Ergebnis 41 bis 60 von 115
-
Bin neu hier
- 09.08.2014, 19:23
- #41
hmm verscherung?
bin vom s3 auf das s5 vor 2 tagen und hab echt kein spaß an dem gerät ohne root, aber da bleibt wohl nichts anderes übrig als darauf zu warten bis jemand ne lösung für das knox problem gefunden hat.
ist den überhaupt mit einer lösung zu rechnen? das s4 ist ja nun schon ziemlich lange draußen und da gab es ja auch keine lösung für knox
-
Gehöre zum Inventar
- 09.08.2014, 19:44
- #42
Es ist davon auszugehen das es da keine Lösung geben wird. Ich weiß auch gar nicht ob Chainfire (Entwickler des CF Auto Root und Samsung Dev. Guru
) überhaupt noch daran arbeitet. Das Problem ist das der Bootloader, welcher für den KWV verantwortlich ist, gesperrt ist und zwar durch ein sehr zuverlässiges Verschlüsselungsverfahren, welches bisher noch niemand knacken konnte.
-
Gedel85 Gast
Da ich bei meinem Smartphone einfach Root haben will, ist es mir persönlich tatsächlich egal, ja. Die Erfahrung hat auch gezrigt, dass - bis auf einige wenige Fälle - auch Geräte mit Counter 0x1 unter Garantie abgewickelt wurden. Offiziell bedeutet ein erhöhter Counter allerdings tatsächlich den Verlust der Herstellergarantie. Deshalb muss hier jeder für sich selbst entscheiden, ob er dies in Kauf nehmen möchte, oder nicht.
-
- 10.08.2014, 13:31
- #44
Was ist denn eigentlich mit der Towelroot Methode? Angeblich soll das Rooten damit ja möglich sein, ohne den Knox Counter zu verändern.
Ist da etwas dran?
-
Gedel85 Gast
Ja, das hat bisher einwandfrei funktioniert. Allerdings wurde die Lücke im Kernel von praktisch allen Herstellern mit dem letzten FW-Update wieder geschlossen.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2014, 10:24
- #46
@Gedel85
Bist du sicher, dass die Methode nicht mehr funktioniert. Mit was für einer Firmware wurde die Lücke denn dicht gemacht?
Suche im Moment auch eine Möglchkeit zum rooten. Am besten ohne Inkrement des Knox Counters.
-
Gedel85 Gast
Ganz genau kann ich dir das leider auch nicht mehr sagen. Spätestens aber mit der NE2. Ich meine allerdings, dass es sogar noch ein Build früher war...
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2014, 10:36
- #48
Schade, dann muss ich wohl doch die Erhöhung des Counters hinnehmen und mit der CF Methode rooten.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2014, 10:36
- #49
CF Autoroot funktioniert noch, aber nicht ohne KWV 0x1. Gedels aussage bezog sich auf Toowelroot, die Lücke welche der Exploid nutzte wurde geschloßen. Es gibt aber noch die Möglichkeit zu rooten ohne KWV 0x1, in dem Du einen alten Kernel flashst, dann mit Toowelroot rootest und wieder den aktuellen Kernel nach flashst.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2049508
-
Gedel85 Gast
Genau. Und das schlimmste was dir mit Towelroot passieren kann ist, dass nichts passiert...
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2014, 20:35
- #51
So werde ich das wohl machen
-
Gehöre zum Inventar
- 04.12.2014, 09:31
- #52
Root nach/beim neuen Android 5.0 Lollipo Update
Und natürlich.... kaum ist Lollipo offiziell als Update erhältlich, hat unser Root Guru Chainfire auch schon das passende Update parat!
Was brauchen wir?
Ein GALAXY S5 LTE SM-G900F mit Lollipop OS (also Android 5.0)
Chainfires SuperSU File
Ein Custom Recovery
TWRP Recovery oder alternativ
CWM Recovery
DER ROOTVORGANG BEIM GALAXY S5 LTE SM-G900F MIT ANDROID 5.0 FIRMWARE G900FXXU1BNL2
Als erstes müsst Ihr nachsehen, ob Ihr auch Tatsächlich das EU Model SM-G900F besitzt, das seht Ihr unter Einstellungen-Geräte Informationen (der root funktioniert NUR auf diesem Modell, was aber die meisten haben werden)
...als nächstes macht macht Euch optional ein Backup eurer Apps und Daten, z.B mit Titanium Backup oder auch Backup and Restore
Ladet Euch die benötigten Daten oben herunter, welches CWM Ihr nutzen wollt, bleibt Euch natürlich überlassen.
Kopiert Euch nun Chainfires SuperSU File entweder auf den internen Speicher oder auf die externe SD Karte, beides funktioniert.
Bootet Euer S5 nun in den Recoverymodus, entweder via erweitertem Ausschaltmenü oder wie ich es beim Flashen bevorzuge mit Ausschalten, kurz 5-10 Sekunden warten und dann via der 3 Button Methode durch zeitgleiches Drücken von Lautstärke hoch - Power - Home Button
Nun wählt in Eurem Recovery die Install Option und sucht Euch die SuperSU zip Datei aus dem von Euch gewähltem Speicherort aus und installiert wie gewohnt ....
Reboot und nun ist auich schon die neue 5.0 Version gerootet!
Um zu schauen ob Euer Handy nun tatsächlich über Root Rechte verfügt, gibt es kleine Apps wie z.B. Root Checker im PlayStore.....
Alles wie immer auf eigene Gefahr!
-
- 05.12.2014, 21:38
- #53
Funktioniert die letzte Version von der recovery von philz_touch_6.57.8-klte?
-
- 05.12.2014, 23:38
- #54
Ja die geht perfekt.
Kann mir bitte jemand sagen wie ich die Polnische 5.0 roote?
Irgendwie klappt das nicht?
LG
Danke
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2014, 06:39
- #55
Sooo, Lollipop ist drauf, coole Sache, viel viel schneller als 4.4.2.! Hat auch alles super geklappt mit Odin Flash, Root und CWM..... ein Traum!
Allerdings habe ich mich beim rooten und CWM an die XDA Variante gehalten, anbei in einem Download alle wichtigen Programme die Ihr benötigt!
Installation Guide von XDA Member Manh_IT:
1, Install recovery by Odin
2, Boot into recovery
3, Proceed flash file Sphinx-Root (ChoiMobile.VN) first, then flash file SuperSU
4, Reboot devices & check SuperSU
5, If SuperSU good work = true >>> you have root successfully!
6, If SuperSU not work, then you need to boot into recovery flash stock kernel > steps 4 = true >>> you have root successfully! ; steps 4 = false >>>steps 2 > 3 > 4 >5 >6
Download der Zip inkl.:
Odin 3.09
SuperSU.Zip von Chainfire
Stock Kernel
TWRP 2.8.1.0
SphinX Root
-
- 06.12.2014, 07:14
- #56
danke,
hast du noch einen link zum Thread finde ihn leider nicht
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2014, 07:20
- #57
http://forum.xda-developers.com/gala...d-5-0-t2963451
Bitte sehr!
Falls es nicht klappt, hier noch eine mögliche Lösung zum rooten:
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1519
Hallo,
had root Problems with the update like many others here too.
I solved it that way.
After update i did a factory Reset, after that i flashed openrecovery-twrp-2.8.1.0-klte.tar with odin Flasher.
Next step i flashed FUSION-TWRP-2.8.2.0-lp.zip (you can get it here: http://fs1.androidfilesharing.com/93e2f7802f646cfc?d=1)
With Fusion TWRP i flashed chainfires UPDATE-SuperSU-v2.37 (http://download.chainfire.eu/636/Sup...etrieve_file=1) and every Thing works fine now.
TIP: after flash twrp 2.8.1.0, pull out battery
then reboot in that recovery and flash fusion recovery, then pull out battery, flash super su and reboot, and device is rooted..
Tried every other way like flashing SuperSU Update with twrp-2.8.1.0 or CF-Auto-Root, but nothing worked for me.
After root was installed successfull i restored Data and Cache from a TWRP Backup of 4.4.2.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.12.2014, 08:15
- #58
Update zum obrigen Post 57:
Da ich ja gerne teste habe ich nochmals mehrmals alles in den Ursprungszustand zurückgesetzt, somit bin ich zur Erkenntnis gekommen, das die sicherste Root Variante diese ist:
Was benötigt Ihr:
Auf Rechner:
ODIN 3.09
twrp-2.8.1.0-klte.tar
Auf SD Karte:
Fusion TWRP 2.8.2.0.zip
SuperSU-v2.37.zip
1) Flash des ROMs via ODIN, einmal starten und Ersteinrichtung
2) Flash des TWRP Recovery twrp-2.8.1.0-klte.tar auch via ODIN, jetzt Auto Reboot vorher ausstellen, wenn in ODIN das grüne PASS aufleuchtet, Akku rausnehmen und 5 Sekunden warten
3) Akku rein und direkt in das Recovery starten (Volume Up - Power - Home Taste)
4) Flashen des Fusion TWRP 2.8.2.0 und dann auf Power OFF (optional auch die Sphinx-Root.zip flashen)
5) Akku ca 5 Sekunden raus
6) Akku rein und direkt in das Recovery starten (Volume Up - Power - Home Taste)
7) SuperSU flashen und direkt auf Reboot
nun ist der Root eingerichtet!!!!!
Die Methode oben in POST 55 ist zu blöd, irgendwie klappt es mal, mal nicht....... Also wenn Ihr die Schritte hier genau befolgt, ist der Root sicher und schnell eingerichtet!
Viel Spaß mit gerootetem Lollipop!
-
- 06.12.2014, 08:44
- #59
Das kann ich auch bestätigen, ich bin einer von denen wo der Root nur klappte mit dem Fusion recovery und einem vorherigen factory reset.der nötig war weil der Root mit twrp nicht klappte.aber wenn ihr das so macht wie oben beschrieben klappt es supi und wer schon sein System eingerichtet hat verliert so keine Daten weil dann kein factory reset notig ist
-
- 06.12.2014, 12:45
- #60
@ Petteri
Hast du nicht im Post 58 bei der Anleitung nach Punkt 4 vergessen zu schreiben das man nach dem flash der Fusion Recovery die Sphinx-Root.zip flasht, und dann erst die Super User Zip.
Lg
Jakko
Ähnliche Themen
-
Zubehör für das Samsung Galaxy S5
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5Antworten: 52Letzter Beitrag: 23.03.2016, 15:47 -
Must-Have Apps für das Samsung Galaxy S5
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5Antworten: 8Letzter Beitrag: 16.05.2015, 08:29 -
Hintergrundbilder für das Samsung Galaxy S5
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5Antworten: 18Letzter Beitrag: 03.07.2014, 06:58 -
Root für das Samsung Galaxy S5
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S5 Root und ROMAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.03.2014, 08:51 -
Zubehör für das Samsung Galaxy S5 Mini
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5 MiniAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.12.2013, 07:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...