Na das sieht doch schon viel besser aus. Und keine Google Dienste zu sehen.:top:
Druckbare Version
Na das sieht doch schon viel besser aus. Und keine Google Dienste zu sehen.:top:
Viel besser! :D:top: Hast du jetzt zwischenzeitlich nochmals neu aufgesetzt, oder ist das noch der selbe Stand wie zuvor?
Was den Kaffee angeht, so ist diese Menge für mich zu dieser Uhrzeit normal. ;-) Ich habe lediglich nicht kapiert, was uns der Kollege @Riker1 mit seinem - für mich komplizierten - Satz genau sagen wollte.
@Gedel85: War auch nicht so wichtig ;-) Philosophisches Geschwafel :-P :irre:
@Minneyar: Wie hast Du denn nun plötzlich die Googledienste weg bekommen ? :confused: Das versuche ich seit Wochen ...
So ich melde mich auch mal wieder zurück..
einige Wochen später und das ding sollte sich wohl eingelaufen haben.
Die Google Dienste die ich nicht brauche sind deaktiviert - allerdings nutze ich viele davon (Mail, Kalender, Keep, Fotos, Musik)
LTE - Aus
Wlan - Ein
NFC - Aus
Bluetooth - Manchmal
GPS - Ein
Trotzdem lade ich mein Smartphone mehr als 1x pro tag.
Hier die Bilder dazu:
Anhang 172344Anhang 172345Anhang 172346Anhang 172347
Ist mir immer noch ein rätsel wie es so große unterscheide gibt und wie ich wohl auf 2 Tage kommen könnte.
Ich hab keine Ahnung wie ich sie weggekriegt hab. Aber sie sind wieder da ^^
War also nur ein kurzes Vergnügen.
1 Tag 4h, 3h Display und 1h Telefon hab ich jetzt rausgekriegt.
Naja, wird besser. Erholt sich schon noch.
Und nein hab nicht neu aufgesetzt.
Ich dachte immer, der hohe Anteil der Googledienste am Akkuverbaruch hängt bei mir mit der Nutzung der Smartwatch (7 d x 24 h) zusammen. Das mag wohl zum Teil sicherlich auch so sein (obwohl Google Now nicht aktiv ist !), aber das alleine kanns ja auch nicht sein, da es m.W. bisher bei jedem S6 so hoch ist ... :grübel:
Bis zum S6 haben die Google-Dienste wenigstens nur von Zeit zu Zeit "gezickt", wenn Google irgendwas ausgerollt hat. Mittlerweile scheint diese übermässige Aktivität aber offensichtlich "normal" zu sein... :( Mich würde ja mal interessieren, was da genau passiert...
Nein da ham sie ganz definitiv noch sehr grobe Schnitzer in der Firmware. Selbst das M9 mit seinem ach so gehassten 810er Chip holt deutlich mehr Akkulaufzeit raus und hat die Probleme mit den Google Diensten ned. Macht es zwar ned zu einem besseren Gerät, aber zeigt, dass andere Highend Geräte mit 64bit das durchaus im Griff haben können.
Also liegt es doch an Samsung und nicht an Android 5.0.2 ? :grübel:
Ooookay... Das ist jetzt aber in der Tat eines äusserst interessante Erkenntnis... Da müsste man jetzt wohl darauf hoffen, dass diese Probleme mit dem Update auf 5.1.1 behoben werden...
Wird sich zeigen. Bisher Behelf ich mir grad noch mit Root + Greefify.
Ich lass so ziemlich alles was Greenify vorschlägt schlafen, inklusive System Apps (was effektiv Facebook, OneNote und OneDrive bedeutet, da diese als System Apps identifiziert werden).
"Energiesparmodus" ist nun auch schon aktiv, auch wenn ich nicht wirklich begeistert davon bin nicht kontrollieren zu können was der eigentlich tut.
Dennoch ist meine Akkulaufzeit nicht wirklich berauschend.
17h, 2:30 SoT, 6% Google Service und nur noch 44% Akku.
Wenn ich daheim im Wlan bin hält der Akku naturgemäß deutlich länger, dennoch ist ein solcher Drain irgendwie nicht wirklich zufriedenstellend.
Kann nur hoffen, dass sie das baldest möglich fixen, das nervt doch sehr stark keinen Tag zu schaffen (was bisher bei noch keinem Gerät bei mir ein Problem dargestellt hat).
Anhang 172357
Der deutliche Sturz ist mein Besuch an der Uni, wo ich mich jetzt auch noch befinde ohne WLan aktiv.
So, und der Heimweg mit Msik und Feedly Reader hat ihm dann wohl den Rest gegeben:
3h SoT zeigt er jetzt.
Anhang 172358
Btw der kleine Hügel war das uni wlan. Der Unterschied zwischen wlan und Modem ist gelinde gesagt gigantisch
Also eine "kleine" lösung für den hohen verbrauch von Google Play Dienste hab ich gefunden!
zumindest hat dies auf meinem S6 geholfen (wurde u.a. bei Nexus5 und Moto Droid angewendet)
Google Play-Dienste in dem Anwendungsmanager suchen und die Aktulisierungen Deinstallieren
danach unter dem Link unten die version aus dem Google Play Store "updaten"
https://play.google.com/store/apps/d...roid.gms&hl=de
Bei mir ist der Akkuverbrauch von 25-35% (G Play-Dienst) auf ca. 10-12% Gesunken.
Akku Werte:
Akkulaufzeit: 12std 39M
APPS: Google Play-Dienst: 8%, OS 7%, Whatsapp 7%, Google App 6% Bildschirm 5%
Screen On: 1Std 38M
Rest akku: 41%
Lasse es dann die nacht durch laufen und diese werte morgen ergänzen.
Bei mir ist halt dennoch auch noch was schief. Er hat nun in 4h herum liegen (ok ich hab mails gelesen, aber er befindet die SoT nicht als notwendig anzuzeigen, heisst verschwindend gering) 5% verloren.
Der Idealwert (beim Snapdragon 801 z.B.) liegt bei 0.5% (auf 3k mAh Akku) die h, wenn er im Hintergrund syncs etc. macht und Wlan aktiv ist. K A ob das S6/edge durch den Exynos auf ähnliche Werte kommen kann, aber rein von der Einschätzung her liegt mein Standby Verbrauch noch knapp 50% zu hoch.
Anhang 172464Anhang 172465
Hier mal mein Verbrauch.
Im Urlaub, 0 Gespräche, gelegentliches Whatsapp und Mail, sehr viele Fotos.
Bin äußerst zufrieden.
Gruß newbieneu
Hmm? Woher nimmst du diese Info? 5.1 ist nicht Android M ^^
Wie ?? 5.1 ist nicht M :confused:
Habe ich irgendwo auf AndroidPit oder wo gelesen ... - die hatten einen ausführlichen Echtzeit Akku-Test unter verschiedenen Bedingungen und mit detaillierter Aufzeichnung und Auswertung gemacht.
Also wenn du das bei den Kollegen auf AndroidPIT gelesen hast, würd ich sie auf den Fehler hinweisen. Ich glaub aber eher du verwechselst da was. Android 5.1.1 wurde von Google für die Android One Geräte als erstes gebracht und ist nun etwa 3 Monate im AOSP Branch.
Android M kommt nicht vor Herbst und hat auch noch keine Nummer, eine Preview die sowohl massive Fehler aufweist wie auch noch nicht Feature Complete ist wurde auf der I/O veröffentlicht.
Da die Veröffentlichung sich bisher (wie auch schon bei Android L) nur auf Firmwares für ein paar Geräte (Nexen) beläuft, kann auch noch nicht mit der Anpassung seitens der Hersteller begonnen werden. Demnach kannst du mit Android M auf dem Edge nicht vor nächstem Jahr rechnen, evtl wenn sie schnell sind noch im Dezember.
o.k. - Du hast recht. Aber dann ist es eben 5.1.1, was die Kollegen da getestet hatten. Und das sollte ja (eigentlich noch im Juni) auch für das S6 kommen ... Also im Prinzip ja jetzt Wurschd, ob das Dingen "M" heißt oder nicht ;-) Es geht um das nächste größere Update, das jetzt ansteht und das eben Akku-mäßig so einiges bringen soll. Aber wie gesagt nur im Standby - für Power-User wird sich an der maximal möglichen DoT nicht viel ändern.
hast du einen Link für mich?
ich hab jetzt nur das hier gefunden: https://www.androidpit.de/android-m-akkulaufzeit
und da gehts eindeutig um Android M.
Mir wär nicht bekannt, dass Android 5.1 Akkuverbesserungen mit sich brachte abseits eventueller Fehlerbereinigungen, die für das ein oder andere Akkuproblem verantwortlich sein könnten.
Ja, das meinte ich :top:
o.k. - hast gewonnen ;-)
Mit "viel gutem Willen" ... - also wenig Nutzung, kommt man endlich auch mal wieder auf 2 Tage Laufzeit (bei ca. 2 h DOT) ;-)
Anhang 172768
Ich finde das sich die Akkulaufzeit seit 5.1.1 spürbar verbessert hat. Hab natürlich die letzten zwei Tage bei dem Bomben Wetter nicht viel gemacht.
Anhang 172769
Ich finde es immernoch befremdlich, dass bei mir "Andoid OS" und "Google PlayDienste" ganz oben in der Statistik stehen :confused:
Bei Dir ist es wohl "Akku im Standby" ! Hast Du irgend was besonderes eingestellt bzw. deaktiviert oder verändert ? ;-)
Also bei mir hat sich die Akkulaufzeit leicht verschlechtert seit dem Update (3 tage her jetzt) die Play Dienste bruachen im Durchschnitt 5-10% mehr (pro ladung)
Meine Akkulauftzeit ist also etwas zurückgegangen auf ca. 15-18std bei 1,5-2,5 DOT
Die letzten drei Tage habe ich es immer geschafft bei 10-20% Restakku ein nutzen von 13-14Std. zu schaffen.
Ich bin zwar sehr zufrieden mit dem S6 und auch der Software aber diese Werte hat mein S3 auch geschafft...
Hab ka. wie ihr auf solche hohe werte kommt.
Aber das S3 ist technischer schwächer. Mehr Auflösung, mehr Prozessorleistung, schnellerer Speicher verlangen nun einmal mehr Energie. Aber in diesem Punkt sind andere Flackschiffe nicht so viel besser. Auch andere Hersteller kämpfen mit dem Verbrauch und der nicht optimalen Nutzungszeit ihrer Geräte.
Ich hänge mich mal hier dran. Meine Laufzeit ist eine Katastrophe.
Habe das edge mit 5.1.1 drauf. Ein Kollege hat das normale und kommt im gleichen Zeitraum auf 6h Display ein...und ich bin gerade auf 3h und habe noch 14% Akku.
Und wieso ist dieser Dienst Akku bei Standby bei mir über 3h aktiv, beim Kollegen sind es keine 5min.
Soll ich mal zurücksetzen?
Anhang 172863
Anhang 172864
Anhang 172865
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Also - erstens dürfte das keine Frage des Edge oder Nicht-Edge sein, sondern es ist von Gerät zu Gerät verschieden. Dass Dein Kollege nun ausgerechnet ein Nicht-Edge hat und es bei ihm besser läuft, ist wohl eher Zufall. Es gibt nämlich auch umgekehrte Beispiele ... ;-)
Und dass "Akku im Standby" bei Dir ganz oben steht, ist doch hervorragend. Das heißt nämlich, dass kein anderer Verbraucher mehr Akku braucht. Ich würde mir wünschen, es wäre bei mir so ! Sei froh, dass da nicht "Android" OS oder "Google PlayDienste" ganz oben steht.
Nach Deinem Screenshot sieht es für mich eher so aus, dass Du ein Problem mit Facebook hast. Das sollte bei weitem nicht so weit oben stehen. Deaktiviere mal die Sync- und Standortfunktion von Facebook ... ;-)
Bei facebook ist wake on bei 3 bis 4 min. Ich habe es jetzt benutzt bis es ausgegangen ist, dann im ausgeschaltetem Zustand voll aufgeladen, mit normalem Ladegerät.
Bei 87% bin ich ins Bett...8h später war ich bei 81%. Denke das ist soweit in Ordnung. Standorte via Mobilfunk+wlan ist an, wlan jedoch aus.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Wieso kann ich beim Bearbeiten keine Bilder mehr einfügen?
So, jetzt sind aber die Playdienste oben haben jedoch nur paar Sekunden "wach bleiben"
Mal sehen was ich heute für eine Laufzeit bekomme...mir kommt es komisch vor das es so extreme Unterschiede gibt
Anhang 172869Anhang 172870Anhang 172871Anhang 172872Anhang 172873Anhang 172874
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Hmm...beim Kollegen taucht WhatsApp gar nicht auf obwohl er es ständig benutzt...diese Statistiken sind ja auch komisch.
Fb ist bei mir aber auch Sync ein...hatte ich auch beim Z3Compact. ...und keine Probleme beim Akku...komisch
Play Dienste auch fast 2h verbunden. Wobei wir heute sehr ähnlichen Akkuverbrsuch im stand by haben. Gerade mit ihm getippt.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Whatsapp ist relativ akkuschonend. Es synct eben nur, wenn tatsächlich was rein kommt oder gesendet wird, also immer nur Bruchteile von Sekunden. Facebook hingegen synct permanent - auch wg. Kontakte und Kalender - auch wenn sich aktiv nichts tut :oops:
Ich werde mal Facebook Sync deaktivieren und weiter beobachten. Scheint also die Laufzeit um die 3h Display ein gut zu sein? Ist jetzt wieder ausgegangen nach 3h Display ein.
Play Dienste sind aber verdächtig...noch vor dem Display. Anhang 172880
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Das mit den PlayDiensten scheint beim S6 normal zu sein ... Haben fast alle hier - und keiner weiss warum :irre:
Wäre also noch Android OS und Whatsapp. Ich glaube das Systwm berechnet das falsch. Mit anderen app sieht die Reihenfolge anders aus. Da ist Display an erster Stelle, dann Mobilfunk und dann die Apps.
Der screenshot ist von einem früheren Zeitpunkt aber trotzdem
Danke für die schnellen Antworten
Anhang 172881Anhang 172882
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Also - da kann man nicht meckern ... - über 3 Tage Standby :zustimm: :-P
Anhang 173086
Ich habe jetzt nämlich einen ganz wesentlichen Akkufresser ausfindig gemacht und eliminiert --> die Stock-Facebook-App ! Diese wurde bei mir in der Akkustatistik zwar nie angezeigt, hat aber nach Recherchen mit verschiedenen anderen Analyse-Apps (u.a. BBS) einen erheblichen Akkuverbrauch und das trotz Deaktivierung aller app-internen Syncs und ohne, dass ich die App wirklich viel aktiv genutzt hätte ... :irre: Meine Akkulaufzeit ist seit der Deinstallation von Facebook um ca. 1 Tag (!) gestiegen, ohne dass ich mein sonstiges Nutzungsverhältnis geändert hätte ;-) Ich nutze nun seither (wenn ich es mal benötige) einfach die Mobilseitenansicht von Facebook über den Browser, die optisch fast identisch ist mit der App-Ansicht. Der Haken an der Sache ist nur, dass es sich bei Facebook neuerdings um eine System-App handelt und sie sich deshalb nur mit Root löschen lässt ...
Hast du eine andere Facebook App? Ich kann die Facebook App ganz normal deinstallieren. Ist ein normales S6 32GB mit deutschem Vodafone Branding. Aber seit dem Update auf 5.1.1 hab ich generell schlechtere Werte bezüglich des Akkus.