dem ich meine Ladegewohnheiten irgendwie versuche in ein - für den Akku optimales - Muster zu zwicken. ;)
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Du hast schon recht. Du solltest aber hier (wie übrigens generell und immer im Leben) unterscheiden, zwischen Dingen, die man ändern kann und Dingen, die man NICHT ändern kann ... Du kennst das diesbezügliche Sprichwort ? ;-)
Die Software/Firmware von Google bzw. Samsung kannst DU nicht ändern, Deine Ladeverhalten schon ! :-D
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Auch das ist sicher Korrekt. Davon ausgehend, dass mein Verhalten als Maß herangezogen wird würde es aber vermutlich schon der Sache dienen weniger Push Benachrichtigungen zu empfangen, nicht so viele Apps mit Dauerverbindung zu haben oder meine Mails nur noch Stündlich (zumindest zu bestimmten Zeiten) abzufragen. All das hat sofort und für mich änderbar Einfluss auf meine Akkulaufzeit. Der Verschleiss übrigens erst mit der Zeit ^^.
Auch ist nicht jeder Akku gleich, die Abweichung der typischen Kapazität auf die minimale ist durchaus bei +-5% anzusetzen, die Du auch per Zufall gut erwischen kannst - oder eben nicht. Da wir beim Akku von etwa dem gleichen %-Anteil ausgehen können, hast du im Grunde bereits beim Kauf das Glücksrad gedreht.
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Entgegen der weit verbreiteten Annahme, Push-Mail sei ein Akku-Fresser, zieht Push bei der Synchronisation von Mailkonten weniger Akku, als wenn man einen Intervall (z. B. jede Stunde) einstellt. ;-)
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
BTW: Die Verhaltensweisen eines Users (beim Laden des Handys) und die Einstellungen und Nutzung des Phones (um Akku zu sparen) sind ja nicht alternativ (entweder oder), sondern kummulativ (gemeinsam) zu nutzen. Nur das bringt maximalen Erfolg ! ;-)
-
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Da ich heute schon drei Kaffee hatte, dürfte es wohl nicht am Koffeinmangel liegen... Deshalb meine Frage: HÄH? ^^ Bahnhof mal Bahnhof ergibt Bahnhof im Quadrat... :p
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Samsung Galaxy S6 - Akkulaufzeit
Nun, da nun jeder seine Meinung gegeigt hat und Gedel85 (auch deswegen?) zuviel Kaffee hatte würd ich es dann bei unsren unterschiedlichen Meinungen belassn ^^
Meine Akkulaufzeit ist nun deutlich besser geworden seit dem letzten Posting. Noch weit weg von optimal, aber doch schon kein Vergleich mehr zu dem mageren Ergebnis vom letzten Mal
Anhang 172342 Anhang 172339 Anhang 172340 Anhang 172341